Thema: [Guide] Schatten in 4.1.0 (PvE)
Diskutiere im Priester Forum über [Guide] Schatten in 4.1.0 (PvE). Guide über Schattenpriester in 4.1.0 Einleitung Änderungen mit Cataclysm Änderungen mit 4.1.0 Talente+Glyphen Rotation Attribute Sockel Verzauberungen Essen/Tränke Vorteile der verschiedenen Berufungen Einleitung Hallo zusammen Ich habe mich in letzter Zeit ein bisschen mit dem Schattenpriester befasst und mit ihm geraidet. Mir ist aufgefallen, dass ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 24.04.2011, 22:05   #1
Level 32
 
Avatar von Lykantropos
 
Fraktion: Horde
Realm: Forscherliga
Rasse: Blutelfen
Klasse: Todesritter
 
Beiträge: 508

[Guide] Schatten in 4.1.0 (PvE)

Guide über Schattenpriester in 4.1.0

  1. Einleitung
  2. Änderungen mit Cataclysm
  3. Änderungen mit 4.1.0
  4. Talente+Glyphen
  5. Rotation
  6. Attribute
  7. Sockel
  8. Verzauberungen
  9. Essen/Tränke
  10. Vorteile der verschiedenen Berufungen
  1. Einleitung
    Hallo zusammen
    Ich habe mich in letzter Zeit ein bisschen mit dem Schattenpriester befasst und mit ihm geraidet.
    Mir ist aufgefallen, dass es hier keinen aktuellen Schattenpriesterguide gibt und nun nehme ich das mal in die Hand
  2. Änderungen mit Cataclysm(Quelle Zaubereffekte)
    Durch Cata haben wir ein paar neue Zauber zur verfügung.

    Gedankenstachel (Neuer Zauber mit Stufe 81):
    Überzieht das Ziel mit X bis X Schattenfrostschaden, zehrt jedoch Eure auf das Ziel wirkenden Effekte auf, die über Zeit Schattenschaden verursachen.

    Treffer Eures Zaubers 'Gedankenstachel' erhöhen zudem die kritische Trefferchance Eures nächsten Wirkens von 'Gedankenschlag' auf das Ziel um 30%. Bis zu 3-mal stapelbar.

    Schattenkugeln (Meisterschaft):
    Jedes Mal, wenn Eure Zauber 'Schattenwort: Schmerz' oder 'Gedankenschinden' Schaden verursachen, besteht eine Chance von 10%, dass Euch eine Schattenkugel gewährt wird. Das Wirken Eurer Zauber 'Gedankenschlag' oder 'Gedankenstachel' zehrt alle Schattenkugeln auf und erhöht den Schaden dieser Zauber pro aufgezehrter Kugel um X%. Zudem wird Euer verursachter regelmäßiger Schattenschaden 15 Sek. lang um 10% erhöht. Ihr könnt maximal 3 Kugeln ansammeln.

    Schattenhafte Erscheinung (Neues Talent im Schattenbaum)
    Wenn Ihr mittels Eures Zaubers 'Schattenwort: Schmerz' regelmäßigen Schaden verursacht, besteht eine Chance von 12%, dass ein Schatten Eurer selbst beschworen wird, der sich langsam auf das Ziel zubewegt, welches vom Effekt Eures Zaubers 'Schattenwort: Schmerz' betroffen ist. Sobald die Erscheinung das Ziel erreicht, wird sie sofort X Schattenschaden verursachen.

    Während Ihr Euch bewegt, wird die Chance, eine schattenhafte Erscheinung zu beschwören, auf 60% erhöht. Es können maximal 4 schattenhafte Erscheinungen gleichzeitig aktiv sein.
    Dunkler Prediger (Talent aus dem Disziplin Baum):
    Beim Wirken Eures Zaubers 'Gedankenschinden' besteht eine Chance von 100%, den Effekt 'Prediger' zu erhalten. Bis zu 5-mal stapelbar. Hält 20 Sek. lang an.

    Dunkler Prediger (Talent aus dem Disziplin Baum) - Erhöht den Schaden Eurer regelmäßigen Schattenzauber um 2%.

    Dunkler Erzengel (Zauber aus dem Disziplin Baum)

    Zehrt Euren Effekt 'Prediger' auf und löst abhängig von der Art des aufgezehrten 'Prediger'-Effekts einen weiteren Effekt aus.

    Dunkler Erzengel (Dunkler Prediger) - Stellt sofort 5% Eures gesamten Manas wieder her
    und erhöht den Schaden Eurer Zauber 'Gedankenschinden', 'Gedankenstachel', 'Gedankenschlag' und 'Schattenwort: Tod' pro Stapel um 4%. Hält 18 Sek. lang an. 90 Sek. Abklingzeit.
  3. Änderungen mit 4.1.0
    Priester
    Ohne das Erlernen von ‘Absolution’ durch die Freischaltung des Disziplin- oder Heilig-Talentbaumes, ist die Fähigkeit ‘Magiebannung’ nur noch auf den zaubernden Priester selbst anwendbar.
    Priester haben beim Kanalisieren von ‘Gotteshymne’ und ‘Hymne der Hoffnung’ nun einen automatischen, hundertprozentigen Schutz vor Zauberzeitverringerung durch erlittenen Schaden.
    ‘Innerer Wille’ und ‘Inneres Feuer’ halten nun bis Abbruch an.
    Der Schaden von ‘Gedankenexplosion’ wurde verdoppelt.
    Die Dauer von ‘Machtwort: Schild’ wurde von 30 auf 15 Sekunden verringert.
    (An den Talenten des Schattenpriesters wird scheinbar nichts verändert.)
    An der Mechanik ändert sich bei uns nichts.
    Jedoch sind bei uns kleine Vorteile verschwunden oder verschlechtert worden.
    Wir können keine Gruppenmitglieder mehr entzaubern und unser Schild hält nurnoch 15 Sekunden.
    Dafür wurde jedoch unser AoE Zauber Gedankenexplosion verbessert.
  4. Talente und Glyphen

    Die momentan sinnvollste und beliebteste Skillung:
    http://de.wowhead.com/talent#bcGoZZGbGdMzrdzfo

    (Psychisches Entsetzen ist keine Pflicht)

    Primärglyphen:
    Schattenwort: Schmerz
    Gedankenschinden
    Schattenwort: Tod

    Erhebliche Glyphen:
    Massenbannung
    Schleier/Psychischer Schrei
    Willensentzug

    Geringe Glyphen:
    Seelenstärke
    Verblassen
    Levitieren

  5. Rotation
    Die Rotation kann abgeändert werden und dient eher als Prio.

    Schattenwort: SchmerzVampirberührungVerschlingende SeucheGedankenschlag-Gedankenschindenbis zu 5 Stacks dunkler Prediger und einer Schattenkugel-Schmuckstück aktivieren-Gedankenschlag-Vampirberührung-Verschlingende Seuche-Gedankenschinden
    -> Die DoT’s sollten immer vor dem letzten Tick erneuert werden!
    -> Schattengeist auf CD halten.
    -> Bei 5 Stacks Dunkler Prediger sollte Dunkler Erzengel gewirkt werden
    -> Wenn ihr keine Manaprobleme habt Schattenwort: Tod erst bei 25% einsetzen, wenn ihr Manaprobleme habt solltet ihr es in den Kampf einbauen.
    ->Schmuckstücke wenn möglich vor Erneuerung der Dot's und Schattengeist benutzen
  6. Attribute
    Intelligenz-Tempowertung-Willenskraft-Trefferwertung-Kritische Trefferwertung-Meisterschaftswertung

    Intelligenz gibt uns Zaubermacht, Mana und Kritische Trefferwertung daher ist es unser wichtigstes Attribut.
    Tempowertung verkürzt die Zeit zwischen den Ticks unserer Dot’s (Verkürzt jedoch den DoT nicht, sondern fügt einen Tick hinzu)
    Willenskraft wird dank einem Talent 1:1 unserer Trefferwertung gutgeschrieben und erhöht den Manaregg.
    Kritische Trefferwertung sollte ebenfalls in Tempowertung/Willenskraft umgeschmiedet werden, da es uns so mehr bringt.
    Meisterschaftswertung ist leider im Moment nicht gerade Top, sollte daher in Tempowertung/Willenskraft umgeschmiedet werden

    Trefferwertung sollten wir immer 17% haben, damit die Gegner unseren Zaubern nicht wiederstehen. Wenn möglich sollte Trefferwertung in Willenskraft umgeschmiedet werden, da wir durch ein Talent Willenskraft 1:1 als Trefferwertung hinzugefügt bekommen (Gibt als Willenskraft auch einen erhöhten Manaregg)

    Beim Umschmieden gilt also:
    Meisterschaftswertung und kritische Trefferwertung wenn möglich zu Willenskraft umschmieden. Wenn Willenskraft nicht geht zu Trefferwertung.
    Wenn das Cap von 17% Trefferwertung erreicht ist werden die 2 Werte wenn möglich zu Tempo umgeschmiedet.
  7. Sockel
    Meta: Brennender Irrlichtdiamant
    Rot: Glänzender Infernorubin/ Glänzendes Schimärenauge als Juwe
    Gelb: Bei einem Sockelbonus von Mindestens 10 Intelligenz verwendet ihr tollkühner Gluttopas. Bei einem schlechteren/anderen glänzender Infernorubin
    Blau: Glänzender Infernorubin
  8. Verzauberungen
    Kopf: Arkanum des Hyjal
    Schultern: 50 Intelligenz + 25 Tempowertung 

    Umhang: 50 Intelligenz 

    Brust: 20 Attribute

    Armschienen: 50 Intelligenz

    Handschuhe: 50 Tempowertung 

    Hosen: Mächtiger geisterhafter Zauberfaden
    Schuhe: 50 Meisterschaft
    Ring (Nur als Verzauberer möglich): 40 Intelligenz
    Waffe: Machtstrom

    Schildhand (Falls vorhanden): 40 Intelligenz 

  9. Essen/Tränke
    Fläschchen der drakonischen Gedanken

    Glückskeks/ Abgetrennter Weisenfischkopf
  10. Vorteile der verschiedenen Berufungen
    Sammelberufe (Die Werte der einzelnen Effekte gelten für Skill 525)

    Kräuterkunde:
    Lebensblut: Heilt den Kräuterkundler ein wenig und gewährt 20 Sekunden lang 480 Tempowertung. Lebensgebender Samen:
    Während ihr eine Pflanze seid, regeneriert ihr 30 Sekunden lang 3200 Gesundheit und 2400 Mana pro Sekunde.

    Kürschnerei:
    Meister der Anatomie: Ihr erhaltet einen Bonus von 80 kritische Trefferwertung.

    Bergbau:
    Zähigkeit: Erhöht eure Ausdauer um 120.

    Berufe

    Alchemie: Durch Mixologie erhöht sich der Effekt und die Dauer von Fläschchen und Elixieren.
    Kostengünstige Fläschchen, Manatränke und Tränke.
    Einen nettes Schmuckstück welches sogar unsere Manatränke verstärkt.

    Ingenieurskunst: (Hier habe ich die Erfindungen von www.wowberufeguide.de kopiert)
    Zitat:
    [Dehnbares Innenfutter]: Lehrt Euch, ein Innenfutter an eurem Umhang anzubringen, mit dem ihr ihn einmal pro Minute 30 Sekunden lang als Fallschirm nutzen könnt.
    Erlernbar beim Lehrer ab einem Ingenieurskunst-Skill von 380

    [Hypergeschwindigkeitsbeschleuniger]: Lehrt Euch, einen Hypergeschwindigkeitsbeschleuniger an euren Handschuhen anzubringen, der einmal pro Minute aktiviert werden kann und eure Tempowertung dann 12 Sekunden lang um 240 erhöht.
    Erlernbar beim Lehrer ab einem Ingenieurskunst-Skill von 400

    [Gedankenverstärkungsschüssel]: Lehrt Euch, einen Gedankenverstärkungsschüssel an eurem Gürtel anzubringen, der alle 10 Minuten aktiviert werden kann und (hoffentlich) einen anvisierten Gegner mental kontrolliert.
    Erlernbar beim Lehrer ab einem Ingenieurskunst-Skill von 410

    [Unsichtbarkeitsfeld]: Lehrt Euch, an eurem Gürtel winzige Spiegel anzubringen, die alle 5 Minuten außerhalb des Kampfes aktiviert werden können und euch ein paar Sekunden unsichtbar machen.
    Erlernbar per Entdeckung ab einem Ingenieurskunst-Skill von 425

    [Synapsenfedern]: Lehrt Euch, Synapsenfedern an euren Handschuhen anzubringen, die einmal pro Minute aktiviert werden können und eure Intelligenz, Beweglichkeit oder Stärke dann 10 Sekunden lang um 480 erhöhen.
    Erlernbar per Entdeckung ab einem Ingenieurskunst-Skill von 425

    [Manaschlucker Z50]: Lehrt Euch, eine spezielle Halterung an euren Handschuhen anzubringen, die den Effekt von mythischen Manatränken, die ihr benutzt, um 50% erhöht.
    Erlernbar per Entdeckung ab einem Ingenieurskunst-Skill von 425

    [Pappkamerad]: Lehrt Euch, ein winziges Gerät an eurem Gürtel anzubringen, mit dem ihr alle 5 Minuten für 15 Sekunden einen Pappkameraden aufstellen könnt, den Gegner statt euch angreifen.
    Erlernbar per Entdeckung ab einem Ingenieurskunst-Skill von 425

    [Geerdeter Plasmaschild]: Lehrt Euch, geerdete Plasmageneratoren an eurem Gürtel anzubringen, die alle 5 Minuten aktiviert werden können und dann 10 Sekunden lang einen Schild generieren, der 16200 bis 19800 Schaden absorbiert.
    Erlernbar per Entdeckungr ab einem Ingenieurskunst-Skill von 425
    Inschriftenkunde:
    Meisterinschrift des Sturms: Fügt dem Schulterteil dauerhaft 130 Intelligenz und 25 Tempowertung hinzu.

    Lederverarbeitung (Hat zwar eine Verzauberung, würde ich aber nicht empfehlen.)
    Pelzbesatz - Zaubermacht: Armschienen dauerhaft verzaubern, sodass sie die Zaubermacht um 76 erhöhen.
    Drakonische Prägung - Intelligenz: Armschienen dauerhaft verzaubern, sodass sie die Intelligenz um 130 erhöhen.

    Juwelenschleifen:
    Kostengünstige Steine.
    Glänzendes Schimärenauge: +67 Intelligenz (Auf 3 Juwelierssteine begrenzt)
    Figur - Juwelenbesetzte Schlange: +285 Intelligenz (Benutzen: +1425 Zaubermacht für 20 Sekunden)

    Schmiedekunst: (Hat zwar zwei zusätzliche Sockel, würde ich aber nicht empfehlen)
    Handschuhsockel: Bringt an den Handschuhen des Schmieds dauerhaft einen Sockel an.
    Armschienensockel: Bringt an den Armschienen des Schmieds dauerhaft einen Sockel an.
    Dietriche

    Schneiderei:
    Günstige Rüstung (Besonders Nützlich in der Levelphase)
    Hell leuchtendes Garn: Verleiht euch beim Wirken eines Zauber eine Chance, eure Intelligenz 15 Sek. lang um 580 zu erhöhen.
    Geweihter Zauberfaden: Bestickt eure Hosen und erhöht dauerhaft eure Intelligenz um 95 und eure Willenskraft um 55.

    Verzauberkunst:
    Günstigere Verzauberungen
    Ring - Intelligenz: +40 Intelligenz

    Ich habe mich für Kräuterkunde und Inschriftenkunde entschieden.
    Ich hoffe euch hilft dieser Guide ein bisschen. Wenn jemand Änderungsvorschläge werde ich diese jederzeit gerne ausprobieren und wenn nötig verbessern.

    Ich würde mich besonders über Addonvorschläge freuen!
    (Und ein Schattenpriesterbild )

Geändert von Lykantropos (24.05.2011 um 16:02 Uhr)
Lykantropos ist offline  
Alt 24.04.2011, 22:05  
Anzeige
 
 

AW: [Guide] Schatten in 4.1.0 (PvE)

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
 
Alt 24.04.2011, 23:27   #2
Level 55
 
Fraktion: Allianz
Realm: Arthas
Rasse: Nachtelfen
Klasse: Schurke
 
Beiträge: 1.496

AW: [Guide] PvE Schatten in 4.0.6

Sieht recht stabil aus.

Wird Gedankenschlag eigentlich auf CD verwendet oder nach den Orbs gerichtet?
cloudeki ist offline  
Alt 24.04.2011, 23:37   #3
Level 32
 
Avatar von Lykantropos

... ist zugeknallt
 
Fraktion: Horde
Realm: Forscherliga
Rasse: Blutelfen
Klasse: Todesritter
 
Beiträge: 508

AW: [Guide] PvE Schatten in 4.0.6

Zitat:
Zitat von cloudeki Beitrag anzeigen
Sieht recht stabil aus.

Wird Gedankenschlag eigentlich auf CD verwendet oder nach den Orbs gerichtet?
Gedankenschlag wird auf CD gehalten, da du zu dem Zeitpunkt meistens eh 1-2 orbs aktiv hast.
Lykantropos ist offline  
Alt 25.04.2011, 21:56   #4
Experte der Heilung
 
Fraktion: Horde
Realm: Mug'thol
Rasse: Blutelfen
Klasse: Priester
 
Beiträge: 736

AW: [Guide] Schatten in 4.0.6 (PvE)

Der "Rotationsbereich" ist mMn überarbeitungswürdig. Ebenso die Stats, Crit ist momentan mit den meisten Gearkonstellationen leicht besser als Mastery. Auf wichtige Fragen wie Trinketwahl oder Gewichtung der Stats gehst du gar nicht ein. Ebenfalls solltest du alle Patchnotes streichen, die mit dem Shadow an sich nichts zu tun haben.
Plopf ist offline  
Alt 28.04.2011, 19:44   #5
Level 32
 
Avatar von Lykantropos

... ist zugeknallt
 
Fraktion: Horde
Realm: Forscherliga
Rasse: Blutelfen
Klasse: Todesritter
 
Beiträge: 508

AW: [Guide] Schatten in 4.0.6 (PvE)

Zitat:
Zitat von Plopf Beitrag anzeigen
Der "Rotationsbereich" ist mMn überarbeitungswürdig.
Wäre nett, wenn du das etwas genauer Beschreiben könntest, sonst kann ich nichts verbessern.
Zitat:
Zitat von Plopf Beitrag anzeigen
Ebenso die Stats, Crit ist momentan mit den meisten Gearkonstellationen leicht besser als Mastery.
Da hast du recht, habe es verbessert.
Zitat:
Zitat von Plopf Beitrag anzeigen
Auf wichtige Fragen wie Trinketwahl oder Gewichtung der Stats gehst du gar nicht ein.
Zu den Schmuckstücken: Dunkelmondkarte: Vulkan und Theralions Spiegel sind empfehlenswert.
Lykantropos ist offline  
Alt 28.04.2011, 21:52   #6
Experte der Heilung
 
Fraktion: Horde
Realm: Mug'thol
Rasse: Blutelfen
Klasse: Priester
 
Beiträge: 736

AW: [Guide] Schatten in 4.0.6 (PvE)

Zitat:
Zitat von Lykantropos Beitrag anzeigen
Wäre nett, wenn du das etwas genauer Beschreiben könntest, sonst kann ich nichts verbessern.
Gebe am besten die Startrota an (Prepot-SW:P, VT, DP, MF bis 5 Stacks+min 1 Orb, bei 3 Orbs Trinket, MB, Trinket (wenn noch nicht benutzt), VT, DP, SF, Erzengel, MF,...). Dazu noch: SF immer auf CD, Trinkets/Pots möglichst vor SF und dem nachsetzen der Dots, Erzengel auf CD, Kr 5 Sekunden vorher ansagen lassen (SF vor KR ziehen), beim Kr Dots nachsetzen, im Laufen DP spammen (wenns das Mana hergibt),

Zitat:
Zitat von Lykantropos Beitrag anzeigen
Zu den Schmuckstücken: Dunkelmondkarte: Vulkan und Theralions Spiegel sind empfehlenswert.
Laut shadowpriest.com ist das Juwetrinket besser als der Spiegel nh (sollte man auf jedenfall erwähnen).

Das wärs ;)
Plopf ist offline  
Alt 28.04.2011, 22:21   #7
Level 32
 
Avatar von Lykantropos

... ist zugeknallt
 
Fraktion: Horde
Realm: Forscherliga
Rasse: Blutelfen
Klasse: Todesritter
 
Beiträge: 508

AW: [Guide] Schatten in 4.0.6 (PvE)

Zitat:
Zitat von Plopf Beitrag anzeigen
Gebe am besten die Startrota an (Prepot-SW:P, VT, DP, MF bis 5 Stacks+min 1 Orb, bei 3 Orbs Trinket, MB, Trinket (wenn noch nicht benutzt), VT, DP, SF, Erzengel, MF,...). Dazu noch: SF immer auf CD, Trinkets/Pots möglichst vor SF und dem nachsetzen der Dots, Erzengel auf CD, Kr 5 Sekunden vorher ansagen lassen (SF vor KR ziehen), beim Kr Dots nachsetzen, im Laufen DP spammen (wenns das Mana hergibt),
Ach, so meinst du das. Da hast du aber Recht, ich habe gerade mal die Grundzauberrota geschrieben.

Zitat:
Zitat von Plopf Beitrag anzeigen
Laut shadowpriest.com ist das Juwetrinket besser als der Spiegel nh (sollte man auf jedenfall erwähnen).
Die Vorteile der Berufe werden von mir dann noch hinzugefügt, ich arbeite gerade noch dran.

Zitat:
Zitat von Plopf Beitrag anzeigen
Das wärs ;)
Danke für die Verbesserungsvorschläge
Lykantropos ist offline  
Alt 06.05.2011, 13:51   #8
Level 7
 
Fraktion: Horde
Realm: Vek'lor
Rasse: Blutelfen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 23

AW: [Guide] Schatten in 4.1.0 (PvE)

Wenn wir die Dots vor dem letzten Tick erneuern dann profitieren sie doch garnicht von den proccs, so habe ich das aufjedenfall gelesen man sollte sich erst den schattenkugel procc holen dann trinket und dann die dots drauf damit die mit dem hohen dmg laufen und erst dann vor dem letzten tick erneuern damit sie so auch weiterlaufen :) wenn ich falsch liege bitte berichtigen bin noch ziemlich neu mit dem shadow :)
Xemi ist offline  
Alt 06.05.2011, 14:00   #9
Experte des Lichts
 
Avatar von drummilein
 
Fraktion: Horde
Realm: Alleria
Rasse: Trolle
Klasse: Priester
 
Beiträge: 1.213

AW: [Guide] Schatten in 4.1.0 (PvE)

Zitat:
Zitat von Xemi Beitrag anzeigen
Wenn wir die Dots vor dem letzten Tick erneuern dann profitieren sie doch garnicht von den proccs, so habe ich das aufjedenfall gelesen man sollte sich erst den schattenkugel procc holen dann trinket und dann die dots drauf damit die mit dem hohen dmg laufen und erst dann vor dem letzten tick erneuern damit sie so auch weiterlaufen :) wenn ich falsch liege bitte berichtigen bin noch ziemlich neu mit dem shadow :)
When DoTs are refreshed, either by recasting or via MF (in the case of SWP) the damage, crit chance and haste are recalculated using the current values. This means that if a damage buff is gained during the DoT duration then this will not impact the DoT damage/crit change/tick speed until the DoT is refreshed (or runs out). And similarly if a damage buff is lost during the DoT duration then the DoT will continue to tick at the higher level until the DoT is refreshed (or runs out).

http://shadowpriest.com/viewtopic.php?f=72&t=30989

Wird schon dazu gerechnet wenn du es vor dem letzten Tick erneuerst.
drummilein ist offline  
Alt 06.05.2011, 14:21   #10
Level 7
 
Fraktion: Horde
Realm: Vek'lor
Rasse: Blutelfen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 23

AW: [Guide] Schatten in 4.1.0 (PvE)

Okay denn bei Manaflask hatte ich das andersrum gelesen dass es eben momentan ein bug ist das er die dots nicht neu errechnet vom dmg her :) aber danke für die Aufklärung.

Noch eine Frage neben bei sind Krit und Meisterschaft gleich gut oder sollte man einen der beiden bevorzugen oder beide gleich halten :)

Geändert von Xemi (06.05.2011 um 14:32 Uhr)
Xemi ist offline  


Ähnliche Themen zu „[Guide] Schatten in 4.1.0 (PvE)”
Stichworte zum Thema [Guide] Schatten in 4.1.0 (PvE)

schattenpriester guide 4.1.0

,

shadow guide cata

,

rotation shadow cata 4.1

,

wichtigste stats für mutilate schurken

,

shadow guide 4.1

,

priester guide 4.1

,

meisterschaftswertung shadow priester 4.1.0

,

schattenpriester 4.1 meisterschaft oder krit

,

cataclysm 4.1 schatten

,

wow shadow 4.1 pve guide