Thema: Krieger Tank [4.3]
Diskutiere im Guides Forum über Krieger Tank [4.3]. Okay. Sicher hab ich ihn mehrmals gelesen, aber ich denke du meinst das jetzt ironisch ;)...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 27.03.2012, 22:49   #21
Level 29
 
Avatar von Chackhill
 
Fraktion: Horde
Rasse: Orcs
Klasse: Krieger
 
Beiträge: 409

AW: [Guide 4.3] Krieger tank

Okay.

Sicher hab ich ihn
mehrmals gelesen, aber ich denke du meinst das jetzt ironisch ;)
Chackhill ist offline  
Alt 27.03.2012, 22:49  
Anzeige
 
 

AW: AW: [Guide 4.3] Krieger tank

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
 
Alt 27.03.2012, 22:54   #22
Level 8
 
Avatar von N0NeX

... ist überrascht
 
Fraktion: Horde
Realm: Nathrezim
Rasse: Tauren
Klasse: Druide
 
Beiträge: 38

AW: [Guide 4.3] Krieger tank

ja schon also hab versucht die wow begriffe die mir jetzt so aufgefallen sind dahinter erklärt und falls jmd ien wort nicht versteht kann er ja nachfragen bin gerne bereit alle fragen zu beantworten
ist jetzt alles zu deiner Zufriedenheit? :)^^
N0NeX ist offline  
Alt 28.03.2012, 15:29   #23
Experte der Wildnis
 
Avatar von scorpion_74
 
Fraktion: Allianz
Realm: Perenolde
Rasse: Nachtelfen
Klasse: Druide
 
Beiträge: 2.648

AW: [Guide 4.3] Krieger tank

was die rotation angeht (prio)

hier sollte man wohl etwas genauer auf die logik hinter den einzelnen verbundenen styles eingehen:


1. ansturm -> beginnt den kampf (der stun stellt relativ sicher das das verwunden auch drauf ist, also möglichst zuerst verwunden nach dem ansturm machen da der mob zumindest nicht ausweichen/parieren kann im stun)


Hauptrotation Singletarget:
verwunden -> (schildblock)schildschlag -> erschütternder schlag -> schildschlag -> rache -> verwüsten
(wurde blut und donner geskillt -> nach dem ersten verwunden für den reset des dots donnerknall verwenden)

Hauptrotation AE:
verwunden/donnerknall -> (3xdk)schockwelle

Nebenrotation:
berserkerwut / innere wut -> spalten/HS

demoralisierender ruf einfließen lassen wenn er passt (möglichst am anfang und nicht in einer schilblockphase)

schildblock:
wichtig (das ist eigentlich falsch im guide)
-> sobald man schildblock aktiviert, ist es wichtig das primär schildschlagprocs generiert werden (nur über rache und verwüsten möglich damit innerhalb der paar sekunden die schildblock läuft eventl. nochmal ein schildschlagproc dabei rausspringt. möglich wären bis zu 3 verstärkte schildschläge innerhalb eines blocks.
daher ist es wichtig in der phase:
1. schildschlag muss rdy sein (also grade geproct oder abgelaufen sein)
2. schildblock aktivieren
3. in dieser zeit PRIMÄR mit rache + verwüsten procs generieren und dann SOFORT schildschlag
alles andere ist da sekundär. auch im ae nutzte ich diese technik und hab bei jedem proc ein neues ziel ausgewählt
-> das schlimme ist hier. man muß fast alles gleichzeitig machen

schildschlag ist genaugenommen dein größter schadenspool. selbst im trash zeigt mir recount schildschlag mit ca. 30-35% schaden an. spalten erst mit 20-25% ... damit du siehst das der im trash auch stark genutzt wird neben der hauptrotation dort mit verwunden/donnerknall+(3xdk stack)schockwelle nebenrota: innere wut+berserkerwut+spalten

haupt und nebenrota laufen gleichzeitig ab beim krieger da innere wut+ spalten nicht am GCD hängen und gleichzeitig genutzt werden zu der hauptrota.

berserkerwut + innere wut können eigentlich locker gleichzeitig über makro aktiviert werden, so hat man keine 2 tasten für den selben mist auf der leiste. beide keinen GCD und der hauptstyle spalten/HS auch nicht (den würde ich allerdings nicht dazu packen in das makro, da man oft spalten/HS auch ohne die CDs nutzen will.


meine makrosteuerung war so (aus einem alten thread mal abkopiert keine lust die nochmal zusammenzubasteln )

in 5ern tanke ich generell auf meiner ae leiste. d.h. ich hab ein makro für schildschlag das mir mit alt+taste den schildblock+schlag castet und zusätzlich macht es dann noch spalten. auf der single halt HS.
die single leiste (also HS) ist nichmal bei bossen in 5ern bisher nötig gewesen ... ist wohl eher für raids interessant.

kann dir mal sagen (vieleicht hilfts dir) wie ich meine leisten gebaut habe:

taste 1: tauntmakro
/cast [mod:alt] herausfordernder ruf
/cast [mod:ctrl] einschreiten
/cast [nomod] spott


taste 2: verwundenmakro
/cast [mod:alt] verwunden
/castsequence [nomod] reset=6 donnerknall, demoralisierender ruf

taste 3: schildschlagmakro
/cast [mod:alt] schildblock
/cast schildschlag (wichtig hier ohne nomod)
/cast spalten (als single makro hier HS)

taste 4 -> direkt verwüsten
taste 5 -> direkt rache

qwes -> links ausweichen/ vorwärts/ rechts ausweichen / rückwärts

taste a: rupptmakro
/cast [mod:alt] zauberreflexion
/castsequence [nomod] reset=9 zuschlagen, heldenhafter wurf, erschütternder schlag

taste d -> direkt schockwelle

taste y: ansturmmakro
/cast [mod:alt] heldenhafter wurf (falls ich pullen will und sonst nix)
/castsequence [nomod] reset=7 sturmangriff, abfangen, heldenhafter sprung

das sind die allgemeinen tasten

meine anderen tanks lege ich ähnlich, damit ich mich nicht so drastisch umgewöhnen muß also ist bei mir z.b.

a immer ne rupptfähigkeit
y immer was ansturm mäßiges oder im fall dk z.b. griff
d immer ne fähigkeit die speziell vom char ist (beim pala schild der rechtschaffenen z.b. )
4 und 5 tasten für die rota die beim pala z.b. HP aufbauen (kreuzfahrer, hammer ... )
3 immer ein proc abbau (pala z.b. schild des rächers als schildschlag und der neue heilige schild für schildblock oben im makro)
c war hier beim krieger erschütternder schlag

so kann man z.b. mit ähnlichen bedingungen bei unterschiedlichen chars arbeiten :)

würds nich mehr anders machen

und du bist sehr schnell und stark im aggro aufbau da du nicht klicken mußt für die relevanten tasten :)


für ae im obigen beispiel ist jetzt relevant.

ansturm (y) -> verwunden (alt+2), warten bis mobs da sind, donnerknall (2), schockwelle (d)
jetzt nach dem stun aktiviere ich berserkerwut + innere wut um mehr wut ranzuschaffen und den timer von spalten auf GCD zu packen.
so brauche ich dann eigentlich nur noch taste 2+3 dauerhaft zu benutzen NICHT spammen wegen des resets bei der sequence von 2 (da spalten nich am gcd hängt kommt sich das mit donnerknall nicht in die quere und schildschlag wird ab und an auf ein ziel gewirkt, wenn ich sehe das braucht grade etwas mehr aufmerksamkeit. steht der trash nach 15sek noch ist es sowieso egal was ich noch mache, da kein DD bisher dann noch aggro bekommen hat.

ab und an nutze ich (alt+3) um schildblock zu aktivieren ... eventl. geht da auch dann der schildschlag mit durch. das is mir aber egal. primär geht dort im ae eigentlich nur noch donnerknall,spalten,schockwelle raus. sollte ich sehen das rache aktiv ist nutze ich das auf von arcane mages angegangene mobs die mehr aufmerksamkeit brauchen grade ...

single DDler und AEler vertragen sich nich so beim tanken

in der single rota halte ich nur über donnerknall verwunden auf dem ziel und arbeite primär nur noch mit schildschlag(procs und nichtprocs) > rache > verwüsten + das spalten das beim ab und an gedrückten schildschlag mit rausgeht.
(bei single targets sollte man hier 3 nicht spammen, da sonst die wut für spalten weg geht und das nicht wirklich aggro macht im gegensatz zu schildschlag+rache+verwüsten.

voteil, wenn beim boss auch noch trash mitkommt, ändert sich eigentlich nicht deine tasten belegung, sondern nur die priorität auf die tasten 3-4-5 ... im trash ist sie 2-3-d

find ich persönlich extrem brauchbar :)


ach ja ... demoruf kostet bei mir auch keine wut, daher ist es mir egal ob er vieleicht mal mit rausgeht, wenn ich vor den 6sek reset die 2 drücke :) ... kostet mich halt nen gcd wenn ich so unachtsam war ;)

dazu kam noch ein makro auf einem freien slot mit berserkerwut + innere wut um vor spalten spamm dieses dann zu nutzen. beide schlucken keinen GCD und sind sofort aktiv.
beide haben 30sek CD und laufen 15sek. also kein problem und bei so ziemlich jeder mobgruppe rdy.

Geändert von scorpion_74 (28.03.2012 um 15:58 Uhr)
scorpion_74 ist offline  
Alt 28.03.2012, 17:14   #24
Level 8
 
Avatar von N0NeX

... ist überrascht
 
Fraktion: Horde
Realm: Nathrezim
Rasse: Tauren
Klasse: Druide
 
Beiträge: 38

AW: [Guide 4.3] Krieger tank

un du komms mir mit wow sprache? ^^
ne also ja mit haupt un nebenrota find ich bisschen komplizierter als prioliste aba ich werd das auf jeden fall einbauen :)
die makros guck ich mir nochma genauer an un dann werd ich die denke ma als extrapunkt dazunehmen :)
Edit: glaub hab jetzt alle :)

Geändert von N0NeX (28.03.2012 um 17:48 Uhr)
N0NeX ist offline  
Alt 29.03.2012, 08:15   #25
Experte der Wildnis
 
Avatar von scorpion_74
 
Fraktion: Allianz
Realm: Perenolde
Rasse: Nachtelfen
Klasse: Druide
 
Beiträge: 2.648

AW: [Guide 4.3] Krieger tank

ähm ich komm dir nich mit wow sprache ;)

ich selbst bin eher der meinung, daß man die sich angewöhnen sollte in nem mmo das man spielen möchte und vieleicht eher nachfragen sollte, wenn man was nich versteht



wichtig wäre noch zu erwähnen, daß man mit dem addon powerauras sich anzeigeprocs für

schildschlag -> CD abgelaufen (also wieder bereit ohne proc)
rache -> CD abgelaufen (bereit zu nutzen) wird ebenfalls angezeigt NUR wenn es wirklich rdy ist
verwunden -> abgelaufen auf ziel (falls man donnerknall versemmelt oder einfach schläft)

so braucht man nich runterzuschauen auf die buttons und sieht es direkt da wo man hinschauen sollte.


kann leider oben nich mehr editieren, es gehört eigentlich zu ae rotation noch:

Hauptrotation AE:
verwunden/donnerknall -> (3xdk)schockwelle (-> schildblock/schildschlag -> rache)

die schildschläge läßt man auf einzelne ziele einfließen die gleich ausbüchsen und die procs werden nicht über verwüsten zusätzlich gefördert (das bringt im ae nich viel), sondern nur über rache

Geändert von scorpion_74 (29.03.2012 um 08:25 Uhr)
scorpion_74 ist offline  
Alt 29.03.2012, 12:02   #26
Level 8
 
Avatar von N0NeX

... ist überrascht
 
Fraktion: Horde
Realm: Nathrezim
Rasse: Tauren
Klasse: Druide
 
Beiträge: 38

AW: [Guide 4.3] Krieger tank

oh ja ihr beiden habt nur das gleiche Bild also ja hab alles andere noch reingeschriebn wenn du ( oder auch jeder andere) noch was findes einfach nochn kommi ;)
N0NeX ist offline  
Alt 29.03.2012, 12:26   #27
Experte der Wildnis
 
Avatar von scorpion_74
 
Fraktion: Allianz
Realm: Perenolde
Rasse: Nachtelfen
Klasse: Druide
 
Beiträge: 2.648

AW: [Guide 4.3] Krieger tank

hehe ok nich gesehen.

was du gemeint hast mit der rota (logischer als meine haupt/neben) das problem ist, daß beim krieger die logik da sein muß wie seine styles funktionieren.

du produzierst über rache/verwüsten eben die schildschlag procs. daher kannst du keine rotation nehmen.


in der prioritätenliste steht erschütternder schlag nur nicht über dem schildblock/schildschlag. zudem die phase wie oben genannt wenn man schildblock einschaltet. hier muß aufgrund der 100% mehrschaden primär rache/verwüsten genutzt werden um eventl. neue schildblocks zu produzieren. da diese styles eben zusammengehören und innere wut/berserker wut + spalten/HS auch zusammen gehören

und eben verwunden/donnerknall + schockwelle (3x stack) auch zusammen gehören ist es für den durchblick beim krieger wichtig die abhängigkeiten zu verstehen :)

ich habs auch nur kurz dahingekritzelt, aber du willst ja nen guide schreiben

mein bärchen guide ist vieleicht etwas zu ausführlich geworden, aber es ist im gesamten alles drin was man wissen muß. anders würde ich keinen guide aufbauen. (auch wenn er bei sockelung usw grade nich mehr 100% aktuell ist ... die spielweise passt noch zu 100% ;) )
scorpion_74 ist offline  
Alt 29.03.2012, 13:24   #28
Level 8
 
Avatar von N0NeX

... ist überrascht
 
Fraktion: Horde
Realm: Nathrezim
Rasse: Tauren
Klasse: Druide
 
Beiträge: 38

AW: [Guide 4.3] Krieger tank

also hab mir grade mal deinen guide zum bär angeguckt
so genau wollte ichs jetzt nicht machen ;) der guide soll eher sone einstiegshilfe sein :)
hatte das mit dem erschütternder schlag bisschen doof hingeschriebn müsste aber jetzt richtig sein :)

Geändert von N0NeX (29.03.2012 um 13:28 Uhr)
N0NeX ist offline  
Alt 29.03.2012, 14:16   #29
Experte der Wildnis
 
Avatar von scorpion_74
 
Fraktion: Allianz
Realm: Perenolde
Rasse: Nachtelfen
Klasse: Druide
 
Beiträge: 2.648

AW: [Guide 4.3] Krieger tank

du solltest vieleicht noch dazuschreiben (für deine ae rota) das rache eine 30% chance PRO ZIEL hat den proc von schildschlag auszulösen. schildschlag ist im ae sehr oft rdy dadurch.

ich würde ihn auch ab der mitte vom kampf (wenn man mit donnerknall+spalten genug aggro vorgelegt hat) selbst vor rache positionieren damit er immer rdy ist und der timer sofort wieder läuft für den reset.

wie gesagt mein hauptschaden kam auch im ae von schildschlag. bei ca. 30k dps ist das eigentlich ok für ilvl 360 :)
das teil macht so viel aggro für ae das man eigentlich auf dieses ziel für lange zeit keinen ae oder single damage mehr braucht. (also 2-3 GCDs rum)

im endeffekt ist es wirklich so das ich nach jedem schildschlag einfach mal tab drücke und das nächste ziel bearbeite usw. da verliert man eigentlich nix. selbst wenn nervige DDs dabei sind ist das so kein problem.


mein makro für taste 3 hat einen vorteil, ich mach hiermit sobald ich alt+3 drücke sofort schildblock+ den geladenen schildschlag. drücke ich nur 3 wird in dem makro kein schildblock gewirkt. das bedeutet, das ich mit diesem makro auch defensiv arbeiten kann, wenn ich den schildblock für nen damage reduce brauchen sollte und offensiv als aggro tool ... d.h. auf einer taste liegt da alles was ich brauche.

was man leider mit verwüsten und rache nicht machen kann. hier hab ich die besten erfahrungen über powerauras gemacht. das mir das einfach sofort sagt

-> roter proc -> schildschlag rdy (egal durch ablauf oder proc) -> drück taste 3 (oder alt+3 für geladenes schild)
-> weißer proc -> rache ist rdy (drück die taste)
-> kein bildchen -> nimm was anderes (donnerknall für verwunden reset, verwüsten usw )
-> gelber proc -> du schlafmütze bring verwunden wieder auf den mob :)

deswegen finde ich powerauras klar beim tank als das beste tool überhaupt (gibt noch eines, aber das fand ich gewöhnungsbedürftig ... bin mit powerauras aufgewachsen )

schnelleren weg zu sehen und zu nutzen was rdy ist hab ich nicht gefunden bisher.

sieht beim bär, dk und pala übrigens nich groß anders aus
aggro probleme hatte ich eigentlich nie. weder in 5er hc random noch im RF oder im raid.
-> im raid ist aggro auch nur gegen den anderen tank relevant bei 50% aggro vorsprung vom hinteren tank zum platz 1 DD ... (an schlechten tagen nur 50% )

wie gesagt man spielt in gruppen nicht gegen die DDs mittlerweile, sondern gegen andere tanks.


was deine aggrostats nochmal angeht. da kann sich jeder tank auch ein aggroset mit viel wk+hit zusammenbasteln für 5er heros um die DDs blass vor neid werden zu lassen is das ganz nett
im normalfall bist als tank (klassenunabhängig hab alle 4 tanks) im DF normal platz 1-3 im recount mit wk/hit ausrüstung rutscht man schonmal auf platz 1-2 die meisten mobs leben nich lang genug das ein DD hier den schaden machen kann den er in nem raid macht

aber: primäres ziel eines tanks ist es zu überleben. aggrostats braucht man zum aggro halten gegen DDs definitiv nicht mehr. einzig bären setzen aufgrund ihrer schildmechanik noch auf minimum 26wk und ca. 3-4% hit. da nur bei 50% der krits das schild überhaupt proct. krieger haben das problem nicht ;) (und DKs auch nich mehr)

grade beim krieger sollte man mehr als nen miniguide verfassen, da er zum DK ne gleichwertig komplexe klasse darstellt. für beide gilt in höchstem maße
leicht zu spielen aber schwer zu meistern.

merkt man bei DKs eher, wenn die leute umfallen weil sie ihre CDs nich richtig einzusetzen wissen (hier hat der krieger noch den vorteil das seine defensive nicht aktiv (wie DS vom dk) sondern reaktiv ist (automatischer block).

aber was der krieger an fähigkeiten hat (da der bär nur davon träumen kann):
- 3x ansturm (einschreiten sollte man nich vergessen)
- super CDs
- massive rupptleistung (vor allem im supportspec)
- den wohl besten ae massen interrupt für casts (schockwelle) zweiter platz paladin
- wichtig und das ergänze ich nochmal jetzt zauberreflexion für wutmanagement -> weswegen ich hauptsächlich das talent "schildspezialisierung" nicht voll auszuskillen für sträflich halte

zauberreflexion, bei bossen die uns nicht direkt anhauen haben wir wutprobleme. das ist fakt beim krieger und bär. zauberreflexion bietet uns 60 wut bei reflektiertem zauber, was oft der fall ist, wenn ein tank nicht direkt angecastet wird.
der boss hier http://www.buffed.de/World-of-Warcra...aron-791185/3/
war z.b. so ein problem gegner. mit zauberreflexion ... auch schwer aber man muß nicht dauerspotten :)

Geändert von scorpion_74 (29.03.2012 um 14:41 Uhr)
scorpion_74 ist offline  
Alt 29.03.2012, 15:31   #30
Level 8
 
Avatar von N0NeX

... ist überrascht
 
Fraktion: Horde
Realm: Nathrezim
Rasse: Tauren
Klasse: Druide
 
Beiträge: 38

AW: [Guide 4.3] Krieger tank

naja das hier is wie ich auch vorher schon gesagt hab kein guide der den krieger tank bis ins letzte hinein beschreibt und genau erklärt was die Perfekte art is ihn zu spielen ich wollte das wichtigste relavtiv knapp zusammen fassen damit auch leute die sich krieger nur mal anschauen wollten vllt bei einem hängen bleiben ;)
N0NeX ist offline  


Ähnliche Themen zu „Krieger Tank [4.3]”

Stichworte zum Thema Krieger Tank [4.3]

krieger/schutz random wow

,

wow krieger tank

,

tank guide krieger

,

wow schmied geld verdienen

,

krieger guide tank

,

krieger tank guide

,

krieger tank

,

wow krieger tank guide rasse

,

beste mop tank krieger glyphen

,

wow schutz krieger wichtige attribute