Kurzes Vorwort:
Ich möchte vorher erwähnen, das der Guide nicht von mir ist, sondern von Flail <Affenjungs INC> und von mir nur hier her kopiert wurde, weil ich bei uns hiernoch nichts zum Frost
Dk gefunden habe.
1. Änderungen mit 4.0.1/4.0.3
Das Runensystem
Die neuen Runen erneuern sich nicht parallel wie es jetzt der Fall ist sondern je nach Runeklasse (Blut, Frost, Unheilig) immer nacheinander. Sprich wenn ihr beide Blutrunen auf Cooldown hat dauert es 10 Sekunden bis die erste Blutrune wieder bereit ist und weitere 10 bis die zweite wieder bereit ist. Ist jedoch eine Blut, eine Frost und eine Unheilig Rune aktiviert worden, wie z.B. durch das aktuelle Tod und Verfall, so sind diese 3 Runen auch gleichzeitig nach 10 Sekunden wieder bereit. Zu beachten ist, dass Tod und Verfall ab dem Patch nur noch eine Unheiligrune kostet und dieses Beispiel hier nur zum Erklären der Runenmechanik dient.
Tempobasierende Fähigkeiten
Die Runenregeneration wird jetzt von der Tempowertung beeinflusst. Je mehr ihr habt, desto schneller sind eure Runen wieder bereit. Hier die Formal dazu:
Quellcode
1
NeueRunenRegZeit = (BasisRunenRegZeit) / (1 +(Tempo%/100)
BasisRunenRegZeit ist 10 Sekunden in Blut oder Frostpräsenz. 9.09 in der Unheiligpräsenz und 8.70 in der Verbessertes Unheiligpräsenz.
Die Energieregeneration des Ghouls wird ebenfalls von der Tempowertung beeinflusst. Die Formel hierfür lautet:
Quellcode
1
NeueEnergieRegenRate = (BasisEnergieRegenRate) / (1+(Tempo%/100)
Rüstungsdurchschlag wurde entfernt, hierzu später mehr.
Die Siegel/Relikte wurden überarbeitet und geben fortan feste Statspunkte und haben einen Sockel. Sprich ihr könnte alle alten Siegel disenchanten, verkaufen oder zerstören.
Frostspezifisches
Tötungsmachine gibt euch jetzt auch eine 100% Kritische Trefferchance für Auslöschen.
Macht der gefrorenen Ödnis gibt euch eine Chance mit Autohits 10 Runenmacht zu erzeugen.
Zu allen weiteren Fähigkeiten und Veränderungen wird es in nächster Zeit noch detailiertere Updates hier im Guide geben.
2. Talentverteilung Frost
Hier könnt ihr entscheiden ob ihr weiterhin Dual-Wield oder seit neuem mit Zweihänder spielen wollt. Je nachdem für was ihr euch entscheidet, müsst ihr auch die Talente verteilen.
Dual-Wield Frost
Eisige Reichweite / Icy Reach - 2/2
Nerven aus kaltem Stahl / Nerves of Cold Steel - 3/3
Vernichtung / Annihilation - 3/3
Der Tod reit' / On a Pale Horse - 2/2
Gnadenloser Kampf / Mercilles Combat - 2/2
Grabeskühle / Chill of the Grave - 2/2
Tötungsmaschine / Killing Machine - 3/3
Raureif / Rime - 3/3
Säule des Frosts / Pillar of Frost - 1/1
Verbesserte Eisige Klauen / Improved Icy Talons - 1/1
Brüchige Knochen / Brittle
Bones - 2/2
Zehrende Kälte / Hungering Cold - 1/1
Verbesserte Frost Präsenz / Improved Frost Presence - 2/2
Thassarians Drohung / Threat of Thassarian - 3/3
Heulende Böe / Howling Blast - 1/1
Klingenbewehrte Rüstung / Bladed Armor - 3/3
Epidemie / Epidemic - 2/3
2-Hand Frost
Meisterung der Runenmacht / Runic Power Mastery - 3/3
Eisige Reichweite / Icy Reach - 2/2
Vernichtung / Annihilation - 3/3
Der Tod reit' / On a Pale Horse - 2/2
Gnadenloser Kampf / Mercilles Combat - 2/2
Grabeskühle / Chill of the Grave - 2/2
Tötungsmaschine / Killing Machine - 3/3
Raureif / Rime - 3/3
Säule des Frosts / Pillar of Frost - 1/1
Verbesserte Eisige Klauen / Improved Icy Talons - 1/1
Brüchige Knochen / Brittle Bones - 2/2
Zehrende Kälte / Hungering Cold - 1/1
Verbesserte Frost Präsenz / Improved Frost Presence - 2/2
Macht der gefrorenen Ödnis / Might of the Frozen Wastes - 3/3
Heulende Böe / Howling Blast - 1/1
Klingenbewehrte Rüstung / Bladed Armor - 3/3
Epidemie / Epidemic - 2/3
Wenn ihr bei beiden Varianten den Link zu wowtal.com nutzt könnt ihr dort mit Hilfe des Buttons "Use it ingame!" ein Script erstellen um das Specc direkt ins Spiel zu übernhemen.
Die 2 Punkte in "Der Tod reit" sind natürlich optional, da sie euch in beiden Speccs im
PvE nix bringen. Somit könnt ihr natürlich auch die Punkte in folgende Talente verteilen.
Lichritter / Lichborne
Meisterung der Runenmacht / Rune Power Mastery (nur als DW, da 2H diese sowieso mitskillt)
Endloser Winter / Endless Winter
3. Glyphen
Primär / Prime
Froststoß / Glyph of Frost Strike
Heulende Böe / Glyph of Howling Blast
Auslöschen / Glyph of Obliterate |
AE: Eisige Berührung / Glyph of Icy Touch
Erhebliche / Major
[Vorschlag] Antimagische Hülle / Glyph of Anti-Magic Shell
[Freie Wahl]
[Vorschlag]Zehrende Kälte / Hungering Cold
Geringe / Minor
Frostpfade / Glyph of Path of Frost
Blutwandlung / Glyph of Blood Tap
Horn des Winters / Glyph of Horn of Winter
Heulende Böe ist jetzt die Bombattacke schlechthin. Es ist als Frost
DK unnötig Pestilenz und Siedendes Blut zu glyphen, wegen der Änderung, dass von Pestilenz getroffene Ziele nur 50% Krankheitsschaden erhalten. Da mit der Glyphe für die Heulende Böe auf Frostfieber auf alle Ziele aufgetragen wird, ist hier bei mehr als 3 Zielen im ganzen Kampf nur die Glyphe der Eisigigen Berührung zu empfehlen. Diese erhöht auch den Schaden vom Frostfieber, welcher durch Heulende Böe aufs Ziel gebracht wurde.
Die erheblichen Glyphen sind also alle nur Vorschläge meinerseits, da sie so gut wie keinen Einfluss auf euren Schaden haben. Sprich man könnte wenn man will noch Eisige Ketten Glyphen.
4. Rotation
Als Vorbemerkung ist zu sagen, dass es keine feste Rotation mehr gibt, wie man sie vom aktuellen Content kennt, sondern eine Prioritätenliste, wie man diese schon von den Frost-DKs in 3.3.5 kannte. Diese schaut folgendermaßen aus, von oben beginnend in absteigender Priorität:
Krankheiten oben halten
Auslöschen wenn beide Frost/Unheilig Paare und/oder beide Todesrunen aktiv sind oder natürlich "Tötungsmachine" geprocct ist
Blutstoß falls beide Blutrunen aktiv sind
Froststoß
Raureif - Procc
Auslöschen
Blutstoß
Horn des Winters
Bei Kämpfen, in denen ihr vermehrt gegen mehrere viele Ziele kämpft (
AoE) ändert sich die Rotation zu Gunsten von Heulender Böe, da diese keinen Cooldown mehr besitzt, folgendermaßen:
Heulende Böe, wenn Frostrunen und/oder Todesrunen aktiv sind
Tod und Verfall und Seuchenstoß wenn beide Unheilig Runen aktiv sind
Froststoß
Heulende Böe
Blutstoß
Tod unv Verfall / Seuchenstoß
Horn des Winters
Denkt immer daran, dass ihr durch die Glyphe Heulende Böe auf jedem Ziel Frostfieber "auftragt" und aus weiter oben genannten Nerf von Pestilenz nur auf dieversen Zielen noch Seuchenstoß verwendet wird, da dadurch die Krankheit mehr Schaden macht. Des Weiteren nutzt man kein Siedendes Blut zum Bomben, sondern den Blutstoß, da durch den Blutstoß die Blutrunen in Todesrunen umgewandelt werden (durch Siedendes Blut nicht) und ihr somit nach einem Blutstoß bald eine Heulende Böe casten könnt, welcher mehr Schaden als zwei mal "Siedendes Blut" macht.
4.1 Die Präsenzen
Dual-Wield Spieler nutzen die Frostpräsenz und 2-Hand Spieler die Unheilige Präsenz. Alleine dass man als Zweihänder auf Proccs von "Macht der gefrorenen Ödnis" angewiesen ist, macht die schnellere Angriffsgeschwindigkeit zum Beführworter für diese Präsenz.
Ein weiterer Aspekt bei der Wahl der Unheilig Präsenz bei der 2-Hand Variante ist der verringerte Global Cooldown.
5. Werte
Die Meisterschafswertung beim Frost-Baum erhöht den Frostschaden (und nur diesen) um 16% und um weitere 2% je ganzem Meisterschaftspunkt.
Nicht nur ganze Meisterschaftspunkte geben Boni. D.h. jedes Rating zählt.
Für beide Varianten gibt es auch wieder verschiedene Prioritäten bei euren Werten.
Dual Wield
Trefferwertung bis zum Cap (dran denken, dass man 3% skillt als DW und nur noch 5% braucht)
Waffenkunde bis zum Cap
Stärke
Meisterschaft
Tempo
Krit. Treffer
Trefferwertung bis zum Zauber-Cap
2-Hand
Trefferwertung bis zum Cap
lvl 80: 246 (8%) /
lvl 85: 960 (Melee)
Waffenkunde bis zum Cap
Tempo
Meisterschaft
Stärke
Krit. Treffer
Trefferwertung bis zum Zauber-Cap
Zur Trefferwertung gibts wie immer nicht viel zu sagen, da diese einfach wichtig ist.
Da aber der Schaden beim DW-Frost
DK immernoch an Global Cooldowns gebunden und der Zweihänder von Autohits abhängig ist, bleibt Waffenkunde der zweitwichtigste Stat im Spiel. Dieser muss auf das Softcap gebracht werden.
Hier hat sich eine Änderung ergeben. Bei 2-Hand ist Tempo jetzt besser als Meisterschaft, gefolgt von Stärke. Dem zufolge ändert sich somit auch das folgende Reforging aka Umschmieden.
5.1 Das Umschmieden
Da wir vorerst mit dem 4.0.1 Patch arbeiten, müsst ihr natürlich eure aktuellen Gegenstände umschmieden um das bestmögliche aus eurem Charakter zu holen. Das wird bei unserem Frost
DK aber keine Hürde darstellen und geschieht nach einem ganz einfachem Prinzip. Zu beachten ist, dass man einen Wert der schon auf dem Gegenstand ist, nicht zusätzlich hinzuschmieden kann.
Hangelt euch einfach am folgendem Fragesystem entlang.
1. Ist eure Trefferwertung auf dem Cap?
Falls ja, schmiedet ihr Trefferwertung in Waffenkunde, falls diese auch schon Capped ist auf Meisterschaft
Falls nein, schmiedet ihr Waffenkunde, Tempo und Krit (Reihefolge je nachdem ob DW oder 2H) in Hit um, bis ihr das Cap erreicht.
2. Ist eure Waffenkunde auf dem Cap?
Falls ja, schmiedet ihr Waffenkunde in Meisterschaft und danach in Krit oder Tempo je nach Specc (DW/2H)
Falls nein, schmiedet ihr Tempo, Krit, dann Meisterschaft oder krit, Tempo, Meisterschaft (DW/2H) bis zum Waffenkunde Cap um.
Zweihand
3.1 Hat das Item gegenwärtig Tempo als Stat.
Falls ja, geht ihr zur nächsten Frage.
Falls nein, schmiedet ihr Krit und dann Mastery in Tempo um..
Zweihand
3.2 Auf eurem Gegenstand befindet sich schon Meisterschaft?
Falls ja, und es ist schon Treffer, Waffenkunde oder Tempo drauf, dann müsst ihr den Gegenstand nicht verändern.
Falls nein, und es ist schon Trefferwertung, Meisterschaft, Waffenkunde drauf, dann Krit in Tempo
Dual Wield
4.1 Auf eurem Gegenstand befindet sich schon Meisterschaft?
Falls ja, geht bitte zur nächsten Frage.
Falls nein, dann schmiedet Krit und Tempo in Meisterschaft um.
4.2 Auf eurem Gegenstand befindet sich schon Tempo?
Falls ja, und es ist schon Treffer, Waffenkunde oder Meisterschaft drauf, dann müsst ihr den Gegenstand nicht verändern.
Falls nein, und es ist schon Trefferwertung, Meisterschaft, Waffenkunde drauf, dann Krit in Tempo.
5.2. Edelsteine und Sockel
Zu beachten ist, dass es einige Änderungen bei den Farben von den Edelsteinen gibt, welche ihr für eure Sockelplätze beachten solltet.
ROT
Stärke
Waffenkunde
GELB
Tempo
Krit. Treffer
Meisterschaft
BLAU
Trefferwertung
Bei euren Sockelungen müsst ihr wieder darauf achten ob ihr eure Treffer und Waffenkunde Caps erreicht habt oder nicht. Demzufolge sind die vorrangigen Steine hierfür vorerst 20 Stärke, 20 Waffenkunde, 10 Stärke/10 Tempo und 10 Stärke/10 Treffer bzw . 10 Waffenkunde/10 Treffer. Als Meta kommt hierfür nur noch der Chaotische Himmelsfeuerdiamant in Frage (21 Krit / 3% Krit. Schaden).