FERTIG ^^ Ich habs gemacht (ne positive Gegendarstellung):
https://www.wow-forum.com/de/73161-e...-wertvoll.html
Nicht alle Aspekte abgedeckt die da wären aber zusammen mit diesem Thema hier sollt das doch einen sehr aufklärenden Text ergeben den man gross Publik machen kann als Gegenkraft zu den leeren Beschimpfungen auf WoW Spieler. Und wenn Blizzard den übersetzen und Werbetechnisch nutzen will….verrat ich sogar wer ich bin *g*
Der Text ist noch Ausbaufähig…aber im Grunde sollte der schon einige Augen öffnen – zusammen mit dem was in diesem Thema geschrieben wurde. Hoffentlich lesens ein Paar und geben ihre Meinung ab, war doch etwas Arbeit
Für noch mehr hab ich zu wenig Zeit. Hab die ganze Mittagspause dran gesessen
Ich finde es auch krank, 16 Stunden am Tag in Facebook alles zu schreiben (zumal es oft sehr dumm ist, denn wer noch n Job hat ist den schnell
los wenn er schrreibt wie er sich zusäuft oder mit der Frau des Chefs rumgemacht hat etc.^^)
@ Aliase: Danke für den Tipp =)
@ Spyro218: Das meinte ich ja – Ehre. Den Scheiss nicht mitmachen und dafür Nachteile in Kauf nehmen. Aber meine Würde ist mir mehr Wert. Die Würde kann auch auch ein Armer behalten und der Reiche verlieren…könnt ich nun Zitate rumwerfen.
Meine Würde hat es mir Verboten Wissenschafter zu werden, weil ich mir zu Schade bin den ganzen Käse mitzumachen. Wie ein befreundeter Chemiker mit 2 Dr. Titeln der sich dann mit Konkurrenten um Gelder streiten muss für Projekte wie „Wir wollen ein Waschmittel das riecht, aussieht und sich anfühlt wie das Original bei etwa gleicher Leistung aber nur einem Drittel der Herstellungskosten des Originales“ – und wer am nächsten dran ist gewinnt das Geld. Nein Danke ^^
In der Physik und ner evtl. Stelle im Cern hätt ich auch gut Geld machen können aber dann meine Ansichten in den Fleischwolf der Kollegen werfen…nein das muss nicht sein.
Man KANN die Arbeitgeber angehen und sagen, sie sollen nicht den Käse mitmachen indem sie solche fördern die medientauglichen Blödsinn verzapfen. Oder die Studenten – denn wenn keiner mehr den Käse mitmacht müssen die Arbeitgeber anders.
Oder die Regierung, dass die Märkte geregelt werden damit nicht mehr der Gewinn – eben typisch Kapitalismus – die Qualität in grund und Boden stampft.