Thema: Panda-emonium Satanicum - ein Dämon im Pandapelz
Diskutiere im Guides Forum über Panda-emonium Satanicum - ein Dämon im Pandapelz. @Fossy Im ElitistJerks-Forum wurde bereits eine ähnliche Idee geäussert, dann allerdings wieder verworfen, da es sich soweit ich mich erinnere DPS -technisch nicht wirklich gelohnt hätte, v.a. wenn man bedenkt dass man wesentlich häufiger Aderlass casten muss - denn 15% reduzierte Manakosten auf den Hauptnuke ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 02.01.2011, 11:47   #21
Experte der Hexerei
 
Avatar von Trismegistos
 
Fraktion: Allianz
Realm: Frostmourne
Rasse: Menschen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 4.710

AW: [GUIDE] Demons in my head - der Dämo-Hexer im PvE

@Fossy
Im ElitistJerks-Forum wurde bereits eine ähnliche Idee geäussert, dann allerdings wieder verworfen, da es sich soweit ich mich erinnere DPS-technisch nicht wirklich gelohnt hätte, v.a. wenn man bedenkt dass man wesentlich häufiger Aderlass casten muss - denn 15% reduzierte Manakosten auf den Hauptnuke sind schon einiges über den ganzen Kampf gesehen. Und selbst wenn dir Inci nen geringen
DPS-Schub geben würde, dann müsstest du drei bis vier Mal öfter Aderlass casten, womit 3-4 GCDs verschwendet sind, die ebenfalls DPS wären.
Hinzu kommt die Problematik mit Molten Core: Du castest grad Incinerate, und währenddessen procct Molten Core. Wenn Inci nun fertig gecastet wurde, zieht es einen Stack von MC ab, obwohl dein Inci nicht davon profitiert hat weil du es ja VOR dem Procc zu casten begonnen hast (soweit ich weiß wurde das noch nicht gefixt bzw. Blizz lässt sich gern Zeit bei sowas ^^).

Daher denke ich nicht, dass sich Inci als Füller eignen würde - aber die Änderung von Shadow and Flame find ich gut. Endlich Mal

Weiterhin erwähnenswert: Yep, die Sukkubus macht momentan laut Berechnungen im Single-Target-Bereich mit Glyphe mehr Schaden als die Teufelswache. Da ich allerdings grundsätzlich der Meinung bin, dass die Teufelswache eigtl. alles symbolisiert, was den Dämo-Hexer ausmacht, weigere ich mich, mit Sukku zu spielen. Ich bin kein RP-Fan, aber etwas Style gehört nunmal dazu find ich.

Zudem glaub ich dass Blizzard das bald fixen wird. Ist ja nicht so gedacht.
Trismegistos ist offline  
Alt 02.01.2011, 11:47  
Anzeige
 
 

AW: AW: [GUIDE] Demons in my head - der Dämo-Hexer im PvE

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
__________________
Schäppchen für WoWler
 
Alt 04.01.2011, 12:01   #22
Level 7
 
Avatar von Fossy
 
Fraktion: Horde
Realm: Gilneas
Rasse: Goblin
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 24

AW: [GUIDE] Demons in my head - der Dämo-Hexer im PvE

Danke für die Einschätzungen.

Ich hab mir die Tage Simulationcraft runtergeladen und etwas damit rumgetestet. Standardmäßig wurden 10k Iterationen bei 500sec Länge in einem Kampf ohne Adds genutzt. Obwohl ich die ausgegebenen Zahlen als etwas arg theoretisch und (selbst mit der Einstellung eines geringen Spielerkönnens) als zu optimal ansehe, als das sie in einem Kampf mit auch nur ein bissel Bewegung/Unterbrechungen o.ä. realistisch sein könnten, sind schon klare Tendenzen damit ersichtlich.

Meine Entwurfsskillung und eine Prioliste ohne Shadow Bolt hat klare Defizite aufgeworfen, die vorrangig im hohen Manaverbrauch und dem daraus resultierenden Schadensverlust durch vermehrten Aderlass lagen. Allerdings fehlt natürlich auch die angekündigte Änderung in Shadow and Flame im Tool um wirklich vergleichbare Werte liefern zu können. Die Richtung ist jedoch offensichtlich und die Idee damit verworfen.

Interessant war aber auch die Erkenntnis, dass der Wichtel samt dazugehöriger Glyphe (anstelle Verbrennen) deutlich weniger DPS-Einbussen zur Teufelswache mit sich brachte, als ich das eigentlich erwartet hatte (~250 DPS Differenz bei ~11,5k "Optimalschaden"). Ich vermute die Ursache hier aber in (m)einem derzeit nicht optimalen Zaubertempo im pre-hero-Zustand. Allerdings ist der Wichtel so eine (zeitweilig) interessante Alternative geworden um den Supportaspekt des Dämo-Hexers gerade zur Entlastung des Heilers stärken zu können.
Fossy ist offline  
Alt 07.01.2011, 10:28   #23
Experte der Hexerei
 
Avatar von Trismegistos
 
Fraktion: Allianz
Realm: Frostmourne
Rasse: Menschen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 4.710

AW: [GUIDE] Demons in my head - der Dämo-Hexer im PvE

So, noch nen Punkt am Ende eingefügt: "Tipps zum aktuellen Content". Wird sich natürlich im Laufe der Zeit füllen, sobald wir die Bosse einen nach dem anderen gelegt haben werden
Trismegistos ist offline  
Alt 10.01.2011, 15:16   #24
Experte der Hexerei
 
Avatar von Trismegistos
 
Fraktion: Allianz
Realm: Frostmourne
Rasse: Menschen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 4.710

AW: [GUIDE] Demons in my head - der Dämo-Hexer im PvE

Best-In-Slot-Liste eingefügt.
Trismegistos ist offline  
Alt 16.01.2011, 18:23   #25
Level 7
 
Avatar von Fossy
 
Fraktion: Horde
Realm: Gilneas
Rasse: Goblin
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 24

AW: [GUIDE] Demons in my head - der Dämo-Hexer im PvE

Hat schon jemand Überlegungen bezüglich einer 4.0.6-Talentverteilung angestellt?

Ich tendiere zu dieser Verteilung im PTR-Talentplaner: klick mich

Meine Überlegungen gehen jedoch dahin, 'Seelenfeuer' (Soul Fire) komplett aus der Leiste zu entfernen und somit die beiden freiwerdenden Punkte in 'Dezimierung' (Decimation) auch anderweitig zu verteilen. Ohne 'Verbessertes Seelenfeuer' (Improved Soul Fire) und die Beschleunigung aus 'Glutsturm' (Emberstorm) wird SF in meinen Augen arg nutzlos. Lediglich durch die aus 'Seelenbrand' (Soulburn) resultierende Sofortausführung des Spruchs ist eine Daseinsberechtigung in der Leiste evtl. gegeben. Den CD von 'Seelenbrand' hebe ich mir dann aber lieber für ein ggf notwendiges 'Blutsauger' (Drain Life) oder die Sofortbeschwörung eines Dämonen auf.

Die weiteren Überlegungen drehen sich um die Verhältnisse/Verteilungen bei 'Schatten und Flamme' (Shadow and Flame), 'Dunkle Macht' (Bane) und 'Verderbnis' (Corruption). Derzeit tendiere ich zu 2-3-3, wobei mir ein 3-2-3 auch von der Idee her gefällt.

Wie wollt ihr vorgehen?

Geändert von Fossy (16.01.2011 um 18:28 Uhr)
Fossy ist offline  
Alt 16.01.2011, 23:15   #26
Level 18
 
Avatar von NeoCG
 
Fraktion: Horde
Realm: Blackrock
Rasse: Untote
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 154

AW: [GUIDE] Demons in my head - der Dämo-Hexer im PvE

Hat schonmal jmd probiert die Verdebnis-Glyphe statt der Sukkubus zu nehmen? Ich mein unter guten Bedingungen könnten die Instant-SB's bei einem Boss Kampf bestimmt zu 1 Metamorphose zusätzlich führen und diese äußert sich bei mir doch immerhin mit mehr als 2k DPS-Unterschied in den 36 Sekunden!
NeoCG ist offline  
Alt 17.01.2011, 08:55   #27
Experte der Hexerei
 
Avatar von Trismegistos
 
Fraktion: Allianz
Realm: Frostmourne
Rasse: Menschen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 4.710

AW: [GUIDE] Demons in my head - der Dämo-Hexer im PvE

@Neo
Die Verderbnis-Glyphe statt Sukkubus zu nehmen halte ich für keine Idee. Mal davon abgesehen, dass man in vielen Fights AoE machen muss und sowieso dann die Felguard verwendet (noch, Mal sehen ob es sich dann noch lohnt wenn AoE reduziert wird), aber 4% auf SB ist einfach zu Glücks-abhängig als dass es wirklich was bringt. Sukkubus hingegen ist konstanter Schaden.

4% = 1 Mal alle 25 Sekunden. Dazu kommt dann ne 30%ige Chance, Meta um 15 Sekunden zu reduzieren, d.h. (von der Normalverteilung ausgehend) reduzierst du dann alle 75-100 Sekunden deine Meta um 15 Sekunden. Wenn du Glück hast! Wie gesagt, es ist alles sehr stark procc-abhängig.

Dazu kommt, dass du ja trotz Instant-SBs einen GCD verbrauchst (1-1.5 Sekunden). Und dass du dafür auf konstanten Sukkubus-Schaden verzichtest, der dank Mastery noch steigen wird.

@Fossy
Ich glaub, dass SF nach wie vor seine Berechtigung haben wird, nachdem via Decimation die Castzeit um 40% reduziert wird. In Kämpfen wie z.B. Magmaw, Maloriak und Halfus kann man das schön ausnutzen und ist häufig am SF spammen. Ärgerlich ist natürlich, dass ImpSF nicht mehr davon getriggert wird... aber die 40% geringerere Castzeit glaub ich bringts nach wie vor.
Nachdem Shadow and Flame sowohl für Inci als auch SB gültig ist - die zwei Casts, die wir am Häufigsten verwenden - lohnen sich hier 3 Punkte.
Ich glaub meiner würde eher so aussehn: http://ptr.wowhead.com/talent#IZIdrc0urRdoIbb
Denn schnellere Incinerates/Soul Fires erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit, den Meta-CD um 15 Sekunden zu reduzieren.
Trismegistos ist offline  
Alt 01.02.2011, 08:46   #28
Level 2
 
 
Beiträge: 2

AW: [GUIDE] Demons in my head - der Dämo-Hexer im PvE

Moinsens,

ich spiele nun schon länger meinen Dämo-Hexer.
Nur schnall ich net wie ich diesen blöden Haste Buff, aufrecht halte -.-

Gruss Naraxis
Naraxis ist offline  
Alt 01.02.2011, 09:14   #29
Experte der Hexerei
 
Avatar von Trismegistos
 
Fraktion: Allianz
Realm: Frostmourne
Rasse: Menschen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 4.710

AW: [GUIDE] Demons in my head - der Dämo-Hexer im PvE

Damit musst du dich (leider...) nicht mehr lange rumschlagen. Mit dem Patch wird das Talent abgeändert und zudem eine Stufe weiter nach unten im Destru-Baum geschoben, sodass wir gar nicht mehr rankommen.

Bis es soweit ist, kann ich nur empfehlen, dir in PowerAuras ein Event einzurichten, das dir anzeigt, wann der Buff aktiv ist - und mit dem aktuellen PA kannst dir sogar anzeigen lassen, wie lange er noch aktiv ist. Ein hardcasting-SF dauert ca. 2 Sekunden, d.h. du solltest schaun dass du so spät wie möglich, aber natürlich kurz bevor der Buff ausläuft, SF nachsetzt. Sollte sich das mit HoG und Immo-Refresh überschneiden, könntest ein Mal Felflame casten.
Trismegistos ist offline  
Alt 11.02.2011, 00:51   #30
Level 18
 
Avatar von NeoCG
 
Fraktion: Horde
Realm: Blackrock
Rasse: Untote
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 154

AW: [GUIDE] Demons in my head - der Dämo-Hexer im PvE

Da hier bisher, seit dem Patch nicht passiert ist wollt ich mal ein erstes Statement abgeben!
Ich war heut Abend als Dämo-Hexer raiden und ich muss sagen, dass der Schaden auf keinen Fall merkbar schlechter geworden ist, allerdings ist Dämo jetzt wesentlich entspannter zu spielen, 1. Aufgrund des Seelenfeuerbuffs, der entfällt und 2. Aufgrund der Tatsache, dass Feuerbrand jetzt 6 Sek länger tickt und dadurch das erneuern nicht mehr so stressig ist! Also für Dämo eher Buff als Nerv! Ich hab jetzt vorerst alles im Destru-Baum gelassen, damit ich Verbrennen schneller casten kann und Schattenblitz und Verbrennen 4% mehr Schaden macht, werd aber auch noch die Version mit Verdebnis ausprobieren!

PS: Zum AoE-Nerv kann ich noch sagen, dass ich diesen kaum bemerkt habe! Habe in Bastion des Zwielichts an den größeren Anfangstrashgruppen immer noch zwischen 50 und 90k gemacht (Mit Meta+Aura und Teufelswachen-Klingensturm) und die Maden bei Magmawl hat die Teufelswache trotz des nervs fast alleine weggecleavet! LIegt evtl. auch an der Mastery-Verstärkung!

Geändert von NeoCG (11.02.2011 um 01:09 Uhr)
NeoCG ist offline  


Ähnliche Themen zu „Panda-emonium Satanicum - ein Dämon im Pandapelz”
  • Hexenmeister: Raiden mit der Teufelswache
    Huhu, dachte ich setz mal n interessantes Thema für die raidenden Hexer unter euch rein. Für alle die die kaum ins offizielle Forum reinschauen...

Stichworte zum Thema Panda-emonium Satanicum - ein Dämon im Pandapelz

beruf für hexer

,

hexer skillung 4.0

,

buffed affli warlock 4.0.6

,

hexer 85 pvp skillung

,

hexenmeister dämo guide cata

,

wow hexer dämonologie skillung 4.0.1

,

hexer guide 4.0.1

,

todesritter pvp guide

,

63 zm oder schwarzmagie

,

accountgebundene liste