| Thema: Todesritter - Unheilig [+Exkurs Blut, Frost) [3.3] Diskutiere im Guides Forum über Todesritter - Unheilig [+Exkurs Blut, Frost) [3.3]. !!! Dieser Guide ist veraltet !!!
Voraussichtliches Update: Unbekannt...
Aufgrund der täglich neuen Threadflut von "Meine DK Skillung" "Was sagt ihr hierzu"
"Low DPS ?"..... hab ich mich entschieden erneut einen Guide zu verfassen, der an die Todesritter Starthilfe anknüpft und diese ein wenig vertieft:
... Du bist noch kein Mitglied? Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
| 1 | | | | |  |  |
23.02.2009, 03:19
|
#1 | Experte der Kriegskunst
Fraktion: Allianz Realm: Aegwynn Rasse: Menschen Klasse: Jäger
Beiträge: 7.280
| Todesritter - Unheilig [+Exkurs Blut, Frost) [3.3] !!! Dieser Guide ist veraltet !!! Voraussichtliches Update: Unbekannt...
Aufgrund der täglich neuen Threadflut von "Meine DK Skillung" "Was sagt ihr hierzu"
"Low DPS?"..... hab ich mich entschieden erneut einen Guide zu verfassen, der an die Todesritter Starthilfe anknüpft und diese ein wenig vertieft:
In diesem Fall bezogen auf den Unheilig Todesritter (trotzdem werde ich noch einen kleinen Exkurs im Bezug auf den Frost und den Blut Todesritter bieten).
1 Einführung
2 Werte
3 Talentbaum & Talente
4 Skillungen
5 Rotation
6 Equip, Glyphen, Enchants, etc
7 How to play
8 PvP/ Arena
9 Exkurs: Blut
10 Exkurs: Frost
Geändert von Raychel (16.05.2010 um 13:10 Uhr)
|
| |
23.02.2009, 03:19
|
| | AW: Todesritter - Unheilig [+Exkurs Blut, Frost) [3.3]
Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
|
| |
23.02.2009, 03:20
|
#2 | Experte der Kriegskunst
... ist lethargisch
Fraktion: Allianz Realm: Aegwynn Rasse: Menschen Klasse: Jäger
Beiträge: 7.280
| AW: [Guide]Todesritter - Unheilig [+Exkurs Blut, Frost) 1. Einführung
In den folgenden 7 Punkten werde ich mich, mehr oder weniger, intensivst mit den Grundlegenden Informationen zum Todesritter befassen - sowohl Fragen über Skillungen, Talente, Rotationen und Equip werden hoffentlich beantwortet.
Die nächsten Beiträge beruhen auf meinen Erfahrungen - meine Erfahrungen reichen momentan bis zu einem 2,1k Rating im 2v2 (ohne einen Heilig Paladin im Rücken ~o~) und diversen Ulduar Hard Mode Erfolgen.
Sollten am Ende noch Fragen offen sein, werd ich mein Möglichstes geben um diese zu beantworten - sofern die Frage nicht in Vorschulniveau verfasst sind, bin ich mir sicher, dass jeder eine Antwort erhalten wird. Über dem Skillungsbereich des Unholy Teils, des Frost Exkurses und des Blut Exkurses werdet ihr ab jetzt eine Kennzeichung durch ein "+" sehen. Ein "+" bedeutet 'gut', zwei bedeuten 'sehr gut' und 3 bedeuten 'top'. Somit wird die aktuelle Tauglichkeit im Endgame Content bzw die Stärke des Baums gegenüber den anderen Bäumen dargestellt! Vorab noch ein Programm, dass für jeden relativ nützlich sein wird: Rawr!
Rawr bietet einen fast perfekten Charakterberechner, der einem jede mögliche Variabel beim Equip ausrechnet und einem sagt, welches neue Equipteil besser ist.
Hier der Link: Rawr
Und nun, ohne weiteres drum-rum-Reden, der Unheilig - Todesritter:
Geändert von Raychel (06.08.2009 um 23:45 Uhr)
|
| |
23.02.2009, 03:21
|
#3 | Experte der Kriegskunst
... ist lethargisch
Fraktion: Allianz Realm: Aegwynn Rasse: Menschen Klasse: Jäger
Beiträge: 7.280
| AW: [Guide]Todesritter - Unheilig [+Exkurs Blut, Frost) 2. Werte Faustregel für den Unheilig DD:
Hit > Stärke > AP > Crit > Waffenkunde > Rüstungsdurchschlag > Haste
Wie für jede 2h DD Klasse gilt es das Hitcap von 8% vor allem anderen zu erreichen, denn Hit = DPS.
Man muss aber im Gegensatz zu anderen Klassen sagen: Mehr Hit schadet auch nicht, da einige Zauber des Todesritter aufs Spellhitcap bezogen sind, 17%. 8% Hit sind ausreichend, mehr aber nicht verkehrt.
Der wichtigste Wert nach Hit ist Stärke. Die normale Umrechnungsformel lautet 1 Stärke = 2 AP. Da im Raid jedoch diverse Zauber wie SdK wirken, ist die Formel 1 Stärke = 2,2 AP.
Dazu kommen diverse klassenspezifische Vorteile wie die Rune des Kreuzfahrers, die sich nur auf die Stärke, nicht die AP, bezieht.
Nun solltet ihr beim Crit die kritische Trefferwertung der Beweglichkeit vorziehen, denn Beweglichkeit erhöht nur die phys. Kritwertung, die Zauber, die also auch vom Spellhitcap betroffen sind, würden somit nicht von Beweglichkeit profitieren.
Als nächstes sollte man versuchen einen Waffenkundewert von ~6,5% zu erreichen, denn auch wenn man hinter einem Mob steht, kann dieser noch ausweichen.
Rüstungsdurchschlag ist ebenfalls wie Beweglichkeit kein Must-have. Da Rüstungsdurchschlag von Zaubern wie zB Todesmantel ignoriert wird, bringt dieses Attribut nicht das, was es zB einen Krieger bringt.
Tempowertung ist ein Wert von dem man als Unholy besser die Finger lassen sollte. Rein Theoretisch gesehen verringert Haste natürlich die Zeit zwischen den Angriffen, im Endeffekt leidet der DPS aber gewaltig darunter, da man am Ende zu große Lücken in der Rotation hat, die irgendwann übergreifen - dazu kommt, dass auch hier wieder nicht jeder Angriff des Todesritters von diesem Wert profitiert.
Als Richtwert für die Unheiligen DPS Schleudern: 8% Hit, 900 Stärke und 30% Crit sollten euer estes Ziel sein, bevorihr euch an Werte wie Waffenkunde wagt. Für den Unheilig Tank:
Verteidigung > Ausweichen > Parieren > Ausdauer > Hit > Waffenkunde
Das Allerwichtigste: Erreicht euer Defensecap! Mit der neuen Steinhautgargoyle Rune sollte dies kein Problem mehr sein! Für Raidbosse (83) ist eine Defense von 540 erforderlich - dank der Glyphe müsst ihr lediglich 515 erreichen.
Aber es muss gesagt sein: Mehr schadet nicht! Denn 1. bedeutet mehr Verteidigng auch mehr Schadensabsorption durch Eisige Gegenwehr (1 Def = 0,15% Schadensreduktion von EG) , 2. Bedeutet Defense auch gleichzeitig Ausweichen und Parieren.
1 Ausweichwertung = ~0,03% Ausweichchance, 1 Parierwertung = ~0,02% Chance zum Parrieren - es erklärt sich von selbst warum man eher auf Ausweichen als Parieren gehen sollte (man muss bedanken, dass Parieren passiv von Stärke erhöht wird, ebenso von Def, also keine Angst).
Ausdauer erklärt sich logischerweise auch von selbst 
Expertise und Hit sind nette Zusatzboni, die man nicht ablehnen sollte. Wenn ein Boss ausweicht, macht man keine Aggro, also sind diese Werte sinnvoll, sofern keiner der anderen vernachlässigt wird.
Geändert von Raychel (11.06.2009 um 15:26 Uhr)
|
| |
23.02.2009, 03:23
|
#4 | Experte der Kriegskunst
... ist lethargisch
Fraktion: Allianz Realm: Aegwynn Rasse: Menschen Klasse: Jäger
Beiträge: 7.280
| AW: [Guide]Todesritter - Unheilig [+Exkurs Blut, Frost) 3. Talentbaum
Vorab: "Tier" steht für die Reihe im Talentbaum, Tier 4 zB meint die 4. Reihe im Talentbaum.
In Tier 1 haben wir das erste relevante Talent, Vorahnung erhöht die Ausweichchance um 5% und sollte daher in keinem Tankbuild fehlen.
Das Talent Gierige Tote in Tier 2 erhöht den Schaden und die Belastbarkeit eures Begleiters, zusätzlich erhöht es eure Stärke um 3%. In Tier 2 können Tanks ihren Deathgrip ebenfalls um 10sek verkürzen, DDs können ihre Krankheiten um 6sek verlängern und ihren Todesmantel verstärken.
In Tier 3 haben wir ein Talent, das der Unheilige DD mit gespaltener Meinung betrachten muss - Nekrose erhöhrt den Schaden aller Whitehits um 40%. Nun muss man sich die Frage stellen, inwiefern ~400 Schaden zusätzlich pro Schlag etwas ausmachen, das muss jeder für sich entscheiden. Ebenfalls in Tier 3 das oft unterschätzte Talent Leichenexplosion, welches durchschnittlich mit 5k reinhaut, wenns auf den eigenen Ghul angewendet wird.
Einschub Nekrose: Nekrose fügt zu unseren WhiteHits 40% Schattenschaden zu. Diese 40% Zauberschaden beziehen sich jedoch aufs Spellhitcap. Solltet ihr also nicht über die 17% Hit verfügen geht Nekrose arg oft daneben, von daher benutze ich Nekrose nur als Lückenfüller.
In Tier 4 haben wir die Blutverkrustete Klinge, die vom Gesamtschaden bis zu 4% ausmacht. ebenfalls in Tier 4, der erste Schritt zum "Perma-Ghul".
Tier 5 bietet eine passive AoE Fähigkeit mit Namen Unheilige Verseuchung, sollte sich keiner entgehen lassen. Auch in Tier 5, Unreiheit, was 25% unserer Angriffskraft in zusätzlichen Zauberschaden umwandelt.
In Tier 6 ist es dann soweit, der "Perma-Ghul" ist erreicht, unterschätzt ihn nicht, er macht ca 600 DPS aus. Das Talent Sensenmann sollte man immer mitnehmen, da es einen zusätzlichen Geißelstoß in jeder 2. Rota gewährt.
Tier 7 bietet ein weiteres zwielichtiges Talent, die Antimagie Zone. In einer Standartskillung überflüssig, im PvP teilweise brauchbar - am besten nur bei explizieter Nachfrage skillen. Ebenfalls in Tier 7 Ghulfuror. Fürs PvE gänzlich unbrauchbar, da eine hierfür verbrauchte Unheilig-Rune die Rota zerstört und somit mehr Schaden verloren geht, als der Ghul mehr macht. Im PvP hingegen durchaus brauchbar.
Tier 8 bietet nun einen großen Schadenschub. Knochenschild bietet dauerhaft 2% mehr Schaden und absorbiert gleichzeitig 20% Schaden, Gruftfieber erhöht den Schaden der Krankheiten um 30%.
Tier 9 verwandelt Gruftfieber in Schwarzer Seuchenbringer, somit habt ihr einen klasse Supportzauber. Desweiteren findet ihr hier euren Hauptangriff: Geißelstoß. Ein weiteres nützliches Gimmick ist die Wandernde Seuche, ein klasse AoE Talent.
In Tier 10 findet sich Totenschwurs Zorn, der Schaden wird um 10% erhöht und eure Waffenkunde um 5.
In Tier 11 zu guter Letzt, der Gargolye. Endlich wieder mit akzeptabelen Schadenszahlen erhöhrt dieser kleine Gefährte eure DPS um einen nicht zu geringen Wert.
Hier eine Skallierungstabele (gefunden auf EJ):
Blood Boil-------------------0.04
Blood Plague---------------0.055
Death and Decay ---------0.0475
Death Coil------------------0.15
Frost Fever----------------0.055
Summon Gargoyle-----------0.4
Icy Touch-------------------0.1
Pestilence-----------------0.04
Unholy Blight--------------0.013
Geändert von Raychel (26.04.2009 um 15:30 Uhr)
|
| |
23.02.2009, 03:24
|
#5 | Experte der Kriegskunst
... ist lethargisch
Fraktion: Allianz Realm: Aegwynn Rasse: Menschen Klasse: Jäger
Beiträge: 7.280
| AW: [Guide]Todesritter - Unheilig [+Exkurs Blut, Frost) 4. Skillungen + Der Unheilige DD: Unholy 12/0/59
Die Einsteiger Unholyvariante, die sowohl AoE als auch Single Target Dmg so gut wie möglich abdeckt. Umso besser da Equip ist, desto schlechter skalliert Klingenbewehrte Rüstung (da die Rüstung nie schlagartig steigt). Pre Naxx-Naxx ist diese Skillung warscheinlich die Beste Variante. Unholy 17/0/54
Eine leichte Abänderung der Einsteigervariante, die größtenteils auf AoE Talente verzichtet, dafür aber aus dem Blutbaum versucht den Ma  mg mitzunehmen. Auch hier gilt, umso besser das Gear wird, desto schlechter wird diese Skillung, da auch hier Klingenbewehrte Rüstung schlecht skalliert und die 5% Crit als DK nicht signifikant sind. Naxx-Ulduar dürfte für diese Skillung der beste Ort sein. Unholy 0/10/61
Die atm warscheinlich beste Unholyvariante ist diese, da sie nciht auf die schlecht-skalierende Klingenbewehrte Rüstung nicht dabei ist. Dafür sind +10% Shadowdmg mitinbegriffen, was mit dem zusätzlichen Todesmantel aus Meister der Runenmacht gut skalliert. Zusätzlich gilt zu erwähnen, dass diese Skillung sowohl AoE als auch single Target perfekt abdeckt. Wer in Ulduar und höher noch Unholy spielen will/ muss, ist mit dieser Skillung wohl am besten beraten. Der Unheilige Tank: Unholy 12/5/54 Unholy 13/8/50 Unholy 8/5/58
Als Tank gibts noch ettliche weitere Skillungen. Manche mögens mit Entweihung, manche nehmen lieber n bissel mehr im Frostbaum mit, manche finden tieferes Eindringen im Blutbaum wäre sinnvoller. Solange die wichtigen Tanktalente abgedeckt sind, hat man relativ viel Freiraum.
Geändert von Raychel (07.08.2009 um 00:22 Uhr)
|
| |
23.02.2009, 03:27
|
#6 | Experte der Kriegskunst
... ist lethargisch
Fraktion: Allianz Realm: Aegwynn Rasse: Menschen Klasse: Jäger
Beiträge: 7.280
| AW: [Guide]Todesritter - Unheilig [+Exkurs Blut, Frost) 5. Rotation
Vorab die Legende, um Fragen vorzubeugen:
IT -----------Icy Touch-----------------Eisige Berührung
PS----------Plague Strike------------Seuchenstoß
DnD--------Death and Decay------Tod und Verfall
DC----------Death Coil---------------Todesmantel
UB----------Unholy Blight------------Unheilige Verseuchung
BB-----------Blood Boil----------------Siedendes Blut
PE-----------Pestilence---------------Pestilenz
BS----------Blood Strike--------------Blutstoß
RS----------Runestrike---------------Runenstoß
SS----------Scourge Strike-----------Geißelstoß
DS----------Death Strike--------------Todesstoß
OB----------Obliterate----------------Auslöschen
RT----------Blood Tap------------------Blutwandlung
RP----------Runic Power--------------Runenmacht Der Unheilige DD: Bei Mobgruppen:
IT - PS - PE - DnD - RT - BB
oder:
IT - PS - PE - BB - SS - RT - BB
Die Krankheiten werden mit Pestilenz verteilt und danach ggf. mit DnD unterstützt.
Versucht die Krankheiten dauerhaft auf allen Mobs aktiv zu halten und DnD möglichst auf CD. Single Target:
IT - PS - BS - BS - SS - DC Dump
SS - SS - SS - DC Dump
Die Präsenz solltet ihr je nach Spielstil wählen - wenn es euch in UP leichter fällt, da ihr mehr Zeit zwischen den Styles habt spielt UP, wenn euch die Rota genau aufgeht nehmt die BP.
(Aus eigenen Tests habe ich für mich die BP gewählt, da sie bei mir mehr DPs erbrachte). Der Unheilige Tank: Bei Mobgruppen:
DnD - IT - PS - PE
Alles darauf Folgende ist reaktiv. Sobald ihr genug RP für UB habtm hauts raus. Achtet vor allem drauf, dass immer jeder Mob alle Krankheiten hat, sollte kein Problem sein, da PE keinen Cd hat. Benutzt DnD am besten immer wenn der Cd es zulässt. Single Target:
Siehe DD single Target.
Das selbe in grün und in Frostpräsenz. Man sollte noch anmerken, dass man statt einem SS immer mal einen DS setzen kann, sollte es brenzlich werden. Sollte die Heilung des DS treffen, produziert das nochmal extra Aggro.
Geändert von Raychel (12.08.2009 um 20:36 Uhr)
|
| |
23.02.2009, 03:30
|
#7 | Experte der Kriegskunst
... ist lethargisch
Fraktion: Allianz Realm: Aegwynn Rasse: Menschen Klasse: Jäger
Beiträge: 7.280
| AW: [Guide]Todesritter - Unheilig [+Exkurs Blut, Frost) 6. Equip, Glyphen, Enchants, etc Equip + Enchants:
Auch wenn das nun viele sehr schwer treffen wird: Der Todesritter ist keine Klasse, die einfach nur T7,5 voll bekommen muss um perfekt zu sein.
Das HitCap gilt in jedem Fall als erstes zu erreichen, Expertise ist die nächste Anlaufstelle. Danach kann man auf Werte wie ArP oder Haste ausweichen, wobei Stärke immer vorrang hat.
Kopf: Arkanum der Qualen ( http://de.wowhead.com/?item=44149)
Schultern: xy Inschrift der Axt ( http://de.wowhead.com/?item=44133)
Umhang: +23 Tempowertung
Brust: +10 Alle Werte
Armschienen: +50 Angriffskraft
Handschuhe: +20 Trefferwertung/ +44 Angriffskraft
Hose: Eisschuppenbeinrüstung ( http://de.wowhead.com/?item=38374)
Schuhe: Eiswandler/ +32 Angriffskraft
Ein optimales Tankgear, sei nun mal dahin gestellt  Je nach Tankskillung sind andere Fokussierungen unter den Avoid Skills von Nöten.
Kopf: Arkanum des tapferen Beschützers ( http://de.wowhead.com/?item=44150)
Schultern: xy Inschrift des Turms ( http://de.wowhead.com/?item=44136)
Umhang: +22 Beweglichkeit/ +16 Defrating
Brust: +10 Alle Werte/ +22 Defrating
Armschienen: +40 Ausdauer
Handschuhe: Waffenmeister ( http://de.wowhead.com/?spell=44625)
Hose: Frostbalgbeinrüstung ( http://de.wowhead.com/?item=38373)
Schuhe: +22 Ausdauer Glyphen:
Die geringen Glyphen sind beim Tank und beim DD die Selben.
- Raise Dead ( http://de.wowhead.com/?item=43673)
- Pestilence ( http://de.wowhead.com/?item=43672)
- Horn of Winter ( http://de.wowhead.com/?item=43544)
Große Glyphen DD:
- Dunkler Tod ( http://de.wowhead.com/?item=45804)
- Geißelstoß ( http://de.wowhead.com/?item=43551)
- Unheilige Verseuchung ( http://de.wowhead.com/?item=45803)
- Ghul ( http://de.wowhead.com/?item=43549)
Welche 3 ihr nehmt ist größtenteils eure Sache, ich persöhnlich würde wohl Dunkler Tod, Geißelstoß und Unheilige Verseuchung nehmen.
Große Glyphen Tank:
- Dark Command ( http://de.wowhead.com/?item=43538)
- Boneshild ( http://de.wowhead.com/?item=43536)
- 3. Glyphe ist optional, sollte jedoch logisch zum Tank passen. Krankheit zB... ( http://de.wowhead.com/?item=45805)
Geändert von Raychel (06.08.2009 um 23:42 Uhr)
|
| |
23.02.2009, 03:32
|
#8 | Experte der Kriegskunst
... ist lethargisch
Fraktion: Allianz Realm: Aegwynn Rasse: Menschen Klasse: Jäger
Beiträge: 7.280
| AW: [Guide]Todesritter - Unheilig [+Exkurs Blut, Frost) 7. How to play
Am Allerwichtigsten für jeden Todesritter, egal welche Skillung, ist es für sich persöhnlich seine Runen und die RP in den Griff zu bekommen. Einzig und allein als Unholy sollte man noch ein wenig den Umgang mit seinem Pet üben, man sollte seinen Ghul nur selten in ner AE Welle stehn lassen Der Unheilige DD:
Als DD sollte man sich vor allem an den oben genannten Punkten orientieren. Ansonsten bleibt nur noch eins zu erwähnen: Pets immer strategisch zünden.
Der Gargoyle profetiert nicht pausenlos von eurer AP, sie wird einmal bei seiner Zündung genommen und ihm zugerechnet. Zündet ihn also erst wenn ihr einen Kreuzfahrer Procc, ein Trinket aktiviert oder zB den 10% AP Buff vom Blut DK bekommen habt, das erhöht seinen Schaden ungemein. Versucht ihn desweiteren vor einem Heldentum zu zünden, das gibt einen zusätzlichen Dmg-Schub.
Werft aber vor allem keine RP zum Fenster raus wärend euer Gargoyle aktiv ist, sein DPS sinkt spürbar, wenn er nciht die vollen 30sek aktiv ist.
Zuletzt solltet ihr wie gesagt drauf achten eure Pets nciht im AE untergehen zu lassen. Zündet also den Gargoyle niht 1sek bevor Sapphirons Eisbombe landet und ruft euren Ghul möglichst immer mit euch, wenn ihr selbst AE ausweicht. Der Unheilige Tank:
Das Wichtigste als Tank ist es, seine Cds richtig zu timen. Werft BoneShild zB vor Beginn eines Kampfes an damit es direkt zu Beginn des Fights wieder Cd-Ready ist. Bei speziellen Bossen ist dies überlebenswichtig. Bei KelThuzad solltet ihr zB immer einen Cd frei haben, falls ein oder mehr Heiler in den Eisblock kommen. In dieser Zeit müsst ihr die anderen Heiler bestmöglich entlasten.
Hier noch ein ziemlich nützliches Makro für den Runenstoß:
#showtooltip Seuchenstoß
/cast Seuchenstoß
/script UIErrorsFrame:UnregisterEvent("UI_ERROR_MESSAGE")
/cast !Runenstoß
/script UIErrorsFrame:RegisterEvent("UI_ERROR_MESSAGE")
Sofern Runenstoß rdy ist, führt ihr damit runenstoß aus, ansonsten Seuchenstoß (Seuchentoß könnt ihr durch jeden beliebigen anderen Stoß ersetzen)
Geändert von Raychel (31.03.2009 um 01:17 Uhr)
|
| |
23.02.2009, 03:34
|
#9 | Experte der Kriegskunst
... ist lethargisch
Fraktion: Allianz Realm: Aegwynn Rasse: Menschen Klasse: Jäger
Beiträge: 7.280
| AW: [Guide]Todesritter - Unheilig [+Exkurs Blut, Frost) 8. PvP/ Arena
Die Meisterdisziplin des Todesritter ist, meiner Meinung nach, das PvP, speziell die Arena.
Aber eins vorne weg - das hier ist keine Schablone, die ihr schön abpausen könnt und an einem Tag damit von 0 auf 2500 fliegen könnt. Das hier ist ein Leitfaden, ein Wegweiser, eine Anleitung. Tipps, Tricks, Kniffe und Strategien werdet ihr hier finden, nicht mehr, nicht weniger Das erste was man zum erfolgreichen PvP braucht, ist wohl oder übel eine gescheite Skillung: 0/17/54 mit BcB 0/17/54 mit Dirge
Die Skillungen des PvP Unholys sind an sich sehr flexibel. Das Grundgerüst baut sich auf ca 0/17/51 aus. Ob man nun Punkte in blutverkrustete Klinge, Grabgesang, Der Tod reit, Magieunterdrückung, Unreinheit, Nekrose, Leichenexplosion oder Wandernde Seuche steckt... das alles ist fast (!) egal so lange der Schaden nicht zu extrem für die Defensive weicht.
Einzelne Talente des Unholys haben im PvP eine ganz spezielle Funktion: Leichenexplosion: Auf den eigenen Ghul gewirkt, verursacht dieser Angriff bis zu 6.000 Dmg. Unheilige Verseuchung: Dieser Zauber hat schon so manchen Schurken früher als ihm lieb war aus dem Stealth geholt. Wandernde Seuche: Besonders ab 3v3 gut zu gebrauchen. Die AoE DoTs halten den Gegner länger im Kampf, brechen evtl Trinkphasen ab und verursachen bereits ohne Pestilenz zu verstreuen bereits moderaten Schaden.
Auch die Spielweise eines Unholys hat in der Arena ein Grundgerüst, verändert sich aber je nach Partner, Bracket, Austragungsort und Gegner enorm. Gegen ein 2 DD Team spielt man in Orgrimmar beispielsweise anders als in Nagrand, und gegen ein Druid/ Warri Team spielt man in Nagrand anders als in Dalaran. Fangen wir an mit normalem PvP/ Duellen....
Ich werde in diesem Bereich nicht gegen jede Klasse eine Taktik posten können, aber einige wichtige kommen dran.
Aus meinen Erfahrungen muss ich sagen, dass der Frostmagier mein einziger Hassgegner ist. Er ist machbar, aber einfach nur... ein PITA 
Retri Paladine und Jäger sind ebenfalls ernstzunehmende Bedrohungen für uns - aber auch diese sind mit ein wenig Übung machbar.
Ein guter Frostmagier ist wohl das schlimmste was einem DK passieren kann. Bei einem schlechten Magier reicht AMS, Strangulieren und Deathgrip zum gewinnen - für den guten Mage wird das alles nur zeitweise gefährlich, aber machbar.
Als Dk müssen wir versuchen den Kampf mit einem Strangulieren zu eröffnen um der ersten Nova oder Verlangsamung vorzubeugen. Nun gilt es so schnell wie möglich die Antiemagie Hülle hochzuziehen um keine Frostnova vom Schildbruch abzubekommen. Sollte der Mage blinzenl auf keinen Fall zurückziehen, solange die Hülle noch an ist kann man mit Eisketten wieder rankommen. Spätestens jetzt wo die Hülle runter ist wird die erste Nova kommen und jetzt wird sich der Kampf auch entscheiden. Deathgrip auf den Mage und direkt vom ghul stunnen lassen, wenn der Mage euch die ersten Frostbolts/ Eislanzen reindrückt, habt ihr fast verloren. Gut gesetzte Eisblöcke erschweren das gesamte Duell extrem.
Ein guter Retri kann uns ebenfalls das Leben schwer machen, vor allem da wir ihn 2mal töten müssen. Wichtig ist, dass auch jeden Fall der erste Hammerstun mit der Insignie unterbrochen werden muss. Ab diesem Moment gilt es wieder schnellstmöglich die Hülle aufzuziehen um einer potentiellen Buße vorzubeugen und generell seinen Schaden verpuffen zu lassen. Der Ghulstun sollte nachdem die Hülle abgelaufen ist kommen, um möglichst wenig Schaden zu kassieren. Bis hierhin muss der Gargoyle und Strangulieren noch zurückgehalten werden, aber der Pala muss trotzdem in die Bubble gebracht werden. Sobald die Bubble ausgelaufen ist ruft ihr euren Gargoyle und achtet drauf, dass ihr den möglicherweise kommenden Fear mit Mindfreeze kontert. Nun heißts so schnell wie möglich runterkloppen. Nach der Bubble solltet ihr übrigens Eisige Gegenwehr zünden, da der Hammer entweder in den nächsten 10sek kommt oder das Duell ist um. Habt ihr den Pala auf knapp 50% kommt das Strangulieren zum einsatz und der Pala sollte jetzt fallen.
Ein guter Schurke kann ebenfalls zu einem Krampf werden, das hängt zu 33% von euch, zu 33% vom Glück und zu 34% vom Schurken ab. Der Schurke hat den Opener - hat er diesen nciht hat er schon verloren - er wird mit Kopfnuss beginnen, sich positionieren und mit Fieser Trick starten. Diesen gilt es via Insignie zu unterbrechen. Jetzt kommt ein Knackpunkt. Instant nach der Insignie muss Eisige Gegenwehr folgen, sonst kommt der Nierenhieb und wir haben fast verloren. Nach IBF muss instant ein DoT auf dem Schurken landen, ansonsten wird er via CoS den Kampf resetten. Er wird versuchen sich mit CoS und Vanish aus dem Kampf zurückzuziehen. Hier kommt das Glück ins Spiel: Im CoS müsst ihr einen DoT auf ihn bekommen bevor er im Stealth ist. Am besten geht das, wenn hier ein Ghulstun einfliegt. solltet ihr danach noch keinen DoT auf ihm haben ist fast verloren. Das nächste Problem wird Entwaffnen sein, die 5 Sekunden müsst ihr einfach überleben, danach habt ihr fast gewonnen.
Kämpfe gegen viele andere Klassen kann man sich alleine von diesen 3 Beispielen ableiten, da die Grundfunktionen vieler Fähigkeiten sehr oft identisch sind. Ein Fear vom Priester wird wie die Frostnova vom Mage von AMS absorbiert. Ein Hammerstun vom Paladin wird wie Ghulstun vom DK durch IBF absorbiert. Ein Fear vom Priest wird wie ein Bezaubern vom Hexer durch Lichritter unterbunden. Wenn man weiß welchen Effekt seine ganzen Cooldowns bewirken, kann man mit der richtigen Aneinanderreihung der Cooldowns gegen fast jede Klasse bestehen.
Wichtig ist zu erwähnen, dass Präsenzkrüppel in vielen duellen echte Probleme haben könnten. Denn man benutzt nicht gegen alle 40 entgegenkommenden Skillungen die selben Präsenzen. Grundsätzlich benutze ich so oft wie möglich die Unheilige Präsenz, da sich damit mehr Burst fahren lässt - das ist bei Mageirn und Jägern wichtig, da man da nicht oft lange am Gegner sein wird. Wenn ich weiß dass es wirklich ums überleben geht zünde ich Frostpräsenz - oft spiele ich gegen Schurken oder teilweise auch Krieger in dieser Präsenz. Blutpräsenz benutze ich nur wenn ich weiß, dass der Kampf ewig dauern wird und großartige Burstphasen ausbleiben werden.
In der Arena sieht das nochmal anders aus - hat man ein gutes Gegnerteam wird man die Präsenz bestimmt mehr als oft genug wechseln.... Arena
in progress...
Glyphen:
Geißelstoß
Dunkler Tod
Ghul
Krankheit
Eisketten
Geändert von Raychel (21.07.2009 um 22:52 Uhr)
|
| |
23.02.2009, 03:35
|
#10 | Experte der Kriegskunst
... ist lethargisch
Fraktion: Allianz Realm: Aegwynn Rasse: Menschen Klasse: Jäger
Beiträge: 7.280
| AW: [Guide]Todesritter - Unheilig [+Exkurs Blut, Frost) 9. Exkurs: Blut ++
Blut ist, wie Frost, seit 3.1 eine starke Alternative zu Unholy.
Was man bei Blut jedoch bedenken muss (das tun nicht Viele), eure Hauptangriffe beruhen auf reinem Waffenschaden und phys. Dmg. Todesstoß und Herzstoß fügen, im Gegensatz zu Geißelstoß, reinen körperlichen Schaden zu. D.h. IHR BRAUCHT NE DICKE WUMME. Eine Waffe mit mind 213 DPS ist anzuraten. Auch ansonsten ists nciht verkehrt sich erst komplett lila anzuziehen bevor man Blut skillt, da der Nachteil des rein-körperlichen Dmgs sonst zu groß ist. Blut 51/2/18
Die momentan führende Blutskillung ist 51/2/18, wobei diese stark equiplastig ist. So sollte also niemand skillen, der grade mal 4 blaue Teile bekommen hat. Wichtig ist es, dass man unterscheiden kann ab wann Rüstungsdurchschlag vor Stärke geht. Als Blut liegt die Priorität ebenfalls auf 7% bzw 8% Hit. als nächstes gilt es für den Bluter 40% Rüstungsdurchschlag unbuffed zu erreichen. Der Zweck dahinter ist: 10% durch Skillung, 40% durch Equip und 50% durch Trinketprocc á la Grimmiger Tribut/ Runenstein von Mjolnir (nur 1 anziehen, beides zusammen taugt nichts). Somit käme der Bluter andauernd auf 100% rüstungsdurchschlag. Jedoch sollte der Blutritter nciht komplett auf Stärke und Crit verzichten. 1400 Stärke und ~28% Crit sollten immernoch vorhanden sein!
In Sachen Stats solltet ihr so bevorzugen:
Hit > Stärke/Rüstungsdurchschlag > Waffenkunde > krit. Trefferwertung > Tempo
Eine geeignete Rota sieht wie folgt aus:
Zyklus 1: IT - PS - HS - HS - DC Dump...
Zyklus 2: DS - HS - HS - HS - HS - DC Dump...
Bei mehr als 3 Gegnern gilt: HS < Siedendes Blut
2 Herzstoß > 1 Todesstoß. Immer drauf achten, dass ihr nicht zu viel RP ausgibt und dann am Schluss nen low- Dmg DS reinhaut.
Glyphen:
Dunkler Tod ( http://de.wowhead.com/?item=45804) Todesstoß ( http://de.wowhead.com/?item=43827)
Tanzende Runenwaffe ( http://de.wowhead.com/?item=45799)
Auch Bluter sind in der Lage zu tanken, jedoch sind diese seit 3.2 stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Blut Tank 53/8/10 Blut Tank 56/8/7
In der Blut Tank Variante ist sehr sehr viel Spielraum für eigene Vorlieben gelassen. Unsichere Tanks, bzw "kleine Tanks" können beispielsweise Runenheilung mitnehmen. Die von mir hier vorgeschlagene Skillung legt viel Wert auf Raidsupport - so wird Bösartigkeit keinesfalls auf sich selbst gewirkt, sondern auf einen Melee im Raid/ in der Gruppe.
Zauberabwehr ist aus einem bestimmten Grund nciht mitgeskillt: Es ist total überflüssig. Akzeptiert einfach, dass es fast nutzlos ist, da so gut wie kein Boss einfache Zauber benutzt. Die meisten Zauber werden kanalisiert, sind Aoe o.ä., somit sind sie nicht von Zauberabwehr betroffen.
Werte bevorzugt der Bluter Tank die selben wie jeder andere DK Tank - wobei der Bluter noch ein wenig mehr von Ausdauer profitiert. Je mehr HP desto besser, das verstärkt die Wirkung von Vampirblut ungemein, ebenfalls wird Mal des Blutes dadurch positiv aufgewertet.
In Sachen Rota greift der Blut Tank auf die selbe Reihenfolge wie der Blut DD zurück, und in Sachen AoE Tanken: siehe Unholy Tank.
Glyphen:
Todesstoß ( http://de.wowhead.com/?item=43827)
Vampirblut ( http://de.wowhead.com/?item=43554)
Tod und Verfall ( http://de.wowhead.com/?item=43542)
Dunkler Befehl ( http://de.wowhead.com/?item=43538)
Geändert von Raychel (11.08.2009 um 12:48 Uhr)
|
| | Ähnliche Themen zu „Todesritter - Unheilig [+Exkurs Blut, Frost) [3.3]” - [GUIDE] Blut Todesritter 4.1
Blut Todesritter Guide 4.1
1.Einleitung
2.Fertigkeiten
3.Talente und Glyphen
4.Stats/Werte
5.Spielweise/Prio/Rota
6.Equipment... - [Guide] - Der Frost Dk - Patch 4.0.1
Kurzes Vorwort:
Ich möchte vorher erwähnen, das der Guide nicht von mir ist, sondern von Flail <Affenjungs INC> und von mir nur hier her kopiert... - Unheilig mit Blut oder Frost
Grüße,
ich habe meinen Todesritter auf Unheilig geskillt & nun habe ich bis Level 80 noch ein paar Skillpunkte frei zur Verteilung übrig.
Mein... - Frost, Blut oder unheilig
Hallo zusammen,
ich kämpfe im moment mit den talentbaum blut und wollte mir nun endlich einen zweite sorte von talenten holen . Jetzt weiß ich... - Todesritter Skillung Blut und Unheilig
Hallo ich wollte fragen ob ihr es sinnvoll fändet duale Talentspezialisierung zu kaufen und 1. Blut für questen(den einzelkampf) zu skillen und 2....
Stichworte zum Thema Todesritter - Unheilig [+Exkurs Blut, Frost) [3.3] | wow forum, todesritter guide, todesritter pvp skillung, todesritter pvp guide, todesritter unheilig, wow ele schami arena, todesritter unheilig rotation, gildennamen, wow todesritter unheilig rotation, rota todesritter | | |