Thema: Der PvE Vergelter Paladin [4.3]
Diskutiere im Guides Forum über Der PvE Vergelter Paladin [4.3]. [Guide 4.3] Der PvE Vergelter Paladin Guide wird mit MoP nicht aktualisiert! Überblick: 1. Abkürzungen 2. Schadensberechnung der Fähigkeiten 3. Erklärung und Gewichtung der Stats 4. Sockel 5. Umschmieden 6. Verzauberungen 7. Bufffood etc 8. Skillung 9. Glyphen 10. Rotation 11. Cooldowns 1. Abkürzungen CD ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 30.04.2011, 03:45   #1
Moderator
 
Avatar von Todesteddy21
 
Fraktion: Horde
Realm: Gilneas
Rasse: Blutelfen
Klasse: Jäger
 
Beiträge: 2.527

Der PvE Vergelter Paladin [4.3]

[Guide 4.3] Der PvE Vergelter Paladin

Guide wird mit MoP nicht aktualisiert!

Überblick:

1. Abkürzungen
2. Schadensberechnung der Fähigkeiten
3. Erklärung und Gewichtung der Stats
4. Sockel
5. Umschmieden
6. Verzauberungen
7. Bufffood etc
8. Skillung
9. Glyphen
10. Rotation
11. Cooldowns



1. Abkürzungen

CD = Cooldown
GCD = Global Cooldown
DoT = Damage over Time = Schaden über Zeit
Str = Strenght = Stärke
AP = Attack Power = Angriffskraft
SP = Spell Power = Zaubermacht
Exp = Expertise = Waffenkunde
Hit = Hit Rating = Trefferwertung
Crit/Krit = Critical Hit Rating = Kritische Trefferwertung
Mastery = Meisterschaftswertung
Haste = Haste Rating = Tempowertung
CS = Crusader Strike = Kreuzfahrerstoß
TV = Templar's Verdict = Urteil des Templers
Exo = Exorzismus
DS = Divine Storm = Göttlicher Sturm
Inq = Inquisition
HoW = Hammer of Wrath = Hammer des Zorns
HW = Holy Wrath = Heiliger Zorn
J = Judgement = Richturteil
Cons = Consecration = Weihe
HP = Holy Power = Heilige Kraft


2. Schadensberechnung der Fähigkeiten
Mit diesen Formeln wird der Schaden Eurer Fähigkeiten berechnet


Kreuzfahrerstoß:
Verursacht Waffenschaden * 135%

Urteil des Templers:
Verursacht Waffenschaden * 30% (1 HP); 90% (2 HP); 235% (3 HP)

Exorzismus:
Verursacht (2741 + 0.334 * AP) Heiligschaden

Richturteil (Siegel der Wahrheit):
Verursacht ((1 + 0.1421* AP + 0.2229 * SP) * (100% + (10% * Anzahl Stacks))) Heiligschaden

Hammer des Zorns:
Verursacht (4015 + (0.5 * AP + 0.15 * SP)) Heiligschaden

Heiliger Zorn:
Verursacht (2402 + 0.61 * SP) Heiligschaden, geteilt durch die Anzahl der getroffenen Ziele


3. Erklärung und Gewichtung der Stats

Stärke

Stärke gibt Euch Angriffskraft und erhöht somit Euren Schaden, und da Ihr zusätzlich 30% Eurer Angriffskraft als Zaubermacht bekommt, erhöht Stärke den Schaden und die Heilung all Eurer Fähigkeiten, deswegen ist dies auch der mit Abstand beste Stat für einen Vergelter Paladin. Wird außerdem um 5% erhöht, wenn Ihr nur Platte tragt. Zieht niemals etwas anderes als Platte an, die 5% Stärke kann kein Item wettmachen.
1 Stärke gibt 2 Angriffskraft und 0.6 Zaubermacht


Trefferwertung

Ohne genug Trefferwertung geht immer wieder mal ein Angriff oder Zauber daneben, und was danebengeht, macht keinen Schaden. Daher muss man genug Trefferwertung haben, damit das nicht passiert. Je nachdem, wo Ihr gerade im PvE unterwegs seid, braucht ihr einen bestimmten Prozentsatz an Trefferwertung:

Lvl 85 Gegner: 5%
Lvl 86 Gegner: 5,5%
Lvl 87 Gegner: 6% (entspricht dem Level der Hero-Ini-Bosse)
Lvl 88 Gegner: 8% (entspricht dem Level der Raidbosse)

120,1 Hit ergeben 1% Trefferwertung. Das bedeutet für PvP braucht ihr 601 Hit (aufgerundet), für Hero Inis 721 Hit und für Raids 961 Hit. Bis zu dem jeweiligen Wert, den ihr braucht, ist Trefferwertung der wichtigste Sekundärwert und sollte als erstes erreicht werden. Jeder Punkt Trefferwertung über dem Cap bringt garnichts.


Waffenkunde

Waffenkunde sorgt dafür, dass Gegner Eure Angriffe nicht parieren und ihnen nicht ausweichen. Da
Gegner Angriffe von hinten nicht parieren können und Ihr immer von hinten angreifen solltet, kann man sich auf die Ausweichchance der Gegner konzentrieren. Diese ist je nach Level unterschiedlich hoch:

Lvl 85 Gegner: 5%
Lvl 86 Gegner: 5,5%
Lvl 87 Gegner: 6%
Lvl 88 Gegner: 6,5%

30 Waffenkundewertung ergeben 1 Waffenkunde
4 Waffenkunde verringern die Ausweichchance des Gegners um 1%. Durch die Glyphe „Siegel der Wahrheit“ spart man sich 10 Waffenkunde, also 300 Waffenkundewertung. Folglich braucht
man im PvP 300 Waffenkundewertung, für Hero Inis 420 Waffenkundewertung und für Raids 481 Waffenkundewertung (aufgerundet wegen Kommastelle). Die jeweiligen Werte gilt es zu erreichen, sobald Ihr genug Trefferwertung habt.


Meisterschaftswertung
Eure Fähigkeiten „Kreuzfahrerstoß“, „Göttlicher Sturm“ und „Urteil des Templers“ verursachen zusätzlich X % Heiligschaden. Jeder Punkt Meisterschaft erhöht den Schaden um zusätzliche 2,1%

An sich schon recht nett. Hinzu kommt, dass es mit Inquisition und den +8% Magieschaden im Raid skaliert. Deswegen unser bester Stat nach Hit und Exp.
179 Meisterschaftswertung ergeben 1 Punkt Meisterschaft.
Wichtig: Ihr braucht keinen vollen Mastery-Wert, um davon zu profitieren.


Kritische Trefferwertung

Erhöht logischerweise die Chance, mit Angriffen und Zaubern kritisch zu treffen und somit doppelten Schaden zu verursachen. Schlechter als Mastery. Allgemein auch schlechter als bei anderen Klassen, da durch einen Krit nichts zusätzliches ausgelöst wird.
179 Kritische Trefferwertung ergeben 1% kritische Trefferchance.


Tempowertung

Erhöht Euer Angriffs- und Zaubertempo, verringert den Cooldown von Kreuzfahrerstoß und Göttlicher Sturm und lässt "Tadel" schneller ticken. Gleichauf mit Krit, die Entscheidung, auf was man nach Mastery geht, liegt bei Euch.
128 Tempowertung ergeben 1% Angriffs- und Zaubertempo.


Es gilt: Stärke > 8% Hit > 26 Exp > Mastery > Krit > Haste

Alle anderen Werte, also Beweglichkeit, Intelligenz, Willenskraft, Ausweichwertung, Parierwertung, Zaubermacht (als Wert auf Items) und Abhärtung sollten sich nicht auf Eurer Ausrüstung befinden.


4. Sockel

Metasockel

Widerscheinender Irrlichtdiamant (54 Stärke und +3% erhöhter kritischer Schaden)


Roter Sockelplatz:

Klobiger Königinnengranat (+50 Stärke)
Klobiger Infernorubin (+40 Stärke)


Gelber Sockelplatz:

Klobiger Königinnengranat (+50 Stärke)
Klobiger Infernorubin (+40 Stärke)

Fachkundige Lavakoralle (+25 Stärke +25 Meisterschaftswertung)
Fachkundiger Gluttopas (+20 Stärke +20 Meisterschaftswertung)


Blauer Sockelplatz:

Klobiger Königinnengranat (+50 Stärke)
Klobiger Infernorubin (+40 Stärke)

Geätzter Schattenspinell (+25 Stärke +25 Trefferwertung)
Geätztes Dämonenauge (+20 Stärke +20 Trefferwertung)


Da Stärke einfach so viel besser ist als jeder andere Wert, wird auch nur Stärke gesockelt, egal welche Sockelfarbe. Ausnahmen werden nur bei Sockelboni von 20 Stärke oder mehr oder 30 Mastery gemacht. Dort kommt dann die genannten Mischsockel hinein. Waffenkunde wird nicht gesockelt, sondern wird über das Umschmieden erhöht. Hit nur mit genanntem Mischstein bei genanntem Sockelbonus, ansonsten auch nur über Umschmieden oder Verzauberungen (bei denen keine Stärke-VZ möglich ist).


5. Umschmieden

Durch das Umschmieden könnt Ihr 40% eines grün geschriebenen Wertes in einen anderen grün geschriebenen Wert verwandeln, zB Haste → Mastery, allerdings darf der Wert, den ihr haben wollt, noch nicht auf dem Item sein, und es geht nur 1x pro Item.
Das ganze funktioniert dann so: Ihr schnappt Euch einen Wert, den ihr nicht (mehr) braucht, zum Bleistift überflüssige Trefferwertung, und macht einen Teil daraus zu einem besseren Wert, zum Bleistift fehlende Waffenkunde oder Mastery. Geht dabei einfach nach der Statreihenfolge am Ende von 3. vor. Macht aus dem schlechtesten Wert auf dem Item den Bestmöglichen. Hit und Waffenkunde solltet Ihr nur über das Umschmieden erlangen.

http://www.wowreforge.com/ ist eine Seite, die Euch ausrechnet, wie Ihr am besten umschmiedet. Name und Server eingeben und dann die Gewichtung der Stats bei "stats weight" anpassen.
Gebt bei Hit 3 ein, bei Exp 2.5, bei Mastery 1.5, bei Crit 1.3 und bei Haste 1.2.
Dann weiter unten noch die Caps eingeben. Das Hitcap auf "at least" 961 und "over cap weight" auf 0 stellen und dann Exp auf "at least" 481 stellen und "over cap weight" auf 0. Dann auf "Optimize" und er fängt an zu rechnen, was ein paar Sekunden dauert. In der Spalte "Original" ist Euer aktueller Umschmiedeplan und bei Local der vom Programm errechnete Plan, den Ihr dann umsetzen müsst.


6. Verzauberungen

Kopf: Arkanum des Drachenmals; 60 Stärke + 30 Mastery (Drachenmalklan; respektvoll)

Schulter: Große Inschrift des gezackten Steins; 50 Stärke + 25 Krit (Therazane; ehrfürchtig)

Umhang: Erhebliche Kritische Trefferwertung; 65 Kritische Trefferwertung (Verzauberer)

Brust: unvergleichliche Werte; +20 alle Werte (Verzauberer)

Handgelenke: Stärke; 50 Stärke (Verzauberer)

Hände: Mächtige Stärke; 50 Stärke (Verzauberer)

Gürtel: Gürtelschnalle aus Schwarzstahl + 40 Stärke Sockel

Hose: Drachenschuppenbeinrüstung; 190 AP und 55 Krit (Lederverarbeiter)

Stiefel: Präzision; 50 Trefferwertung oder Meisterschaft; 50 Mastery (Verzauberer)

Waffe: Erdrutsch (Verzauberer)


7. Bufffood etc.

300 Stärke Flask (Fläschchen der Titanenstärke)
90 Stärke Bufffood (Krokilisk in Biersauce)

1200 Stärke für 25 Sekunden (Trank aus Golemblut)


8. Skillung

http://eu.battle.net/wow/de/tool/tal...b!b!SgkVTWVZSZ
Dies wäre die DPS-stärkste Skillung. Viele Bosse richten Magieschaden am gesamten Raid an, und wenn von einem zB 30k Zauber 10k zurück auf den Boss fliegen, ist das schon recht nice, deswegen skillt man Auge um Auge normalerweise mit. Man ist allerdings mit diesen 2 Punkten flexibel und könnte genausogut einen Punkt in Akt der Aufopferung tun. Dies kann Vorteile bringen, aber normalerweise reicht es, bei einem Slow einfach Hand der Freiheit zu benutzen, deswegen ist Auge um Auge die wohl bessere Wahl.
Selbstloser Heiler ist keine Option. Die 12% mehr Schaden für 10 Sekunden wiegen den Verlust eines Urteil des Templers nicht auf.


9. Glyphen

Primärglyphen:

„Siegel der Wahrheit“
„Urteil des Templers“
„Exorzismus“

Die Glyphe „Kreuzfahrerstoß“ ist immernoch etwas schlechter als „Exorzismus“.


Erhebliche Glyphen:

„Asketischer Kreuzfahrer“
„Göttlicher Schutz“

Keine der Erheblichen Glyphen erhöht Euren Schaden direkt. Sie dienen oft nur dazu, Mana zu sparen. Die zwei oben genannten Glyphen würde ich empfehlen. „Asketischer Kreuzfahrer“ ist von allen Mana-Spar-Glyphen die Beste. Göttlicher Schutz dient bei dem ganzen AE auf den Raid dazu, die Heiler etwas zu entlasten und Euch hin und wieder den Allerwertesten zu retten. Bubble würde das zwar auch tun, doch die hat 5 Minuten CD und geht somit wohl nur einmal pro Kampf. Die letzte Glyphe ist Euch überlassen.


Geringen Glyphen:

Diese haben keinen Einfluss auf die DPS und dienen wieder nur dazu, Mana zu sparen. Sucht Euch die aus, die Ihr für am sinnvollsten haltet.


10. Rotation

Man spielt den Retripala im Raid nach einer Prioritätenliste, was soviel bedeutet wie „wenn mehrere Fähigkeiten bereit sind, welche nutzt man zuerst“. Es gibt zwei davon, je nach Gearstand.

1. Inquisition
2. Kreuzfahrerstoß
3. Urteil des Templers (nur mit 3 HP)
4. Hammer des Zorns
5. Exorzismus
6. Richturteil
7. Heiliger Zorn
8. Weihe


Das ist die normale Prio an die man sich halten muss.
Inquisition hat höchste Priorität und muss immer aktiv sein. Die erste HP nach dem ersten Kreufahrerstoß zu Beginn eines Bosskampfes wird immer für Inquisition genutzt. Danach nutzt man es nur mit 3 HP (notfalls auch 2), wenn es noch <4 Sekunden aktiv ist. Der weitere Kampfverlauf sieht dann so aus:
Kreuzfahrerstoß → X → X → Kreuzfahrerstoß → X → X → usw
X sind Lückenfüller, und zwar müssen dafür die wichtigsten, die gerade möglich sind, benutzt werden. Welche das sind, wird durch die Prio festgelegt.

Während Heldentum verkürzt sich der Kreuzfahrerstoß CD, die Rota ändert sich zu
Kreuzfahrerstoß → X → Kreuzfahrerstoß → X → usw

Nutzt NIEMALS Göttlicher Sturm bei einzelnen Gegnern!!! Ich seh so viele, die das machen, und das is einfach falsch. So könnt Ihr keinen Schaden machen, weil Ihr keine Heilige Kraft bekommt! Sind nicht mehr in Wotlk. Göttlicher Sturm teilt sich die Abklingzeit mit Kreuzfahrerstoß.

Kreuzfahrerstoß muss auf CD gehalten werden, darf aber niemals benutzt werden, wenn Ihr 3 Heilige Kraft habt. Diese müsst ihr dann zuvor raushaun, entweder für Urteil des Templers oder Inquisition. Dies gilt auch, wenn Göttliche Bestimmung aktiv ist, erst den CS nutzen, dann den Procc verbraten. Solltet Ihr grad derbes Proccluck haben, knallt so lange TV raus bis die 3 HP weg sind und macht dann wieder mit CS weiter.
Exorzismus darf niemals gecastet werden, außer ihr kommt nicht in Nahkampfreichweite, zB bei Atramedes Flugphase. Bedenkt dabei aber, dass Exorzismus sehr viel Mana kostet.

T13 2er Bonus

Richturteil wandert in der Prio zwischen Urteil des Templers und Exorzismus. Man nutzt es wie Kreuzfahrerstoß auf CD, nur nicht wenn man schon 3 HP hat und auch nicht, wenn man einen "Göttliche Bestimmung" Procc hat, denn dann könnte man einen Procc überschreiben, sprich verlieren.
Während Unermüdlichkeit aktiv ist, rutscht Richturteil wieder auf die alte Position hinter Exorzismus. Da bringt euch die einzelne Heilige Kraft nichts, weil Ihr mit dem nächsten CS eh wieder 3 habt.


11. Cooldowns

Zornige Vergeltung

Erhöht 20 Sekunden lang Schaden und Heilung um 20%. Außerdem ist Hammer des Zorns unabhängig von der Gesundheit des Gegners nutzbar, vergesst das nicht und baut ihn solange in die Prio mit ein!
Ihr profitiert am meisten davon, wenn ihr es gleichzeitig mit Heldentum/Kampfrausch benutzt, jedoch nur, wenn es sowieso gleich kommt. Wartet also nicht extra 1,5 Minuten darauf, das wäre wiederum kontraproduktiv.

Unermüdlichkeit

Wenn Unermüdlichkeit aktiv ist, erzeugt jeder Kreuzfahrerstoß 3 Heilige Kraft. Bedeutet ganz einfach, dass nach jedem CS direkt ein Urteil des Templers oder Inquisition kommt. Zündet Unermüdlichkeit am besten zusammen mit Zornige Vergeltung.
Jetzt kann es durchaus passieren, dass Ihr Unmengen an Proccs bekommt und garnicht mehr wisst, was ihr zuerst drücken sollt. Versucht einfach, Euch an die Prio zu halten.

Wächter der Uralten Könige

Der Wächter ist 30 Sekunden lang aktiv und gibt Euch einen 20fach stapelbaren Buff. Jeder Stack erhöht Eure Stärke um 1%. Nutzt den Wächter und 10 Sekunden später Zornige Vergeltung und Unermüdlichkeit, so habt Ihr Eure Cooldowns optimal genutzt.

Die beste CD-Rota sieht also so aus:
Wächter -> 5 Sekunden Pause -> Stärke Trank -> 5 Sekunden Pause -> Zornige Vergeltung + Unermüdlichkeit

Wenn ihr 4er T12 habt:
Unermüdlichkeit -> 5 Sekunden Pause -> Wächter -> 5 Sekunden Pause -> Stärke Trank -> 5 Sekunden Pause -> Zornige Vergeltung


Quelle: http://eu.battle.net/wow/de/forum/topic/1549394066 (= EJ Übersetzung)

Geändert von Todesteddy21 (04.02.2012 um 12:41 Uhr)
Todesteddy21 ist offline  
Alt 30.04.2011, 03:45  
Anzeige
 
 

AW: Der PvE Vergelter Paladin [4.3]

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
 
Alt 05.05.2011, 23:16   #2
Moderator
 
Avatar von Todesteddy21

... ist optimistisch
 
Fraktion: Horde
Realm: Gilneas
Rasse: Blutelfen
Klasse: Jäger
 
Beiträge: 2.527

AW: [Guide] Der PvE Vergelter Paladin in 4.1

/push
wird zeit dass der zu den stickys wandert, seit 4.0.3 hat sich ziemlich viel getan und in raychels altem guide stimmt fast nichts mehr
Todesteddy21 ist offline  
Alt 06.05.2011, 10:34   #3
Moderator
 
Avatar von Arghant

... ist schuldig
 
Fraktion: Allianz
Realm: Nethersturm
Rasse: Gnome
Klasse: Krieger
 
Beiträge: 7.878

AW: [Guide] Der PvE Vergelter Paladin in 4.1

Ist übersichtlich und verständlich geschrieben.

/sticky

:)
Arghant ist offline  
Alt 08.05.2011, 01:23   #4
Level 30
 
Avatar von jaxter

... ist stark
 
Fraktion: Horde
Realm: Nethersturm
Rasse: Tauren
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 448

AW: [Guide 4.1] Der PvE Vergelter Paladin

wenn ich was hinzufügen dürfte

es gibt ein nettes macro für dmg burst


#showtooltip
/use zornige vergeltung
/use unermüdlichkeit
/use inquisition
/use "trinket"

nachdem man dieses macro zündet ändert sich die "rota" für 20 sec

also:
macro > hammer > kreuzfahrerstoß > urteil des templers > exorzismus (wennsproct) oder i-ein anderen filler am besten wie gesagt exorzismus oder richturteil > hammer > kreuzfahrerstoß > urteil des templers usw.

schaut aber lieber davor auf omen weil damit macht ihr sehr viel aggro udn sehr viel schaden.. eben burstschaden ... für bosse wie magmaw nach dem er gefesselt wurde oder ähnliches

just my 2 cents

jaxter

tante edit sagt: natürlich 10 sec davor wächter holen .. wie oben schon beschrieben :)

Geändert von jaxter (08.05.2011 um 01:26 Uhr)
jaxter ist offline  
Alt 08.05.2011, 03:18   #5
Moderator
 
Avatar von Todesteddy21

... ist optimistisch
 
Fraktion: Horde
Realm: Gilneas
Rasse: Blutelfen
Klasse: Jäger
 
Beiträge: 2.527

AW: [Guide 4.1] Der PvE Vergelter Paladin

gut das makro kann man sich so schon baun, nur das inquisition würd ich rausmachen, das musst ja nur machen wenns gleich ausläuft
die rota ändert sich zwar, aber das hab ich oben geschrieben^^
Todesteddy21 ist offline  
Alt 28.07.2011, 22:12   #6
Level 7
 
Avatar von MenschPala

... ist fröhlich
 
Fraktion: Allianz
Realm: Teldrassil
Rasse: Menschen
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 28

AW: [Guide 4.2] Der PvE Vergelter Paladin

Meine Rota sieht so aus: Richturteil-Kreuzfahrerstoß dann einfach die Priotätenlist und Inquisition nur nutzen wenn man 3 Heilige Macht hat und Urteil des Templers auch nur wenn man 3 Heilige Macht hat. Man darf Urteil des Templers auch nur benutzen wenn Iquisition nicht in 9 sek abläuft. Also des is meine.

Danke für den Guide und schreibt wie ihr die Rota findet.

Grüße!
MenschPala ist offline  
Alt 29.07.2011, 01:09   #7
Moderator
 
Avatar von Todesteddy21

... ist optimistisch
 
Fraktion: Horde
Realm: Gilneas
Rasse: Blutelfen
Klasse: Jäger
 
Beiträge: 2.527

AW: [Guide 4.2] Der PvE Vergelter Paladin

Inquisition sollte man nur mit 3 HP nutzen, muss man aber nicht. Bevor es mehrere Sekunden ausläuft lieber mit 2 HP nutzen. Und halt wie gesagt am Anfang gleich die erste HP für Inquisition nutzen, damits läuft.
Todesteddy21 ist offline  
Alt 01.03.2012, 11:34   #8
Level 3

... ist deprimiert
 
Fraktion: Allianz
Realm: Der Mithrilorden
Rasse: Menschen
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 5

AW: [Guide 4.3] Der PvE Vergelter Paladin

An sich ein guter Guide, aber ein paar kleinere Fehler so wie ich finde.
Exorzismus hat geglypht einen höheren durchschnittlichen OnUse Schaden als der Hammer, jedenfalls bei T13 nonhero Equipstand oder darunter.
Es ist sogar - sieht man vom Zusatzschaden durch die Mastery ab - stärker als Templairs Verdict.
Das beeiflusst demnach Deine Prioritätenliste.. Exorzismus wandert sogar über den Kreuzfahrerstoß, solange der Debuff der Glyphe nicht auf dem Gegner liegt.
Hausboyzer ist offline  
Alt 01.03.2012, 14:47   #9
Moderator
 
Avatar von Todesteddy21

... ist optimistisch
 
Fraktion: Horde
Realm: Gilneas
Rasse: Blutelfen
Klasse: Jäger
 
Beiträge: 2.527

AW: [Guide 4.3] Der PvE Vergelter Paladin

Nun dieser Guide stützt sich auf den von EJ, demnach kann ich dir jetzt nicht vorrechnen, was genau besser ist, aber ich versuchs anders.
Exorzismus befindet sich deshalb hinter Hammer, weil es keinen CD hat. Der Procc läuft dir nicht davon, demnach ist es egal, wann genau du ihn benutzt. Der Hammer hat aber einen CD, demnach kommt er vor Exorzismus, um ihn möglichst oft benutzen zu können. Händelt man das andersrum, kann es unter gegebenen Umständen passieren, dass du bei der gleichen Menge an Exorzismus Proccs nen Hammer weniger wirfst. Und die Chance, dass der Procc direkt vom nächsten oder übernächsten Autohit neu ausgelöst und der alte überschrieben wird, ist ziemlich gering.
Das selbe bei Kreuzfahrerstoß und Urteil des Templers.
Hätte Exorzismus nen CD oder wird immer nach zB jedem 2. Hit ausgelöst, würde das was du schreibst wohl eher hinkommen, aber so ist es wohl nicht ganz richtig.
Haste das irgendwo gelesen oder war das eine eigenständige Überlegung?
Todesteddy21 ist offline  
Alt 03.03.2012, 02:22   #10
Level 3

... ist deprimiert
 
Fraktion: Allianz
Realm: Der Mithrilorden
Rasse: Menschen
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 5

AW: [Guide 4.3] Der PvE Vergelter Paladin

So nun finde ich endlich die Zeit um zu antworten.
Bei mir persönlich habe ich in 7-8 von 10 Fällen (nicht auf einen Kampf bezogen, sondern seit ich zu Beginn von Cataclysm den Retri vermehrt und schließlich auch Maingespielt angefangen habe) mehrere Exorzismus Procs hintereinander. Mehr als 2mal ist ebenfalls alles andere - nur nicht selten.
Aber prinzipiell muss ich da meinen Denkfehler eingestehen und Dir Recht geben.

Zwei weitere kleine Anmerkungen (keine Kritik, nur Vorschlag):
Als Tool für Dinge, wie Sockeln, Verzaubern, Umschmieden ist meiner Meinung nach Ask Mr Robot ebenfalls erwähnenswert.. Für nonprogress Spieler mehr als nur ausreichend und kann kleinere Fehler von vorn herein verhindern, solange man nach wie vor etwas mitdenkt..
Als inGame AddOn bietet sich ebenfalls Reforgenator an.. Es gibt vereinfacht und kompakter das selbe an, wie WoW-Reforge, jedoch mit Crit>Haste. Falls es vor dem Raid mal schnell gehen muss.

lg Haus~
Hausboyzer ist offline  


Ähnliche Themen zu „Der PvE Vergelter Paladin [4.3]”
Stichworte zum Thema Der PvE Vergelter Paladin [4.3]

mithril farmen

,

world of warcraft vergelter paladin guide cata

,

wow forum

,

wow vergelter guide

,

wow hexer pve skillung

,

paladin vergelter wow werte

,

erfürchtig bei beutebucht und blutsegeladmiralen

,

vergelter paladin

,

wow damage dealer

,

pala pve skillung