Mal eine Frage - könnt Ihr anderen Schneider etwas mit Eurem Beruf (außer Eigenbedarf) anfangen?
OK, ich weiß, dass es Taschen gibt. Prima. Aber mal abgesehen von den Taschen:
Es gibt ja diese wundervollen Mondstoff-Muster (Weste, Gamaschen, Schultern, ...) - habt Ihr jemals etwas davon zu einem fairen Preis verkauft?!
Beispiel - die Robe:
- 2x goldene Perle (ca. 25g/St) = 50g
- 4x Mondstoff (ca. 10g/St) = 40g
- zuzüglich Runenstoff und Faden
Hat einen Herstellungswert von etwa 90-100g (ohne rechnen zu wollen). Nur
- zu dem Preis wird niemand diese Robe kaufen!!! Auch die Weste (bei der die goldenen Perlen entfallen) hat noch einen Rohstoffwert von rund 50g. Aber auch für 50-55g bekommt man das Ding nicht
los.
Der ganze Mondstoff-Krempel ist bei mir der totale Ladenhüter (für die Weste hat mir ernsthaft mal eine 25g geboten

)
Fazit: ich stelle das Zeug überhaupt gar nicht erst her und versuche jetzt seit rund 6 Wochen, eine blöde Weste zu verkaufen...
Klar, jetzt kommt sicher: Du hättest doch die Perlen sammeln können und den Mondstoff selber machen. Natürlich - aber irgendwie muss ich ja auch mal rechnen - und als Rechengröße nehme ich halt die Preise aus dem AH.
Dann gibt's ja noch die hübschen lila Muster (Robe der Leere, Robe des ich weiß nicht wie, usw.). Weiß irgendwer, warum die alle "beim Aufheben gebunden" sind?! Mein Schneider ist Magier. Ich werde also sicher nicht die Robe der Leere herstellen. Denn die kann ich mir ja bestenfalls an die Wand nageln. Wiederum für einen Bekannten herstellen kann ich sie auch nicht, da sie beim Aufheben gebunden ist (von verkaufen wollen wir gar nicht reden). Was soll das denn nun? Ist jeder Stoffträger verpflichtet Schneider zu sein, damit er die jeweilige High-End-Robe haben kann?
Alles in allem finde ich den Beruf überflüssiger als die meisten anderen Berufe...
Habt Ihr bessere/andere Erfahrungen?!