Traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
Muss sagen, der Druide ist doch sehr vielseitig - insofern nicht unbedingt der allerstärkste, aber durch die Tatsache, dass er sich überlegen kann, ob er jetzt kloppt, schleicht, rennt oder castet, hat er viele Möglichkeiten. Die Duelle gegen gleichlevelige und niedrigere Druiden hab ich bisher ganz klar verloren.. naja, Magier ist gegen Nahkämpfer auch nich so der Superheld. Aber auch in gildeninternen Duellen waren die Druiden doch schon recht stark.
Was die Berufswahl angeht... Als Taurendruide bietet sich Kräuterkunde und damit Alchemie dank Volksbonus schon an. Wem das egal ist, findet sicher auch ein Zuhause bei Kürschner/Gerber (machen anfangs gut und simpel Kohle, denn Felle findet man ja Zuhauf) oder Schmied/Bergbauer (sicher nicht verkehrt, grad im langfristigen Aspekt - hat nur leider deutlich weniger Kundschaft zu Beginn, von Waffen ma abgesehen).
Schneider und Verzauberer sind so Dinge, die ich den entsprechenden Klassen oder Twinks empfehlen würde - nen Schneider ist schnell abhängig von Leder und anderen Drops, nen Verzauberer braucht nen guten Zufluss von magischen Gegenständen. Beutel z.B. verkaufe ich als Schneider kaum noch, dafür skille ich mit Stiefeln ganz gut vor mir her, und dafür brauch ich selbst produziertes Leder. Auf nen großen Taschenumsatz zu hoffen, ist höchstens durch das Auktionshaus gerechtfertigt, was ich offen gestanden viel zu wenig benutze.
Ich denke aber unabhängig von allem, dat man nur das spielen sollte, was einem auch wirklich Spaß macht. Und wenn ich Stoffrüstung von ner Kuh im Lederpanzer kaufen soll.. wieso nicht.