Mit diesem Guide möchte ich allen Magier-Interessierten und Spielern den Feuer-Magier im
PvP ein Stückchen näher bringen. Es ist mein allererster Guide, erwartet bitte keine Wunder, ich freue mich über anregende und konstruktive Kritik
1. Vorwort: Wieso eigentlich Feuer?
2. Skillung und Glyphen
3. Stats
4. Kampfablauf
1. Vorwort:
Wie sicherlich bekannt ist, stellt der Frostskill des Magiers den üblichen
PvP Skilltree da. Er arbeitet mir Kälteeffekten und sobald man eingefroren ist wird „Eislanze“ gesapammt, die dann ordentlich reinhaut. Das ist eine sehr sehr grobe Beschreibung der Frostspielweise. Aber zurück zum Thema: Da ich seit der ersten Stunde ein gestandener und überzeugter „Pyromane“ bin, habe ich mich auch auf Diversen Schlachtfeldern und gelegentlich der Arena nicht davon abbringen lassen, mit einem Feuerskill aufzulaufen. Ob man nach ein paar Stunden einem gut gespielten Frostmagier in die Knie zwingen kann, kann ich euch nicht versprechen, aber auch hier gilt: „Übung macht den Meister“.
2. Skillung und Glyphen:
Da wie auch sicherlich bekannt mit dem Erscheinen von Todesschwinge die verfügbaren Talentpunkte auf 41 gesenkt wurden, welche logischer Weise hauptsächlich im Feuerbaum unterzubringen sind, habe ich folgende Skillung erstellt:
http://de.wowhead.com/talent#oMZsbGrkzRRscocbb
Eine kurze Erklärung, warum ich was geskillt habe:
Einschlag: Hier reizt mich der 2 Sekunden Stun und die Chance, Dots auf andere Gegner zu übertragen. 2 Sekunden mögen zwar wenigen klingen, jeder der oft
PvP betreibt, weiß aber auch, wie wichtig diese 2 Sekunden oft sein können.
Heiße Sohlen: Der ein oder andere mag vielleicht schmunzeln, weshalb denn „Heiße Sohlen“ von mir geskillt werden. Ganz einfach: Ich bin mit meinem
Mage immer in Bewegung und versuche auf Range ( Distanz) zu meinen Gegnern zu kommen ( Mal ausgenommen von Jägern). Da man in
PvP kämpfen logischerweiße konstant Schaden einstecken muss, wird der Effekt auch recht häufig ausgelöst und zusätzlich werden alle bewegungsbehindernde Effekte werden entfernt.
Kauterisieren: Vermutlich kennt jeder die folgende Situation: Man kämpft gegen einen Spieler der feindlichen Fraktion, eigentlich egal was für einer. Dieser hat noch ca. 3-5 %
HP. Was passiert? Er haut euch um und ihr würdet am liebsten die Tastatur aus dem Fenster werfen, da euer Gegner mit vermutlich nur einem Gammel Spell aus den latschen gekippt wäre. Hier hilft euch kauterisieren, würde
ihr eigentlich sterben, setzt es eure Gesundheit auf 40% hoch, sodass ihr noch einen oder evtl. 2 letzte Zauber zur Verfügung habt.
Aber Achtung: Kauterisieren wird euch umbringen, außer ihr habt "Eisblock" bereit, um euch zu schützen.
Drachenodem: Dürfte klar sein, dass wenn eurer Gegner verwirrt durch die Gegend läuft genug Zeit habt, um in Ruhe einen Feuerball zu casten.
Brandstifter: Da ich wie gesagt immer in Bewegung bleibe, ist dies ein absolutes muss, da ich meinen Gegner auch aus der Bewegung heraus mit Versengen keinen Mega, aber immerhin etwas Schaden zufügen kann. Und auch einem fliehenden Feind kann ich so evtl. hinterher rennen und so den Todesstoß verpassen *g *
Verbesserter Kältekegel: Hierzu komme ich gleich noch
(Verbesserte) Kampeshitze: Da auch im
PvP der eine oder andere Crit von euch gecastest wird, ( liegt im Blut des Feuer-Magiers

) ist es immer schön, dem nichtsahnenden Gegner einen im besten Fall ebenfalls für 15- 20 k gecritteten Pyroschlag als Spontanzauber entgegen zu feuern.
Glyphen: Primärglyphen:
1) „Glühende Rüstung“ Erhöht Crit-Chance um 2% , wenn glühende Rüstung aktiv ist.
2) „Pyroschlag“ wenn „Kampfeshitze“ ausgelöst wird, hat man somit eine noch höhere Chance, den Gegner ordentlich einzuheitzen.
3) „Kältekegel“, da auch dieser zum Einsatz kommt ( Siehe weiter unten) kann man diese Glyphe benutzen. Alternativ wäre auch noch „Lebende Bombe“ möglich, die den Schaden eurer lebenden Bombe um 3% erhöht.
Erhebliche Glyphen:
1) „Hervorrufung“ während ihr Hervorrufung wirkt, regeneriert ihr auch zusätzlich 40% eurer Gesundheit
2) „Drachenodem“ Verringert die Abklingzeit von „Drachenodem“ zum 3 Sekunden. Drachenodem kommt oft bei Meeles zum Einsatz.
3) Hier müsst ihr selber entscheiden, welche Glyphe euch besser gefällt: Entweder „Druckwelle“, welche den Verlangsamungseffekt um 1 Sekunde verlängert, oder „Blinzeln“, die die Teleportdistanz von Blinzeln um 5 Meter erhöht.
Geringe Glyphen:
1) „Arkane Brillanz“ Verringert die Kosten eures Zaubers Arkane Brillanz um 50%
2) „Langsamer Fall“ Für den Zauber „Langsamer Fall“ werden keine Reagenzien mehr benötigt.
3) Hier könnt ihr auch selbst entscheiden, was euch besser gefällt. Viele nehmen die Glyphe für die Verwandlung in eine Affen oder einen Pinguin. Ich selber benutze die Glyphe „Spiegelbild“
3. Stats Willenskraft: Seit Catacylsm brauchen eigentlich nur noch Heiler Willenskraft. Alle anderen Klassen, so auch Mages werden ihren Manaregg aus anderen Quellen beziehen, wobei man als Magier im Kampf z.B. immer noch einen Manaedelstein oder zur größten Not nen Trank einwerfen kann. Wenn man noch im auf Level 85 ist, ist es auch nicht schlimm, wenn man mal auf dem ein oder anderen Gegenstand Willenskraft hat.
Intelligenz: Das Magier Attribut schlecht hin! Wo es möglich ist, gilt es Intelligenz zu sockeln, denn je höher der Intelligenz wert ist, desto mehr Mana habt ihr zur Verfügung. Allerdings gibt euch Intelligenz nicht mehr so viel Mana wie in WotlK Zeiten. Seit der Einführung von Catacylsm wurde auch der Zaubermacht wert gänzlich abgeschafft. Lediglich auf den Waffen von Mana-Klassen wird man diesen ab und zu noch finden. Stattdessen erhält man durch Intelligenz auch Zaubermacht. Ebenfalls erhöht ein hoher Intelligenzwert auch eure Chance auf Zauber-Crits.
Zaubermacht: Siehe Intelligenz
Ausdauer: Der ein oder andere wird sich jetzt fragen, was ein
Mage denn mit Ausdauer machen soll. Mit dem neuen Add-On wurde auch hier eine neue Änderung bezuüglich dem Ausdauerwert eingeführt. So erhalten Spieler, die Keine Platte tragen einen höheren Ausdauerwert und somit auch mehr Gesundheit. Ausdauer gilt es aber nicht unbedingt zu sockeln oder zu verzaubern.
Abhärtung: Dazu gibt es eigentlich wenig zu sagen, im
PvP ist Abhärtung nach wie vor eigentlich ein muss.
Hierzu kann ich euch auch noch diesen Gamona-Link empfehlen, wo diese Änderungen auch für andere Klassen ausreichend erklärt werden:
http://wow.gamona.de/cataclysm/klass...n-statuswerte/ 4. Kampfablauf
Nun werde ich euch erklären, wie ich, den Feuer-
Mage im
PvP spiele. Dies muss keine Anleitung sein, wie ihr es auch amchen müsst. Vielmehr soll es eine Anregung sein:
In einem BG, in dem viel
los ist ( Alteractal, Insel der Eroberung etc. ) kann man wie folgt vorgehen: Man läuft mit seinen Verbündetet immer zusammen, bis man auf die ersten Gegner trifft. Nun sollte man nicht in die erste Reihe springen und lustig die Gegner auf sich aufmerksam machen. Man sucht sich einen Gegner aus und versucht auf diesen alle seine Dots zu bringen ( Lebende Bombe, Entzünden etc. ) ist dies geschafft, müsste eigentlich schon „Einschlag“ aktiviert worden sein. Nutzt also nun direkt „Feuerschlag“ um die Dots des Ziels mittels Einschlag auch auf seine anderen Verbündeten zu übertragen. Dann gilt es erst einmal Schaden zu machen. Hier könnt ihr zwischen

Versengen ( Kurze Cast-Zeit, relativ wenig Schaden),

Feuerball ( Mittlere Cast-Zeit und mittel bis ordentlichem Schaden) oder

Pyroschlag ( Lange Cast-Zeit un bei einem Crit sehr viel Schaden wählen).
Ich selber caste „Versengen“, bis auf dem Gegner der Effekt „Krittische Masse“ auftritt, welcher die Chacne um 5 Prozent erhöht, dass das Ziel einen kritischen Zaubertreffer erleidet. Dann caste ich immer wieder „Feuerball“ und wenn der Effekt „Kampfeshitze“ auftritt, wird Pyroschlag als Spontanzauber gecastet.
Soweit so gut, nur was wenn tun, wenn der Gegner auf euch zukommt?
Hierzu sei gesagt, dass in die Aktionsleiste auch Frostzauber gehören, mit denen man den Gegner einfrieren und somit für kurze Zeit handlungsunfähig machen kann. Im Grunde sind es 3 Frostzauber: Frostnova, Kältekegel ( Deshalb wird auch „Verbesserter Kältekegel“ geskillt ) und das neue Level 83 Talent „Ring des Frosts“ . Des weiteren besitzt ihr auch noch „Druckwelle“ „Drachenodem“ oder auch „Verwandlung ( Sheep)“ Generell gilt es immer, den Gegner auf Abstand zu halten, benutzt hierzu „Blinzeln“ und „Heiße Sohlen“.
Habt ihr euren Gegner mit „Drachenodem“ getroffen, so ist er verwirrt und ihr habt Zeit, um genau einen Feuerball zu casten. Nutzt das!
Dank „Brandstifter“ ist es euch auch möglich, während ihr z.B. auf Abstand geht, euren Gegner mit „Versengen zu bearbeiten“.
Ebenfalls, sollte man „Feuerschlag“ sofort benutzen, wenn der CD abgelaufen ist.
Ihr seht also, dass man möglichst versuchen sollte, seine Gegner auf Abstand zu halten. ( Nur nem
Hunter sollte man am Allerwertesten hängen^^ )
Wann ihr eure Spiegelbilder einsetzt bleibt euch überlassen. Es lohnt sich, sie zu nutzen, wenn ihr in eine brenzliche Situation kommt. Ist euer Gegner nen bisschen übermütig könnt ihr auch folgendes machen: Castest Spiegelbilder und geht danach in den Eisblock. Wenn euer Gegner nicht wegläuft, wird dieser ersteinmal von euren Abbildern bearbeitet
Da "Flammenkugel" nen CD von nur einer Minute besitzt, nutzt sie immer, sobald der CD abgelaufen ist.
Ihr seht, ich spiele den
Mage schon sehr im Nahkämpfer Stil was sicherlich nicht jedem liegen wird.
So, dass war mein Guide zum Feuermagier im
PvP. Ich hoffe ich konnte euch diesen ein Stückchen näher bringen