Interessantes Thema...
Von mir folgendes dazu:
ich denke mal, dass man das schlecht pauschalisieren kann... der eine lehrer will die antwort hören die ihm auf der zunge liegt und keine ellenlangen vorträge (die halt meistens von mädchen gehalten werden). Der andere achtet nur darauf wie viel der einzelne sagt und so lange es wage in die richtung zielt, die ihm gefällt ist es besser als eine (typische jungen-) antwort, die in 2 sätzen abgehandelt ist.
Klar gibt es notgeile alte säcke, die unfair bewerten oder die von männern enttäuschte lehrerin, die keine lust hat irgendwas von Jungs zu hören. Aber im Regelfall kann man jedenfalls meiner meinung nach mit lehrer(innen) reden, wenn etwas wirklich unfair ist und dann wird nachgerechnet.
Was mir persönlich dazu einfällt ist mein chemielehrer

der hat sich nie notizen gemacht und die mündliche leistung frei nach schnauze bewertet. Was dabei rauskam ist natürlich klar... diejenigen, die bei der bewertung aus seiner sicht interressiert/intelligent aussehen bekommen top noten, obwohl sie ein halbes jahr lang den mund nicht aufbekommen haben und diejenigen die sich den arsch aufgerissen haben sind die, die sich letzten endes beschweren.
Wir haben jetzt durchgesetzt , dass der kerl alle 3-4 stunden + oder - oder neutral verteilt, damit er nicht am ende wieder vor nem leeren blatt steht. Von diesen Lehrern gibts bei uns ne ganze menge... ich würde sagen mindestens 60% machen das bei uns so.... dabei kommt entweder ne note raus, die 1-2punkte von der durchschnittsnote der klausuren abweicht oder die vordere reihe(mittlerweile der linke oder rechte flügel . je nach kurs. wir sitzen in einer art hufeisenanordnung) krigt fast komplett ne 1-2der andere 3 und die ganz hinten höchstens ne 3-4)....
Was auch auffällt ist, dass die sympathie von schülern für einen bestimmten lehrer mit der eigenen note steigt oder fällt. je nachdem, wie gut man bei ihm weggekommen ist. Das ist genau dann ein großes Problem, wenn die Lehrer meinen 1oder 2leute mies zu bewerten und alle die gerade so gut weggekommen sind die klappe halten um die bessere note zu behalten.
Im Endeffekt kann man sagen, dass das bewertungssystem verdammt subjektiv ist und das ist auch nicht komplett vermeidbar, wenn man die alternative betrachtet: (was ein lehrer bei uns gebracht hat *räusper* chemielehrer *räusper*) alle schüler schlagen eine note für sich vor und dabei wird im kurs abgestimmt... und wenns dem lehrer nicht passt wird es trotzdem nicht genommen... Ergebnis von dem ganzen ist, dass der der bei der notengebung am lautesten schreit die fettesten punkte mit nach hause nimmt.
Nochmal zum Thema... ich bin ja nur noch am abdriften, sorry dafür

aber das thema bewertung im allgemeinen spielt halt auch sehr viel da mit rein.
Der sogenannte "Mädchenbonus" ist halt nur bei manchen lehrer(innen) da und deshalb kann man nicht sagen, dass mädchen pauschal leichter durch die schule kommen. Und noch etwas, dass ich aufgeschnappt habe , aber so (noch) nicht bestätigen kann aus eigener erfahrung.
Jungen bekommen später die besseren positionen im Job, weil sie sich selbst mehr zutrauen(eher überschätzen)
Mädchen legen eher auf sicherheit und gehen nicht so viele risiken ein wie jungs.
Was ich allerdings bestätigen kann: Jungs tüfteln lieber 2 stunden an einer aufgabe und lösen sie dann selbstständig
Mädchen unterhalten sich lieber mit der freundin über das problem und lösen es gemeinsam.
Meine Meinung dazu : In Deutschland sind vor allem die Leute, die in Sozial-schwachen verhältnissen aufwachsen diejenigen, die schlecht abschneiden. Es gab letztens so eine statistik dazu, ich schaue morgen nochmal ob ich die zahlen finde

muss endlich ins bett !
verdammt ich muss in 5stunden wieder aufstehen!
manmanman warum schaff ich es nie ins bett!
PS: Abweichungen gibt es immer
/Daru