Thema: Druiden Taktiken Techniken Sichtweisen Konzepte
Diskutiere im Druide Forum über Druiden Taktiken Techniken Sichtweisen Konzepte. Mir ist langweilig ich hab frei aber Serverdown. Also bastel ich mal aus einen ICQ Dialog zum Thema "wie ich den Druiden mit 45 nun finde" einen Tread hier. Druiden sind das was sie eben sind Hybriden und sehr flexibel.Es gibt mehre grundtaktiken 1. Solo ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 11.03.2005, 10:48   #1
Level 12
 
 
Beiträge: 67

Druiden Taktiken Techniken Sichtweisen Konzepte

Mir ist langweilig ich hab frei aber Serverdown. Also bastel ich mal aus einen ICQ Dialog zum Thema "wie ich den Druiden mit 45 nun finde" einen Tread hier.

Druiden sind das was sie eben sind Hybriden und sehr flexibel.Es gibt mehre grundtaktiken

1. Solo hier je nach Talenten und verständniss , ich spiele immer Mana sparend prinzipiell alsopull mit mooonfire ->Fariefire->Bär geht auch mit root und starfire als caster zb.

2. kleingruppe also 2erteam zb. casterform halten , mit drauf kloppen und mit hots heilen , aggro meiden . Die Tankrolle spiele ich hier nicht weil ich meist einen DD da supporte

3. Gruppe als Sec.heiler , ich spiele DD als Cat , wechsle in absoluten notfällen zum bär und tanke was und warte allgemein das priester sagt mana low . Dann heile ich und priester reggt.


Das sind Grundkonzepte die ich 1000fach abwandle je nach lage .
Druide ist ein Analyse-char , mann muss viele variablen gleichzeitig betrachten und die haben alle
einfluss.Mann kann den auch ganz simpel spieln aber dann kann mann nur begrenzt alles rausholen und sollte wirklich nur supporter spieln. Das is am einfachsten.

Wenn mann voll Hybrid spielen will muss mann immer , die eigenen stats die eigene ausrüstung die aggromechanik mit einkalkulieren und den möglichen kampfverlauf vorrausehen.

Ich habe derzeit ein Kombiniertes und ein Gruppensupportset . kombiniert gibt mir viel HP und viel Str. , Mana is dann etwa gleich wie HP. Gruppensetup gibt mir HP und Int dann ist mana + 50% etwa .

Ich kann in AF mit warrior mithalten und auch Aggro halten.

ich meine , ich bin Feralspecc das bedeutet ich bin im Prinzip der schwächste aller druiden nach Landläufiger Meinung.
Ich bin auch über lev. 40 also derzeit 45 und bekanntlich is der druide und Feraldruiden im besonderen mit lev 40 + am Arsch ^^.

Aber ich schlage Schamies nachwie vor im Duell. Das heisst nicht zu 100% aber es ist möglich und kann bei 50/50 liegen wenn ich mich damit mehr beschäftigen würde dann denke ich kann mann das wesentlich weiter ausbauen.

Was soll ich also zum Druiden sagen. Der ist nicht leicht , sehr schwierig aber nicht in der spielweise sonder eher im verständniss . Sonst findet mann auch in der Masse der möglichkeiten nicht die richtige/n Fähigkeit/Spruch raus und verliert.

Druide verzeiht keinen fehler , mann muss ihn einfach verstehen. Ich spiele ihn weil es für mich das grösste Spasserlebnis darstellt diesen Anspruch zumeistern ohne das mir einer sagen kann " Easymode".

ich halte aber persönlich natürlich Feral - druiden für die besten und das vorallem im pvp. sonst würde ich den nicht spielen. Die kunst liegt darin die gruppe bei genau der sache zuverstärken wo es gerade klemmt.


Also mal ganz analytisch . Der PvP Kampf beginnt was ist jetzt nötig .
1. CC
2. feindliche magier und priester ausschalten
3. eigne magier priester schützen

Druide macht : root , heilt priester , wechselt zu cat um den eigenen DD zu assisten oder Bär und charged damit , wechselt wieder und rootet heilt und castet dmg spells.

was is passiert? Druide hat die Gruppe um 1nen heiler verstärkt und die eigne grp geschützt eventuell aggro abgezogen. Hat beim Dmg geholfen und hat Ziele gebunden.

Nehmen wir den Druiden raus , dann haben wir entweder immer mehr DD oder mehr support usw.

Wie gesagt Druiden sind schwierig und das was ich hier labere ist ja sowieso nicht unbedingt das naheliegende was der normale player betrachtet. Ich sehe Chars ja immer als Teil eines Motors und versuche in die Zukunft zusehen sozusagen oder anders gesagt ich versuche soviel Erfahrung zusammeln das ich vorhersagen kann was der gegner machen wird wenn er optimal spielt und da ich das weis kann ich rechtzeitig kontern .
Vielleicht macht das ja nicht jeder sonst könnte ich mir nicht erklären wieso soviel geweint wird.


Stelle ich mal so zur Disskusion , ist wie gesagt ein Copy/Paste aus einen ICQ-Dialog.
Blaxx ist offline  
Alt 11.03.2005, 10:48  
Anzeige
 
 

AW: Druiden Taktiken Techniken Sichtweisen Konzepte

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
__________________
Schäppchen für WoWler
 
Alt 11.03.2005, 11:50   #2
Level 21
 
 
Beiträge: 229

Hmm also ich kann nur aus meinen Erfahrungen der Beta reden, da mein Main ja mittlerweile PRiest ist, aaaaber:

Solo:
1. Bärform. Die Katzenform ist einfach zu verletzlich für den PvE Kampf und macht auch nicht so den riesigen Schaden im direkten 1vs1 bei Mobs
2. Nur und ausschließlich gegen Castermobs die Katzenform, da bei diesen der AC Bonus des Bären nicht hilft, und man die so schnell wie möglich umnieten sollte

Duo mit Kämpfer:
Start in Katzenform, wenn der Kämpfer zu viel HP verliert -> Casterform und heilen, Moonfire -> zurück zu Katze

Duo mit Nicht-Tanks:
Bärenform. Bei Heilern spielt man den Fulltime Tank, ansonsten muss man eben ein wenig tricksen, um das Doppel am Leben zu halten.

Große Gruppen:
Naja, in der Beta gab's noch ncith die riesige Priesterschwemme, so dass ich als Druid immer MAin Healer war, und mir Tierformen nicht erlauben konnte. Da es Priester zumindest auf ZdC im Dutzendpack billiger gibt, gilt hier die einfache Regel:
1. Katzenform als Start für DPS Support
2. Kurz vor Heiler OOM springe ich als Heiler ein
3. Wird der Heiler angegriffen, und es kümmert sich keiner darum, zu Bär shiften und ihm das Vieh wegtaunten
4. Wird der Heiler angegriffen, und es ist klar, dass keiner die Aggro wegbekommt -> Heals spammen. Reicht auch meistens als Taunt genügend aus

Was das "verzeiht keinen Fehler" angeht... Naja, im Vergleich mit Hunter oder Paladin vielleicht. Wenn man zB als Warlock durch die Weltgeschichte wandert, wird einem schnell klar, dass sogar der Druide sich noch relativ locker spielt

Solo ist der Druide meist "easy going". 2-3 gelbe Mobs sind selten das große Problem (Restoration Druid jedenfalls). Im Duo auch nicht so wirklich hektisch, außer bei Extremadds. In normalen Gruppen muss man sich schon ein wenig reinhängen, um die volle Effizienz zu erreichen... Aber das muss so oder so jeder.

Was mich allerdings an der Druidenklasse reizt ist die Tatsache, dass der Druide die einzige "echte" Hybridklasse darstellt. Man hat von Rogues und Warris jeweils die Mechanik, ohne allerdings deren spezialisierte Vielfältigkeit zu genießen. Als Heiler kann man eine Gruppe ganz gut am Leben halten, hat allerdings im Vergleich zum Priest nicht alle Tools zur Hand. Jaja der große Heal ist zeimlich effizient, und auch Regrowth ist ganz nett, aber an einen gut gespielten Priest (im Gegensatz zum einfachen PW:S Spammer) reicht's nicht wirklich heran.
Mustrum ist offline  
Alt 11.03.2005, 12:04   #3
Level 19
 
 
Beiträge: 174

RE: Druiden Taktiken Techniken Sichtweisen Konzepte

Schön geschrieben und ich kann Dir nur zustimmen.

Bis auf einen Unterschied, nämlich daß ich zuerst 22 Punkte in Restoration gesetzt habe und jetzt erst Feral nachziehe.

Ich denke, beides hat seine Vor- und Nachteile.
Durch das frühe skillen im Restorationbereich habe ich den Inst-Heal, avoid-interuption und geringeren Manaverbrauch beim Heilen.
Dafür muß ich noch immer auf Feral Charge und Feral Faerie Fire warten, daß mir in einigen Kämpfen schon das Leben hätte retten können.

Ansonsten spiele ich aufgrund des Tankmangels in meiner Gilde und IG-Bekanntschaft meist den Aggrohalter in Kleingruppen.

In 5er Gruppen switche ich zwischen Katze und Caster, wenn mal mehr kommen, auch zum Bären.

Solo bediene ich mich bei gleichleveligen und höheren Gegner, wie Blaxx, der: Moonfire --> Faeriefire --> Bärmethode.

In meinen Augen immernoch die probateste Methode um Gegner auszuschalten.

Nur bei grauen und grünen lohnt die Katze mehr im Solospiel.


Leider kann ich noch nicht viel zum PvP sagen, da ich bisher noch kein wirkliches erlebt habe.


Zitat:
Original von Blaxx
ich meine , ich bin Feralspecc das bedeutet ich bin im Prinzip der schwächste aller druiden nach Landläufiger Meinung.
Ich bin auch über lev. 40 also derzeit 45 und bekanntlich is der druide und Feraldruiden im besonderen mit lev 40 + am Arsch ^^.
Wer keine Ahnung hat... und so

Auch wenn der Vergleich (noch) nicht ganz stimmt:
Es könnte so kommen wie in DAoC, als alle über die 50-Schild Palas gelacht haben... solange bis sie Standart wurden und Abweichler ausgelacht wurden

Von daher: Jeder sollte seinen eigenen Stil finden und sich nicht über angeblich "schwache" Skillungen lustig machen



Zitat:
Original von Mustrum
Solo ist der Druide meist "easy going". 2-3 gelbe Mobs sind selten das große Problem (Restoration Druid jedenfalls). Im Duo auch nicht so wirklich hektisch, außer bei Extremadds. In normalen Gruppen muss man sich schon ein wenig reinhängen, um die volle Effizienz zu erreichen... Aber das muss so oder so jeder.
Das sehe ich nicht so.
2 gelbe Gegner können auch schon sehr anstrengend sein, da es hier doch immer sehr stark von Gegnerklasse und Level abhängt. Und "gelb" ist eine zu große Spanne um das pauschalisieren zu können.
So habe ich schon Kämpfe gegen 4 Mobs gewonnen, die jeweils zwei Level unter mir waren (gelb), aber auch schon Kämpfe gegen 2 Mobs verloren, die 2 Level über mir waren (gelb).
Nemaine ist offline  
Alt 11.03.2005, 12:04   #4
Gast6241
 
Gast
 
 

Der Vorteil des Druiden ist seine Flexibilität.

Im einen Moment kann er noch als Heiler fungieren, bis vielleicht ein Tank an ihm ran ist, schwupps ist er ein Bär und sollte bestimmt lang genug aushalten bis die Gruppe den Tank zerlegt hat.
Nicht zu vergessen das der Druide durch Gestaltwandeln aus Root und Snare brechen kann.

Großer Negativpunkt ist, man muss alles können, innerhalb von Sekunden die Rollen tauschen. Spieler die nur Supporter oder nur Tanks spielen "können" oder wollen werden es mit einem Druiden schwer haben.
Zwar kann man auch beim Druiden seine Vorlieben haben, aber wenn man bereit ist in der Gruppe mal eine Rolle zu übernehmen die man nicht so gerne macht, ist das ein großer Zugewinn für die Gruppe.

Zugegeben, bei PvM Gruppen würd ich mich nie als Tank anbieten, da ist die Rolle des Mainheiler der Rolle des Maintanks vorzuziehen, ganz einfach aus dem Grund weil man als Mainheiler wahrscheinlich sowieso früher oder später die Aggro bekommt und tankt.
 
Alt 16.03.2005, 14:38   #5
Level 15
 
 
Beiträge: 117

also ich spiele auch den druiden, und ich wollte fragen, wie ihr eure talentpunkte verteilt habt. ich spiele meistens in 2-3 gruppen. ich bin jetzt fast lvl 30, bin aber mit den talent net wirklich zufrieden. und bitte benutzt möglichst detsche begriffe und keine abkürzungen, sonst blicke ich net durch
Tigerclaw ist offline  
Alt 16.03.2005, 15:21   #6
Level 3
 
 
Beiträge: 6

Also ich hab mit lvl 41 bisher wirklich außschließlich alle meine 31 Talentpunkte auf Heilen verteilt. Es fehlen noch 4 bei dem Krit talent für Nachwachsen.
wenn die voll sind werd ich den Rest auf verbesserung von Moonfire legen um als supp caster noch bissel besser zu sein.

Mit meiner reinen healspecc bin ich bisher sehr zufrieden,
Ich brauch zwar solo ein zwei sekunden länger für nen Gegner aber dafür kann ich rein theoretisch gegen 2 mobs auf meinem lvl unendlich lange stehen, da mein Schaden/heal/manareg Verhältnis ausgewogen ist. Soll heißen meine mana regeneriert bei der für die menge der verwendeten heals genau so schnell wie ich schaden bekomm.
Außerdem bin ich des öfteren als main healer in Gildengruppen oder Instanzen unterwegs und hatte bisher keinerlei Probleme einen Preister voll zu ersetzen.
Sardasil ist offline  
Alt 16.03.2005, 15:35   #7
Level 21
 
 
Beiträge: 223

Ich hab auf Heals bisher nur verbessertes Mark of the Wild, dann das Talent, um beim Heilen weniger unterbrochen zu werden und die 5% verbesserung aller Heals.
Ansonsten Naturzugriff/verbesserter Naturzugriff + Reichweitenerhöhung der Spells.
Und derzeit arbeite ich auf Feline Swiftness hin (der Skill, bei dem man in Katzengestalt 30% schneller ist).

MfG

€dit: Eine ausführliche Auflistung (wenn auch in Englisch) hab ich hier gemacht
Druide Caster Cat ???
Kizz DeRose ist offline  
Alt 16.03.2005, 16:23   #8
Level 61
 
Fraktion: Allianz
Realm: Alleria
Rasse: Nachtelfen
Klasse: Druide
 
Beiträge: 1.838

[COLOR=royalblue]Momentan habe ich auch den größten Teil auf Heilen.
Naturzugriff und die Verbesserung davon auf Stufe 1 (=50% Chance) sind vorhanden, und dabei wird es auch bleiben.
Im Tierbaum habe ich bisher nur das Talent zum geringeren Wut/Energieverbrauch bei den Angriffen in Tiergestalt und das für längeren Stun.
Im Bereich Heilen habe ich meine Manakosten beim Hauptheilspruch (Heilberührung) um 15% gesenkt und die Wirkung aller Heilsprüche um 5% gesteigert. Mit der Heilleistung bin ich sehr zufrieden. Momentan erhöhe ich noch das Talent zur Lebensregeneration im Kampf, dann ist glaub ich noch ein Punkt Manaregeneration beim Zaubern erforderlich, womit ich schließlich die Voraussetzung für das Talent erfülle, das voll ausgebaut 20% weniger Aggro durch Heilsprüche erzeugt.
Sobald ich das habe, geht es im Tierbaum weiter, bis ich die Beschleunigung in Katzengestalt beherrsche (die hoffentlich auch getarnt wirkt). Der Rest geht dann noch in den Heilbaum.
Vordai ist offline  
Alt 17.03.2005, 15:58   #9
Level 9
 
 
Beiträge: 37

Das verbesserte Mark of the Wild-Talent sollte man sich erst sehr spät holen, wenn man schon ein paar Ränge des Buffs hat. Rechnet selbst:
Auf Lvl 20 bekommt man Rang 3 des Buffs. 35% von 105 Armor und 4 Statpunkten sind 36 Armor und ein Statpunkt mehr. Das ist imho zuwenig um nen großen Unterschied zu machen. Selbst mit dem höchsten Rang bufft das Talent nur vier Statpunkte und 100 Armor mehr hab es daher nie sehr gemocht.

Ich war Restoration/Feral Druide (21/21) mit ein paar Punkten in Balance. Hatte sehr viel Spaß damit und war effektiv in einer Party und beim Solospiel. Ich hab nie viel in Casterform gespielt, sonst hätte ich mir nen Magier gemacht, mich haben die Tierformen gereizt.

Ich hatte zwei Armor-Sets. eines mit Str/Agi/Spi für die Feral-Form beim Solospielen und eines mit Sta/Int fürs Gruppenspiel in Instanzen. Es ist zwar teuer, aber es hat sich imho gelohnt, da man einen deutlichen Unterschied spüren konnte. Mit meinem Castergear waren die Tierformen sehr viel schwächer und wegen dem mangeldem Spirit hatte ich mehr Downtime als mit meinem Fera-Gear. Das schöne an Spirit ist, dass man sein ganzes Mana voll gereggt hatte, nachdem man in Tierform gekämpft hat.

Hatte alles in allem sehr viel Spaß mit meinem Druiden.
Quicksilver ist offline  
Alt 17.03.2005, 17:05   #10
Level 61
 
Fraktion: Allianz
Realm: Alleria
Rasse: Nachtelfen
Klasse: Druide
 
Beiträge: 1.838

[COLOR=royalblue]Du hast die Resistenzen vergessen, die sollten durch verbessertes Mal der Wildnis auch erhöht werden.
Außerdem, wenn du irgendwas in den Heilbaum stecken willst, um Heilsprüche zu verbessern wirst du kaum umhin kommen, mit dem verb. Mal der Wildnis zu beginnen, außer du willst später respeccen.
Vordai ist offline  


Ähnliche Themen zu „Druiden Taktiken Techniken Sichtweisen Konzepte”
  • Die Geschichte der Druiden
    Die Geschichte der Druiden Die ältesten Schriftzeugnisse über die Druiden stammen aus der griechischen und römischen Welt und reichen etwa in das...
  • Update zum Druiden
    Die Druiden sind die Hüter der Natur, sie leben mit ihr im Einklang. Lange Zeit waren sie in einem Schlummer gefangen. Mit dem Auftauchen der...

Stichworte zum Thema Druiden Taktiken Techniken Sichtweisen Konzepte

wie spiele ich einen druiden

,

wie spielt man einen druiden

,

welchen druiden soll ich spielen

,

wow schwerter

,

wie spielt man druiden

,

wie spielt man mit druide

,

wie spielt man heil druide

,

wie druide als einzelspieler spielen

,

feral druide im pvp

,

wiespielt man am besten einen druiden bei wow