Thema: Ab in die reale Welt: Studie zur Gamersprache der LMU München!
Diskutiere im Off-Topic Forum über Ab in die reale Welt: Studie zur Gamersprache der LMU München!. Hallo liebe Kollegen und Mit-Gamende! Was wir schon alle immer wussten, ist nun auch in den Blick der Linguisten der Ludwig-Maximilians-Universität München geraten: Wir Gamer sprechen eine eigene Sprache! Und um dem Status auch gerecht zu werden wurde mir aufgetragen in einer Untersuchung "unsere" Gamersprache ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 19.07.2018, 15:42   #1
Level 3
 
 
Beiträge: 5

Ab in die reale Welt: Studie zur Gamersprache der LMU München!

Hallo liebe Kollegen und Mit-Gamende!

Was wir schon alle immer wussten, ist nun auch in den Blick der Linguisten der Ludwig-Maximilians-Universität München geraten: Wir Gamer sprechen eine eigene Sprache!

Und um dem Status auch gerecht zu werden wurde mir aufgetragen in einer Untersuchung "unsere" Gamersprache zu analysieren und kategorisieren.

Und da ich
alleine gar nicht so viel zocken kann, brauche ich eure Hilfe - oder vielmehr: Euer Material!

Ich bitte um Screenshots eurer Diskussionen, in-game oder im Forum, in dem ihr oder auch nur eure Gruppenmitglieder besonders heftig "Gamer" geschrieben habt. Jedes Thema, jede Länge, jeder Grad des "Gamer-Deutsch" ist hilfreich und trägt dazu bei, dass wir nicht mehr nur als "Anglizismen-Durchzogene Codesprache", sondern als echter, sogenannter "Soziolekt" (=in einer sozialen Gruppe zum Hauptzweck der Identifizierung hin verwendete Sprache) gelten!

Schickt eure Screenshots gerne an folgende E-Mail: [email protected]

Im Zuge des Datenschutzes werde (und muss) ich bei der Untersuchung alle Daten anonymisieren, das heißt ihr braucht keine Sorge haben dass irgendwelche Game-/oder Nicknames veröffentlich werden. Falls ihr aber auf Nummer sicher gehen wollt, könnt Ihr die Namen natürlich auch gerne selbst entfernen

Ach und das wichtigste zum Schluss: unter allein hilfreichen Einsendungen (= Screenshots die es in die Untersuchung schaffen) verlose ich 4x25€Paysafe Codes! Für die Spielzeit oder ganz was anderes ;-D
Dehan648 ist offline  
Alt 19.07.2018, 15:42  
Anzeige
 
 

AW: Ab in die reale Welt: Studie zur Gamersprache der LMU München!

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
__________________
Schäppchen für WoWler
 
Alt 30.06.2021, 10:58   #2
Level 5
 
 
Beiträge: 13

AW: Ab in die reale Welt: Studie zur Gamersprache der LMU München!

Ich habe viele verschiedene Videokurse zu einem Thema gefunden, das Sie interessiert. Nur sind sie meistens in Englisch. Wenn Sie interessiert sind, kann ich Ihnen Links geben. Aber es ist wichtig, dort Englisch zu sprechen. In diesem Fall kann ich empfehlen, dass Sie sich mit diesem Artikel vertraut machen. Mit seiner Hilfe können Sie verstehen, wie Sie Ihre Englischkenntnisse effektiv und schnell verbessern können.
Billius ist offline  
Alt 08.07.2021, 17:53   #3
Level 2
 
 
Beiträge: 2

AW: Ab in die reale Welt: Studie zur Gamersprache der LMU München!

Naja, Englisch ist immer erforderlich und relevant. Ich glaube, es gibt heute nur noch sehr wenige Menschen, die diese Sprache nicht beherrscht haben.
EmMa28 ist offline  
Alt 16.07.2021, 10:36   #4
Level 2
 
 
Aktivität: 1%
Beiträge: 2

AW: Ab in die reale Welt: Studie zur Gamersprache der LMU München!

Das ist eine sehr interessante Frage, was die Sprache angeht. Es scheint mir, dass es wünschenswert wäre, solche Dinge im Format von Anwendungen zu verwenden. Nehmen Sie die forex app - eine großartige Option, um alle Aufgaben von einem Smartphone aus zu erledigen und den Überblick über alle Charts und andere Funktionen zu behalten. Ich denke, das ist ziemlich offensichtlich.
Zirkan ist offline  


Ähnliche Themen zu „Ab in die reale Welt: Studie zur Gamersprache der LMU München!”