Last Update: 11.03.2013
0. Intro
1. Stats & Umschmieden
2. Talente & Glyphen
3. Verzauberungen & Steine
4. Pets
5. How to play
6. Nützliches
__________________________________________________ ___
0. Intro
Es folgt.... ein
PvP Guide zur Jäger Klasse. Ich werde mich im folgenden Guide nur auf Spezialisierungen festlegen, die zur Zeit etwas taugen. Sprich: Sobald MM top und BM nutzlos wird, wird das hier zum MM Guide - sollten SV und BM top sein, aber MM nutzlos wird das hier zum BM und SV Guide. Der Guide wird zum Großteil quasi nur daraus bestehen wie ihr euch zu equippen, verzaubern und blah habt - wie ihr zu spielen habt lässt sich nur schwer in Worte fassen, aber ich werde so gut es geht versuchen alle wichtigen Aspekte anzusprechen ;)
Aktuell bezieht sich dieser Guide auf folgende Spezialisierung:
BM - Beast Master - Tierherrschaft
__________________________________________________ ___
1. Stats & Umschmieden Trefferwertung (3%) >= Waffenkunde (3%) > PvP Macht > Beweglichkeit > PvP Abhärtung > Meisterschaft >= Krit > Tempo
Sieht nach viel aus, ist jedoch recht simpel.
- Trefferwertung lässt bei 3% im PvP alle Spezialangriffe treffen, wünschenswert.
- Waffenkunde lässt bei 3% die Ausweichchance von Stärke/intelligenz Klassen verschwinden, nur Beweglichkeitsklassen können nun noch ausweichen - 3% sind erfordert, alles darüber hinaus ist zumindest nicht ganz verschwendet.
- PvP Macht ist ein recht simpler Stat, 1% PvP Macht = 1% mehr Dmg gegen andere Spieler.
- Beweglichkeit erhöht ähnlich wie PvP Macht unseren Schaden (und zudem unsere Krit Chance), jedoch nicht ganz so effektiv wie PvP Macht.
- PvP Abhärtung ist das Pendant zu PvP Macht, 1% Abhärtung = 1% weniger Dmg von anderen Spielern.
- Meisterschaft erhöht den Schaden unseres Pets und zudem all unsere Spezialfähigkeiten, die mit Pets zu tun haben (Fass, Blinzelstoß, Stampede usw).
- Krit. Trefferwertung.... ehöht die Chance kritisch zu treffen. Darüber hinaus regenerieren unsere kritischen Treffer Focus bei userem Pet - mehr Krit = mehr Pet Dmg.
- Tempo ist ein gänzlich überflüssiger Stat. Tempo verringert die Wirkzeit von Kobraschuss, erhöht die AutoHit Rate und erhöht die Focus Regeneration. Klingt alles toll, bringt aber in der Realität nahezu nichts.
Zum Thema
Umschmieden gibts nicht viel zu sagen.
Schmiedet euren schlechtesten Stat (Meisterschaft >= Krit > Tempo) in Trefferwertung und Waffenkunde um bis ihr jeweils 3% erreicht habt.
Habt ihr jeweils das 3% Cap erreicht schmiedet erneut nach der Prioritätenliste zum besten Stat hin um - versucht hierbei ein Gleichgewicht zwischen Krit und Meisterschaft zu erhalten.
__________________________________________________ ___
2. Talente & Glyphen Hier unser Talentbaum|
Der Talentbaum besteht aus mehreren 'Tiers' - Reihen. Tier15 ist somit Reihe 1 bzw das
lvl 15er Talent. Tier45, Reihe 3,
lvl 45er Talent, usw.
Tier 15:
Diese Talente widmen sich komplett unserer Beweglichkeit, speziell wird hier unser Rückzugs Spell beeinflusst.
Meine Empfehlung: Entweder Improptu oder Um ein Haar.
Die Wahl ist hier relativ
Pet- und Team-abhängig, da sich Um ein Haar den DR Timer mit vielen anderen Spells teilt.
EXKURS DR TIMER
DR, Diminishing Returns - zu deutsch in etwa Abnehmende Wirkung. DR wirkt sich auf alle Arten des CCs im PvP aus.
Beispiel: Die 1. Eisfalle hält 8 Sekunden, aufgrund von DR hält die 2. Eisfalle danach nur noch 4 Sekunden, die 3. Eisfalle hält nur noch 2 Sekunden und gegen die 4. Eisfalle ist das Ziel immun.
Jedoch ist nicht nur derselbe Spell vom DR betroffen. So ist auch bspw das Sheep vom Magier und das Hex vom Schamanen im selben DR Timer wie unsere Eisfalle. Sprich: Eisfalle 8 Sekunden, danach Sheep 4 Sekunden, danach Hex 2 Sekunden, danach immun gegen diese DR Schule.
DR ist ein sehr wichtiger Aspekt des PvPs, der nicht unterschätzt werden sollte.
Hier eine Liste mit allen DR Arten: http://www.arenajunkies.com/topic/22...ting-the-list/
Diese müsst ihr natürlich nicht komplett auswendig kennen, jedoch solltet ihr generell wissen, dass eure CCs von abnehmender Wirkung sind und dass wichtige Spells wie Eisfalle und Sheep sich gegenseitig abschwächen (hilfreich sind hier auch spezielle Addons, die einen DR Timer tracken). Tier30:
Tier 30 befasst sich komplett mit CC und gewährt einen Schuss, der Gegner auf verschiedene Arten außer Gefecht setzt.
Meine Empfehlung: Unterdrückender Schuss
Unterdrückender Schuss ist so gesehen die einzige Möglichkeit für einen Jäger mit Castern umzugehen. Wyverngift hat eine viel zu hihe Abklingzeit und bringt wieder das Thema DR ins Spiel. Bindender Schuss ist recht... gimmicky - im BG ganz brauchbar (vor allem kombiniert mit der Sprengfalle Glyphe) aber durchweg nicht so nützlich wie ein 100% zuverlässiger Silence.
Tier45:
Tier 45 widmet sich der Selbstheilung, bzw der Petheilung.
Meine Empfehlung: Freudentaumel
Freudentaumel ist ein Lebensretter für unser
Pet und lässt uns in Verbindung mit Bereitschaft in Notsituationen auch mal selbst 60%
HP reggen. Geisterbande heilt im
PvP leider zu wenig und der Aspekt schützt leider unser viel zu fragiles
Pet nicht.
Tier60:
In diesem Tier befinden sich Talente zur Focusregeneration.
Meine Empfehlung: Jagdfieber
Mit genügend Proccglück spart man mit Jagdfieber schlicht Unmengen an Focus, da man Arkaner Schuss einfach bedenkenlos spammen kann. Alphatier macht viel zu wenig Schaden um im
PvP nützlich zu sein und wird die Hälfte der Zeit wohl sowieso totgekited. Eifer ist ganz nett, aber nicht so Flexibel wie Jagdfieber.
Tier75:
Ein Tier, das komplett unserem
Pet gewidmet ist.
Meine Empfehlung: Blinzelstoß
Blinzelstoß gibt einen abrufbaren und unfassbar starken Burstspell auf relativ kurzem CD - zudem macht es unser
Pet weniger kiteanfällig. Die Vögel ist ein völlig lächerlicher Spell im
PvP. Zu viel
DPS, zu wenig Burst, zu viel CD. Luchsansturm macht zwar noch netten Schaden, hat jedoch zuuuu viel CD.
Tier90:
Die letzte Talentreihe uns einen neuen Ranged Spell.
Meine Empfehlung: Überspannen
Seit
5.2 endlich nicht mehr völlig verbuggt bietet diese Reihe nun zuverlässige Talente. Überspannen ist hierbei mein klarer Favorit, da es einfach regelmäßig für 6-stellige Zahlen krittet und unseren bereits üblen Burst einfach noch übler macht. Glevenwurf ist ok, aber der Slow wird nicht benötigt und der
Dmg unterscheidet sich kaum von Arkaner Schuss. Sperrfeuer ist... im RBG nicht ganz so unnötig, hat jedoch den Nachteil, dass der CD ausgelöst wird, auch wenn ihr bereits nach 0.1 Sek vom Cast gestunned werden würdet.
Mein empfohlener Talentbaum sieht demnach so aus:
http://de.wowhead.com/talent#hEZ|
Kommen wir zu den
Glyphen:
Groß:
Glyphe 'Sprengfalle' tauscht den Schaden unserer Explosivfalle gegen einen Knockback-Effekt. Eröffnet viele neue Spielweisen (bspw in Kombination mit Bindender Schuss), ist klasse in BGs oder Arenen wie Arathi Becken oder Schergrat und ist zudem schlicht ein toller CC Spell.
Glyphe 'Camouflage' macht Camouflage zum völlständigen Stealth Zauber, damit sind wir nun komplett unsichtbar ;)
Glyphe 'Geistbande' erhöht unsere erhaltene Heilung um 10% (auch Eigenheilung von bspw Freudentaumel).
Glyphe 'Ruf des Meisters' verlängert den nicht-slowbar Effekt von Ruf des Meisters um 4 Sekunden.
Glyphe 'Linderung' lässt Streuschuss und Eiskältefalle alle Dots vom Ziel entfernen und erleichtert CC somit ungemein.
Klein:
Glyphe 'Tier wiederbeleben' entfernt den Rückstoß, den man beim wirken von Tier wiederbeleben bei Schaden erleiden würde.
Glyphe 'Aspekt des Geparden' entfernt den Benommenheitseffekt vom Aspekten und setzt stattdessen alle Aspekte 6 Sekunden auf CD bei einem Treffer.
Dies sind alle nennenswerten Glyphen, bastelt das zusammen wies euch am liebsten ist.
Meine Variante:
http://de.wowhead.com/talent#hEZ|q0aMkz
__________________________________________________ ___
3. Verzauberungen & Steine
Schultern ---
Große Inschrift der Tigerklaue
Umhang ---
Überragender Kritischer Trefferwert
Brust ---
Erstklassige Abhärtung
Handgelenke ---
Meisterschaft (alternativ 170 Beweglichkeit, ist aber mucho teuer)
Handschuhe ---
Überragende Meisterschaft
Gürtel ---
Gürtelschnalle aus lebendigem Stahl
Hosen ---
Schattenlederbeinrüstung
Schuhe ---
Verschwimmen
Waffe ---
Fürst von Schmetternichs Todeszielfernrohr oder
Waffenkette aus lebendigem Stahl
Bei der Waffe wäre es effektiv 2 Exemplare bei sich zu haben - einmal mit der Waffenkette, einmal mit dem Zielfernrohr. Gegen Gruppen mit vielen Entwaffern lohnt es sich die Waffenketten-Waffe anzulegen, gegen Gruppen ohne viele Entwaffner tuts auch die Zielfernrohr-Waffe.
Meta Stein:
Agiler Bergkristall
Gelbe Sockel: Var1:
Mystischer Goldberyll, Var2:
Lebhafter Dioptas
Rote Sockel: Var1:
Transparenter Aragonit, Var2:
Kunzit des Assassinen
Blaue Sockel: Var1:
Lebhafter Dioptas, Var2:
Stürmischer Chrysokoll
Es git hier 2 Varianten:
- Die Defensivvariante sockelt so viel Abhärtung wie möglich.
- Die Brecheisenvariante pfeift auf Abhärtung und geht voll auf
Dmg (mein Favorit ;))
__________________________________________________ ___
4. Pets
Vorweg die wichtigste Seite in Sachen Jägerpets:
http://wow-petopia.com/
Der Jäger hat ein breites Spektrum an Pets, ettliche verschiedene Varianten, Farben, Fähigkeiten, Buffs und weiß Gott was noch. Der gute Jäger kennt sein
Pet nicht nur, nein er kennt und besitzt so viele verschiedene Pets wie möglich und hat für jede Situation das richtige
Pet parat (Wink mit dem Zaunpfahl: Zähmt euch ein
Pet von jeder Familie und setzt es in den Stall ;)).
In dieser Sektion werde ich einige nennenswerte Pets aufzählen und dazu ein ideales Team für Stampede vorstellen.
Geisterbestien:
http://wow-petopia.com/family/spiritbeast.html
Zeichnen sich vor allem durch ihre passive Stealthfähigkeit aus, die 20% Extraschden für den ersten Agriff nach dem Stealth verursacht. Zudem ist jede Geisterbestie in der Lage Spieler alle 30 Sekunden heilen zu können.
Geisterbestien können aus verschiedenen Familien kommen und bringen somit bspw noch Familienfertigkeiten wie den Meisterschaftsbuff der Katzen mit.
Schieferspinnen:
http://wow-petopia.com/family/shalespider.html
Zeichnen sich vor allem durch ihren familieneigenen 3 Sekunden Stun aus.
Affen:
http://wow-petopia.com/family/monkey.html
Zeichnen sich vor allem durch ihren 4 Sekunden Blind aus.
Kraniche:
http://wow-petopia.com/family/crane.html
Zeichnen sich vor allem durch ihren 4 Sekunden Sleep aus (besser als der vom Affen, da instant).
Man sieht, verschiedene Pets bieten verschiedene Optionen. Das waren natürlich nicht alle Pets, aber ein kleiner Auszug von nützlichen Pets. Andere Pets bieten bspw ein Entwaffnen, andere wiederrum einen 4%
Dmg Buff und und und. Kennt eure Pets und passt sie der Situation entsprechend an.
Kommen wir zum
Pet Setup für unseren neuen MoP Spell Stampede!
Stampede beschwört für 20 Sekunden all eure aktiven Pets und lässt diese derweil ihr auf automatisch gestellte Fähigkeiten benutzen - geht also vorher einmal jedes eurer Pets durch und stellt alle Zauber auf automatisches Wirken.
Mein momentanes Ideallineup sieht wie folgt aus:
http://wow-petopia.com/family/spiritbeast.html (Katze)
http://wow-petopia.com/family/shalespider.html http://wow-petopia.com/family/devilsaur.html http://wow-petopia.com/family/raptor.html http://wow-petopia.com/family/worm.html
Die Schieferspinne ist immer mein aktives
Pet, damit ich dauerhaft einen weiteren Stun (auf 30m Range) zur Verfügung habe (zudem der 5% Werte
Buff)
Dazu kommt eine Geisterbestien Katze für den 3000 Meisterschaftsbuff und ggf den Heal.
Dazu kommt ein Teufelssaurier für den -25% Heal Reduction
Debuff und den 5% Krit
Buff.
Dazu kommt ein Raptor für den -12% Rüstungsdebuff.
Dazu kommt ein Wurm für den 4% mehr Phys
Dmg Debuff.
Im normalen BG ist das immer mein Setup. Im RBG oder in der Arena hab ich immer ein Springerpet.
Muss ich mich nicht um den Healreduce
Debuff sorgen oder hab ich den 5% Krit
Debuff sicher kommt der Teufelssaurier weg. Haben wir genug Melees für den 4% Phys
Dmg Debuff kommt der Wurm weg. Ist genug
Dmg vorhanden und der Meisterschaf
Buff ist gesichert kommt das Geisterbiest weg und die Schieferspinne wird zum aktiven
Pet. Meine relevanten Springerpets sind für diese Fälle:
http://wow-petopia.com/family/serpent.html für den 10% Tempo
Buff.
http://wow-petopia.com/family/birdofprey.html zum Entwaffnen.
Kurzum noch etwas zu den
Pet Talentbäumen.
Im
PvP relevant sind eigentlich nur Wildheit und Gerissenheit.
Wildheit ist purer Schaden, während Gerissenheit weniger Schaden, aber dafür mehr Survivability ist.
Als BM sollte euer aktives
Pet immer Wildheit sein, damit ihr Herz des Phönixs bekommt.
Für eure Stampede Kombination würde ich euch raten mindestens ein
Pet auf Gerissenheit zu speccen.
__________________________________________________ ___
5. How to play
Es kommt: Der Teil der am schwierigsten in Worte zu fassen ist =3
Es sei gesagt, der
Hunter ist wohl ohne Frage die Klasse, die die meisten Tasten benötigt, einiges an Makros erfordert und immenses Petmanagement erfordert.
Hier mal ein Screen von meinen Actionbars als
Hunter (im Vergleich dazu hab ich als Holy
Pala 2 1/2 gefüllte Bars ;D):

(Kleine Anmerkung: Nein ich drücke die 9 nicht mit den Fingern, ich benutze ne Naga ;D)
Was uns auch direkt zu dem wichtigsten Aspekt eines Jägers im
PvP bringt:
Kennt all eure Spells und wisst wann ihr was benutzen könnt/müsst.
Ein Jäger hat unsagbar viele Möglichkeiten ein BG oder die Arena zu beeinflussen - ihr müsst euch nur über alle bewusst sein und diese gezielt in den richtigen Momenten anwenden.
Um hier einen groben Überblick zu verschaffen teile ich die Spells mal ähnlich ein wie im Screenshot meines Interface.
Hauptdmg Spells:
Hierfür gibts ganze 6 Spells, oder eher 7: Arkaner Schuss, Kobra Schuss, Glevenwurf/Überspannen, Fass, Tödlicher Schuss, Blinzelstoß und Schlangengift. Diese Spells haben recht übersichtliche Aufgabegebiete. Fass zusammen mit Blinzelstoß machen den meisten Schaden und sollten strategisch so oft wie möglich und recht flott hintereinander genutzt werden (kombiniert mit ein paar CDs kommt allein von diesen 2 Spells enormer
Dmg). Glevenwurf dient als Slow und
Dmg und ist fast immer auf CD. Arkaner Schuss wird gespammt wenn alles andre auf CD ist und der Focus da ist. Kobraschuss kommt wenn Focus gebraucht wird. Töflicher Schuss kommt ab der Execute Grenze und Schlangengift... wirke ich eigentlich nur auf Klassen, die sich unsichtbar machen können, weil der Schaden realistisch betrachtet gleich 0 ist. Überspannen sollte in der Burstphase mit allen Cooldowns und gefolgt von Blinzelstoß + Fass benutzt werden für maximalen uuuuber Burst.
CC:
Jäger haben ettliche Formen des CCs. Streuschuss, Einschüchterung, Unterdrückender Schuss, Erschütternder Schuss, Glevenwurf, Eiskältefalle, frostfalle, Sprengfalle,
Pet CC (Kranich, Affe, Schieferspinne etc) und Wildtiere ängstigen (anwendbar auf Druiden in Katze oder Bär). Und das ganze.... potentiell doppelt dank Bereitschaft. Zudem sollte auch ein Großteil dieser Spells aufs Focustarget via Makro wirkbar sein. Auch solltet ihr in der Lage sein mehrere dieser CCs aneinander zu reihen um einen Spieler so lange wie möglich aus dem Spiel zu nehmen. Bspw: Focus Streuschuss -> Eiskältefalle via Fallenwerfer platzieren -> danach Focus Einschüchterung oder Focus
Pet CC und ein Heiler wäre ohne Insignie ~12 Sekunden rausgenommen.
Situative Offensivspells:
Hierzu zählen Multischuss, Witwentoxin und Einlullender Schuss. Multischuss ist mit Spreng- und Schlangenfalle ein idealer Weg zum Antitappen in BGs wie Arathi Becken. Witwentoxin bringt einen -25% Healreduce, den ihr dauerhaft auf einem Focusziel haben solltet wenn niemand sonst die Fähigkeit passiv auftragen kann (Warri mit MS,
Hunter mit Teufelssaurier). Einlullender Schuss entfernt einen
Buff vom Gegner (entfernbare Buffs sind gelb umrandet) - damit solltet ihr wichtige Spells wie den Priester Ausdauer
Buff, Schilde oder HoTs so schnell wie möglich entfernen (obacht, kostet teuer Focus ;)).
Fallen:
Fallen sind in MoP traurigerweise nicht mehr SO wichtig als nicht-SV (Überleben) Jäger. Der Slow der Frostfalle ist nicht mehr der Hit, mit Glevenwurf und Erschütternder Schuss sind wir in Sachen Slow recht gut bedient - über die Falle rennt gefühlt sowieso jeder mit 10 Charges, 7 Sprints und weiß Gott was noch drüber. Sprengfalle wird mit der Glyphe zum echten Hit - im Arathi Becken an der Säge, im Auge des Sturms an der Flagge, in der Warsongschlucht auf dem Dach... überall lässt sich mit dieser Falle was tolles machen. Eiskältefalle in Verbindung mit Streuschuss gibt einen sehr sicheren CC. Und Schlangenfalle.... ist bis aufs Antitappen völlig nutzlos.
CDs:
CDs.... nach ja... da gibts einfach zu viele, und vor allem allesamt doppelt ;D
Unsere offensiven CDs setzen sich aus Feuer konzentrieren, Zorn des Wildtiers, Schnellfeuer, Stampede und unseren offensiven Trinkets zusammen. Feuer konzentrieren sollte immer mit ZdW zusammen genutzt werden, da die extra Focusattacke in ZdW Modus mehr
Dmg macht - ansonsten auf CD halten. Schnellfeuer im Idealfall auch immer mit ZdW zusammen nutzen - mit dem
PvP Set 4er Bonus gibt Schnellfeuer einen lächerliche Menge an
PvP Macht. Auch die offensiven Trinkets sollten mit ZdW kombiniert werden (entweder über Mckros oder manuell aktivieren). Stampede solltet ihr so oft wie möglich strategisch gut benutzen (sprich: nicht auf einen Priester mit Fear rdy verschwenden, nicht auf einen
Mage mit Nova + Blink verschwenden usw). Wie ihr ggf gemerkt habt dreht sich alles beim Jäger um Zorn des Wildtiers. Mit 60 Sekunden CD ist dies unser wichtigster Spell. Der Schaden wird einfach spürbar erhöht, CCs werden gebrochen und unser
Pet wird um einiges gefährlicher. Bedenkt jedoch, dass ihr ZdW nicht nur offensiv benutzen könnt - mit ZdW brecht ihr CCs auf euch selbst, und mit Bereitschaft, iInsignie und Ruf des Meisters seid ihr sehr sehr lange nahezu un-CC-bar.
Dazu kommen unsere defensiven CDs. Rückzug, Totstellen, Freudentaumel, Abschreckung und ggf defensive
Pet Skills (Geisterbiest Heal oder Gerissenheitstalente). Rückzug ist allround brilliant - je nach Tier15 Talent kommt ihr damit ungehindert aus brenzligen Situationen oder könnt damit sogar offensiv mehrere Gegner festnageln. Totstellen verwirrt nicht nur die meisten Gegner (gibt genug Leute, die euch das abnehmen wenn ihr bei full
hp plötzlich toter Mann spielt), Totstellen bricht zudem auch auf euch gewirkte Gegnerzauber aus. Hexer castet Chaosbolt? Totstellen kurz bevor der Cast durch ist und er darf nochmal neu casten. Abschreckung ist quasi ein halber Eisblock und lässt einen mit Bereitschaft einfach endlos lang überleben (einer der Gründe warum Jäger im BG ziemlich gute Deffer sind). Freudentaumel ist wie bereits erwähnt ebenfalls mit Bereitschaft zusammen ein potentieller 60%
HP Heal.
Weitere Spells:
Aspekte sind kaum mehr von Bedeutung. 99% der Zeit wird sowieso Falke aktiv sein, dann und wann werdet ihr Gepard benutzen um schneller zum Kampfgeschehen zu kommen. Rudel gibts vll in den ersten 5 Sekunden des BGs um schneller zur Aufmountzone zu kommen. Dann gäbe es noch den Aspekt der Bestie (kleine Glyphe), die euch von anderen Spielern auf der Map nicht aufspürbar macht.... was jedoch fast gänzlich nutzlos ist (ihr könnt euch natürlich mit diesem Aspekt + Camouflage Glyphe unbemerkt an jeden ranschleichen.... aber dennoch). Es bleibt noch Leuchtfeuer (so oft wie möglich gegen Stealthklassen nutzen), Tier Heilen, Camouflage, Tier wiederbeleben und Tier rufen/freilassen.
Pet:
Die letzte Kategorie widme ich unseren Pets. Mittlerweile habt ihr bestimmt gemerkt wie wichtig unsere Pets sind. Nicht nur, dass jedes
Pet was anderes kann und auch anders gespielt werden muss - nein, Pets sind schlicht unser halber Schaden, wenn nicht sogar mehr. PASST ALSO AUF DAS VIEH AUF! Jäger Pets sterben unsagbar schnell. Einmal unachtsam hinter ne Säule geschickt kommt der Stun aufs
Pet und schon ists tot, weil ihr
LoS (nicht im Sichtbereich) nichts auf euer
Pet wirken könnt. Lernt also nicht nur eure Petspells zu benutzen, lernt auch das Tier zu steuern. Sollte das unvermeidbare dennoch einmal geschehen und euer
Pet stirbt, Herz des Phönix (sofern euer
Pet Wildheit ist (was ich empfehle)) gibt euch alle 8 Minuten einmal einen instant Rezz, danach müsst ihr den Rezz casten. Haltet zudem immer ein Auge ob euer
Pet DoTs aufweist - 1-2 DoTs können recht enfach mit Tier Heilen entgegengewirkt werden. Bei Focus auf eurem
Pet hilft nur es zu euch zurückzurufen und Ducken zu benutzen. Ein weiterer Tipp: Benutzt Knurren auch im
PvP! Knurren hebt das Erdungstotem von Schamanen auf!
__________________________________________________ ___
6. Nützliches
A. Keybinded so viel wie möglich. Keybinds machen euch flexibler. Es ist vielleicht möglich einen Paladin mit 3 offensiv Spells, 2 CDs und einem CC zu klicken.... aber es ist nicht möglich einen
Hunter mit 50 Tasten und einem
Pet effektiv mit Klicken zu spielen - das geht im
PvE problemlos, das geht ggf im normalen BG noch ganz gut.... aber darüber hinaus lauft ihr als Klicker gegen eine Wand. Keybinden sieht anfangs schwer und recht überwältigend aus, aber das ist es nicht. Beginnt mit einer Hand voll Keybinds direkt um WASD rum. Binded dort die wichtigsten Spells und gewöhnt euch an diese, sobald ihr mit diesen sicher seid fügt weitere Keybinds hinzu bis ihr mit allen sicher seid.
B. Benutzt Addons... aber benutzt nicht zu viele Addons. Bleibt unabhängig von Addons und haltet euer Interface sauber auf dass ihr mehr sieht. SexyMap, Recount übern halben Bildschirm, 10 Chat Addons, Omen, 3 CombatLog Addons, MSBT, Procc Addons, CD Addons, Timer Addons, Pokemon Addons... what ever... alles unnötig. Ich benutze im
PvP Bartender, Move anything, BattlegroundTargets und DBM für die BG Timer - alles andere ist unnötiger Krimskrams. Proccs sind wichtig und what not, CDs sind ebenso wichtig... aber die sieht man auch in den jeweiligen Leisten. Gewöhnt eich daran weitestgehend ohne Addons zu spielen - irgendwann funktionieren diese Addons mal nicht mehr und ihr seid aufgeschmissen, das ist nicht Sinn der Sache. Beschränkt euch auf ein Minimum.
C. Macros sind wichtig als
Hunter, hier einige meiner wichtigsten Macros:
ZdW Macro:
#showtooltip Bestial Wrath
/use Dreadful Gladiator's Badge of Conquest
/use Dreadful Gladiator's Chain Gauntlets
/cast Rabid
/cast Bestial Wrath
Es werden all eine Trinkets ohne GCD und meine Ingi Handschuhe mit ZdW kombiniert, zudem wirkt mein
Pet noch seinen
Dmg Buff.
Pet rufen/wiederbeleben Macro:
#showtooltip Call Pet
/cast [@pet,dead] Revive Pet
/cast [nopet] Call Pet 1
Mein aktives
Pet wird automatisch gerezzt falls es tot ist, ist es nur außer Range despawned wird es wieder gerufen.
Abschreckung Macro:
#showtooltip Deterrence
/cancelaura Deterrence
/cancelaura Hand of Protection
/cast Deterrence
Abschreckung/Hand des Schutzes wird gebufft oder vorzeitig entfernt.
Totstellen Macro:
#showtooltip Feign Death
/stopcasting
/stopcasting
/cast Feign Death
Stellt sofort alle Casts ein und wirkt Totstellen - auch benutzt bei Unterdrückender und Tödlicher Schuss.
Focus Macro:
#showtooltip Silencing Shot
/stopcasting
/stopcasting
/cast [target=focus,exists,nodead] Silencing Shot
Ich habe meine Naga Taste 9 mit Unterdrückender Schuss und Shift + 9 mit diesem Macro belegt. Selbes Spiel bei all meinen anderen CCs und Einlullender Schuss.
Pet Ability Macro:
#showtooltip Spirit Mend
/cast [nomod] Spirit Mend; [mod:alt,target=Imcereal] Spirit Mend
Und zuletzt diverse
Pet Fähigkeiten als Macro, weil die
Pet Leiste einfach viel zu klein ist um alle wichtigen Spells reinzubekommen.
Das sind bei weitem nicht alle Macros, dies für den Jäger gibt. Das sind meine Macros, diese erleichtern mir das Leben und ich finde sie nützlich. Fürs RBG hab ich zudem auch noch ein simples '/assist Targetcallername' Makro - hat nix mitm
Hunter zu tun, aber gewöhnts euch fürs RBG an

__________________________________________________ ___
So viel zum Thema Jäger im
PvP. Ich kann euch keinen Allround Guide geben wie ihr gegen jede Klasse, gegen jede 2v2, 3v3 und 5v5 Comp oder in jedem BG spielen sollt. Das ist situativ. Duelliert so viel wies möglich ist, spielt so viele BGs wie geht, sucht euch RBG Stammgruppen und spielt viel Arena wenn ihr besser werden wollt. All das hier dient nur als grober Überblick was ein Jäger überhaupt alles kann.
Feel free 2 ask questions und bla ;)