Während man den Beitritt der meisten Völker in ihre Fraktion gut verstehen kann, stechen die Nachtelfen in meinen Augen heraus. In WC3 haben die Nachtelfen die Allies genauso bekämpft wie die Horde oder die Geissel. Für die Nachtelfen hat sich nichtmal grossartig was geändert seither.
Allerdings verstossen die Allyvölker alle gegen Grundlegende Prinzipien der Nachtelfen.
- Einklang mit der
Natur (hat KEINES der Allyvölker ganz im Gegenteil die Menschen, Gnome und Zwerge machen sogar massiven Raubbau und Ausbeutung, zerstören die Natur und errichten Bauten aus Stein und Stahl.
- Keine Magie: Der Grund warum die Nachtelfen die Hochelfen evrbannten war die Magie - Ausübung der Magie wurde unter Todesstrafe verboten und war der Grund für den Zwist mit den Blutelfen der bis heute andauert. Menschen, Gnome Draenei etc. scheissen da herzlich drauf zumal die Draenei bezüglichd er Vergangeneit mit den Dämonen sehr viel mit den Orks gemeinsam haben.
- Achtung des Lebens und Bewahrung des Friedens - schliessen sich aber mit einem der grössten Kriegstreibervölker (Menschen) zusammen?
Ich weiss, die Allys haben halt noch ein Volk gebraucht das mitspielt aber da wären eher die Verlassenen zu den Allys gewechselt ^^
Da hätte man eher eine 3. Fraktion aufmachen können in der Nachtelfen, Furlbogs (Bärenmenschen), Wildschweinmenschen und Murlocs zusammen kämpfen. Immerhin sind alles Naturnahe Wesen...evtl sogar noch die Zentauren. Naja...
Rein Storytechnisch - was zum Geier suchen die Nachtelfen in der Allianz? Womit sie ja ihre Prinzipien verraten