Meiner Meinung nach ist es ein großer Schritt zum effektiven Heiler zu werden. Vor allem als Paladin kann ein effektiver und geplanter Einsatz der Cooldowns
extrem viel ausmachen.
Was sich besonders für Neulinge auf dem Gebiet stark lohnt ist bei hohem Tankschaden die kombination von Hand der Aufopferung und Göttlicher Schutz bzw. Gottesschild. Durch die Selbstheilung und den verringerten bzw. komplett negiertem Schaden auf einem selbst, und dem um 30% verringerten Schaden auf dem
Tank, gibt das einem als Heiler einen großen Freiraum.
Es ist wichtig zu wissen, ob man "nach oben" will und seine Spielweise perfektionieren möchte. Lichtblitz würde ich fast direkt aus der Leiste entfernen, ich gebrauche den Zauber so gut wie nie. Holy Shock sollte man jedenfalls auf CD halten.
Was ich oft bei neuen Heilern sehe ist, dass sie oft einfach ihr komplettes Mana sinnlos verbrennen. Ein Beispiel wäre: Der Boss in ZG, welcher Aderlass einsetzt. Aderlass bringt die
HP des Spielers auf etwa 5% 'runter, es wird ihn aber
niemals töten. Viele Heiler spammen an dieser Stelle einfach ihr größten Heilungen durch - vollkommen unnötig.
Wenn man weiß, dass ein Spieler mit wenig
HP in der nächsten Zeit keinen großen Schaden mehr bekommen wird, dann kann man ihn ganz genüsslich mit einer Kombination aus Holy Shock und Holy Light wieder hochheilen.
Bei diversem Gruppenschaden ist es genau so. Wenn zwischen dem
AoE eine größere Pause ist kann man die Leute mit den wenigkostenden Heilungen wieder vollpumpen. Es ist nicht nötig, sie wie in WotLK innerhalb einer Nanosekunde wieder auf 100% zu bringen. Kluges und effizientes Heilen ist nötig, kein unbedingt schnelles.
Bei LoD hast du Recht, in 5-Man-Dungeons lohnt es sich nur recht selten (ZG Endboss in P1 z.B.), für Raids sollte man es aber bereithalten. Der Vorteil daran ist jedoch, dass
a) es nur Holy Power kostet und so genau die Spieler getroffen werden können, die man möchte
b) die Flamme von der hohen, gesamten Gruppenheilung profitiert