Bei
MMO-Champion ist ein Interview mit Greg Street von Blizzard Entertainment zum nächsten World of WarCraft-Inhaltsupdate geführt worden. Abseits der
Transmogrifikation und des
Leeren-Lagers plaudert Ghostcrawler hauptsächlich über die Dungeons und Schlachtzüge in Patch 4.3.
-Das erste neue Fünf-Personen-Dungeon soll "Endzeit" (Endtime) heißen. Der Drachenaspekt Nozdormu soll an dieser Stelle den Spielern zeigen, was passieren würde, wenn Todesschwinge die Schlacht gewinnt.
-Die zweite Fünfer-Instanz, "Well of Eternity", ist eine
Reise in die Vergangenheit, zum Krieg der Uralten. Hier soll man Thrall dabei helfen die Drachenseele zu erlangen, um sie später gegen Todesschwinge einsetzen zu können.
-"Die Stunde des Zwielichts" wird die dritte Fünf-Spieler-Instanz sein. Hier wird man Thrall (in der Gegenwart) zum Wyrmruh-Tempel begleiten.
-Der finale Cataclysm-Schlachtzug gegen Todesschwinge wird "Die Drachenseele" heißen. Es wird acht Bosskämpfe geben. Die letzten beiden Kämpfe werden gegen Todesschwinge ausgefochten. Nahkämpfer sollen in diesem Schlachtzug einen
Buff bekommen, der sicherstellen soll, dass sie mit den Fernkämpfern mithalten können.
-Die neue legendäre Waffe mit Patch 4.3 ist nur für Schurken gedacht und soll aus zwei Dolchen (Waffenhand, Schildhand) bestehen, die für alle drei Talentspezialisierungen geeignet sein sollen. Zudem ist eine speziell für Schurken ausgelegte Questreihe vorgesehen.
-Außerdem wird ja bekanntlich der "Schlachtzugfinder" eingeführt - vgl. "Dungeonfinder". Dieser wird serverübergreifende Schlachtzug-Gruppen mit 25 Spielern zusammenstellen und zwar basierend auf einem eigenen (dritten) Schwierigkeitsgrad, der leichter sein soll als die normalen Raids. Die Qualität der Beute aus diesen "Looking for Raids" soll zwischen den heroischen Instanzen und dem normalen Schlachtzug angesiedelt sein.
-Edelsteine von epischer Qualität wird es ebenfalls im neuen Schlachtzug geben.
-Mit Patch 4.3 soll man für Nordend nur noch zwei Drittel der bisherigen Erfahrungspunkte benötigen (XP-Reduktion um 1/3).
Weiterlesen...