Update 23.11.2009 Gliederung: 0. Abkürzungen
I. - DPS
I.I - Stats
I.II - Skillungen und Rotationen mit den dazugehörigen Statgewichtungen (samt Glyphen)
I.III - Verzauberungen/Sockel
II. - Tank
II.I - Stats
II.II - Skillungen und Rotationen (samt Glyphen)
II.III - Verzauberungen/Sockel
III. Add Ons
Wenn ihr zu einem bestimmten Them direkt gehen wollt, drückz Strg+F und gebt in das Suchfenster die genau Bezeichnung meiner Gliederung ein.
0. - Abkürzungen
Ich beginne nach dem Alphabet. Die Liste ist kopiert und nur kurz überarbeitet.
AMS - Anti-magic Shell/Antimagische Hülle
AMZ - Anti-magic Zone/Antimagisches Feld
AotD - Army of the Dead/Armee der Toten
BB - Blood Boil/Siedendes Blut
BCB - Blood Caked Blade/Blutverkrustete Klinge
BP - Blood Plague/Blutseuche
BS - Blood Strike/Blutstoß
BT - Blood Tap/Blutwandlung
CE - Corpse Explosion/Leichenexplosion
CF - Crypt Fever/Gruftfieber
CoI - Chains of Ice/Eisketten
DnD - Death and Decay/Tod und Verfall
DC - Death Coil/Todesmantel
DG - Death Grip/Todesgriff
DP - Death Pact - Todespakt
DRM - Death Rune Mastery/Meister der Todesrunen
DRW - Dancing Rune Weapon/Tanzende Runenwaffe
EP - Ebon Plague oder Ebon Plaguebringer/Schwarze Seuche oder Schwarzer Seuchenbringer
ERW - Empower Rune Weapon/Runenwaffe verstärken
FF - Frost Fever/Frostfieber
FS - Frost Strike/Froststoß
GoG - Guile of Gorefiend/Blutschattens Arglist
HB - Howling Blast/Heulende Böe
HC - Hungering Cold/Zehrende Kälte
HoW - Horn of Winter/Horn des Winters
HS - Heart Strike/Herzstoß
IBF - Icebound Fortitude/Eisige Gegenwehr
IIT - Improved Icy Talons/Verbesserte Eisige Klauen
IT - Icy Touch/Eisige Berührung
LB - Lichborne/Lichritter
MoB - Mark of Blood/Mal des Blutes
MF - Mind Freeze/Gedankenfrost
MoM - Might of Mograine/Mograines Macht
OB - Obliterate/Auslöschen
PS - Plague Strike/Seuchenstoß
RoR - Rage of Rivendare/Totenschwurs Zorn
RP - Runic Power/Runenmacht
RPM - Runic Power Mastery/Meister der Runenmacht
RS - Rune Strike/Runenstoß
RT - Rune Tap/Runenheilung
SS - Scourge Strike/Geißelstoß
UA - Unbreakable Armor/Undurchdringliche Rüstung
UB - Unholy Blight/Unheilige Verseuchung
VB - Vampiric Blood/Vampirblut
I. - DPS
Das wichtigste voran -
jeder DPS Dk spielt in der Blutpräsenz um maximalen Schaden zu machen.
Jeder
DPS DK spielt mit der Kreuzfahrer Rune - einzige Ausnahme ist der DW
DK, dazu später mehr.
Ich beginne mit der Aufzählung der wichtigsten Stats für den
DK, bis wohin welcher Wert sinnvoll ist und erkläre die Bedeutung der jeweiligen Stats.
I.I - Stats
1. Stärke -
Dieser Stat ist der allerwichtigste für den
DK überhaupt! selbst, wenn ihr das Hitcap noch nicht erreicht habt, bringt Stärke immer mehr
DPS zuwachs als Trefferwertung oder irgendein anderer Stat!
Ausserdem gilt: 1 Stärke = 2 Angriffskraft(ohne buffs gerechnet - diese können den Werte erhöhen (SdK z.B.)
2. Trefferwertung -
Ihr solltet 8% Trefferwertung haben um einen Boss nicht mehr zu verfehlen. Mit einem Draenai in der Stammgrp reichen auch 7%. Ein verfehlter Treffer sind 0
DPS :p
Als Frost Dw reichen bereits 5% Trefferwertung aus um mit den Styles nicht zu verfehlen, es muss also meist kein Trefferwertung gesockelt werden.
3. Angriffskraft -
Dieser Stat beeinflusst den Schaden vieler unserer Angriffe, trotzdem sollte man immer ein Item mit Stärke einem Item mit Angriffskraft vorziehen, da Stärke direkt von anderen Buffs profitiert.
4. Waffenkunde -
Hier solltet ihr auf 6,5% kommen (26 Waffenkunde) um zu verhindern, dass der Boss ausweicht
5. Rüstungsdurchschlagwertung -
Dieser Wert ist nicht für jede Art des
DK besser als darauffolgende Werte, jedoch kann er für die physisch ausgelegten Skillung (ohne SS) von
DPS Vorteil gegenüber Tempo & Krit sein
6. Kritische Wertung -
Dieser Wert erklärt sich von selbst

Jedoch sollte ausser Stärke & Trefferwertung kein anderer Stat direkt über Sockel gepusht werden!
7. Tempo -
Je mehr Tempowertung, desto mehr Whitehits & CD Verkürzung - nützlich
Nun kennen wir die wichtigsten Stats des
DK, seine wichtigen Caps (8%Trefferwertung, 6,5%Waffenkunde) und können mit Skillungen & Rotationen/Prioritäten beginnen.
I.II - Rotationen und Skillungen (samt Glyphen) Blut http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000 51/0/20
Die Statgewichtung für Blut sieht folgendermassen aus:
Attack Power 1
Weapon
DPS 9.89
Strength 2.89
Armor Penetration 2.75
Hit Rating (to cap 2.51
Expertise Rating 2.47
Crit Rating 1.56
Haste Rating 1.5
Agility 1.37
Hit Rating (to cap) .52
Armor .03
Die wichtigsten Glyphen hierbei sind
1. Tanzende Runenwaffe
2. Dunkler Tod
3. Todesstoß.
Dies ist derzeit eine der Standart
DPS Skillungen mit gutem Potential.
Solange man noch nicht wiklich High End Content Equip hat eigentlich die beste Wahl.
Rotation lautet:
1.) Eisige Berührung (IT)
- Seuchenstoss (PS) - Herzstoß (HS) - HS - Todesstoß (DS) - Todesmantel (DC)
2.) Hier kann man nun z.B. den Ghul rufen - gibt Runenmacht und kostet keinen GCD - DS - HS - HS - HS - HS - DC
Und wiederholen^^
Wenn man Umstände wie z.B. Grandeur & Spiegel der Wahrheit Proccs (oder Ähnliche
DPS Booster) bereit hat diese aktivieren (oder halt bei Procc) und im Anschluss Bösartigkeit & Tanzende Runenwaffe auf dich selber wirken, direkt angreifen danach.
ich habe hierfür 2 Makros gebastelt:
Bösartigkeit:
#showtooltip Bösartigkeit
/target Eldíablo
/cast Bösartigkeit
Der Name ist natürlich auszutauschen^^
Tanzende Runenwaffe:
#showtooltip Tanzende Runenwaffe
/target Eldíablo
/cast Tanzende Runenwaffe
Die Tanzende Runenwaffe hat einen genau halb so langen CD wie Bösartigkeit, also könnt ihr dies stets so timen, dass ihr 1x Bösartigkeit + Tanzende Runenwaffe und 1x nur Tanzende Runenwaffe einsetzt, beim nächsten Mal dann wieder beides zusammen - der CD passt
Unholy http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00150003133151 16/0/55
Hierfür ist die Statgewichtung folgende:
Attack Power 1.0
Weapon Speed 238.10
Weapon
DPS 6.03
Hit Rating (until cap) 3.05
Strength 3.05
Haste Rating 2.19
Crit Rating w/ 4pt9 2.19
Expertise Rating 1.65
Crit rating w/o 4pt9 1.60
Hit Rating (to cap) 1.40
Armor Penetration 1.30
Agility 1.05
Die wichtigsten Glyphen für diese Skillung sind
1. Eisige Berührung
2. Dunkler Tod
3. Ghul.
Der Gedanke an dieser SKillung und Glyphen ist der, dass die kurzen Krankheiten mit der Rota passen und man in kurzer Zeit viel Runenmacht für viele DC erhält.
Die Rotation sieht folgendermassen aus:
1.) IT – PS – SS – BS – BS – DC – (HoW) – DC
2.) IT – PS – SS – BS – BS – DC – DC
Denkbar ist auch eine Variante, bei der man den T9 4er Bonus mehr ausnutzt und mehr mit Geisselstoß und Glyphe arbeitet.
diese sieht
http://eu.wowarmory.com/talent-calc....03150003133151 so aus, 3/10/58 - variabel zu 13/0/58
http://eu.wowarmory.com/talent-calc....03150003133151 für eine höhere kritchance auf den setbonus
Hierbei werden folgende Glyphen genutzt:
1. Geisselstoß
2. Dunkler Tod
3. Ghul
Die Rotation lautet:
1.) IT - PS - BS - BS - SS - DC
2.) SS - SS - SS - DC - DC
Frost DW http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000 0/53/18
Hier ist die Statgewichtung folgende:
AP 100
Strength 261
Agility 114
Crit 144
Haste 126
Armor Pen 185
Expertise 347
Hit 388
Spell Hit 171
Weapon
DPS 691
Weapon Speed 36029
Die wichtigsten Glyphen sind hierbei
1. Auslöschen
2. Froststoß
3. Eisige Berührung.
Diese Skillung spielt man mit 2 langsamen 1h Waffen.
Die Rotation für diese Skillung lautet:
1.) IT - PS - OB - BS - BS - Froststoß (FS)
2.) OB - OB - OB - FS
Solltet ihr einen Tötungsmaschine Procc haben spart ihn auf bis ihr auch einen raureif Procc habt und macht damit einen Heulende Böe.
Diese Variante ist eine Möglichkeit, ich möchte jedoch auf eine weitere eingehen - die, die ich selber spiele
http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000 3/51/17.
Hierbei spielt man mit den Glyphen:
1. Auslöschen
2. Krankheit
3. Optionaler freier Glyphenplatz - Froststoß, Heulende Böe - nach subjektiver Wahl
Die Rotation für diese Skillung lautet:
1.) IT - PS - BS - BS - OB - Dump
2.) OB - OB - OB - Dump - PE
3.) BS - OB - OB - Dump - Dump
Dadurch, dass man mit Krankheitsglyphe spielt, tauscht man in der Rotation eine Unholy gegen eine Blutrune (indem man Pestilenz benutzt, was dank Glyphe die Krankheiten erneuert) und erhält dadurch eine Todesrune. Man erreicht damit, eine höhere Anzahl an OB zu nutzen, der durch die Skillung eine unglaubliche Kritrate erhält.
Der dritte Glyphenplatz ist frei wählbar, ich nutze HB Glyphe für
AoE Situationen, da OB der wichtigste Skill bei deiser Skillung ist, den man bei Raureif/Tötungsmaschine Proccs ja mit HB nutzen soll, bleibt oft keine Zeit, die überschüssige Runenmacht durch Froststoß abzubauen.
Solltet ihr einen Tötungsmaschine Procc haben spart ihn auf bis ihr auch einen raureif Procc habt und macht damit einen Heulende Böe.
Bei Frost DW trägt man in der MH (Waffenhand) Schneidendes Eis, in der OH (nebenhand) Gefallener Kreuzfahrer Rune.
Nur in sehr kurzen Kämpfen lohnt sich Schwarzer Gletscher mehr als Schneidendes Eis, optimal ist natürlich 3 sehr gute langsame 1h Waffen zu besitzen, um die MH tauschen zu können.
Nun, dies ist meine Hilfe für die Todesritter, die halt noch keine genaue Vorstellungen haben, wie sie skillen sollen & sockeln sollen.
I.III - Verzauberungen/Sockel
In den Helm kommt stets der Metasockel, der 21 krit & 3% erhöhter kritischer Schaden gibt.
In (fast) jeden Sockel kommt ein +20 Stärke Stein! - Die einzigen Ausnahmen hierbei sind die 2 blauen Steine, die man für den Meta braucht, hier kann man z.b. Stärke + Ausdauer o.Ä. nehmen.
Als Verzauberung (VZ) für den Helm sollte man die VZ der Ritter der schwarzen Klinge (ehrfürchtiger Ruf von Nöten!) kaufen, diese bietet dem Todesritter den besten
DPS Schub.
Auf die Schultern sollte man sich bei den Söhnen Hodirs (ehrfürchtig!) bedienen, siehe Schwarze Klinge Kopf VZ

Auf die Brust sollte man entweder +8 alle Werte oder wenn man Gold über hat +10 alle Werte zaubern.
Auf die Armschienen gehört +50 Angriffskraft.
Auf die Handschuhe gehört 44 Angriffskraft.
In den Gürtel gehört eine ewige Gürtelschnale die es ermöglicht, einen weiteren Sockel hinzuzufügen

Auf die Hose gehört der Faden, der 75 Angriffskraft & 22 krit gibt.
Auf die Füße gehört entweder +32 Angriffskraft oder Eiswandler, wenn man noch nicht das Trefferwertungscap von 8% erreicht hat.
Dies war der erste Teil zu
DPS, nun folgt die
Tank Abteilung

Da ich aus eigenen Erfahrungen & Threadwissen schreibe, können einzelne persönliche Abweichungen zu anderen Vorgehensweisen entstehen.
II. - Tank
Auch hier das wichtigste zuerst -
jeder Tank DK spielt mit Frostpräsenz!
Als erstes klären wir auch hier die wichtigsten Stats um Klarheit zu bekommen.
II.I - Stats
1. Verteidigungswertung -
Hier solltet ihr einen Wert von mindestens 540 erreichen. Solltet ihr nicht auf diesen Wert kommen, müsst ihr das Siegel des unbeeirrbaren Ritters tragen und stets darauf achten, dass ihr mit Eisige Berührung den Verteidigungsbonusbuff von +10 Verteidigung aufrecht haltet.
ALs Rune tragt ihr die Rune des Steinhautgargoyles auf eurer 2h Waffe, solltet ihr das Tanken mit 2x 1h Waffen bevorzugen, tut ihr das mit der Rune des Schwertberstens, das gibt euch 4% parieren, doch darauf gehe ich später ein.
2. Ausdauer -
dieser Wert erklärt sich von selbst - sobald ihr am deffcap von 540 angekommen seid, solltet ihr jeden sockelplatz für ausdauersockel verwenden. Solltet ihr noch nicht am deffcap sein, nehmt solange verteidigungswertung steine, bis ihr am cap angekommen seid, danach - ausdauer!
3. Ausweichen -
auch dieser wert erklärt sich von alleine, auf den meisten
tank items, die für den
dk interessant sind (alle ohne blockwertung :p), ist dieser Stat vermehrt anzutreffen, daher muss man ihn nicht zusätzlich sockeln.
4. Parieren -
auch das Parieren erklärt sich von selbst und ist auf der Ausrüstung stets genug vorhanden.
5. Waffenkundewertung -
dieser Stat steht noch kurz vor der Trefferwertung für den
Tank, denn wenn der Boss pariert, schlägt er schnell zurück und das möchte man natürlich verhindern. man sollte darauf achten, vermehrt items mit waffenkunde zu tragen als
dk tank, besonders sockeln/verzaubern allerdings nicht.
6. Trefferwertung -
auch hier sollten 8% angestrebt werden, sind aber im Gegensatz zu den anderen genannten Stats weniger wichtig. Wenn man die 8% Grenze erreicht durch die Items - super, wenn nicht, nicht schlimm.
II.II - Skillungen und Rotationen (samt Glyphen)
Ich beginne diesesmal wahllos, da ich nicht weiss, welcher Tree den besten TPS output besitzt - ich tanke in Blutskillung.
Einige Glyphen können als dritte große Glyphe variieren.
Der eine mag mehr krit auf Runenstoß, der andere mehr RP, der nächste mehr Uptime bei Deffskills oder eine kleine Verstärkung.
Entscheidet selbst
Bluttank http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000 53/8/10
Die Glyphen zu dieser Skillung sind hierfür
1. Todesstoß
2. Vampirblut
3. Tod und Verfall oder im Tausch für TuV vielleicht die Antimagische Hülle oder Dunkler Befehl.
Diese Skillung bietet ein gutes Single Target TPS Potential, man hat gute
HP und ich persönlich komme mit dieser Skillung am besten zurecht.
Zum Aufbau von TPS gehe ich folgendermassen vor:
1.) Tod und Verfall (TuV) - IT - PS - HS - DC
2.) DS - DS - HS - HS - DC
3.) TuV ....
An mehreren Zielen wird in der ersten Rotation HS durch Pestilenz ersetzt und in der zweiten Rotation macht man als erstes Siedendes Blut.
Frosttank http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000 15/51/5
Diese Skillung spielt man mit den Glyphen
1. Undurchdringliche Rüstung
2. Auslöschen
3. Heulende Böe, Eisige Berührung oder Froststoß.
Diese Skillung hat durch Heulende Böe ein gutes Potential Gruppen zu tanken.
Die Rotation eines Frosttanks auf ein Single Target sollte wohl so aussehen:
1.) IT - BS - OB - OB - Froststoß (FS)
2.) OB - OB - BS - BS - FS
Auch der Frosttank nutzt seine Tötungsmaschine & Raureif Proccs für Heulende Böe, sollten sowieso mehrere Ziele vorhanden sein ersetzt man OB durch Heulende Böe in der Rotation.
Bei Gruppen kann man als Frosttank z.B. so anfangen:
1.) TuV - HB - Siedendes Blut - FS
Danach dann normal mit OB weitermachen, dadurch hat man einen besonders guten gruppen aggro aufbau!
Nun gehe ich auf den Unheilig
Tank ein.
Dieser hat durch den Knochenschild einen ständigen
DMG Reducer, der wirklich gut ist.
Unholytank http://eu.wowarmory.com/talent-calc....33041003103150 12/5/54
Die Glyphen hier sind
1. Geisselstoß
2. Knochenschild
3. Antimagische Hülle oder ähnliche Tankglyphe.
Hierbei hat man ausserdem die Hülle verstärkt und absorbiert eine zeitlang jeglichen Magieschaden.
Die Rotation sieht folgendermassen aus:
1.) IT - PS - BS - BS - SS - DC
2.) SS-SS-SS - DC
Für alle
DK Tanks gibt es ein Makro, dass einem den Aggroaufbau sehr erleichtert.
Dieses Makro macht, wann immer möglich, mit jeder anderen Aktion auch einen Runenstoß.
#showtooltip Todesstoß
/script UIErrorsFrame:UnregisterEvent("UI_ERROR_MESSAGE")
/cast !Runenstoß
/script UIErrorsFrame:RegisterEvent("UI_ERROR_MESSAGE")
/cast Todesstoß
Dieses Makro auf die jeweilige Taste ziehen, dann einfach spielen wie immer. Halt nur für den jeweiligen Skill den Namen des Skills in dem Makro tauschen ^^
Als letztes gehe ich nun auf den DW
Tank ein.
DW Frosttank http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000 12/52/7
Die Rotation hierfür lautet so:
1.) IT - PS - OB - BS - BS - FS
2.) OB - OB - OB - FS
Auch hier gilt das gleiche wie beim DW Frost
DD, die Raureif & Tötungsmaschine Proccs möglichst zusammen für eine Heulende Böe nutzen.
II.III - Verzauberungen/Sockel
Kopf:
Metasockel 32 Ausdauer & 2% mehr Rüstung
Arkanum des tapferen Beschützers als Verzauberung
Schulterverzauberung ist die Große Inschrift des Turms von den Söhnen Hodirs
Umhang kommt Rüstung oder Verteidigungswertung, wenn das caps nicht erreicht ist.
Brust entweder Verteidigungswertung +22 oder +275 Gesundheit
Armschiene entweder 12 Verteidigungswertung oder 40 Ausdauer
Handschuhe kommt +2% Bedrohung & +10 Parieren
Auf den Gürtel wieder die ewige Gürtelschnalle nicht vergessen^^
Sobald die Verteidigungswertung von 540(541 - das ist egal) ereicht ist, sockelt der
DK Tank ausschliesslich Ausdauer.
Nur den Metasockel nicht vergessen^^
Auf die Hose kommt die Frostbalgbeinrüstung, die gibt 55 Ausdauer und 22 Beweglichkeit
Und auf die Stiefel kommt Stiefel - Große Seelenstärke, das gibt nochmals 22 Ausdauer.
Abschliessend noch zu den kleinen Glyphen:
1. Blutwandlung
2. Totenerweckung
3. Pestilenz
Dies gilt für alle Dks, egal ob
Tank oder
DD!
III. Add Ons
Zum Schluss nun eine Sparte mit hilfreichen Add Ons für uns Todesritter.
Hierbei werde ich allgemein hilfreiche
DK Add Ons aufzählen & erläutern.
Alle Add Ons gibt es auf
www.curse.com zum herunterladen.
1. FaceSmasher - Rotationshilfe, gut für alle Neueinsteiger und diejenigen, die mit der Rotation Probleme haben
2. Omen - Zeigt die Bedrohung auf dem aktuellen Ziel an (wichtig für Gruppenspiel)
3. Recount - Zeigt verschiedene Werte wie Gesamtschaden, Schaden pro Sekunde an. Hilfreich um zu sehen, ob man in gewissen Situationen falsch agiert hat oder ob man noch kleine Fehler in den Trefferwerten hat (z.B.)
4. Runen/Krankheiten Add On - hier gibt es viele, alle sind gut. Wählt das, mit dem ihr am besten klarkommt. Als Beispiel nehme ich hierfür "Yuris Rune Display", "DKI", "MagicRunes" - alle zu finden auf
www.curse.com
Die Statgewichtungen habe ich nicht selber erstellt sondern von EJ kopiert.
Diese Gewichtungen zeigen Euch, welcher Stat wie wichtig für den jeweiligen Tree speziell ist.
So, das wars soweit von mir, wenn ihr Fragen habt, stellt sie, ich bin da und versuch so gut es geht, zu helfen ^^
Also liebe Grüße,
Eldíablo