Thema: [Feral PvE] Der Guide für die Katz, oder wann läßt du deinen Bären raus? [3.3]
Diskutiere im Guides Forum über [Feral PvE] Der Guide für die Katz, oder wann läßt du deinen Bären raus? [3.3]. Feral-Guide für Katze und Bär Da ich mittlerweile doch etwas viel einzelne Fragen beantworte, habe ich mich entschlossen nun doch einen Guide zu schreiben. Ich hoffe das dieser die meisten Fragen klären kann :) Der Guide befindet sich derzeit im Aufbau. Da ich relativ viel ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 23.04.2010, 12:41   #1
Experte der Wildnis
 
Avatar von scorpion_74
 
Fraktion: Allianz
Realm: Perenolde
Rasse: Nachtelfen
Klasse: Druide
 
Beiträge: 2.648

[Feral PvE] Der Guide für die Katz, oder wann läßt du deinen Bären raus? [3.3]

Feral-Guide für Katze und Bär


Da ich mittlerweile doch etwas viel einzelne Fragen beantworte, habe ich mich entschlossen nun doch einen Guide zu schreiben. Ich hoffe das dieser die meisten Fragen klären kann :)

Der Guide befindet sich derzeit im Aufbau. Da ich relativ viel zu tun habe geht’s nur schleppend voran, aber in der Form wird weiter gemacht. Habe die Titelformatierung mal von Barthol geklaut, hoffe das macht ihm nix
Wollte schon mal was reinstellen, damit man sieht das etwas kommt ;)



Inhalt:

1. Abkürzungen
2. Allgemeine Informationen
3. Feral Talente
4. Der Bär – Tank
4.1 Bär Skillungen + Glyphen
4.2 Bär Aggroaufbau und Rotation/Prioritätenliste
4.3 Bär Ausrüstung / Verzauberung / Sockelung
5. Die Katze – DD
5.1 Katze Skillungen + Glyphen
5.2 Katze Aggroaufbau und Prioritätenliste
5.3 Katze Ausrüstung / Verzauberung / Sockelung
6. Nützliche Addons / Macros / Links
7. Sonstige Tipps für Bär und Katze


1. Abkürzungen

A
ArP = ist die Abkürzung von Armor Penetration und heißt bei uns im deutschen Rüstungsdurschlagswertung. Hier ist man mit 1398 ArP am Hardcap und man ignoriert dann 100% der Rüstung der Mobs. Jeder weitere Punkt ArP ist ab dann verschwendet.

B
Bossmod = ist ein von einem Boss/Mob gewirkter Spezialzauber (abk. von Boss modifier) der grade die Begegnung mit diesem Boss/Mob speziell macht. Zum Beispiel ein Zauber der unterbrochen werden sollte usw. vermeidet man einen Bossmod (wenn das geht) wird der Encounter wesentlich einfacher zu bewältigen, als wenn man alle Bossmods durchlässt.

C
cast = bezeichnet das werfen eines Geschosses im magischen Sinne. D.h. z.B Feuerball von einem Magier wird als cast bezeichnet. -> deshalb wird eine Magische distanzklasse auch einfach als caster bezeichnet, wenn man eine solche Klasse sucht.
CD = cooldown, Abklingzeit -> die Zeit bis eine Fähigkeit nach deren Nutzung wieder bereit ist (z.B. Schmuckstücke, Heiltränke, Talente, Fähigkeiten usw)

D
DD = damagedealer, Schadensverursacher sind die Leute die dafür sorgen sollen, dass der Boss so schnell und sicher wie möglich den Boden küsst.
DPS = den Schaden pro Sekunde, welchen Schaden ihr verursacht seht ihr nicht über den Charakterbildschirm. Hier steht zwar ein DPS Wert, der allerdings nur eure aktuell Angelegte Waffe und etwaige %-Erhöhungen über Talente und eure Primären Stats die die Waffenstärke bestimmen, einbezieht. Allerdings weder procs noch Fähigkeiten werden dabei berücksichtigt. Wenn ihr eure DPS wissen wollt, müsst ihr schon ein Addon verwenden (z.B. Recount), das euch diesen Wert in aktuellen Kämpfen über Zeit genau anzeigt. Allerdings gibt es wichtigere Dinge die im DPS im Recount zwar angezeigt werden, aber oft von Spielern nicht berücksichtigt werden. Zum Beispiel, hat ein DD dauerhaft decursen müssen oder mitheilen. Musste er sich dauernd aus voidzones bewegen (Pech) und bekam oft CC aus Bossmods ab usw. DPS alleine sagt überhaupt nichts aus.
DR = dimishing return, bedeutet das ein Wert weniger Wert wird, je mehr man davon sammelt. Zum Beispiel ist bei 1 Beweglichkeit bei 1000 Bew wesentlich mehr Krit und Ausweichen bei uns Wert, als wenn wir schon 2000 Bew haben. Bestimmte Fähigkeiten die nicht dem DR unterliegen sind hier natürlich bei steigendem Equip immer mehr wert (z.B. Rudelführer Aura usw. ) da es hier egal ist wie viel Krit wir bereits haben, sie bringen uns immer einen festen %-Wert.

E
Encounter = bezeichnet eine allgemeine Boss Begegnung.
endgame = ist der Stand des Spieles, wenn man die aktuelle (im Moment lvl 80) Maximalstufe erreicht hat. Ab hier hat man nicht wie in Einzelspieler spielen üblich das Spielziel erreicht, sondern hier geht es durch Optimierung der Ausrüstung erst richtig los. Endstand der Ausrüstung über (normale) Quests ist ilvl 200. Um an höhere Ausrüstung zu gelangen muss man nun (heroische) Instanzen und Raidinstanzen besuchen und kann so an Ausrüstung gelangen die die stärke des Charakters von ilvl 200 aus gesehen mittlerweile verdreifacht … und mehr ;)

F
FF = Feenfeuer, debuff der 5% Rüstung des Gegners für 5min. schwächt und verhindert das Ziele unsichtbar werden (PvP) solange dieser debuff wirkt. Wir haben zwei Versionen, eine in Normalform/Eule und eine für die Tiergestalten Bär/Katze. In Bär allerdings erzeugt FF zusätzlich immense Aggro und ist auf ein Ziel gesehen der Stärkste Style den wir haben. In Katze wird natürlich keine Aggro erzeugt und nur das Ziel mit dem Debuff belegt.

G
gear = einfaches Englisch für Ausrüstung

H
Hardcap = ist die maximal nötige höhe eines Wertes, den man erreichen muß. Mehr von diesem Wert, kostet uns unnötige Itempunkte, die man auch in sinnvolleres hätte stecken können (Stichwort Sockelung anpassen z.b. ). Sehr schön zu sehen an Waffenkunde.
Hardmodes/Heroische Raids = um die Raidinstanzen für Randomgruppen oder einfach Spieler die nicht so viel Zeit haben ihre Spielweise zu perfektionieren ebenfalls zugänglich zu machen, aber trotzdem für Profispieler eine Herausforderung zu bleiben wurden die „heroischen“ Versionen der 10er und 25er Schlachtzüge entworfen. Diese Versionen sind aufgrund mehr eingehendem Schaden auf Tank und Gruppe, sowie veränderten Encounterbedingungen wesentlich schwerer zu meistern, als ihre normalen Versionen. Diese Raids werden oft nur von Stammgruppen besucht, da in Randomgruppen oftmals Spieler dabei sind die dem Gruppenspiel nicht gerade dienlich sind und bereits „normale“ 10er/25er Raids zum scheitern bringen.
HP = hitpoints, der aus Ausdauer resultierende Trefferpunkte Wert

i
interner CD = manche Fähigkeiten (oft Schmuckstücke) haben einen internen CD den der Spieler nicht sieht (oft 45sek) in denen diese Fähigkeit nicht wieder auftreten kann.
item = normales Englisch für einen Gegenstand (Ausrüstungsteil oder Questgegenstand usw)

J

K
kritimun = bezeichnet die Fähigkeit einer Klasse keine Kritischen Treffer durch Mobs zu erhalten. Die kritische Trefferchance eines Mobs beträgt 5% solange der Mob auf gleichem Level ist wie man selbst. (z.b. Spieler lvl 80 und Mob lvl 80) pro Stufe über dem Spieler muß man zusätzliche 0.2% vermeiden. Also bei Raidbossen die lvl 83 sind somit 5.6% kritchance auf den Tank zu vermeiden. Hierfür brauchen alle Tanks außer dem Druiden Verteidigung(swertung). Der Druide ist über das Talent „Überleben der Stärksten“ bereits gegen lvl 85 Gegner kritimun. Da es eigentlich keine richtige Imunität ist (da man kritische Treffer sehr wohl erhalten kann … z.B. im PvP da Spieler ja eine wesentlich höhere Kritchance haben als Mobs oder auch im PvM durch mobs die sich kritchance Buffen können -> extrem selten) ist der Ausdruck eigentlich falsch. Nichtsdestotrotz wird er verwendet :)

L

M

N
nerf = bezeichnet eine Abschwächung bestimmter Spielinhalte wie z.B. Charakterfähigkeiten, Instanzen, Bosse usw. -> Ein Boss ist „relativ gesehen“ zu stark -> nerf. Eine Fähigkeit oder Skalierung einer Klasse ist zu stark -> nerf. Oftmals erreichen PvM Spieler die überhaupt kein PvP machen nerfs die aus dem PvP Bereich kommen und führen so zu „von Blizzard vielleicht“ unbedachten PvM nerfs. Andersrum wahrscheinlich genauso :)

O

P
Parry-Haste = Bei vielen hardhitern nicht mehr zu finden. Allerdings trotzdem noch vorhanden und sollte mit bedacht werden. Wie unter Waffenkunde nachzulesen braucht man 26 Waffenkunde um als DD ausweichen zu negieren. Allerdings braucht man 56 Waffenkunde um parieren ebenfalls zu negieren. Solange man also nicht 56 Waffenkunde hat, sollte man als DD NIE vor dem Boss stehen. Hier hat nur der Tank etwas zu suchen. Grund: nicht wie angenommen euer DPS der schlechter wird (obwohl das ebenfalls der Fall ist), sondern das ihr mit eurer meist nicht weit über (wenn überhaupt) 26 Waffenkunde dem Tank ein Parryhaste vom Boss schenkt. Sobald der Boss/Mob einen angriff von euch pariert, kommt sein nächster Angriff 40% schneller (gilt auch wenn ein tank pariert, dann kommt sein nächster Waffenschwung 40% schneller). Da die wenigsten Tanks eben diese 56 Waffenkunde erreichen, lösen sie selbst schon Parryhaste aus. Das muss nicht noch von einem DD zusätzlich ausgelöst werden.
Primärziele/Offziele/Sekundärziele = Primärziele sind meistens die gefährlichsten Ziele einer Mobgruppe. Dies müssen nicht zwangsweise die Mobs mit dem höchsten Schaden sein, sondern können ebenfalls Mobs sein die gefährliche Fähigkeiten haben um andere Mobs zu stärken oder Spieler aus dem Kampf zu nehmen. Oder anhand eines Beispiels „Scharmützler“ aus Azjol Nerub, die nur kurz Tankbar sind, sich aber nach ein paar Sekunden ein neues Ziel suchen (z.b. Heiler) und hier draufbleiben bis sie oder der Heiler tot ist. Diese Mobs sind auch nicht mehr spottbar dann und sollten daher Primärziel sein. Offziele werden meist Mobs genannt die der Tank mit bindet aber die erst einmal ignoriert werden können. Oftmals gehen diese im AE unter. Sekundärziele sind oft in Schlachtzügen vom Offtank (OT) gebunden, da der Maintank (MT) sich um den Boss oder das Stärkste Ziel kümmert. Gerade der Druide ist für Offtank aufgaben prädestiniert, da dieser ohne umzuskillen / umequipen noch als Katze Schaden anbringen kann. Andere Tanks haben es hier schwerer, da sie mit ihrem Gear sehr auf defensive eingeschränkt sind. Z.b. gibt es oft Fälle die eine Katze einfach in Katzengear/skillung als Bär kurz Offtank Aufgaben übernimmt um in Katze dann den größtmöglichen Schaden anzurichten, wenn ihre Ziele tot sind. Sofern es der Equipstand der Katze und der Encounter es zulässt -> z.B. Fauldarm wird in P1 oft von einer Bär in Katzengear/skillung getankt um dann durch den 90% mehr schaden Buff in Katze zu profitieren, wenn der zweite Tank abspottet.
PvE = Player versus Environment, siehe PvM
PvM = Player versus Mobile, allgemein als Spieler gegen nicht-Spieler (sprich computer) bezeichnet.
PvP = Player versus Player, bezeichnet das allgemeine Kampfsystem gegen andere Spieler. Hierfür gibt es auch spezielle Server die ein offenes PvP system haben, in dessen zonen automatisch PvP flag aktiv ist. D.h. man ist automatisch im PvP modus und kann angegriffen werden.

Q

R
rupten = denglish für interrupt -> Unterbrechen gegnerischer Zauber

S
SdK = Segen der Könige, Buff eines Paladins der alle Werte (Ausdauer, Stärke, Beweglichkeit, Weisheit, Intelligenz) um 10% erhöht. Sehr starker Buff der alle anderen Buffs die diese Werte „nur“ um einen festen Betrag erhöhen ebenfalls stärker macht.
Skalierung = durch Veränderung der Grundvorrausetzung sich ergebende neue Größeneinheit z.B. anhand Ausdauer -> 1 Ausdauer = 10 Trefferpunkte ändert sich durch Buffs/Talente usw auf mehr als man „normal“ bekommt. Alleine durch SdK vom Paladin herhält man für 1 Ausdauer bereits 11 Trefferpunkte. Jeder weitere Punkt Ausdauer ist mit diesem Buff quasi mehr wert als ohne. Dies unterscheidet sich von Buffs die „nur“ den Ausdauerpool erhöhen wie z.B. Bufffood das 40 Ausdauer zusätzlich gibt. Allerdings profitiert dieses Bufffood ebenfalls von SdK. Somit skalieren wir mit SdK wesentlich besser, als ohne ;)
skillung = ist die über Talente (Taste N) angelegte Verteilung eurer ab Lvl 10-80 erhaltenen Talentpunkte (pro Stufe 1 Punkt, also insgesamt 71 Punkte)
sockel = Es gibt items die mit Edelsteinen (Beruf: Juwelier) bestückt werden können. Mit diesen Edelsteinen kann man seine Ausrüstung noch besser auf seine Spielweise anpassen (Feintuning). Bestimmte Sockelfarben geben einen auf dem Item angegebenen Sockelbonus. Will man diesen erhalten muß man z.B. bestimmte Farben von Edelsteinen in einen Sockel setzen um den Bonus freizuschalten. Will man diesen Bonus nicht, kann man fast alle Steine in die Sockel packen die man will (ausnahme Metasockel -> hier muß immer ein Metasteinchen rein). Da oftmals manche Boni in einer Skillung/Spielweise Sinn machen oder vernachlässigbar sind, sockelt man einfach anhand einiger Guides sinnvolle Steinchen und verzichtet als Feral z.b. auf +12 AP um z.b. 3x 20 ArP zu sockeln. Dazu später mehr.
Softcap = ist die minimal nötige höhe eines Wertes. Bis zu diesem cap ist sollte man den Wert anstreben. Sehr schön zu sehen an Waffenkunde.

T
Tank = Im
Normalfall das Mitglied der Gruppe das primär auf die Kinnlade bekommen sollte, da es am meisten aushält. Es gibt genau 4 Klassen im Spiel die Tanken „können“: Paladin (Schutz), Krieger (Schutz), Todesritter (jede Skillung die Tankrelevante Fähigkeiten hat) und Druide (Bär) -> ob sie es wollen ist eine andere Frage ;)
TPS = threat per second, Aggro die pro Sekunde aufgebaut wird. Kann mit dem Addon Omen gemessen werden und sollte ebenfalls von DDs installiert werden. Es gibt zwar eine Anzeige in der Standart UI, allerdings halte ich diese für Suboptimal, da anscheinend kein DD drauf schaut. Die TPS ist ein anderer Wert als die DPS. Als DD hat man im Normalfall irgendwelche Boni über Talente oder Fähigkeiten, welche die TPS reduzieren können. So macht man im Normalfall als DD weniger TPS als man DPS macht (allerdings nicht, wenn man als DD Fähigkeiten nutzt die wie im Tooltip beschrieben Aggro produzieren, solche Styles haben einen Aggrobonus und machen mehr TPS als DPS). Als Tank macht man dank seinen Aggrobonis oder Haltungen (Krieger Defensivhaltung, Paladin Zorn der Gerechtigkeit) mehr TPS als man DPS hat. Auf ein Ziel bezogen. AE verhält sich nochmals anders, da man hier berücksichtigen muss, wie der Tank/DD seinen Schaden auf mehrere Ziele anbringen kann.
Trash = ist der "Müll" auf dem Weg zum Loot. Die ganzen Mobs die zwischen dem Raid und den Bossen stehen die mit Items beladen sind, nennt man kurzerhand Trash.

U

V
Voidzones = bezeichnet eine Zone die von jedem vermieden werden sollte. Die quasi „Leer“ bleiben sollte von Spielern. Oftmals durch schwarze (Astralspalt) oder grüne (Gift) Pfützen am Boden dargestellt. Diese Zone muss jeder Spieler der davon betroffen ist so schnell wie möglich verlassen um keinen negativen Effekt davon zu behalten.

W
wotlk = Abkürzung des Erweiterungssets „Wrath of the Lich King“

X

Y

Z






2. Allgemeine Informationen

Der Feral-Druide ist ein reiner Nahkämpfer, den man auf 2 Arten spielen kann. Entweder man entscheidet sich für den Weg des Tanks (dies wäre dann die Bärengestalt, welche ab lvl 10 und eine stärkere Version ab lvl 40 verfügbar wird) oder den Weg eines DD (dies wäre die Katzengestalt die man ab lvl 20 kaufen kann).
Grundsätzlich ist es Möglich als Feral in jeder Talentverteilung (Taste „N“ ab lvl 10 verfügbar) als Katze oder Bär zu agieren, nur werden über diese Talente bestimmte Eigenschaften einer Spielweise extrem verstärkt, dass man bei Level 80 (endgame) für eine sinnvolle Bär oder Katzen Spielweise auch jeweils eine perfekte Talentverteilung braucht in der zumindest die Grundtalente jeder Skillung enthalten sind, welche sich aber in wichtigen Punkten unterscheiden.

Zuerst einmal das wichtigste. Wir tragen IMMER Leder. Stoffrüstung bieten uns in keinster weise die Stats die wir als Bär oder Katze benötigen. Unser Mana erhalten wir über Regeneration (Trinken in den Pausen) oder später über unsere verbesserte Rudelführer Aura. Sobald diese Skillbar wird (ab lvl 40) sollte diese bei lvl 42 ausgeskillt sein 2/2. Je mehr krit wir hier haben umso sicherer wird es sein, daß wir exakt nach 6-8sek eine weitere Heilung über die Aura erhalten. Nur bekommen wir ab da ebenso Mana zurück. Da Stoffteile aber generell die falschen Stats besitzen ist es nicht sinnvoll diese einzubauen (auch nicht beim leveln). Die einzigen Stats die hier leicht etwas bringen, sind Hit, Krit, Haste und Ausdauer. Die restlichen Stats sind für uns kompletter Müll). Allerdings trotz dieser "passenden" Stats, ist es das falsche Item für diesen Slot. Ebenso wie Leder mit Weisheit+Intelligenz zum Bäumchen+Eule gehören und definitiv nicht zum Feral (Ausnahmen siehe unter BC Level equip). Man sieht sehr schön an Zaubermacht, dass das item nicht zum Feral gehört. Sobald dieser Stat auf Stoff oder Leder ist, kann man es fürs Heilequip oder Eulenset aufheben.

Ebenfalls unterscheiden sich die Werte die eine Katze oder ein Bär brauchen.

Hier die Werte die überhaupt für Ferals interessant sind. Ursprünglich wollte ich exakte Werte nehmen um darzustellen wie die Stats gewichtet sind, allerdings denke ich das dies nicht wirklich notwendig ist und grade Neueinsteiger nur verwirrt. Daher werde ich für exakte Statberechnungen nur auf folgende Seite verweisen:
http://elitistjerks.com/forums.php
Dort gibt es sehr viele Informationen, aber in Englisch gehalten.

Die Werte die als Feral mehr oder weniger sinnvoll sind:
- Stärke, Beweglichkeit, Ausdauer
- Waffenkunde, Trefferwertung
- Kritische Trefferwertung, Tempowertung, Angriffskraft, Rüstungsdurchschlag
- Verteidigungswertung, Ausweichwertung, Rüstung


Stärke (STR) ist ein Stat der ab Wotlk nur noch bedingt auf Feral items zu finden ist. Im Normalfall nur auf Hals, Umhang, Ringen und hier überwiegend nur bei Bär relevanten items. Er bringt mehr als 2 AP pro 1 Str und profitiert gleich zweimal von Buffs. Zum einen über SDK und zum anderen über AP erhöhende Buffs wie „Stärke der Monstrosität“ von Blut-DKs. Zudem kann er über eigene Talente ebenfalls in der Skalierung verbessert werden (unter anderem über „verbessertes Mal der Wildnis (vMDW) und über „Überleben der Stärksten“ )
-> Sollte nicht gesockelt werden

Beweglichkeit (BEW) ist ein sehr wichtiger Stat den ein Feral zur Verfügung hat. Gleichermaßen für Katze und Bär nützlich. Es erhöht gleich mehrere Eigenschaften und wird grade dadurch extrem wertvoll. Erhöht werden:
- (nur Katze) AP (durch Buff und Talent Skalierung mehr als 1 AP pro 1 Bew)
- Krit (ca. 70 Bew = 1% Krit)
- Rüstung (10 Bew = ca. 22 Rüstung)
-> Guter Sockelstat

Ausdauer ist vor allem als Bär wichtig, sollte aber auch als Katze nicht untergehen. Trotzdem ist es als Katze im pvm nie sinnvoll Ausdauer zu sockeln oder zu verzaubern, da mit steigendem Equip mehr als genug Ausdauer auf den Katzenitems zu finden ist. Grade als Katze braucht man diesen Stat noch weniger, da man ja im extremen Notfall einfach in Bär switchen kann und eventuelle CDs zünden kann um kurzzeitig auch ohne Fremdheilung zu überleben. (Es kann auch bei einem Tankausfall die Katze kurzzeitig den Tankpart übernehmen. Ein guter Feral kennt seine Möglichkeiten ganz genau). Zudem ist man als Feral Druide so oder so durch „Überleben der Stärksten“ kritimun da dies jeder Feral skillen sollte.
1 Ausdauer sind ca. 15 HP in Bär und 11 HP in Katze

Waffenkundewertung / Waffenkunde (WK) ist bis 26 Waffenkunde doppelt so viel wert wie Trefferwertung, da man für Waffenkundewertung zwei Stats des Gegners senkt, nämlich seine Chance den eigenen Angriffen auszuweichen und sie zu parieren. Trefferwertung senkt „nur“ die Chance, dass die eigenen Angriffe verfehlt werden. Ebenfalls muss man mit der Bezeichnung aufpassen. Die Waffenkunde“wertung“ erhöht die Waffenkunde. Folgende Dinge sind für die Waffenkunde interessant:
- Ein Mob kann egal von welcher Seite er angegriffen wird Ausweichen
- Ein Mob kann NUR von vorne Parieren
Daraus folgt:
- Für Katzen ist es deswegen nur notwendig das softcap zu erreichen, da wir um unseren Hauptangriff Schreddern sowieso hinter dem mob stehen müssen und parieren daher kein Thema ist
- Für Bären sollte MINDESTENS das softcap erreicht werden aber je mehr Waffenkunde desto besser, da wir immer vor dem mob stehen und ebenfalls durch das parieren durch müssen.
Wertungen:
- stärkster Mob: Lvl 83 Raidbosse -> 6.5% Ausweichen + 14% Parieren
- 214 Waffenkundewertung = 26 Waffenkunde = -6.5% ausweichen/parieren
- 460 Waffenkundewertung = 56 Waffenkunde = kein ausweichen/parieren mehr

-> durch das Talent „Wilde Präzision“ gewinnt man 10 Waffenkunde, also 82 Waffenkundewertung und ist somit eines der besten Talente das wir haben.


Tefferwertung (Hit) sagt aus ob wir noch eine Chance haben den Mob zu „verfehlen“. Sie wird einfach mit „hit“ abgekürzt und hat folgende Wertungen (ohne Talente oder Debuffs):
- stärkster Mob: Lvl 83 Raidboss benötigt -> 8% Trefferchance = 263 Trefferwertung


Kritische Trefferwertung (Krit) ist eigentlich ein reiner Nebenstat für Ferals. Sie wird mitgenommen, wenn sie auf den Items drauf ist, ansonsten ist sie nice2have. Für Katze und Bär gibt es wichtigere Stats auf die man vorher achten sollte. Ebenfalls NIE krit sockeln.

Tempowertung (Haste) ist ebenfalls ein Nebenstat, zumindest bis man wichtigere Werte erreicht hat (wk-cap, hitcap, Katze eventl. Kritcap usw ). Generell ist für Bären z.b. Tempowertung ein sehr starker Aggrostat, da dessen Hauptangriff (Zermalmen) von der Schlagfrequenz des Bären abhängig ist. Als Katze wird über Tempo nur der Autohit erhöht und hat keinerlei Wirkung auf die Skills selbst (wie z.b. zerfleischen, schreddern usw ). Allerdings ist ab einer gewissen Ausrüstung (ilvl > 251+ ) Tempo auch für Katze ein guter DPS stat, sobald dort das ArP Hardcap erreicht wurde.

Angriffskraft (AP) hat ebenfalls eher eine Temporäre Priorität. Meistens ist sie auf Items vertreten die keine Stärke, sondern Beweglichkeit haben. Im Normalfall ist sie dann doppelt so hoch, wie die Stärke die dieses item dann hätte wäre (blöd zu verstehen ) z.b. hat ein item das ca. 100 str haben „könnte“ jetzt ca. 100 bew, dann hat es wohl ca. 200 AP drauf, anstatt die 100 str. meistens in der AP form auf katzenitems oder Set-Items zu finden. Es gibt z.b. kein item mit Stärke UND AP. Deswegen sind Stärke Items meist Bärequip, da diese „wenn“ sie stärke haben, oft Ausweichwertung oder Verteidigungswertung und möglicherweise erhöhte Rüstung (Ringe, Hals, Umhang) haben.

Rüstungsdurchschlagswertung (ArP) ist ein Stat der den Rüstungsbonus den ein Boss hat reduziert. Die Wertung wird in Punkte angegeben die den Rüstungswert um X% reduziert. Allgemein gilt:
1398 Rüstungsdurchschlagswertung = 100% Rüstung ignoriert

Zum besseren Verständnis werde ich einfach einen Thread hier zitieren, der das absolut auf den Punkt bringt (Falls der Link mal down sein sollte):

Ohne ArP-Trinket und wenn ihr durch das Sockeln keine 800 ArP erreichen könnt, sockelt ihr auf Bew. Wenn ihr mit einer ArP Sockelung über 800 erreicht, sockelt ihr auf ArP.

Mit ArP-Trinket und wenn ihr durch Sockel keine 350 erreichen könnt, sockelt ihr auf Bew. Wenn ihr mit ArP-Sockelung über 350 kommt, sockelt ihr auf ArP

Etwas genauer gesagt:

Mit einem ArP-Trinket:
Wenn ihr ein Trinket habt das euch beim auslöschen des procs ArP gewährt (z.b. Nadelüberzogener Skorpion -> Endboss Seelenschmiede Hero), müsst ihr genau diesen Wert von dem obersten Grenzwert von 1398 ArP abziehen um an euer Softcap zu gelangen. Diesen wert müsst ihr dann mit oder ohne Sockelung erreichen. Als Beispiel:
- Nadelüberzogener Skorpion (678 ArP) = 1398 (festwert) – 678 = 720 ArP. Erreicht ihr mit diesem Schmuckstück 720 ArP müsst ihr ab da an auf Bew sockeln.

Ohne ArP-Trinket:
Im Spiel ist euer Softcap quasi gleichzusetzen mit dem Hardcap von 1398. Ihr könnt ohne bedenken bis 1398 ArP sockeln. Wenn durch sockeln ein höherer Wert erreicht wird als 1398 ArP, dann sockelt ihr ab dann auf Bew.

(Quelle: )
http://forums.wow-europe.com/thread....Lne4naYd9095o6


Verteidigungswertung (def) ist ein reiner Bärstat und hat nichts auf Katzenitems zu suchen. Da wir durch das Talent „Überleben der Stärksten“ ja kritimun sind, brauchen wir diesen stat nicht „zwingend“ um tanken zu können. Allerdings erhöht er zudem Ausweichen und verringert zudem noch die chance das wir getroffen werden. (Parieren und Blocken hat ein Bär nicht, sonst würde es uns hier ebensoviel bringen wie z.b. dem Paladin oder Krieger) ist also ein sehr guter „passiver“ itemstat der aber trotzdem NIE von Bären gesockelt werden sollte.


Ausweichwertung (AW) ist ebenfalls ausschließlich auf Bäritems zu finden und für Katzen auch absolut uninteressant. Sollte ebenfalls nie von Bären gesockelt werden, da wir von Beweglichkeit eben mehr provitieren als „nur“ das ausweichen. Zudem wird die defensive gleich zweimal erhöht, da unser „Schild“ durch unseren krit ausgelöst wird. Je mehr Krit, desto öfter ist unser „Schild“ aktiv und der eingehende schaden wird reduziert. Im trash zwar weniger effizient als ausweichwertung (da nur 1x schaden reduziert wird) aber da bei bosskämpfen nur 1 mob uns schlägt (normal) dort wieder effizienter als ausweichwertung. Generell gilt -> NIE ausweichwertung sockeln.

Rüstung (Armor) ist ebenfalls ein sehr wichtiger stat für Bären. Dieser kommt überwiegend aus unserem Lederequip (und der Basisrüstung des Umhangs), da diese durch den Terrorbären (ab lvl 40) und über Talente multipliziert werden. Terrorbär: +370%
Talent „Dickes Fell“: +10%
Talent „Überleben der Stärksten“: +33%
Da Dickes Fell bereits aber vor der Bärwandlung wirkt, ist dieses Talent stärker als man glaubt. Zusätzlich kommt noch Rüstung über etwaige Ringe und Halskette oder auch über Schmuck dazu, der aber nicht von den Multiplikatoren beeinflusst wird. Trotzdem ist +Rüstung auf Items ein sehr guter Bärstat, den Katzen aber völlig ignorieren können. Wie unter dem Punkt Beweglichkeit beschrieben, kommt ebenfalls ein Teil unserer Rüstung aus Beweglichkeit (von daher wieder mal zur Erinnerung Beweglichkeit >>> Ausweichwertung)
Jeder Punkt Rüstung wird mehr Wert als der vorherige, bis man mit Trinket(procs) auf ca. 49k Rüstung kommt. Ab dann ist jeder Punkt dort verschwendet, da wir über dem Hardcap sind, welches bei 75% Absorb liegt. Nicht von der Anzeige im „C“-Screen irritieren lassen, dieser Wert zeigt euren Absorb gegen lvl 80 mobs an. Gegen lvl 83 (Raidbosse) braucht ihr für 75% Absorb eben diese 49k Rüstung.




3. Feral Talente

Ich werde hier einfach die wichtigsten Talente und ihre Auswirkungen auf Fähigkeiten beschreiben.

Wildheit
Für Bären ein absolutes Wutspartalent. Man gewinnt hierdurch nur TPS/DPS, wenn man wenig Wut hat. Sobald Wut kein Problem darstellt, ist dies ein verschwendetes Tanktalent. In Katze erhöht reduzierte Energiekosten die DPS, da man schneller und mehr Fähigkeiten nutzen kann.

Wilde Aggression
Ein sehr zwiespältiges Talent. Für frisch equipte Lvl 80 Bären absolut unnötig. Wie bei den Skillungen oben beschrieben, ebenfalls noch im Mittleren Equip bereich eigentlich unnötig. Die Angriffskraftreduzierung (also der Bonus) wird erst interessant, sobald man heroische Versionen oder Hardmodes in Raids angeht. Da die meisten Bären in 5ern nicht einmal das ungeskillte demoralisierende Gebrüll nehmen und für 5er das auch nicht wirklich notwendig ist, sollte man über dieses Talent erst nachdenken, wenn man bei einem Durchschnittslevel von 232+ angekommen ist. Für Katzen „nur“ in einer reinen DPS Spec Sinnvoll. Ich sehe das Talent als eher verschwendet an. Grund ist folgender: man erhöht den finisher „Wilder Biss“ um 15% Schaden. Wilder Biss ist ohne spec ebenfalls vorhanden und macht (als Beispiel) jetzt 10.000 Schaden (wird nur bei 5cp gefinished). Das Talent würde uns jetzt also 1500 Schaden mehr geben, was sich so eigentlich nicht schlecht anhört. Problematischerweise bekommt man als frische Katze in seiner Rotation in den seltensten Fällen einen Wilden Biss unter (siehe Katzen Prioritätenliste) und wird hier erst im iLvl 245+ Bereich etwas besser (Krit+Hit). Sobald man an den 60%+ Kritwerten kratzt und am Hitcap ist, wird die Rotation entspannter und man bekommt mehr Wilde Bisse unter. Selbst hier aber macht dieses Talent grade mal 1% des Gesamtschadens aus und ist mit 5 Punkten, meiner Meinung nach, absolut überteuert. Als Reines Endgametalent zu überlegen, vorher als Bär und als Katze einigermaßen sinnfrei.

Instinkt der Wildnis
Für jede Art des Aggroaufbaus (AE oder single) ein wichtiges Talent. Wie man oben in der Rotation sieht ist Prankenhieb für Single TPS ebenfalls sehr wichtig. Ebenfalls ein sehr gutes Katzen Talent beim Trashgruppen machen.

Ungezähmte Wut
Erhöht den DPS zwei unserer Main Aggro Styles (Zerfleischen+Zermalmen) um 20%. Absolutes Pflichttalent für Katze und Bär.

Dickes Fell
Spricht eigentlich für sich aber trotzdem. Dieses Talent sollte man auf keinen Fall unterschätzen, da die 10% VOR der Bärwandlung auf die Items gerechnet wird. Also bevor die +370% vom Terrorbär und die 33% von dem Talent „Überleben der Stärksten“ dazu kommen. Eure Items bekommen quasi 10% mehr Grundrüstung.
Für Katzen keine Überlegung Wert, aber für Bären Pflicht

Schnelligkeit der Wildnis
Für Bären durch +4% Ausweichen das NICHT von DR betroffen ist absolute Pflicht. Da führt kein Weg dran vorbei.
Ebenfalls kein schlechtes Katzen Talent, da die 30% Laufgeschwindigkeit den DPS der Katze in Movementphasen durchaus erhöhen. Je schneller man aus den Voidzones herauskommt und nachher wieder am Boss ist, desto besser

Überlebensinstinkte
Sehr starker CD für Bären, da unser HP Pool eben immer noch der höchste ist (bei vergleichbarem Equipstand). Dieses Talent sollte auf jeden Fall zum Bärchen gehören und geglypht werden. Pflichttalent.
Für Katzen in bestimmten Situationen bestimmt hilfreich, allerdings ein eher unnötiges Talent.

Geschärfte Klauen
6% Kritchance die nicht dem DR unterliegen, sollte man auf jeden Fall holen. Erhöht die Schilduptime, die TPS und die generierte Wutmenge durch Krits über Autohits+Urfuror. Zudem kommt man sonst nicht zu den anderen beiden Talenten Urfuror und Wilde Präzision.
Für Katzen ebenfalls ein Pflichttalent, schon aufgrund der Freischaltfunktion.

Schreddernde Angriffe
Für Bären sinnlos, da man „nur“ aufschlitzen vergünstigt. Dieses Talent steigert nicht mal wirklich die TPS, da man für aufschlitzen eigentlich immer genug Wut hat. Würde es aufschlitzen prozentual erhöhen oder etwas in der art könnte man darüber reden. So ist es für Bären keinen Punkt wert.
(Aufgrund der Tatsache das es für Bären wertlos ist ein schlechtes Hybrid Talent. Ebenfalls in Offtankphasen als Katze ein eher schlechtes Talent, da man bereits als Tank auf sämtliche Katzenglyphen verzichten muß und dies schreddern selbst geskillt gegenüber zerfleischen nicht wirklich viel besser dastehen lässt)
Als Katze hingegen absolutes Pflichttalent. Selbst mit Zerfleischenglyphe ist ein geskilltes und geglyphtes Schreddern > Zerfleischen. Allerdings durch den schnelleren cp-Aufbau durch Zerfleischen (da Energiesparender) und durch die Zerfleischen Glyphe nicht mehr ganz so extremer Unterschied als vor Einführung der Glyphe. Trotzdem sollte man auch mit Zerfleischen in der Rotation anstatt Schreddern von hinten am Mob stehen, da man sonst wieder ins Parieren des Mobs schlägt. Die Angriffsposition eines DDs ist (soweit es der Encounter zulässt -> die meisten Drachen z.B nicht ;) ) immer hinter dem Mob und nicht davor. Auch aufgrund des durch ein parieren Ausgelöstes Parry-Haste, was den Tank dann betrifft, durch eure Schuld als DD.

Anmerkung: Wenn man mal die Tankglyphen „Überlebensinstinkte“ und „rasende Regeneration“ als Primärglyphen sieht für Bärchen, hat man noch einen Slot den man frei hat für Anpassungen. Hier stehen je nach Situation „Zermalmen“, „Knurren“ und seit neuestem auch „Zerfleischen“ auf dem Plan. Hat man als Offtank jetzt nur ein Ziel zu bearbeiten und nicht ganze Trashpacks, so macht es durchaus Sinn die „Zermalmen“ – Glyphe durch die Zerfleischen zu ersetzen. Für Raidprogress gesehen natürlich. In 5er Gruppen wird man Zermalmen nicht rausnehmen und in den wenigsten Randomraids ebenfalls. Hat man z.B. noch kein Hitcap (für casts wohlgemerkt 17% und keine 8% für Knurren) so sollte man bei Spottmechaniken für Bosse (ICC Saurfang z.B. ) unbedingt die Zermalmen durch Knurren austauschen. Ein verfehlter Spott ist hier nicht erwünscht. Ich selbst habe immer einen Stapel der oben genannten Glyphen dabei um hier flexibel reagieren zu können. Zerfleischen macht als Hybridglyphe ebenfalls sehr viel sinn, da man den Primärangriff in Katze (bei ungeskilltem schreddern) nun um 10% verstärkt. Singletargetaggro bei Bosskämpfen wird ebenfalls stark erhöht. (Sofern man keine Zermalmen braucht für Offziele neben dem Boss -> Falls man einen Encounter nur mit einem Tank macht aber Sekundärziele kommen die mitgetankt werden müssen. Hier ist Zermalmen > Zerfleischen Glyphe)


Raubtierschläge
Gibt uns in jeder Gestalt AP dazu, alleine daher schon nicht schlecht. Zudem bringt es für Katze noch eine 100% Chance bei 5cp das wir den nächsten Naturzauber der unter 10sek Zauberzeit hat ein Spontanzauber wird. Für Solo und PvP Einsätze also genau das richtige. Pflichttalent für Katze und Bär.

Urfuror
Als Bär kann man dieses Talent weglassen, wenn man keine Wutprobleme hat (wie bei den Skillungen bereits erwähnt). Falls man aber Phasen hat in denen man als Bär Offtankaufgaben übernimmt und hier dann teilweise als Katze unterwegs ist (ohne umzuskillen oder equip zu tauschen) sollte man dieses Talent trotzdem mitskillen. Als Katze ein Pflichttalent.

Wilde Präzision
Ebenfalls ein Talent, das uns etwas beschäftigen sollte. Mit hohem Hit, wird der Teil für Katze falls der finisher verfehlt uninteressant. Alleine die 10 Waffenkunde die 82 Waffenkundewertung entspricht ist für Bär ebenfalls wie für Katze interessant. Die 26 WK die man auch als Katze haben sollte werden hier viel leichter erreicht und solange man als Bär noch nicht an dem Hardcap von 56 WK kratzt, ist für Bären WK nie uninteressant. Selbst für Katzen die eventl. kurzfristig einen Tank ersetzen müssen (in Katzengear+Skillung möglich) ist mehr als 26 WK ebenfalls nicht schlecht. Man wird zumindest flexibler was seine Ausrüstung betrifft. Als Pflichttalent würde ich es für keine Spielweise deklarieren, allerdings sollte man sich gut überlegen ob man es braucht oder nicht. Wobei ich es für Bären höherwertiger einstufe als für Katzen.

Brutaler Hieb
Es kann manchmal nützlich sein in bestimmten Situationen (schlafende DDs vor allem) einen 30sek schnelleren Hieb zu haben um zu ruppten, da man manchmal einfach denkt … was zum Teufel treiben meine DDs eigentlich grade, allerdings ist ein Bär hierfür einfach nicht da und die zwei Punkte braucht man einfach wo anders. Im Endeffekt ein reines PvP Talent das weder bei Katze noch Bär im PvM irgendwas zu suchen hat. Der wirkliche interrupt des Ferals ist in Katzengestalt zu finden und nennt sich Zerfleddern. Allerdings muß die Katze selbst hierfür cp investieren und somit ihren Schaden unterbrechen (oder abwarten bis der zu unterbrechende cast anfängt um ihn sicher zu unterbrechen) … somit ist auch die Katze kein guter oder vielmehr sinnvoller Ruppter, hierfür sind eher Schurken, DKs oder Schamanen geeignet, allerdings lassen diese Fähigkeiten in Randomgruppen und 5er Instanzen oft sehr zu wünschen übrig.

Wilde Attacke
Für Katze und Bär ein Pflichttalent im PvM sowie PvP. Man kann als Bär sehr gut Caster Anstürmen während man grade was anderes Tankt (in 5ern hauptsächlich) um diesen kurz zu unterbrechen. Zudem ist man „oft“ bereits vor den DDs an den Mobgruppen und hat 1-2 sek mehr Antankzeit, da diese in der Regel schon mit auf die Mobs klopfen noch bevor man den ersten Prankenhieb herausgebracht hat. Oft fliegen die Geschosse bereits im Ansturm an einem vorbei. Als Katze ebenfalls nützlich um schnell wieder hinter den Boss zu kommen, wenn man aus einem Bossmod gelaufen ist. Man spart sich das hinlaufen = mehr DPS.

Beschützerinstinkt
Ebenfalls ein reines PvP Talent. Für Solo zwecke ist es sinnvoller einfach auf die Heilung in Katze zu Pfeifen und falls man etwas nicht aushält in Katze einfach in Bär zu wechseln. Ich habe dieses Talent noch nie geskillt und bisher hatte ich nie das Gefühl das es mir gefehlt hat. Fürs PvP mag es sinnvoll sein, aber da ich mich damit noch nicht wirklich beschäftigt habe und mir hier auch das Interesse fehlt, lass ich das mal außen vor. Es könnte Sinn machen, wenn es auf unsere Aura wirken würde, allerdings tut es das nicht ;)

Natürliche Reaktion
Reines Bärentalent. Erhöht wieder die Ausweichchance im Bär aber nicht nur um 4%, sondern um ganze 6% ohne dem DR zu unterliegen. Also gewinnen wir hier alleine mit „Schnelligkeit der Wildnis“ und „Natürliche Reaktion“ ganze 10% Ausweichen ohne dem DR zu unterliegen. Zusätzlich bietet uns dieses Talent für jeden ausgewichenen Angriff (vor allem bei Mobgruppen super) 3 Wut. Obwohl dieser Teil eher in 5er Instanzen zum tragen kommt. PDK oder ICC machen die Mobs schon gut genug Schaden wenn sie treffen, dass wir dort normal keine Wutprobleme haben. Die 6% Ausweichen allerdings sind nie zu verachten.

Herz der Wildnis
Pflichttalent für Katze sowie für Bären. Der Katze wird hier immerhin 10% mehr AP gewährt und dem Bären immerhin noch 10% mehr HP (wurde von 20% generft leider). Dieses Talent ist mit ein Grund warum viele heutzutage immer noch Bären anhand der Castergestalt nach HP bewerten, obwohl wir einen grossteil unserer HP erst bekommen, wenn wir in Bär switchen. Hierfür sind folgende Talente verantwortlich:
- Herz der Wildnis: +10% Ausdauer
- Überleben der Stärksten: +6% Ausdauer (eigentlich alle stats)
- verb. MdW: +2% Ausdauer (eigentlich alle stats)
- Bärgestalt: +25% Ausdauer
Also gewinnen wir im Vergleich zur Castergestalt 43% Ausdauer, sobald wir aufs Bärknöpfchen drücken. Hierbei noch mal +45%, wenn wir unser geglyphtes Überlebensinstinkte nutzen. Also trotz nerfs noch massig HP ;)

Überleben der Stärksten
Pflichttalent für Bären und Katzen. Alleine die +6% alle Stats würde es dafür prädestinieren, allerdings kommt noch als kleiner Boni hinzu das Bär und Katze sofort Kritimun sind, was grade Katzen für Tankunfälle als Ersatztank absolut tauglich macht im Gegensatz zu allen anderen Klassen. Diesen Vorteil hat sonst kein DD. Zudem kommt für Bären noch mal ein 33% Rüstungsbonus den man auf jeden Fall braucht.

Rudelführer + verbesserter Rudelführer
Dieses Talent bietet uns Raidübergreifenden Support. Die 5% Kritchance sind allerdings wiederum im Raid oft durch Furor-Krieger und dort durch das Talent Toben bereits vertreten. Da zumindest als Bär 1 Punkt Pflicht sind um auf das Talent Alphatier zu kommen für uns egal. Der verbesserte Rudelführer allerdings ist Geschmackssache. Ich persönlich habe ihn immer dabei und mit 4-6% Gesamtheilung nach dem Raid liegen diese 2 punkte meiner Ansicht nach auch nicht unter vernachlässigbar … Vor allem da er nur Nahkämpfer und Bogenschützen betrifft (also die Komplette Aura) und auf Castklassen keine Auswirkung hat sind die ca. 5% Passiver Heal am Ende eines Raids schon mal gar nicht so schlecht. Zudem füllt er (grade als Katze interessant die ja im Gegensatz zum Bären keine Aggro hat) sehr schnell das Mana wieder auf (grade auch für Solo Einsätze/Instanzruns bei denen Zwischenheilung notwendig ist interessant)

Wilde Zähigkeit
Absolutes PvP Talent für PvM nicht zu gebrauchen. Verschwendete 3 Punkte. In Katze solltet ihr sowieso so wenig wie möglich Schaden bekommen (keine Aggro ziehen) und da diese Schadensreduktion zudem noch auf Stuns beschränkt ist -> PvP. Einzig die Furchtdauerreduktion könnte man noch als „interessant“ ansehen für zumindest 5er Instanzen oder Solounternehmungen. Allerdings für 3 Punkte (die wir nicht übrig haben) zu teuer.

Alphatier
Eines unserer Stärksten Talente für Bären (nix für Katzen). Es reduziert im Gegensatz zu unserer Rüstung ebenfalls den erlittenen „magischen“ Schaden um 12% -> Pflicht für Bären … pfui für Katzen. Die Angriffskraft (die ebenfalls nur für Bären gilt) ist im Gegensatz zur Schadensreduktion hier eher ein kleiner Bonus.

Instinkt des Raubtiers
Reines Katzentalent, hier aber definitiv Pflicht. Da ein sehr großer Teil unseres Schadens über Kritische Treffer kommt (Katze kommt hier im Endgame locker auf das Stylehardcap von 75%) ist dieses Talent dann ungefähr eine Schadenssteigerung von realen 6-7% Gesamtschaden. Sehr viel sinniger als Wilder Biss für seine ebenfalls 5 Punkte. Zudem reduziert es (nur für Katzen) den erlittenen Flächenschaden. Da wir ebenfalls keine Krits abbekommen ein insgesamt rundes Schadensreduktionspacket mit „Überleben der Stärksten“.

Infizierte Wunden
Pflicht für Bären und nix für Katzen. Allenfalls ein PvP Feral sollte dieses Talent skillen. Für Bären reduziert es den eingehenden Schaden (über Zeit gesehen) um 20%. Da wir selbst im Raid nicht davon ausgehen können, dass unser Ziel (falls es ein Offtankziel ist) über einen Fremddebuff dieser Art (DK, Paladin, Krieger) belegt wird, sehe ich es als Grobe Fahrlässigkeit diesen Skill als Tank nicht zu haben. Also wirklich -> Pflicht für Bären.

König des Dschungels
Als Katze sind 3/3 absolute Pflicht. Alle 30 sek. hat man so einen Schub von 60 Energie beim Einsatz von Tigerfuror = mehr DPS. In Bär wird der Schaden über die Dauer von Wutanfall (10sek) um 15% angehoben = Mehr Aggro. Das Problem ist, dass der Bär hier bei Wutanfall ohne den 4t10 Bonus eben Rüstung verliert. Er tauscht dann für mehr Aggro sein Überleben ein. Was bei einem Bossmod in einem Raid schon mal ein aus bedeuten kann oder zumindest für einen Herzinfarkt bei einem oder mehreren Heilern sorgen kann. Deswegen hilft hier solange man keinen 4T10 Bonus hat und NUR wenn man sicher ist das man in der nächsten Minute Baumrinde nicht braucht diesen Skill zur Überbrückung des Rüstungsdebuffs zu nutzen. Selbst wenn man nur als Offtank unterwegs ist und man hier grade des öfteren als Katze dann dasteht (in Bärspec/equip) ist dieses Talent nützlich um unseren CP aufbau etwas zu beschleunigen.

Zerfleischen + verbessertes Zerfleischen
Hier gibt es wieder einiges zu beachten. Als Bär sowie als Katze absolute Pflicht zumindest Zerfleischen über 1 Punkt zu holen. Die Verbesserung ist etwas blöder gestaltet. Zerfleischen ist der 2.-3. Stärkste Aggrostyle den der Bär überhaupt hat und selbst als Katze gibt es Situationen wo man nicht von hinten angreifen kann und man so zwangsweise auf Zerfleischen zurückgreifen muß. Hier ist es natürlich von Vorteil, wenn man dann über die verbilligte Version verfügt, da man die Kosten für diesen Style in Verbindung mit „Wildheit“ um bis zu 11 Energie drücken kann. Somit kostet uns diese Fähigkeit in Katze nur noch 34 Energie und ist somit für schnellen CP Aufbau prädestiniert. Grade für Katzen eine alternative generell zu Schreddern. Zum verbesserten Zerfleischen kann man also sagen als Katze „nur“ ausskillen, wenn man diesen Style auch verwenden will (nur für Zerfleischen debuff setzen braucht man hier keine zusätzlichen 3 punkte investieren … jetzt mit der erhöhten Debuffdauer von 1min sowieso nicht mehr).
Wirkung des Debuffs: 30% erhöhter Schaden aller eurer Blutungen -> darf nie auslaufen.

Als Bär gibt es nur die Regel entweder 0 Punkte oder 3 aus folgendem Grund:

(Quelle: http://forums.wow-europe.com/thread....sid=3&pageNo=1)
Zitat: Serasil (Post 18 ) -> Styles übersetzt

0,0: FF
1,5: Zerfleischen
3,0: Aufschlitzen
4,5: Prankenhieb
6,0: FF ready, Zerfleischen ready was nun? Du verlierst jetzt 1x den erwirtschafteten GCD. Du musst jetzt Zerfleischen machen, sonst hast du nachher wieder das selbe Problem.
7,5: FF
9,0: Aufschlitzen
10,5: Jetzt ist Zerfleischen wieder Ready, also Zerfleischen drauf
12,0: Prankenhieb
13,5: FF wieder Ready, also FF drauf
15,0: Zerfleischen wieder Ready, also Zerfleischen drauf
16,5: Aufschlitzen
18,0: Aufschlitzen
19,5: Und wieder Zerfleischen + FF ready... wieder geht ein GCD verloren

Bei jedem 3. Mangle geht dir der GCD verloren. Das heißt du ziehst nur 2/3 Nutzen aus den 3 Punkten. Weiter kannst du keine sture Rotation fahren, sondern musst immer die Position von Mangle austauschen.

Zitat: Ende

Trotzdem merkt man einen Aggrogewinn, wenn man es voll ausskillt, ansonsten lohnt es sich wie gesagt überhaupt nicht.



Beißen und Reißen + Urtümliches Blutvergießen
Eure Hauptangriffe in beiden Gestalten werden um 20% erhöht. Allerdings wird in Katze Zerfleischen ebenfalls bereits um 20% verstärkt (Talent: Ungezähmte Wut) und hier ist somit gleichstand dieser beiden Styles, allerdings ist dieses Talent so oder so Pflicht (ob man nun als Katze Zerfleischen oder Schreddern primär nutzt ist egal), da ebenfalls die Kritchance von Wilder Biss um 25% erhöht wird (im Endgame bei über Equip erreichtem Kritcap aber vernachlässigbar und vor allem, da dieses Talent Grundvorrausetzung für Urtümliches Blutvergießen ist. Pflicht für Katze und Bären sowieso. Zum Bär: Zermalmen wird über diese Talentcombo extrem verstärkt. In Verbindung mit Ungezähmte Wut haben wir hier 40% TPS Gewinn auf Blutende Ziele (im Trash leider nur 20% da wir Blutungen hier nicht verteilen können … noch nicht) da Zermalmen ca. 50%+ unseres Gesamtschadens ausmacht und somit weit mehr als 50% in unserer TPS (da der zusätzliche Aggroanteil dieses Styles höher ist als der reine Schaden)
Pflicht für Bären und Katzen.

Berserker
Als Bär und Katze Pflicht. Bären profitieren hier nicht nur aus einer sehr guten Burstaggro die man z.b. bei Kampfbeginn ausnutzen kann oder bei Heldentum, sondern ebenfalls aus der 15sek Furcht Immunität. Man trifft hiermit als Bär 3 Ziele für 15sek mit Zerfleischen, also aufpassen bei z.B. Saurfang. Für Katzen ebenfalls extremer DPS boost, der auch bei Heldentum gut zum Einsatz kommt. Zudem für Trashbomben mit Prankenhieb extrem super (Achtung: hier kann man leicht Aggroziehen, wenn man nicht aufpasst)


[B]verbessertes Mal der Wildnis[B]
Ebenfalls Pflicht für Katze und Bär. Die 2% Wertesteigerung, gelten NICHT wenn man ein fremdes (z.B. von einem Bäumchen) draufbekommt. Dieser Anteil gilt NUR als passiver Bonus, wenn man ihn selbst skillt (also auch aktiv wenn ihr MdW gar nicht gebufft habt). Da wir mit späterem Equip extrem über %-Werte skalieren, ist dieses Talent mit 2 Punkten gut eingesetzt. In Verbindung mit „Überleben der Stärksten“ sind es dann ja schon +8% Werte die wir bekommen.

Ingrimm
Ist mittlerweile ein reines Durchreichetalent um in die nächste Ebene zu gelangen. Man braucht 3 Punkte und diese sind zudem noch einigermaßen sinnvoll. Für Bären reichen die 60% Chance auf 10 Wut um sich nach 1-4 mal Bärverwandlung der 10 Wut für Ansturm (benötigt 5 Wut) zu erfreuen (meist nur bei direktem Bosspull mit 0 Wut benötigt). Für Katze ebenfalls nicht sinnvoll dieses Talent auszuskillen. Die 60 Energie reichen völlig. Das ehemals bekannte Powershifting ist nicht mehr möglich, da man die Energie nicht beim wandeln erhält, sondern nur „bis zu“ 60 Energie behält. D.h. hat man z.B. nur 10 Energie und geht kurz in Casterform und wieder in Katze hat man wiederum nur diese 10 Energie. Früher bekam man durch die Wandlung immer eine bestimmte Energiemenge und konnte so den Manapool als erweiterte Energiequelle durch shiften nehmen. Wie gesagt … nicht mehr möglich, daher unsinnig außer für PvP zwecke (Bäransturm -> fürs ruppten) diesem Talent mehr als 3 Punkte zu gewähren.



Naturalist
Pflichttalent für Katze und Bär. Für 5 Punkte erhält man 10% mehr Schaden auf alle physischen Angriffe (also nix für Eule oder Bäumchen in der Beziehung) und somit mehr DPS und mehr TPS.

Schnellwandlung + Meisterlicher Gestaltwandler
Im Vergleich zu Naturalist extrem schwach. Gleich viele Punkte aber nicht einmal die hälfte dessen Stärke. Allerdings für Katze Pflicht und für Bären ein gutes Alternativtalent, wenn man keine Wutprobleme mehr hat (da hier Punkte offen bleiben dann) oder einfach Hardmodes macht. Schnellwandlung sind im PvM verschwendete 3 Punkte. Alleine bereits die bis zu 60% Manakostenreduzierung der Gestalten aus „König des Dschungels“ sind für die meisten PvM zwecke unnötig aber eben vorhanden (zumindest bei Katzen mit Sicherheit).

Omen der Klarsicht
Für Katzen ein absolutes Pflichttalent. Man nutzt OdK procs ausschließlich für Schreddern (im günstigsten Fall), da dies der teuerste style ist den man hat. Da hier Energie = Schaden gleichzusetzen ist ist OdK ein gutes DPS Talent. Leider hat es für Bären nicht die gleiche Wirkung. Solange ein Bär keine Wut hat und über Zermalmen oder Autohits (Zermalmen zählt auf bis zu zwei Zielen mit Glyphe als Autohit für OdK procs und ist somit doppelt so stark als der Autohit für OdK, solange man Wut hat). Leider wird dieses Talent immer schwächer, je mehr Wut über Schadensquellen hereinkommt, was bei Hardmodes und heroischen ICC Raids sehr wohl passieren kann. Für Bären also nur ein TPS Talent, solange Wutprobleme herrschen. Sobald diese Geschichte sind, ist dieses Talent nur noch für Offtankphasen nützlich, da hier ja die Katze teilweise hergenommen wird.


Intensität
Mittlerweile unsinniges Bärentalent. Es „würde“ unseren Wutgewinn durch Wutanfall um von 30 auf 40 Wut erhöhen, allerdings wie bei OdK beschrieben nur sinnvoll, wenn man Wutprobleme hat, aber durch 3 Punkte extrem teuer erkauft.
Kein sinnvolles Talent für Ferals (ausnahmen eventl. PvP aber ich denke auch hier zu teuer)

Geändert von scorpion_74 (13.08.2010 um 12:49 Uhr)
scorpion_74 ist offline  
Alt 23.04.2010, 12:41  
Anzeige
 
 

AW: [Feral PvE] Der Guide für die Katz, oder wann läßt du deinen Bären raus? [3.3]

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
__________________
Schäppchen für WoWler
 
Alt 23.04.2010, 12:45   #2
Experte der Wildnis
 
Avatar von scorpion_74
 
Fraktion: Allianz
Realm: Perenolde
Rasse: Nachtelfen
Klasse: Druide
 
Beiträge: 2.648

AW: [Feral PvE] Der Guide für die Katz, oder wann läßt du deinen Bären raus ?

4. Der Bär - Tank

So nun kommen wir zur spezifischen Spielweise des Bären. Im Moment unterscheiden sich Bären zu anderen Tanks „noch“ durch ein höheres HP Polster und einen „etwas“ höheren Rüstungswert. Allerdings wird von Plattentanks der Rüstungsvorteil mittlerweile schon eingeholt, da diese wieder grüne Bonusrüstung auf Plattenteile haben. Der HP Vorsprung ist aber bei gleich gut equipten Tanks immer noch zu sehen. Schadensvermeidung kommt bei uns nur über Ausweichen. Andere Tanks haben zwar zusätzlich Parieren, allerdings darf man hier nicht vergessen, dass unser Ausweichen wesentlich höher ist als bei Paladin, Krieger und Todesrittern. Viele Druiden wünschen sich seit Jahren endlich Parieren zusätzlich zu bekommen, übersehen dabei aber, dass Blizzard dann unseren Ausweichwert nach untern korrigieren würde und wir wieder auf der selben Stufe stehen würden wie gerade. Einziger Vorteil, wenn wir Parieren/Ausweichen als Kombo „hätten“ wäre, dass wir auf Items die Parierwertung haben ebenfalls Bedarf sinnvoll anmelden könnten. So ist auf einem guten Defensiv item das Parierwertung hat, dieser ein toter Stat für uns und versaut uns den Wertepool des items. Zudem ist Verteidigungswertung ein halbierter Avoidwert, da wir eben nur Ausweichen können und der Parieranteil von Verteidigung auf uns keine Wirkung hat. Aber das nur am Rande :)

Der nächste Wert den viele übersehen beim Bären (vor allem Nichtdruiden) ist unser „Schildblock“ -> Wilde Verteidigung. Eigentlich kein richtiges „blocken“, sondern eher ein Absorb der 25% unserer AP des nächsten Schadens den wir erhalten absorbiert, sobald wir einen krit am Gegner landen (daher ist alles was uns krit gibt -> Bew, krit. Trefferwertung nicht nur ein offensiver stat, sondern ebenfalls ein defensiver da er uns eine erhöhte Schilduptime ermöglicht). Hauptnachteil unseres Schildes ist:
1. Durch seinen internen CD von 1.5 sek. in denen der Schild nicht noch einmal auftreten kann, sind wir Paladinen und Kriegern im Trash unterlegen. Ihre Schildblocks haben keinen CD und können pro mob der auf sie einschlägt dessen Angriffe blocken. Wir können effektiv nur einen mob blocken. Diesen allerdings fast genauso Effektiv, da unsere kritchance doch sehr hoch ist. Im Normalfall ist mein Schild alle 1.5sek auch oben. Nur Fasthiter die unter 1.5sek Schaden anbringen wären quasi wieder von Paladinen/Kriegern besser zu blocken.
2. Er kann von 1 Schaden genauso gefressen werden, wie von 2000 Schaden. Nehmen wir z.b. von einem AE-Effekt, einem dot oder eines kleinen Adds bei Bosskämpfen nur 300 Schaden und eine Sekunde später trifft uns der Boss mit 8000 Schaden, dann ist unser Schild durch die 300 Schaden bereits aufgebraucht und der Boss trifft uns ungebremst mit 8000 Schaden, obwohl er uns (bei ca. 8000 AP * 0.25 nur mit 6000 Schaden getroffen hätte)

Natürlich wird durch Rüstung der Schaden nochmals verringert, allerdings bei den anderen Tanks ja auch. Ein Vorteil der Lederrüstung unseres Bärchens ist aber, dass wir sehr viel weniger Reparaturkosten haben nach einem Wipe-Abend als unsere Blechdosen Kollegen :)



4.1 Bär Skillungen + Glyphen

Hier gibt es Unterschiedliche Möglichkeiten, allerdings erst in höherem Equipstand. Hier mal ein paar Beispiele:

http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000
Hier sind die Primären Talente geskillt die für Bärchen im niederen bis mittleren Equipstand Pflicht sind. Diese Skillung hat 7 Punkte übrig zur freien Verteilung.

http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000
Hier sind aus obiger Skillung die 7 Punkte so verteilt, dass wir uns in 5er Gruppen und Solo Aktionen absolut wohl fühlen können. Für jeden „nicht-heroischen“ und einige heroischen Raids aber trotzdem noch geeignet.

http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000
Diese Skillung wird von Bären verwendet die bereits oft nur noch in Raids zu finden sind. Hier verzichtet man bereits auf die Wutersparnis aus „Wildheit“ und setzt auf das verbesserte Demoralisierende Gebrüll aus „Wilde Aggression“. Da in Raids der Wutgewinn über eingehenden Schaden dieses Talent bereits überflüssig macht.

http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000
So, diese Skillung ist primär für High-equipte Bären, welche die heroischen 10/25er Versionen von ICC besuchen. Hier hat man keine Wutprobleme und skillt daher nur noch auf Aggro und Schadensvermeidende Talente.

Dies sind natürlich überwiegend Bärenskillungen und daher wird auch nicht vollwertig auf „König des Dschungels“ geskillt, da dieses Talent primär die 10% mehr schaden für Bären bringen soll und nicht den Energiegewinn für Tigerfuror. Hier muß man einfach sehen das für Bären (auch trotz 4t10) „verbessertes Zerfleischen 3/3“ stärker ist als „König des Dschungels 3/3“ aber dazu später mehr.

Glyphen

Erhebliche Glyphen:
Fürs Überleben wichtige Glyphen sind:
- Rasende Regeneration -> http://wowdata.buffed.de/?i=40896
- Überlebensinstinkt -> http://wowdata.buffed.de/?i=46372
Hier verstärken wir zwei unserer drei wichtigsten CDs. Durch die Glyphe wird Rasende Regeneration überhaupt erst zu einem CD der sich auch so nennen darf. Ohne diese Glyphe ein eher schwacher CD für Raids. 20% mehr Heilung über 10sek von jedem Heilspruch der uns gilt … wuuusaaa :)
- Zermalmen (nur sinnvoll wenn wir auch mehr als 1 Ziel haben, trotzdem Standard Glyphe) -> http://wowdata.buffed.de/?i=40897



Nun kann man entscheiden welche man für bestimmte Encounter austauscht. Braucht man mit Hit weit unter 17% z.B. die Sicherheit unseres Taunts (Knurren), so kann es Sinnvoll sein Zermalmen (falls man wirklich nur einen Boss zu tanken hat) gegen Knurren -> http://wowdata.buffed.de/?i=40899 auszutauschen.

Zerfleischen -> http://wowdata.buffed.de/?i=40900 als Glyphe wurde umgebaut. Da der Debuff nun eine Minute hält, wurde die Dauer auf Schaden umgemünzt. 10% mehr Schaden ist recht viel für einen so starken TPS Style. Allerdings würde ich dann auch verbessertes Zerfleischen skillen.

Diese Glyphen kann man je nach Encounter oder Instanz anpassen wie man möchte.
Beispiele:
5er Instanz -> Zerfleischen, Zermalmen, Überlebensinstinkt
Raid: Einfacher Tank&Spank Boss +Trash -> Zermalmen, Überlebensinstinkt, Rasende Regeneration
Raid: Einfacher Tank&Spank Boss ohne Trash -> Zerfleischen, Überlebensinstinkt, Rasende Regeneration
Raid: Spott Boss ohne Trash -> Knurren, Überlebensinstinkt, Rasende Regeneration

Kann man je nach Situation variieren.

Niedere Glyphen:
Sinnvoll:
- Herausforderndes Gebrüll -> http://wowdata.buffed.de/?i=43334
- Dornen -> http://wowdata.buffed.de/?i=43332

Die dritte ist Geschmackssache:
- Wassergestalt -> http://wowdata.buffed.de/?i=43316
- Sorglose Wiedergeburt -> http://wowdata.buffed.de/?i=43331
- Spurt -> http://wowdata.buffed.de/?i=43674
- Gabe der Wildnis -> http://wowdata.buffed.de/?i=43335




4.2 Bär Aggroaufbau und Rotation/Prioritätenliste

Bevor ich auf die Talente im einzelnen eingehe, möchte ich erst darauf eingehen wie der Bär seine Aggro aufbaut und in welcher Folge er am besten seine Styles benutzt, da die Talente stark von diesem Wissen abhängen und man so eher nachvollziehen kann warum und wann man etwas skillt und wann nicht.

Wut: ist der Schlüssel für unsere gesamte Aggro und auch teilweise für unsere Defensive. Ohne Wut geht im Normalfall gar nichts. Man bekommt sie durch folgendes:
- eingehender Schaden: je höher der Schaden ist den ihr bekommt, desto mehr Wut bekommt ihr (deswegen hat man bei den Hardmodes der Raids auch selten Wutprobleme, da hier wesentlich mehr Schaden rüberkommt als normal). Dies ist der stärkste Lieferant eurer Wut -> Schaden.
- Autohits: für jeden Schlag den ihr OHNE STYLE macht (auch nur ohne zermalmen) bekommt ihr 10 Wut und bei krits 15 Wut. Über das Talent „Urfuror“ bei krit zusätzliche 5 Wut.
- Ausweichen: über das Talent „Natürliche Reaktion“ bekommt ihr für jeden ausgewichenen Angriff voll ausgeskillt 3 Wut. Was sich so nicht viel anhört, allerdings bei 4+ Trashmobs und bei später 50% ausweichen ist dies ein nicht zu unterschätzender Wutgenerator. ICC spukt uns mit seinem 20% Ausweichen debuff hier etwas ins Süppchen, allerdings ist der eingehende Schaden hier wieder auf unserer Seite was Wut angeht. Dieses Talent ist eher im Levelbereich und in 5er Instanzen von Interesse, da wir hier überequipt (ilvl 232+) durch eingehenden Schaden kaum noch Wut bekommen. Deswegen pullen hier Druidentanks dann auch gerne mal 2-3 Gruppen gleichzeitig um keine Aggro Probleme gegen sofort bombende DDs zu haben -> Da es keine Antankzeiten mehr gibt ein notwendiges übel das ich gar nicht mag. Aber man zwingt uns Tanks quasi fast zu solchen mitteln.
- Wutanfall: erzeugt 20 Wut und noch mal 10 über 10sek. allerdings reduziert es über die Wirkungsdauer von 10sek eure Rüstung um 27% (lvl 10 Bär) oder immerhin nur noch 16% (lvl 40 Terrorbär). Solange ihr nicht den 4T10 Bonus habt (nur dann hat der Skill keine Rüstungsverringerung mehr) nur mit Vorsicht in Raids einzusetzen. Über das Talent „König des Dschungels“ bringt euch dieser Skill noch bis zu 15% zusätzlichen Schaden für 10 Sekunden.


Rotation bzw. Schlagfolge
Eigentlich hat der Bär ebenfalls wie die Katze keine Rotation, sondern eine Prioritätenliste. Allerdings hat sich Rotation so eingebürgert, dass ich dies ebenfalls als gängig ansehe es so zu bezeichnen. Man braucht zwei Arten von Rotationen.


Leveln
Bei Bären ist es so, dass wir unseren stärksten Aggrostyle bereits haben sobald wir die LvL 10 Bärengestalt bekommen. -> Zermalmen.
Daher sollte man sofort die Glyphe dafür kaufen und somit hat man bereits den stärksten (von der TPS her) Gruppenaggrostyle den wir haben. Wir haben leider nur zwei styles die uns in Gruppen Aggro ermöglichen dies wären:
Prankenhieb -> Nummer 1 Style, nicht Aufgrund seiner Megamäßigen TPS, sondern einfach deshalb, weil er alle Ziele trifft die sich um uns befinden (im 10m Radius) und uns daher garantieren (sollte), dass der Heiler keine Aggro bekommt. (je mehr WK+Hit, desto sicherer für den Heiler, je mehr Krit, desto sicherer für die DDs)
Zermalmen -> Nummer 2 Style, sollte Primär auf die Hauptziele in den Gruppen (oder später auf 80 einfach durchgetappt werden) um hier den DDs zu ermöglichen ihren Hauptschaden anzubringen und so den Heiler schnell zu entlasten.
-> am besten hier Totenkopf (Primärziel) und Kreuz (Sekundärziel) markieren und diese Ziele jeden Schlag switchen, damit garantiert ist, dass Zermalmen auch bei diesen beiden ankommt … zumindest sicher jeden 2ten schlag 1x dadurch.

Andere Styles braucht man beim Gruppentanken nicht. Dies ändert sich bis lvl 80 nicht. (dort auch nicht ;) ). Das ein Bär keine Gruppen tanken kann stimmt auch nicht. Auf diese Art hab ich selbst bereits Massengruppen gehalten (in 5ern 3-4 Gruppen) ohne probleme. Hier allerdings nicht mehr mit Markierung, sondern einfach Zermalmen durchtabben.

Für Einzelziele gilt einfach, das weglassen in der Singlerotation das man noch nicht hat :) dafür der Wertigkeit nach die Styles einsetzen die man hat.

Generell
Zermalmen hat in einer Maximalen Aggrorotation IMMER aktiv zu sein. Einzig Wutprobleme führen dazu diesen Style erst später anzusetzen (Richtwert ist hier 50%+ Wut) da Zermalmen den Autohit ersetzt und man dadurch keine Wut mehr erhält durch eigene Schläge. (Es kann trotzdem sinnig sein Zermalmen früher einzusetzen, da man so (nur mit der Zermalmen Glyphe) bei zwei Zielen eben zwei mal die Chance auf einen ODK proc hat der uns den nächsten Style kostenlos ausführen lässt. Da ODK für Zermalmen ebenfalls proccen kann.

1-2 Gegner:
1. Zermalmen daueraktiv
2. Feenfeuer und Zerfleischen auf CD halten.
3. Aufschlitzen auf 5 Stacks aufbauen (solange 2 nicht verletzt wird)
4. ab 5 Stacks aufschlitzen nur noch (je nach WK+Hit) 2-3sek vor auslaufen erneuern und nur noch Prankenhiebe setzen (solange 2 nicht verletzt wird)
(5.) bei 2 Gegnern ist es sinnvoll auf beide die 5 Stacks aufschlitzen anzubringen (versetzt hochstacken) und FF auf das zweite ziel wenigstens oben zu halten (durch 5min Dauer ja kein Problem) Sobald auf beiden 5x aufschlitzen tickt dann normal weiter machen bei 4.
(6.) falls Demoralisierendes Gebrüll notwendig ist, dieses anstatt eines Aufschlitzens (nicht das zum erneuern ;) ) oder Prankenhiebs einsetzen. Für Reibungslosen Aggroaufbau sollte FF+Zerfleischen direkt wenn der CD ausläuft erneuert werden damit der CD wieder läuft -> da dies eure stärksten Aggro Styles sind.

3+ Gegner:
1. Zermalmen daueraktiv und über TAB auf alle Mobs verteilen
2. Prankenhieb auf GCD halten -> wichtigster AE Aggro style damit eure Heiler keine Aggro bekommen.
(3.) je nach eingehendem Schaden ein Demoralisierendes Gebrüll einbauen (nicht zu beginn der Rotation, da sich sonst eventl. gleich Mobs zum Heiler gesellen)
(4.) falls ein Mob gleich ausbrechen sollte hier einfach 2-3x Zermalmen draufbleiben (aber weiterhin Prankenhieb spammen) und nötigenfalls ein FF+Zerfleischen draufhauen, aber nur wenn absehbar ist das durch den Ausfall von 2x Prankenhieb nicht noch mehr ausbüchsen werden.
(5.) ausgebrochene Mobs mit Knurren+FF wieder einfangen (wichtig erst Knurren damit ihr wieder Aggro habt und DANN erst FF um noch etwas mehr Aggro draufzubekommen. Andersrum ist das FF verschwendet)

Kurze Information über die TPS-Stärke eurer Styles: im Bossfight
(in Klammern steht der Style bei 2 Zielen -> nur mit Glyphe)

1. FF -> Stärkster Style den ihr habt (zudem noch kostet er keine Wut)
2. Zerfleischen (Zermalmen)
3. Zermalmen (Zerfleischen)
4. Prankenhieb
5. Aufschlitzen (initial Schaden)
6. Aufschlitzen (dot Ticks / 5 Stacks)


Burst TPS in speziellen Gruppen oder Situationen (nur falls ihr in der ersten minute keinen Mega hit von dem Boss zu erwarten habt) könnt ihr Folgendes machen:

Bosskampf: (da man diese oft nicht vorher wegziehen will, nicht mit FF beginnen)
1. Ansturm (Falls 0 Wut -> über Bärwandlung 10 Wut generieren)
2. Dann die Single Rotation durchziehen bis 5x Aufschlitzen
(Möglicherweise müsst ihr hier den Boss schon positionieren, aber trotzdem so gut wie Möglich die Rotation durchziehen)
3. Wutanfall zünden (je nach Skillung mehr schaden für 10sek) -> Berserker zünden -> Zerfleischen am GCD halten bis Berserker ausläuft -> Trotzdem gilt hier Zermalmen daueraktiv halten
(4.) Je nach Stärke der Hits (und je nachdem ob ihr es gleich für einen speziellen Bossmod benötigt) Baumrinde vor Wutanfall noch aktivieren. Dies reduziert den Mehrschaden den ihr durch Wutanfall erhaltet (falls kein 4T10)

Trashgruppen aus 3-5 Mobs: (da man Prankenhieb weglässt)
(ist einfacher als Bosskampf hier)
1. siehe 1. oben
2. ab 3. oben -> einzige Ausnahme, bei mehr als 3 Mobs unbedingt durchtabben, da man mit Zerfleischen im Gegensatz zu Prankenhieb nur 3 Ziele trifft in der Berserkerzeit. Sonst gehen einem die nicht getroffenen Ziele sogar zum Heiler geflöten.




4.3 Bär Ausrüstung / Verzauberung / Sockelung


Classic WoW -> Level 1-58
Generell gelten grüne drop-items mit folgenden Namen als sehr gut für Bärchen: (die Endung einfach im AH eingeben z.b. „des Tigers“ und dann schauen obs was gibt. Nicht überteuert rauskaufen, denn es gibt auch brauchbare Questitems ---> 5-10g pro item sind ok, falls man eines braucht)

Platz 1: (itemname) … des Affen Beweglichkeit + Ausdauer
Platz 2: (itemname) … des Bären Stärke + Ausdauer
Platz 3: (itemname) … des Tigers Stärke + Beweglichkeit

Oftmals sind diese Teile besser als höherwertige blaue items, die ihren Werte-Pool auf oft noch Weisheit und Intelligenz aufbauen. Primär braucht man schon eine gewisse menge an Mana (also Intelligenz) um sich ab und an zwischenheilen zu können. Allerdings wird dies ab der verbesserten Rudelführeraura unnötig.

Zudem auf blauen+grünen questitems auf oben stehende Werte achten. Bei den Bonusstats (grüne Werte unter den Itemwerten aufgelistet) auf primär Waffenkunde+Hit achten. Euer Ziel sollte es sein gleichmäßig schaden anzubringen um möglichst ohne Lücken eure Aggro aufzubauen. Wenn ihr gleich am Anfang des Kampfes auf einem Ziel oder aus einer Gruppe an 1-2 Zielen 2-3 GCDs keinen Style draufbringt, zieht schon mal der Heiler aggro, weil er euch eventl. Aufgrund des eingehenden Schadens gleich heilen muß. Somit sind WK+Hit euere größten Freunde.


Burning Crusade -> Level 58-68
Hier sind oft Items vorhanden die unsere 2(-3) Hauptattribute besitzen (Beweglichkeit, Ausdauer und Stärke) aber zusätzlich noch Weisheit + Intelligenz haben. Gerade für BC Gebiete ist dies normal (Vor allem bei Instanzloot) und absolut ok. Die Primären Feralstats sollten aber höher sein oder zumindest gleich hoch (aber nicht niedriger als Int+wei, da es sonst wahrscheinlich ein caster item ist. -> zusehen an Zaubermacht, dies hat auf Feral items NIE etwas zu suchen. Genauso wenig wie AP auf casteritems drauf ist)
Für WK+Hit gilt wieder das selbe wie in Classic -> je mehr desto besser (an die caps werdet ihr sowieso hier nicht kommen beim Leveln)


WotLK-> Level 68-80
Hier sind die Werte wieder eindeutiger verteilt. Primär hat auf den meisten Slots Beweglichkeit + Ausdauer zu sein. Für Bären ist der Ausdaueranteil wichtiger als für Katzen und oftmals ist auf Items die richtung Katze tendieren mehr Beweglichkeit als Ausdauer zu finden. Unsere Boniwerte hier ebenfalls wieder:
WK -> bis min. Softcap von 26 (mehr ist besser)
Hit -> sollte bis hardcap gesammelt werden aber min. bis 200+ Hitwertung
Zudem kommt hier jetzt noch AP auf sämtlichen Items dazu, außer bei items die wirklich Richtung Bär tendieren und Ausweichwertung + Verteidigungswertung haben. Allerdings ist dies nur bei Hals, Ringen und Umhang der Fall. Diese haben dann auch „leider“ Stärke anstatt Beweglichkeit als Werte.
Beispiele für Ausnahmeslots:
Im Moment BiS item für Umhang für Bären: http://wowdata.buffed.de/?i=50466
(man sieht hier sehr schön die Werte auf die es ankommt. Nichtsdestotrotz kann ein Umhang mit Beweglichkeit ebenfalls sehr stark sein, falls man einen schlechten mit Stärke hat im moment -> Werte abwägen ;) )
Noch ein Stat den man als Bär sammeln sollte ist:
Tempowertung -> Für Bären gilt hier: wesentlich stärker als ArP. Zermalmen skaliert hier extrem und das trennt auch schon die Items von Bären und Katzen. FALLS man zu entscheiden hat welches Item man nimmt und beide haben gleiche Werte und Bonis, nur auf einem ist anstatt ArP eben Haste drauf, gilt für Bären … nimm das mit Haste.


Verzauberungen
Kopf: Argentumkreuzzug (respektvoll) -> http://wowdata.buffed.de/?i=50369
Schulter: Söhne Hodirs (ehrfürchtig) -> http://wowdata.buffed.de/?i=50337 (kleinere Version auf wohlwollend verfügbar)
Umhang: 22 BEW -> http://wowdata.buffed.de/?i=44457
Brust: 10 Alle Werte -> http://wowdata.buffed.de/?i=44465
Armschiene: 40 AUSD -> http://wowdata.buffed.de/?i=44947
Handschuhe: 20 BEW -> http://wowdata.buffed.de/?i=38967
Gürtel: ewige Gürtelschnalle -> http://wowdata.buffed.de/?i=41611
Beinlinge: 55 AUSD + 22 BEW -> http://wowdata.buffed.de/?i=38373
Schuhe: 15 AUSD + schneller laufen -> http://wowdata.buffed.de/?i=39006
Waffe: 120 BEW + Haste -> http://wowdata.buffed.de/?i=38925

Alternativ für Bären:
Schulter: Beruf: Inschriftenkunde -> http://wowdata.buffed.de/?s=61119
Schulter: PvP 10k Ehre Verzauberung -> http://wowdata.buffed.de/?i=44957
Armschiene: Beruf: Lederverarbeitung -> http://wowdata.buffed.de/?s=57690
Schuhe: http://wowdata.buffed.de/?i=38976
Schuhe: http://wowdata.buffed.de/?i=38966

Zusätzlich:
Armschiene: Beruf: Schmiedekunst -> http://wowdata.buffed.de/?s=55628
Handschuhe: Beruf: Schmiedekunst -> http://wowdata.buffed.de/?s=55641
Ring: Beruf: Verzauberungskunst -> http://wowdata.buffed.de/?s=59636

Wenn man kein PvP machen will und sich trotzdem die Ehre Schulterverzauberung holen will, kann man einfach http://wowdata.buffed.de/?i=43228 sammeln (droppen bei sämtlichen Bossen in Wotlk 5er Instanzen auf normal und heroisch) und dann in Tausendwinter (wenn es euch gehört, sonst ist der Händler nicht da) umtauschen gegen Ehre. Beim Tausendwinter Händler für 30x Steinbewahrer bekommt ihr 1x http://wowdata.buffed.de/?i=44115



Sockelung:
Man muss erst einmal beachten:
1. man hat Sockel in den Art: Rot, Gelb, Blau, Prismatisch, Meta
2. man hat Edelsteine in den Farben: Rot, Gelb, Blau, Grün, Orange, Violett, Prismatisch, Meta
3. man hat einen Sockelbonus der durch die richtigen Sockelkombinationen Freigeschaltet wird
4. wenn man den Sockelbonus NICHT haben will, ist es vollkommen egal welche Farbe des Edelsteins ich in welchen Sockel stecke.
5. Damit der Metasockel wirksam wird, sind eine gewisse Edelsteinkombination notwendig die im kompletten Gear enthalten sein muß. (z.B. 2x Blau + 1x Rot) Sonst ist der Metasockel unwirksam (auch wenn bereits ein Metasteinchen drin ist -> wird dann Grau dargestellt … hier extrem Aufpassen, wenn man Ausrüstung austauscht)

Ausnahmen:
Metasockel -> Hier gehen nur Meta Steinchen rein und den Metasockel gibt es nur im Helm
Prismatisch -> z.B. eine Verzauberung des Gürtels mit der „ewigen Gürtelschnalle“ gibt uns dort einen prismatischen Sockel. Dieser Sockel nimmt jede Farbe auf wie jeder x-beliebige Sockel auch (bis auf Meta), allerdings sollte ein Gürtel bereits Sockel besitzen und daher einen Sockelbonus haben, spielt die ewige Gürtelschnalle für diesen Bonus keine Rolle. Nur die Ursprünglichen Sockel des Gürtels sind für den Bonus relevant.

Sockelboni:
Für Bären sind nur +8 BEW und +12 AUSD interessant. Alle anderen Boni können ignoriert werden, wenn sie nicht wirklich sinnvoll zu holen sind. Unsere Primären Steinchen sind:

Sockel:
Blau: +30 AUSD -> http://wowdata.buffed.de/?i=40119
Blau: Juwelier -> http://wowdata.buffed.de/?i=36767

Rot: +10 BEW + 15 AUSD -> http://wowdata.buffed.de/?i=40130
(braucht man im Normalfall genau 1x für den Metasockel)
Rot: Juwelier -> http://wowdata.buffed.de/?i=42143


Gelb: +10 Werte -> http://wowdata.buffed.de/?i=49110
(nur 1x anlegbar -> d.h. nur bei oben genannten Boni einsetzen für einen gelben Sockel -> die Perle geht in JEDEN Sockel. Also nicht für die Gürtelschnalle verschwenden, sondern in einen Gelben Sockel packen, wenn der Boni gut ist)

Gelb: falls ihr unbedingt noch einen zweiten oder mehr (was ich nicht empfehlen würde) gelben Sockel nehmen wollt, dann könnt ihr je nachdem was ihr noch brauchen solltet hieraus auswählen:
http://wowdata.buffed.de/?i=40166
http://wowdata.buffed.de/?i=40167
http://wowdata.buffed.de/?i=40162
http://wowdata.buffed.de/?i=40148

Edelsteine mit Ausweichwertung sind niemals gut. Verteidigungswertung ist in Kombination (ausweichen+verfehlt) in Summe besser (bei Gelben Sockeln) für Rote Sockel ist Beweglichkeit wie oben schon deutlich gesagt wurde IMMER besser als Ausweichwertung.

Besonderheit:
Edelsteinkategorie Violett: Schaltet einen Roten und Blauen Sockel frei
Edelsteinkategorie Grün: Schaltet einen Gelben und Blauen Sockel frei
Edelsteinkategorie Orange: Schaltet einen Roten und Gelben Sockel frei

Wie bereits gesagt, die Kategorie spielt nur für Sockelboni eine Rolle. Wollt ihr diesen nicht haben und z.B. nur den Meta freischalten, dann reichen z.b. lauter Blaue Sockel und 1x Lila aus, egal wo ihr die reinstopft :)



Metasockel:
Metasockel ist für Bärchen ausschließlich: http://wowdata.buffed.de/?i=41380 und nichts anderes. Um diesen Stein in eurem Metasockel zu aktivieren braucht ihr wie am Edelstein beschrieben: 2x Blau und 1x Rot im kompletten Gear. Dies ist z.B. auf folgende Arten mit unseren Steinchen oben zu erreichen:
1x Blau (30ausd) + 1x Violett (10bew+15ausd)
2x Violett (10bew+15ausd)
Damit der Metasockel aktiv wird müsst ihr nur die Steine im Set haben … in welchen Sockeln die Steine sitzen ist dafür vollkommen egal -> es müssen KEINE für Sockelboni Freigeschaltete Sockel sein, nur die Steine im Gear … das wars :)


Anmerkung: Farben
Um die Verwirrung beim Metasockel zu lüften. Unsere Mischfarben Orange, Violett, Grün haben noch einen kleinen Bonus. Sie zählen als ALLES für welche Sockel sie geltend sind. Also baut man nur 1x http://wowdata.buffed.de/?i=40130 in sein Set ein, hat man „eigentlich“ für den Meta gesehen bereits 2 Farben freigeschaltet, nämlich 1x Rot und 1x Blau, da Violett eben als Rot oder Blau gilt … es fehlt nun nur noch 1x Blau um den Meta ganz freizuschalten.
Die Perle als einzige Ausnahme zählt, da sie für jede Farbe gilt als 1x Blau+ 1x Rot +1x Gelb.

Bitte die Farben oben nicht mit Itemfarben verwechseln. Ich meine hier nicht Blaue oder Lila items -> also keine Epischen oder Raren Gegenstände, sondern wirklich die Farben der Edelsteine (die stehen auch noch im Tooltip drin ;) )






Level 80 Startequip

Bei Level 80 angekommen, geht es jetzt erst richtig los. Um in den ersten Raids unterzukommen, kann man sich OHNE einen Raid zu besuchen bereits sehr gut vorequipen. Um für die Heroischen Instanzen wirklich tauglich zu sein gibt es hier schon einen sehr guten Guide, der zwar etwas veraltet ist, allerdings möchte ich nicht direkt auf Items eingehen die einen dazu befähigen (aus Quests oder nonheroischen Instanzen) die heroischen Instanzen überhaupt zu betreten.
Hier der Link zum pre-Hero Equip: http://forums.wow-europe.com/thread....20492785&sid=3
Hier hauptsächlich die Items nehmen die beschrieben wurden. Andere Daten daraus können veraltet sein.

Auf was ihr dann hinarbeiten könnt sind folgende Items:

Kopf: T9.0 http://wowdata.buffed.de/?i=48214
Dank Waffenkunde ein sehr gutes Item (leider ein 8Bew sockel der durch Gelb freigeschaltet wird. Ich habe hier auf den Boni verzichtet und +30 Ausd gesockelt. Man könnte eine Perle nehmen oder bei fehlendem Hit+WK eine Mischfarbe)
Alternativ: http://wowdata.buffed.de/?i=47689, allerdings solange man noch unter 26 WK ist, ist trotz höherem ilvl der T9.0 Helm stärker für uns. Über 26 WK kommt es drauf an wie hoch euer Hit ist, sollte dies bereits an 263 kratzen, wird ebenfalls der T9.0 besser bleiben. Waffenkunde bekommt man ab mittlerem Equipstand leider nur sehr schlecht her.

Schulter: T9.0 http://wowdata.buffed.de/?i=48217, sehr gut wegen Haste
Alternativ: http://wowdata.buffed.de/?i=47708, bessere Stats dank höherem ilvl ich würde trotzdem dank haste auf T9.0 bleiben. Sockel bei beiden zu vernachlässigen.

Brust: T9.0 http://wowdata.buffed.de/?i=48216, sehr gut wegen Haste
Alternativ: würde ich erst für Gold aus dem AH oder bei dropglück im 25er ICC http://wowdata.buffed.de/?i=50001 oder einfach gegen Frostmarken http://wowdata.buffed.de/?i=50972 empfehlen.

Handschuhe: T9.0 http://wowdata.buffed.de/?i=48213, falls man noch Hit braucht
Hose: T9.0 http://wowdata.buffed.de/?i=48215, ebenfalls mit Hit

Man kann auch sehr gut Archavons Kammer machen gehen 1x die Woche je 10er + 25er. Hier dropt Koralon unser T9.0 und T9.5 Hose und Handschuhe. Vielleicht hat man ja Glück und man bekommt sogar gleich die T10 Teile von Toravon. So kann man sich hier die Marken mit Glück sparen. Generell ist unser für Triumphmarken erhältliches T9.0 ein sehr gutes Startset für PDK10er und sogar 25er. Nur leider schauen 90% der Leute auf den Gearscore (Addon) und somit sollte man hier doch (auch wenn die stats eventl. sinnvoller sind beim niedrigeren Item) bei Kopf und Schulter auf die nonSet Teile gehen für Marken, da die halt iLvl 245 sind und nicht nur 232.

Hals: ist http://wowdata.buffed.de/?i=50228 nicht so übel, solange man nichts Besseres bekommt. Leider etwas wenig Ausdauer, dafür Beweglichkeit und Tempo. Alternativ: http://wowdata.buffed.de/?i=40679 für 25 Embleme des Heldentums. Schon etwas verstaubt, aber als Starterhals immer noch brauchbar.

Umhang: oft im AH zu finden oder einfach einen Lederer suchen für http://wowdata.buffed.de/?i=43565 oder für Marken der Ehre diesen http://wowdata.buffed.de/?i=40722 hier. Sehr gute Startumhänge. Natürlich gehen auch sämtlichen anderen Umhänge die ihr bekommt, wenn sie die richtigen Stats für euch haben. Am besten aber auf längere Sicht auf diesen hier sparen: http://wowdata.buffed.de/?i=50466, da dieser im Moment das Beste darstellt was ihr auf diesem Slot bekommen könnt.

Armschienen: Grube von Saron (Ick) -> http://wowdata.buffed.de/?i=50264
oder in PDC gibt es eine ilvl 219 variante davon. Falls man Grube noch nicht reinkommt: http://wowdata.buffed.de/?i=47496
Die bessere Variante ist: http://wowdata.buffed.de/?i=47581 des öfteren im AH zu finden, wenn man das Kleingeld hat :)

Gürtel: Dieser hier ist lange Zeit sehr gut, bis ihr an was besseres aus einem Raid rankommt -> http://wowdata.buffed.de/?i=45829 kostet euch nur 28 Embleme der Eroberung. Für 60 Embleme des Frosts dann später http://wowdata.buffed.de/?i=50995

Stiefel: Hier bieten sich die Gladistiefel an, da diese trotz dem verlorenen Stat Abhärtung doch sehr gut zum tanken sind -> http://wowdata.buffed.de/?i=41837 für ca. 43k Ehre (ohne PvP wieder umtauschbar über Tausendwinter)
Wer das Kleingeld oder das urtümliche Saronit hat kann sich auch http://wowdata.buffed.de/?i=49895 machen lassen.

Ringe: Lange Zeit ist http://wowdata.buffed.de/?i=37784 (Endboss Drak’Tharon heroisch) und http://wowdata.buffed.de/?i=47731 (für 35 Embleme des Triumphs) ein perfektes duo für uns Bärchen. Später kann man dann den Schlüsselstein gegen den ICC Questring austauschen -> http://wowdata.buffed.de/?i=50375 dieser Ring kann dann pro Rufstufe bei „Das Äscherne Verdikt“ in ICC verbessert werden. Hierfür gibt es sogar Ruffarmgruppen die nur den Trash und die ersten 4 Bosse machen dort.

Schmuck: Hier ist es wieder etwas Encounterabhäniger. Als gutes Startduo bietet sich an aus PDC nonhero (also gut farmbar) -> http://wowdata.buffed.de/?i=47216 das durch seinen Ausdauerbonus und Rüstungsproc sowohl gegen Magie und auch Melee Angriffe sehr gut ist. Als zweites Starttrinket ist http://wowdata.buffed.de/?i=37220 aus Azjol heroisch (Hadronox) ebenfalls sehr gut.
Als Avoid Trinket ebenfalls ganz nett -> http://wowdata.buffed.de/?i=50235
Nicht ganz so gut aber durch seine Rüstung noch ganz brauchbaren Bonus -> http://wowdata.buffed.de/?i=47735 für 50 Embleme des Triumphs.
Wenn man die nötigen Frostmarken hat auch ein gutes Ausdauertrinket -> http://wowdata.buffed.de/?i=50356 allerdings mit 60 Frostmarken auch nicht gerade billig.
Für Aggrotanken in 5ern später, kann man auch gut -> http://wowdata.buffed.de/?i=50355 holen, durch hohen Tempobonus + brauchbaren AP Stapel ein sehr gutes Bäraggro-Schmuckstück.

Waffe: Als Startwaffe für 5er kann man sehr wohl den Accountkolben noch verwenden, allerdings für Raids recht unbrauchbar. Gute Waffen sind der reihenfolge nach:
- Accountkolben -> http://wowdata.buffed.de/?i=48718
- Violette Festung Hero -> http://wowdata.buffed.de/?i=37883
- Argentumturnier 25 Marken -> http://wowdata.buffed.de/?i=45128
- PDC Hero -> http://wowdata.buffed.de/?i=47522
Je nachdem an was man zuerst rankommt. Die Abstufung stimmt aber. Die Accountwaffe braucht man nicht zu holen als Neuling, das gilt nur für Twinker.
Ich bin hier nach Aggro gegangen. Wenn man rein logisch sieht, ist der Argentumstab sogar besser als Markstoß, da dieser noch Rüstung hat.

- Hallen der Reflexion Hero Boss 2 -> http://wowdata.buffed.de/?i=50296
- ICC10 Normal Modermine -> http://wowdata.buffed.de/?i=50998

Das sind so die am leichtesten zugänglichen Waffen.

Alternativ:
Falls man Dropglück hat oder aus dem AH kaufen will -> http://wowdata.buffed.de/?i=50379 dafür gibt’s dann diesen netten Kolben http://wowdata.buffed.de/?i=50052
(startet dann über diese Quest: http://wowdata.buffed.de/?q=14443 )


Götze: Hier haben wir nicht viel. Das einzig gute ist, das es diese nun direkt bei den Markenhändlern gibt.
- 19 Emblem der Eroberung: http://wowdata.buffed.de/?i=45509
(Für Kurzlebige Bosse in 5er Heros oder auch in Raids wenn man oft Switchen muß die Beste Götze überhaupt. Ebenfalls im Trash wenn man ab und an Zerfleischen setzt. Sehr gut durch erhöhtes Ausweichen+Krit+Rüstung)
- 25 Emblem des Triumphs: http://wowdata.buffed.de/?i=47668
(Generell schlechter als Verderber für Bären. Im Trash durch direkten Prankenhieb Auslöser allerdings angenehmer, allerdings keine Aggro zusätzlich zur defensive wie die Verderber durch krit mitbringt -> Nur erhöhtes Ausweichen. Für eigentliche Katzen allerdings eine alternative zur Verderber. Gute Ferals haben allerdings beide … oder alle 3 wenn genügend frosties da sind )

Alternative zur Verderber (nur bei Länger stehenden Mobs/Bossen, da die hier erst hochstacken muß und nur für max. 1-2 Mobs -> für Trash ungeeignet)
- 30 Emblem des Frosts: http://wowdata.buffed.de/?i=50456
(Bei Langen Bossfights – länger als 30sek – und keinem Trashpack sogar besser als Verderber -> eigentlich eine reine singletarget Götze durch Anbindung an aufschlitzen)


Anmerkung: Embleme
Da im Moment nur noch Emblem des Triumphs (5er Heros, alte Raids wie PdK, Ulduar usw) und Emblem des Frosts (AV-Toravon, ICC und Weekly Raid + Daily Hero) droppen solltet ihr falls ihr niedrigere Marken braucht auch nur die Triumphmarken eintauschen gegen die jeweils nächst niedrigere. Mit Shift+Linke Maustaste kann man direkt die Stapelgröße eingeben und muß die Marken nicht einzeln umtauschen.


Sonstiges:
Eine Liste mit Best in Slot Items (BiS) für Bären gibt es hier: http://wowthinktank.blogspot.com/201...for-bears.html



to be continued ...

Geändert von scorpion_74 (14.05.2010 um 09:13 Uhr)
scorpion_74 ist offline  
Alt 23.04.2010, 12:51   #3
Experte der Wildnis
 
Avatar von scorpion_74
 
Fraktion: Allianz
Realm: Perenolde
Rasse: Nachtelfen
Klasse: Druide
 
Beiträge: 2.648

AW: [Feral PvE] Der Guide für die Katz, oder wann läßt du deinen Bären raus ?

5. Die Katze – DD

Unser Kätzchen ist ein sehr verkannter DD. Oftmals werden wir von der Community auf die letzen Plätze verbannt, obwohl unser Potential absolut keinem anderen DD nachsteht. In Bosskämpfen und im Trash mittlerweile gleichermaßen begabt. Allerdings muss man vorsichtig sein, da man doch sehr viel falsch machen kann.

Mit dem neuen Patch haben wir einen großen Bonus bekommen. Zerfleischen hält nun eine Minute lang an. Das hektische erneuern dieses Debuffs (der essenziell ist für unseren Schaden) ist nun wirklich kein Thema mehr. (mit einem Bärchen in der Gruppe war es das zwar noch nie, aber egal )

Mittlerweile ist durch die veränderte Zerfleischen Glyphe auch eine Zerfleischen Rotation brauchbar, wenn man Schreddern nicht mag. Insgesamt verliert man dadurch aber ca. 7% des Schadens, den man mit einer Schreddern Rotation machen würde. Wenn einem das egal ist, kein Problem. Allerdings muss man auch immer bedenken, dass man teilweise für 5-10% mehr Schaden 5 Talentpunkte irgendwo reinsetzen muss und dies meist nur bestimmte Styles dann betrifft, was dann umgerechnet meist nur 1-2% mehr Gesamtschaden ausmacht. Hier reden wir aber von ca. 7% mehr Gesamtschaden weniger, was man locker mit 10 Talentpunkten aufwiegen kann. Würdet ihr 10 Talentpunkte nicht verteilen, wenn ihr sie zusätzlich bekommt? Und hier geht es nur um eine etwas aufwändigere Rotation.

Also trotz de neuen Glyphe und des geänderten Debuffs ist immer noch Schreddern > Zerfleischen.

Euer Ziel sollte es sein gleichmäßig schaden anzubringen um möglichst sicher eure CP aufzubauen und bitte immer aufs Omen achten und euch an den Tank halten. Wenn dieser neu ist und zum erstmal seine Fähigkeiten austestet, kann man ihm Zeit geben die Mobs an sich zu binden. Ihr könnt dann auch (falls seine AE TPS stark leidet) einfach keine AE-Rotation fahren, sondern auf sein Hauptziel die Singlerota durchziehen. Ein guter DD weiß wie er keine Aggro zieht und trotzdem den „maximal möglichen“ Schaden anrichten kann. Primär legt natürlich eure Fähigkeit die Rotation zu meistern + Equip + Skillung + Movement eure DPS fest, allerdings nützt euch das ganze nichts, wenn ihr dem Tank dauernd die Aggro klaut. Nichts ist nervenaufreibender als Tank, wie solche DDs. So vertreibt man sich die letzen Neuzugänge als Tanks und fügt zur Dungeonfinder Warteschlage wieder ein paar Minuten mehr für sich und andere DDs hinzu, weil wieder ein Tank aufgibt.
Durchatmen, Zeit mitbringen (nicht anmelden wenn ihr in 10min weg müsst, sobald die Instanz aufgeht) und sich nach dem Tank richten. Oder selbst Tanken, dann nach dem Heiler richten ;) )



5.1 Katze Skillungen + Glyphen

Bei der Katze gibt es ebenfalls unterschiedliche Skillungen:

http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000
Hier haben wir den Grundbaum. Wiederherstellung sieht generell so aus für PvE, da gibt es keine Variation. Auf OdK kann man nicht verzichten, da es eben nicht wie beim Bären nur „Wut“ spart, sondern einen Zusätzlichen Style liefert der keine Energie kostet. Und bei der Katze ist Energie = Schaden.

Hier kommt es jetzt darauf an wie ihr weitermachen wollt:

http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000
Hier die Schreddern Variante mit 2 übrigen Punkten. Hier wahlweise je nach Geschmack auf „verbesserter Rudelführer“ oder „verbessertes Zerfleischen“ (falls man doch mal nicht von hinten rankommt) zu verteilen.

http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000
Hier die Variante mit Zerfleischen als Hauptangriff. Der verbliebene Punkt kann entweder die Rudelführer Aura ausskillen (was ich hier machen würde) oder Wilder Biss.
(Hier aufpassen, gegenüber der Grundvariante hat hier das Talent "Wilde Aggression" nur 4/5 -> aufgrund geänderter Verteilungen, da 1 Punkt übrig bleiben würde, der sowieso in verbesserter Rudelführer gehen würde)


http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000
Wenn man auf Wilder Biss verzichtet (also zum Beispiel bei low Equip, da man hier aufgrund niedrigen Kritraten oft die CPs nicht übrig hat) und man etwas mehr Support möchte bei voll ausgeskilltem Schreddern+Zerfleischen, ist auch diese Skillung noch denkbar.


http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000
Oder diese, falls man Zerfleischen+Schreddern haben will, aber nicht auf Wilder Biss verzichten möchte. Man kann diese wohl allgemein als Max-DPS Skillung betrachten. Die fehlenden 3% schaden von Wilder Biss, machen im Gesamtschaden so gut wie nichts aus, da das gesamte Talent (also +15% Wilder Biss schaden) nur insgesamt zwischen 1-2% ausmachen und das auch nur wenn man WB exzessiv setzt. (je weniger man dazu kommt WB zu nutzen, desto schlechter wird das Talent). Zudem wäre es schlimmer bei „Schnelligkeit der Wildnis“ diesen Punkt zu sparen, da man mit 15% schneller laufen auch wieder schneller am Boss ist bei Movementlastigen Bossen und man so wieder schneller seinen Gesamtschaden anbringen kann. Wer hier spart im Gegensatz zu „Wilde Aggression“ hat irgendwie die Relation verpeilt :)



Glyphen

Erhebliche Glyphen:

Generell:
- Zerfetzen -> http://wowdata.buffed.de/?i=40902
- Wildes Brüllen -> http://wowdata.buffed.de/?i=45604

(Für die dritte „Erhebliche Glyphe“ gilt) Bei Schreddern als Hauptangriff:
- Schreddern -> http://wowdata.buffed.de/?i=40901 Bei Zerfleischen als Hauptangriff:
- Zerfleischen -> http://wowdata.buffed.de/?i=40900




Niedere Glyphen:

- Spurt -> http://wowdata.buffed.de/?i=43674

Die zweite und dritte ist Geschmackssache:
(Falls ihr in der Spec auch Tanken wollt, würde ich Gebrüll+Dornen empfehlen)

- Wassergestalt -> http://wowdata.buffed.de/?i=43316
- Gabe der Wildnis -> http://wowdata.buffed.de/?i=43335
- Herausforderndes Gebrüll -> http://wowdata.buffed.de/?i=43334
- Dornen -> http://wowdata.buffed.de/?i=43332
- Sorglose Wiedergeburt -> http://wowdata.buffed.de/?i=43331





5.2 Katze Aggroaufbau und Prioritätenliste

Unsere Kleine Kitty hat im Endeffekt dieselbe Funktionsweise die der Schurke nutzt. Man hat einen Energievorrat und von diesem „bezahlt“ man seine Fähigkeiten. Sobald der Energiepool durch Einsatz dieser Styles kleiner wird, bekommt man pro Sekunde 10 Energie zurück (in 1er Schritten, also pro Sekunde 10 Einheiten). In 10 Sekunden füllt sich unser Energiepool also einmal komplett. Damit wir keine Energie vergeuden, sollte dieser Balken im Kampf NIE komplett gefüllt sein (oder wenn, dann nur seeeeeehr kurz), da dies sonst bedeutet, dass in der gefüllten Zeit keine neue Energie mehr produziert wird (Überschuss) und wir somit alleine dadurch schon Schaden verlieren.

Energie wird erhalten wir über:
- Zeit: 1 Energie pro 0.1 Sekunden
- OdK: Wird ausgelöst durch Autohits. Pro Sekunde hat die Katze also die Chance auf 1x OdK. Sobald OdK ausgelöst wurde, sollte es so schnell wie möglich verbraucht werden, da man in dieser Zeit keinen weiteren Proc bekommt (stackt nicht). Am sinnvollsten für den aktuell teuersten Style -> Schreddern in der Single Rotation (nur wenn genutzt) und Prankenhieb in der AE Rotation.
- 2T8 Bonus: Stärkster Bonus den wir haben bis er von 4T10 abgelöst werden kann. Vorher macht es KEINEN Sinn auch bei höheren Stats dieser zwei Slots (vorzugsweise T8.5 Helm+Brust, da diese Tokens über Eroberungsmarken kaufbar sind) auf diesen Bonus zu verzichten. Der mehr Schaden durch hier bessere Items (ohne 4T10) ist marginal im Vergleich zu 2T8. Die mehrprocs von OdK auf Zerfetzen+Krallenhieb schlagen alles in diesem Bereich (selbst im Trash)
- Tigerfuror: muß über Talent „König des Dschungels“ verbessert werden und gibt uns dadurch alle 30 Sekunden 60 zusätzliche Energie. Nie über 30 aktuelle Energie einsetzen, da man sonst Schaden verliert. (wie oben erklärt darf der Balken im Kampf nie voll werden -> 60+30 = 90 Energie, man hat also noch eine Sekunde spiel um den nächsten Style zu drücken, bevor schaden verloren geht)


Rotation -> Prioritätenliste

Hier passieren die meisten und schlimmsten Fehler. Gerade bei Anfängerkatzen ist es oft der Fall, dass Buffs auslaufen oder Movementfehler usw. Hier kann die Katze nun wirklich nichts dafür, wenn sie keinen Schaden macht. Das Primäre Problem sitzt (wirklich ) vor dem Bildschirm ;)


Wichtiges
- Durch den Zerfleischen-DebuffBuff ja blöd aber so ist es nun mal, wurde die Rotation auf Schreddern-Basis etwas entschärft, da dieser nun eine Minute hält.
- Wir sind Nahkampf DDs, also haben wir vor unserem Gegner nichts zu suchen. Also selbst mit Zerfleischen als Hauptangriff, stehen wir definitiv nicht neben dem Tank. Grund 1: Parry-Haste. Grund 2: weniger Schaden. Für Bosse die nicht von hinten angegangen werden „können“ -> z.B. Kologarn oder „dürfen“ - > z.B. fast alle Drachen, ist es mit Zerfleischen natürlich wesentlich leichter einen Punkt zu finden der nicht in der Voidzone ist und den Boss trotzdem trifft, als mit Schreddern.
- Schreddern: Es sollte IMMER eine Blutung von euch laufen, da ihr nicht davon ausgehen könnt, dass jemand anderes eine setzt auf eurem Mob. Allerdings gilt der erhöhte Schaden auch für Fremdblutungen. D.h. Krallenhieb und Zerfetzen sollten nie gemeinsam ablaufen, vorher lieber Krallenhieb überschreiben. Grund: Talent -> „Beißen und Reißen“


Leveln
In der Levelphase ist die Katze wesentlich entspannter, als bei Lvl 80. Wir haben Wildes Brüllen noch nicht und meistens entscheiden wir uns zwischen zwei finishern (Wilder Biss oder Zerfetzen). Oftmals beginnt man sogar die Angriffe aus dem Stealth (sofern es die Mobmenge zulässt), was als 80ger eigentlich komplett wegfällt im PvE, da die meisten Mobs so schnell umfallen (Daily Quests), dass man im Normalfall nicht mal zum finishen kommt.

-> wichtig fürs skillen ist, dass ihr so schnell wie möglich auf Zerfleischen, Überleben der Stärksten und Verbesserter Rudelführer hinarbeitet. Das sind für euch die Kerntalente fürs Leveln (der Wichtigkeit nach) alle anderen rangieren unter diesen drei. Zerfleischen ersetzt vollständig Klaue sobald ihr ihn habt. Überleben der Stärksten macht euch gegen Mobs eurer Stufe+5 Kritimun (falls ihr euren Verteidigungswert in der Fertigkeitenanzeige am Level habt, ansonsten halt etwas weniger) und verb. Rudelführer gibt euch Mana und Heilung durch Krits in Katze UND Bär (was eurer Mana wieder locker auffüllt bis ihr euch wieder heilen müsst).

Falls ihr euch euren Mob Pullen müsst ist Feenfeuer das Pullmittel, könnt ihr euch anschleichen ist es am einfachsten Anspringen zu nehmen, da dieser Skill nicht Positionsabhängig ist. Es kann auch sein das Verheeren besser ist, da dieses eine Kritchance hat und ihr nach 2x Zerfleischen/Klaue den Mob mit 3-5 CP Wilder Biss bereits tötet (allerdings geht Verheeren nur von hinten). Das müsst ihr einfach aus dem Bauch heraus entscheiden. Einen Guide kann ich hierfür leider nicht bieten ;)

Für Mobs die länger am Leben sind als 20sek bietet sich als finisher Zerfetzen eher an als Wilder Biss, allerdings sollte der Mob wenigstens so lange leben, dass wenn ihr Zerfetzen mit 5 CP finished, dieser noch so lange leben würde bis es austickt. Ansonsten wäre wohl ebenfalls Wilder Biss besser gewesen. Man sieht das Wilder Biss zum leveln nicht die schlechteste Wahl ist. In Instanzen hingegen wo die Mobs/Bosse länger stehen, ist Zerfetzen aber im Normalfall einem Wilden Biss vorzuziehen (außer der Mob hat bereits sehr wenig HP dass ein Zerfetzen hier wiederum nicht ansatzweise austicken würde).

Für Krallenhieb gilt im Prinzip das gleiche. Damit dieser Skill sinnvoll ist, muß der Mob noch ca. 10sek leben.


1-2 Gegner: (ruhig Single Target schaden auf das Tankziel machen und beide nacheinander töten)

1. Wildes Brüllen -> Darf nie auslaufen. MUSS überschrieben werden (am besten bei Dauer < 5sek. Sollte ab 4 CP gefinished werden (der 5cp ist bei krit ein Bonus). Um die Startrotation ebenfalls so schnell wie möglich aufzubauen, sollte man bereits mit zerfleischen+krallenhieb (also min. 2cp … bei krit könnten es ja schon 4 sein ;) ) ein Wildes Brüllen finishen und dann erst auf 4 CP aufbauen, wenn bereits alles läuft auf dem Mob.

2. Zerfleischen-Debuff -> Darf auch nie auslaufen (nicht so elementar wie Wildes Brüllen aber rangiert daher ja auf Platz 2 ) am besten nach 55sek erneuern.

3. Zerfetzen -> Darf NICHT überschrieben werden und sollte so schnell wie möglich wieder erneuert werden. NUR bei 5 CP finishen.

4. Krallenhieb -> Sollte ebenfalls nicht überschrieben werden und möglichst sofort nachgesetzt werden. Man sollte wirklich jeden Tick ausnutzen, ebenso wie bei Zerfetzen. Mit entsprechendem Gear wurde sogar schon bei Elite Jerks nachgerechnet, dass wenn man den letzen Tick bei Krallenhieb weglässt, man sogar ganz darauf verzichten kann und einfach weiterschreddern kann, da man so keinen Unterschied mehr hat zu Schreddern. (allerdings bevor gar kein Dot auf dem Ziel ist, da Zerfetzen auch ausgelaufen ist als Beispiel, lieber den letzten Tick überschreiben, das sollte aber nicht vorkommen -> drauf schauen)

5. Tigerfuror -> Sollte auf CD gehalten werden (30sek), aber möglichst noch einmal VOR Berserk genutzt werden, da während Berserk kein Tigerfuror genutzt werden kann. So läuft der CD von Tigerfuror bereits während Berserk ein gutes Stück ab. Aber nicht vergessen, Tigerfuror erst bei 35 Energie oder besser 30 einsetzen, da man so keine Energie verschwendet. (auch vor Berserk, erst auf 30 Energie runtergehen, dann Tigerfuror->Berserk)

6. Berserk -> Möglichst so nutzen, dass man viel herausholt. Beachte: Tigerfuror. Zudem Heldentumansage vom Schamanen eventl. mitbeachten, aber hier die Tigerfuror Regeln nicht verletzen -> Heldentum hält lange genug, dass dies keine Rolle für euch spielt. Konzentriert vorgehen und nicht hektisch werden. Setzt ihr Berserk bei längeren Bosskämpfen gleich zu beginn ein, müsst ihr unbedingt auf eure Aggro achten. Mit Berserk habt ihr die sonst extrem schnell (egal ob single oder AE Schaden gemacht wird). Also lieber dem tank etwas mehr Vorsprung gönnen und aufs Omen schauen.

7. OdK procs: Omen der Klarsicht macht euren nächsten Style kostenlos, daher solltet ihr diesen Buff explizit für Schreddern (single) oder Prankenhieb (AE) nutzen, da die euch am meisten Energie kosten und Energie = DPS :) Ausversehen für Krallenhieb/Zerfetzen/Zerfleischen genutzt ist nicht schlimm, sollte aber nicht die Regel sein. Zudem Wichtig: Wenn ihr OdK rdy habt und nicht gerade Wildes Brüllen oder Zerfleischen ausläuft, solltet ihr auch bei bereits bei 5CP nicht Zerfetzen erneuern, sondern lieber noch ein Schreddern nachsetzen und diese 1-2 CP ins nirgendwo laufen lassen, dann erst Zerfetzen nachsetzen.

8. 2T8 Bonus einsetzen. Hier auf eure beiden Blutungen schauen (Zerfetzen+Krallenhieb), da ihr darüber Bonus OdK procs erhaltet.

9. Wilder Biss: Nur setzen, wenn Wildes Brüllen noch ca. 20sek läuft und Zerfetzen noch mindestens 10sek. Ansonsten kommt es dann auf eure Kritchance an. Je öfter ihr 2 CP durch krits bekommt, desto besser könnt ihr Wilder Biss einbauen. Wilder Biss darf NIE die oben stehenden Regeln beeinträchtigen und am wichtigsten davon Wildes Brüllen oder Zerfetzen stören.




Ungefährer Ablauf könnte so aussehen:

1. FF (falls es nicht sowieso von Bär oder Eule kommt) 2. Zerfleischen -> Krallenhieb -> Wildes Brüllen (gerade mit wenig Krit zwei Styles nehmen. Bei viel Krit reicht auch Zerfleischen -> Wildes Brüllen) 3. Schreddern (bis 5cp) -> Zerfetzen 4. Schreddern (bis 4cp) -> Wildes Brüllen Das hier ist die Grundrotation je nach Krit.

- Wildes Brüllen VOR auslaufen erneuern
- Zerfleischen VOR auslaufen erneuern
- Krallenhieb nach auslaufen zügig erneuern
- Zerfetzen nach auslaufen zügig erneuern
- Tigerfuror auf CD nutzen (wenn Energie = 30 oder weniger)
- Wilder Biss setzen wenn 5cp UND Wildes Brüllen > 20sek UND Zerfetzen > 10sek
- OdK procs Primär für Schreddern (oder bei Zerfleischen als Angriff für Zerfleischen)





3+ Gegner:

Hier haben wir es wesentlich leichter. Allerdings etwas Zeitdruck, da Krallenhieb nur knapp 10sek hält.

Generell:
- Je nachdem wie lange der Trash lebt Wildes Brüllen aktivieren (selbst abschätzen ;) ). Hierfür Zerfleischen+Krallenhieb (+x Zerfleischen für 2-5cp Wildes Brüllen) auf einen Mob aktivieren.
- Wildes Brüllen darf ebenfalls nicht auslaufen. Erneuern wie beschrieben mit 2-5cp

Ohne 2T8 Bonus:
- Prankenhieb Spam bis Trash tot oder nur noch 1-2 Mobs leben (dann eventl. Single Rota nehmen je nach lebensdauer der verbliebenen Mobs)

Mit 2T8 Bonus:
- Vor Prankenhieb Spam auf zwei Mobs Krallenhieb frisch aktivieren, dann direkt mit Prankenhieb Spam beginnen.
- Alle 10-12sek Krallenhieb auf zwei Mobs nachsetzen.
(Hier wird nur Krallenhieb für zusätzliche OdK procs verwendet. Zerfetzen nicht)

Es besteht die Möglichkeit (im Gegensatz zur Single Rota) bei AE auf den 2T8 Bonus zu verzichten und diesen nur für Bosse zu nutzen. Um im Trash dann auf die Krallenhieb Aktivierung zu verzichten und bessere Items in diesen zwei Slots zu nehmen (z.B. ICC drops). Allerdings habe ich festgestellt, dass bei vielen zusätzlichen OdK procs ein massiver Damageverlust besteht, solange man keinen 4T10 Bonus dafür eintauscht. Dieser gleicht die zusätzlichen OdK procs allerdings gerade mal aus. Die meisten unterschätzen den 2T8 Bonus extrem und sehen nur iLvl 226 … urgs -> Fehler ;)


Ungefährer Ablauf könnte so aussehen:

1. Zerfleischen -> Krallenhieb -> (+X Zerfleischen) -> 2-5cp Wildes Brüllen (mit 2T8 ) 2. Krallenhieb (auf Startmob je nach Wildes Brüllen cp) + 1 Krallenhieb auf einen zusätzlichen Mob 3. Prankenhieb Spam für 10-12sek (mit 2T8 ) 4. beginnen bei 2.
-> bei Wildes Brüllen < 10sek bei 1. beginnen Tigerfuror auf CD im
-> Einsatz halten

Diese Rotation kann man anpassen, wobei ich selbst nie auf mindestens 1x Krallenhieb auch bei schnelllebigem Trash verzichten würde. Allerdings reicht hier oft: Zerfleischen -> Krallenhieb -> Wildes Brüllen -> Tigerfuror -> (Berserk) -> Prankenhiebspam.
Allerdings hier extrem aufpassen, da dies in 5ern normal kein Tank halten kann, wenn ihr mit ihm am Mob anfangt.








5.3 Katze Ausrüstung / Verzauberung / Sockelung


Classic WoW -> Level 1-58
Generell gelten grüne drop-items mit folgenden Namen als sehr gut für Miezen: (die Endung einfach im AH eingeben z.b. „des Tigers“ und dann schauen obs was gibt. Nicht überteuert rauskaufen, denn es gibt auch brauchbare Questitems ---> 5-10g pro item sind ok, falls man eines braucht)

Platz 1: (itemname) … des Tigers Stärke + Beweglichkeit Platz 2: (itemname) … des Affen Beweglichkeit + Ausdauer Platz 3: (itemname) … des Bären Stärke + Ausdauer (Stärke bringt zwar mehr DPS als Beweglichkeit, allerdings ist unser Krit erstmal wichtiger, da wir so die Rotation schneller aufbauen können über zusätzliche CP durch krits)

Oftmals sind diese Teile besser als höherwertige blaue items, die ihren Werte-Pool auf oft noch Weisheit und Intelligenz aufbauen. Primär braucht man schon eine gewisse menge an Mana (also Intelligenz) um sich ab und an zwischenheilen zu können. Allerdings wird dies ab der verbesserten Rudelführeraura unnötig.

Zudem auf blauen+grünen questitems auf oben stehende Werte achten. Bei den Bonusstats (grüne Werte unter den Itemwerten aufgelistet) auf primär Beweglichkeit und dann erst Waffenkunde+Hit achten. Ausdauer ist beim Solo questen natürlich immer von Vorteil. Falls ihr in Instanzen seid, zählt euer schaden. Ausdauer benötigt ihr nur für Randomattacken und Flächenschaden der Mobs oder Bossmods. Hier ist Ausdauer ein toter DPS Stat für euch.


Burning Crusade -> Level 58-68
Hier sind oft Items vorhanden die unsere 2(-3) Hauptattribute besitzen (Beweglichkeit, Ausdauer und Stärke) aber zusätzlich noch Weisheit + Intelligenz haben. Gerade für BC Gebiete ist dies normal (Vor allem bei Instanzloot) und absolut ok. Die Primären Feralstats sollten aber höher sein oder zumindest gleich hoch (aber nicht niedriger als Int+wei, da es sonst wahrscheinlich ein caster item ist. -> zusehen an Zaubermacht, dies hat auf Feral items NIE etwas zu suchen. Genauso wenig wie AP auf casteritems drauf ist) Für WK+Hit gilt wieder das selbe wie in Classic -> je mehr desto besser (an die caps werdet ihr sowieso hier nicht kommen beim Leveln)


WotLK-> Level 68-80
Hier sind die Werte wieder eindeutiger verteilt. Primär hat auf den meisten Slots Beweglichkeit + Ausdauer zu sein. Für Bären ist der Ausdaueranteil wichtiger als für Katzen und oftmals ist auf Items die richtung Katze tendieren mehr Beweglichkeit als Ausdauer zu finden. Unsere Boniwerte hier ebenfalls wieder:
WK -> bis max. Softcap von 26 (oder knapp darunter) Hit -> sollte bis hardcap gesammelt werden aber min. bis 200+ Hitwertung Zudem kommt hier jetzt noch AP auf sämtlichen Items dazu, außer bei items die wirklich Richtung Bär tendieren und Ausweichwertung + Verteidigungswertung haben. Allerdings ist dies nur bei Hals, Ringen und Umhang der Fall. Diese haben dann auch „leider“ Stärke anstatt Beweglichkeit als Werte und sind somit für Katzen nicht brauchbar. Hier auf diesen Ausnahmeslots auf Beweglichkeit setzen und möglichst viel ArP mitsammeln. Das wären eure Katzenitems


Verzauberungen
Kopf: Ritter der Schwarzen Klinge (respektvoll) -> http://wowdata.buffed.de/?i=50367 Schulter: Söhne Hodirs (ehrfürchtig) -> http://wowdata.buffed.de/?i=44133 (kleinere Version auf wohlwollend verfügbar) Umhang: 22 BEW -> http://wowdata.buffed.de/?i=44457 Brust: 10 Alle Werte -> http://wowdata.buffed.de/?i=44465 Armschiene: 50 AP -> http://wowdata.buffed.de/?i=44815 Handschuhe: 20 BEW -> http://wowdata.buffed.de/?i=38967 Gürtel: ewige Gürtelschnalle -> http://wowdata.buffed.de/?i=41611 Beinlinge: 75 AP + 22 Krit -> http://wowdata.buffed.de/?i=38374 Schuhe: 12 Hit + 12 Krit -> http://wowdata.buffed.de/?i=38986 Waffe: +400 AP und -5% Rüstung -> http://wowdata.buffed.de/?i=44493

Alternativ für Katzen:
Waffe: Mungo -> http://wowdata.buffed.de/?i=38925 (falls man auch mit gleicher Waffe tanken will, hier ist Berserker ungünstig) Waffe: Massaker -> http://wowdata.buffed.de/?i=44483 (Besser als Berserker zum tanken, allerdings schlechter als Mungo) Schulter: Beruf: Inschriftenkunde -> http://wowdata.buffed.de/?s=61117 Armschiene: Beruf: Lederverarbeitung -> http://wowdata.buffed.de/?s=57683 Schuhe: +16 BEW -> http://wowdata.buffed.de/?i=38976 (falls man bereits Hitcap erreicht hat, besser als Eiswandler)

Zusätzlich:
Armschiene: Beruf: Schmiedekunst -> http://wowdata.buffed.de/?s=55628 Handschuhe: Beruf: Schmiedekunst -> http://wowdata.buffed.de/?s=55641 Ring: Beruf: Verzauberungskunst -> http://wowdata.buffed.de/?s=59636



Sockelung:

Sockelungsmechanik und Infos siehe:
4.3 Bär Ausrüstung / Verzauberung / Sockelung



Sockelboni:
Für Katzen sind nur +6-8 BEW und ArP interessant. Alle anderen Boni können ignoriert werden, wenn sie nicht wirklich sinnvoll zu holen sind. Unsere Primären Steinchen sind:

Sockel:
Rot: +20 BEW -> http://wowdata.buffed.de/?i=40112
Rot: Juwelier -> http://wowdata.buffed.de/?i=42143

Rot: +20 ArP -> http://wowdata.buffed.de/?i=40117
Rot: Juwelier -> http://wowdata.buffed.de/?i=42153

Blau: Perle +10 Werte -> http://wowdata.buffed.de/?i=49110 (nur 1x anlegbar -> d.h. nur bei oben genannten Boni einsetzen für einen blauen Sockel -> die Perle geht in JEDEN Sockel. Also nicht für die Gürtelschnalle verschwenden, sondern möglichst in einen Blauen Sockel packen, wenn der Boni gut ist) ebenfalls für Gelbe verwendbar, falls kein Blauer Sockel tauglich ist aber ihr über die Perle einen gelben mitnehmen könnt.

Gelb: ebenfalls bei Hit+WK Problemen verwendbar:
http://wowdata.buffed.de/?i=40162
http://wowdata.buffed.de/?i=40148

Ausnahmeregelung: Gelb bei erreichtem ArP Hardcap + 75% Stylekritcap (Buffed in Katze) die +20 BEW Steinchen durch folgende ersetzen:
Gelb: +20 Haste -> http://wowdata.buffed.de/?i=40128
Gelb: Juwelier -> http://wowdata.buffed.de/?i=42150
(Vorsicht: nicht wieder unter die Caps fallen, falls ihr die Bew+ArP austauscht)

Blau: möglichst vermeiden diesen Boni mitzunehmen. Am besten über Perle oder notfalls bei Hit+WK Problemen (schlechter als Gelb):
http://wowdata.buffed.de/?i=40130
http://wowdata.buffed.de/?i=40140
http://wowdata.buffed.de/?i=40141
http://wowdata.buffed.de/?i=40166

Am besten sockelt ihr Primär alles (je nach ArP Regel -> siehe 2. Allgemeine Informationen -> Rüstungsdurchschlagswertung ) mit entweder +20 ArP oder +20 BEW. Solange ihr gebufft noch nicht am Stylekritcap von 75% in Katze seid. Ab dann macht es Sinn die +20 BEW Steine durch +20 Haste zu ersetzen.


Metasockel:
Metasockel ist für Kätzchen ausschließlich: http://wowdata.buffed.de/?i=41398 und nichts anderes. Um diesen Stein in eurem Metasockel zu aktivieren braucht ihr wie am Edelstein beschrieben: 1x Rot, 1x Blau und 1x Gelb im kompletten Gear.
Am besten 1x Perle sockeln und man hat keine Probleme :)






Level 80 Startequip

Bei Level 80 angekommen, geht es jetzt erst richtig los. Um in den ersten Raids unterzukommen, kann man sich OHNE einen Raid zu besuchen bereits sehr gut vorequipen. Um für die Heroischen Instanzen wirklich tauglich zu sein gibt es hier schon einen sehr guten Guide, der zwar etwas veraltet ist, allerdings möchte ich nicht direkt auf Items eingehen die einen dazu befähigen (aus Quests oder nonheroischen Instanzen) die heroischen Instanzen überhaupt zu betreten.
Hier der Link zum pre-Hero Equip: http://forums.wow-europe.com/thread....21377249&sid=3
Hier hauptsächlich die Items nehmen die beschrieben wurden. Andere Daten daraus können veraltet sein.

Auf was ihr dann hinarbeiten könnt sind folgende Items:

Kopf: T8.5 http://wowdata.buffed.de/?i=46161 Dank ArP ein sehr gutes Item und zudem noch ein roter Sockel, der uns noch zusätzliche 8 Bew garantiert (freischalten durch +20 ArP oder Bew) Alternative bietet sich hier leider keine, da der 2T8 Bonus „eigentlich“ bis 4T10 nicht auszugleichen ist durch bessere items als 2T8.5 auf diesen Slots.
Da man leider wenig Raids findet die sich Richtung Ulduar aufmachen, ist man auf den Helm + Brust von T8.5 beschränkt. Falls man kein Glück hat und in Archavons Kammer 25 nicht Handschuhe oder Hose droppen.
Meiner Ansicht nach Pflicht bis man sich 4T10 holen kann sind:
Über Eroberungsmarken: Helm + Brust T8.5
-> Die Kombination Helm+Handschuhe ist allerdings dank ArP auf beiden
-> Items sehr viel sinniger: Handschuhe T8.5 aus AK25 -> dank ArP besser
-> als Brust
Alternative (falls ihr T8.5 Handschuhe bekommt und die T8.5 Brust trotzdem benutzt): http://wowdata.buffed.de/?i=47689 für 75 Triumphmarken ein ilvl 245 item, das auch noch ArP hat.
ICC5er drop Alternativen (schlechter als T-Varianten): http://wowdata.buffed.de/?i=50206 heroisch. Solange man die Marken noch nicht hat ok.


Schulter: http://wowdata.buffed.de/?i=47708 ist dank iLvl 245 und auch noch ArP das beste was ihr für Triumphmarken auf diesem Slot holen könnt ohne zu raiden und kostet 45 Triumphmarken.
ICC5er Alternative wenn Marken fehlen: http://wowdata.buffed.de/?i=49785 nonhero

Brust: T8.5 http://wowdata.buffed.de/?i=46159 ist hier das leichteste 2T8.5 Teil in Verbindung mit Helm das ihr holen könnt. Leider ist auf der Brust kein ArP drauf und daher ist es für ein Start-ArP Set eher schlecht.
Alternative ist: http://wowdata.buffed.de/?i=47599 wenn man sich das nötige Material zusammen farmt. Diese Brust kostet euch 120 Triumphmarken + das restliche Material. Ist aber eine der besten Brustrüstung die ihr „erschwinglich“ ohne Raiden erhalten könnt. (die 16 AP sind im Bonus zu vernachlässigen egal ob Bär oder Katze. Einfach Stur ArP oder BEW sockeln)
-> T9.0 ist dank sehr ähnlicher Stats nicht besser als T8.5 also nicht für die Mieze kaufen. Nur falls ihr kein Hit mehr braucht wäre T9.0 wirklich besser. Allerdings seid ihr mit T8.5 Brust dank Hit weitaus flexibler, als mit der T9.0.
->>>> denkt aber daran … ihr BRAUCHT den 2T8 Bonus. Egal wie ihr euch entscheidet.
ICC5er wenn noch Marken fehlen und sogar dank ArP recht ordentliche alternative: http://wowdata.buffed.de/?i=50300 heroisch.

Handschuhe: T8.5 http://wowdata.buffed.de/?i=46158 sind so oder so dank ArP besser als T9.0 http://wowdata.buffed.de/?i=48213 nur falls man noch Hit braucht, wären T9.0 „besser“ … allerdings nicht wenn man jetzt bereits ein ArP Set zusammenbauen will. Ebenfalls T10 aus AK wäre dank ArP hier brauchbar da sie nicht über Frostmarken erkauft werden muß. Allerdings sollte man wenigstens den T8.5 oder T9.0 part hier haben um sich nicht ganz nackt T10 erfarmen zu wollen, gilt auch für die T10 Hose ;) ICC5er Alternative wenn Marken fehlen: http://wowdata.buffed.de/?i=49838 nonhero. Ebenfalls dank ArP recht brauchbar.

Hose: T9.0 http://wowdata.buffed.de/?i=48215, ebenfalls mit Hit. Wenn man Glück hat … die T10 Hose http://wowdata.buffed.de/?i=50825 aus AK hat WK+ArP. Wäre also hier die einfachste und beste Wahl.
ICC5er Alternative wenn Marken fehlen: http://wowdata.buffed.de/?i=50269 heroisch. Leider kein ArP

Hals: http://wowdata.buffed.de/?i=50228 recht gute Halskette, allerdings ohne ArP. Bessere Alternativen: PDC-Hero http://wowdata.buffed.de/?i=47494 oder http://wowdata.buffed.de/?i=45820 für 19 Eroberungsmarken oder http://wowdata.buffed.de/?i=44664 aus der Quest http://wowdata.buffed.de/?q=13385 zu erhalten.


Umhang: http://de.wowhead.com/item=50470 da dieser Umhang zwar nur über Frostmarken (also die Daily + Weekly Quests machen) erreichbar ist, aber in der BiS-Liste auf platz 4 steht, die anderen aber nur über 25er heroic ICC raids machbar sind, würde ich sagen, das die ersten 50 Frostmarken die ihr habt hier sehr gut investiert sind.
ICC5er Alternative bis dahin: http://wowdata.buffed.de/?i=49792 nonhero und dank ebenfalls ArP sehr gut.


Armschienen: Grube von Saron (Ick) -> http://wowdata.buffed.de/?i=50264 oder in PDC gibt es eine ilvl 219 variante davon. Falls man Grube noch nicht reinkommt: http://wowdata.buffed.de/?i=47496 Die bessere Variante ist: http://wowdata.buffed.de/?i=47581 des öfteren im AH zu finden, wenn man das Kleingeld hat :)

Gürtel: Dieser hier ist lange Zeit sehr gut, bis ihr an was besseres aus einem Raid rankommt -> http://wowdata.buffed.de/?i=45829 kostet euch nur 28 Embleme der Eroberung. Für 60 Embleme des Frosts dann später http://wowdata.buffed.de/?i=50995 ICC5er alternativen bis dahin: http://wowdata.buffed.de/?i=49806 nonhero.

Stiefel: http://wowdata.buffed.de/?i=50308 heroisch, sind lange zeit sehr brauchbar. vom Crafter sind http://wowdata.buffed.de/?i=49895 recht gut, allerdings braucht man dafür doch etwas Kleingeld. Eine kleinere Variante ebenfalls vom Crafter wären http://wowdata.buffed.de/?i=45564 allerdings dank fehlendem ArP schlechter als die aus HdR.

Ringe: Die Kombination aus Markenring http://wowdata.buffed.de/?i=47730 und ICC5er Grube Endboss drop http://wowdata.buffed.de/?i=50271 heroisch ist lange Zeit absolut perfekt.
Später kann man dann das Band gegen den ICC Questring austauschen -> http://wowdata.buffed.de/?i=50376 dieser Ring kann dann pro Rufstufe bei „Das Äscherne Verdikt“ in ICC verbessert werden. Hierfür gibt es sogar Ruffarmgruppen die nur den Trash und die ersten 4 Bosse machen dort.

Schmuck: Hier ist es wieder etwas Equipabhäniger. Als gutes Startduo bietet sich an aus PDC nonhero (also gut farmbar) -> http://wowdata.buffed.de/?i=47214 das durch den Anlegen-ArP Bonus hier besonders interessant ist und damit unser zweites Starttrinket http://wowdata.buffed.de/?i=50198 Seelenschmiede heroisch Endbossdrop sehr gut unterstützt. Sollte man kein Glück haben beim Skorpion, so kann man sich trotzdem mit dem Banner und http://wowdata.buffed.de/?i=44253 behelfen, wenn man das Kleingeld fürs AH hat. Alternative zur Dunkelmondkarte wäre zudem http://wowdata.buffed.de/?i=40684 allerdings für 40 Marken allerdings trotzdem besser als http://wowdata.buffed.de/?i=47734 nicht durch den Itemlevel täuschen lassen, der Spiegel ist besser und kostet immerhin trotzdem 10 Marken weniger.


Waffe: Als Startwaffe für 5er kann man sehr wohl den Accountkolben noch verwenden, allerdings für Raids recht unbrauchbar. Gute Waffen sind der reihenfolge nach:
- Accountkolben -> http://wowdata.buffed.de/?i=48718
- Violette Festung Hero -> http://wowdata.buffed.de/?i=37883
- Argentumturnier 25 Marken -> http://wowdata.buffed.de/?i=45128
- PDC Hero -> http://wowdata.buffed.de/?i=47522 Je nachdem an was man zuerst rankommt. Die Abstufung stimmt aber. Die Accountwaffe braucht man nicht zu holen als Neuling, das gilt nur für Twinker.

- Hallen der Reflexion Hero Boss 2 -> http://wowdata.buffed.de/?i=50296
- ICC10 Normal Modermine -> http://wowdata.buffed.de/?i=50998

Das sind so die am leichtesten zugänglichen Waffen und sie gelten auch für Bären.

Alternativ:
Falls man Dropglück hat oder aus dem AH kaufen will -> http://wowdata.buffed.de/?i=50379 dafür gibt’s dann diesen netten Kolben http://wowdata.buffed.de/?i=50052 (startet dann über diese Quest: http://wowdata.buffed.de/?q=14443 )


Götze: Hier haben wir nicht viel. Das einzig gute ist, das es diese nun direkt bei den Markenhändlern gibt.
- 25 Emblem des Triumphs: http://wowdata.buffed.de/?i=47668 (Generell schlechter als Verderber für Bären. Allerdings für Katzen sehr gut.

Alternative zur Verstümmeln (nur bei Länger stehenden Mobs/Bossen, da die hier erst hochstacken muß und nur für max. 1-2 Mobs -> für Trash ungeeignet)
- 30 Emblem des Frosts: http://wowdata.buffed.de/?i=50456 (Bei Langen Bossfights – länger als 30sek – und keinem Trashpack besser als Verstümmeln und nur wenn man nicht oft switchen muß und zwischen den switches nicht zu viel zeit vergeht, dass der Buff ausläuft… ansonsten -> verstümmeln nehmen)
Anm.: hier ist die BiS-Liste leider nicht deutlich genug. Die greifenden Probleme die ich bei den Götzen beschrieben habe, verschieben die Wertigkeit je nach Boss wie beschrieben.
Gute Katzen haben allerdings beide ;)


Anmerkung: Embleme
Da im Moment nur noch Emblem des Triumphs (5er Heros, alte Raids wie PdK, Ulduar usw) und Emblem des Frosts (AV-Toravon, ICC und Weekly Raid + Daily Hero) droppen solltet ihr falls ihr niedrigere Marken braucht auch nur die Triumphmarken eintauschen gegen die jeweils nächst niedrigere. Mit Shift+Linke Maustaste kann man direkt die Stapelgröße eingeben und muß die Marken nicht einzeln umtauschen.


Sonstiges:
Eine Liste mit Best in Slot Items (BiS) für Bären gibt es hier:
http://wowthinktank.blogspot.com/200...-for-cats.html

Geändert von Labrador (04.06.2010 um 13:23 Uhr)
scorpion_74 ist offline  
Alt 23.04.2010, 12:55   #4
Experte der Wildnis
 
Avatar von scorpion_74
 
Fraktion: Allianz
Realm: Perenolde
Rasse: Nachtelfen
Klasse: Druide
 
Beiträge: 2.648

AW: [Feral PvE] Der Guide für die Katz, oder wann läßt du deinen Bären raus ?

6. Nützliche Addons / Makros / Links


Addons:

Addons gelten in diesem Fall nicht wie normalerweise in anderen spielen als Erweiterungspack (wie z.B. Diablo 2 Addon Lord of Destruction), sondern hier wird über Addons das Interface des Spielers so verändert, dass er für seine jeweilige Aufgabe in der Gruppe mehr Übersicht oder gar eine schnellere Reaktion in bestimmten Situationen bekommt. Zudem gibt es noch kleinere Addons die Berufe oder den Handel im Auktionshaus erleichtern. Addons sind keine ****** wie viele Spieler oft fälschlicherweise denken, sondern von Blizzard erlaubte Erweiterungen die im einzigen Ordner der Veränderungen beinhalten darf abgelegt werden. Sollte man auf die Idee kommen an anderen Programmteilen herumzubasteln könnte das Blizzardüberwachungsprogramm Guardian auf die Idee kommen das ihr wirklich cheatet und über kurz oder lang euren Account schließen. Addons fallen hier als einziges NICHT darunter. (sofern kein Addon in Spee euch den Auftrag gibt an anderen Programmdateien die nicht im Ordner Interface/Addons enhalten sind zu verändern. Davon würde ich abraten, auch wenn es nur z.B. Audiofiles sind)

Generelle Addons:

Dominos: http://wow.curse.com/downloads/wow-a...s/dominos.aspx
(bietet die Möglichkeit alle Hotkeyleisten zu verschieben und in der Größe und Ausrichtung anzupassen)

Fubar: http://wow.curse.com/downloads/wow-a...ils/fubar.aspx
(räumt mit den Addons die um eure Karte angereiht sind auf und packt diese in die Fubar Leisten oben und unten am Bildschirm (verschiebbar) )

Bankitems: http://wow.curse.com/downloads/wow-a...ank-items.aspx
(merkt sich euren Inhalt auf der Bank von allen Chars die seit installation des Addons ihr Bankfach besucht haben. Einfach einmal mit einem Char einloggen und das Bankfach aufmachen schon könnt ihr diesen Char mit jedem Char mit dem ihr eingeloggt seid über bankitems aufrufen und ansehen (ebenfalls was dieser angelegt und im Inventar hat) )

Auctioneer: http://wow.curse.com/downloads/wow-a...uctioneer.aspx
(macht den Handel im AH einfacher und übersichtlicher. Merkt sich Preise und kann entsprechend Vergleiche anstellen)

DBM: http://wow.curse.com/downloads/wow-a...raidtools.aspx
(Deadly Boss Mods zeigt euch an welche Attacke als nächstes vom Boss gemacht wird. Ihr könnt somit frühzeitig dieser entkommen und aus den Voidzones flüchten)

X-Perl: http://wow.curse.com/downloads/wow-a...ils/xperl.aspx
(Komplette UI Anpassung mit Raidmonitoren und sehr guter Informationsanzeige über Debuffs/Buffs und sonstigen Späßchen. Perfekt ist, dass Clique auf allen Zielfenstern funktioniert und somit nicht über ein externes Tool wie z.b. Healbot die Maus komplett eigentständig konfiguriert werden muß)

Clique: http://wow.curse.com/downloads/wow-a...ls/clique.aspx
(ermöglicht es euch, eure Zauber direkt aus dem Zauberbuch auf Maustasten zu legen (z.b. shift+linksklick -> verjüngen) um so direkt mit der Maus diese Zauber auf dem Feind oder Freund anzuwenden -> X-Perl Raidfenster -> Standart UI Zielfenster -> Gruppenfenster/Raidfenster … alles kein Problem für Clique )

Mobmap: http://www.mobmap.de/static_mobmap_ger_download
(super Questhilfe für Anfänger und Twinker die sich nicht ewig mit der Frage “Wohin soll ich jetzt?” aufhalten wollen. In Verbindung mit http://wowdata.buffed.de/quest/list/4 absolut perfekt)

Luckycharms: http://wow.curse.com/downloads/wow-a...ky-charms.aspx
(Bietet euch eine größen und positionsverstellbare Leiste der Markierungssymbole für Mobs um euren Gruppenmitgliedern zu zeigen worauf sie jetzt gehen sollen. Jeder kann Markieren (nicht nur der Tank ;) ) nur der Gruppenleader besitzt an der Leiste noch einen zusätzlichen Button „Readycheck“, welcher eure Mitglieder abfragt ob sie bereit sind oder nicht. Einfach und übersichtlich. Zudem braucht man keine Keybinds um die Markierungen zu setzten)

TidyPlates: http://wow.curse.com/downloads/wow-a...dy-plates.aspx
ThreatPlates: http://wow.curse.com/downloads/wow-a...at-plates.aspx
(Dies sind Tools die eure Anzeige direkt über den Mobs umschaltet (Standarttaste: V) so könnt ihr als Tank oder DD direkt über den Mobs z.B. die Aggroanzeige einstellen um zu sehen wie viel bedrohung ihr auf den einzelnen Zielen habt -> wichtig auf keinen Fall überlappende Anzeige einschalten)

Feral Addons:

Feral by Night: http://wow.curse.com/downloads/wow-a...tails/fbn.aspx
(Erleichtert euch den Einstieg in die Rotation der Katze extrem. Jedem Anfänger ist dieses Addon absolut nahezulegen, grade für die Katze. Für Bären nur bedingt geeignet, da dieser oft Aufgrund der Wut andere Entscheidungen treffen muß, oder gerade wegen der Bossmods ;) zudem ist die Bärrotation nicht wirklich so schwer um hierfür ein Addon zu brauchen -> allerdings gute und kompakte Anzeige der CDs eurer Skills)

Badkitty: http://wow.curse.com/downloads/wow-a.../badkitty.aspx
(Falls einem FBN zu tiefgreifend ist, bietet Badkitty für Bären und Katzen ebenfalls sehr gute Übersicht über Timer und CDs. Ich persönlich nutze beide Addons, da ich der Ansicht bin, dass man nach einem Bossmod der die Rotation unterbricht eben schneller in diese zurück findet MIT diesen Addons als ohne. Auch bei gut eingespielten Katzen oder Bären. Für Bären die in der Offtankrolle sind fällt FBN und Badkitty eben grade nicht flach. Hier hat man als Bär Katze zu sein, wenn es angebracht ist und diese auch gut zu spielen. Ebenso wie Katzen kurzzeitig einen Tank ersetzen können (vorläufig noch) )




Macros:

Macros dienen dazu gewisse Abläufe die sich ständig wiederholen oder auf jeden Fall kurz hintereinander ausgeführt werden sollen auf eine Taste zu binden. Wenn ihr z.B. immer wenn ihr einen Style wie Aufschlitzen, Zerfleischen, Prankenhieb, Feenfeuer drückt ebenfalls zusätzlich Zermalmen ausgeführt haben wollt, könnt ihr dies über Makros machen. Allerdings hat dies ebenfalls einen Nachteil. Ihr könnt Zermalmen so in eurer Rotation nicht mal eben kurz weglassen. Befindet sich in der nähe eures Hauptziels ein zusätzliches Ziel das im CC steht oder von euch NICHT angegriffen werden darf, so habt ihr mit eurer Makrorotation schon ein Problem das ihr nicht mal eben kurz ohne extremen Aggroeinbruch lösen könnt. Ich persönlich drücke meine Rotationsstyles alle manuell gerade weil ich flexibel bleiben will. Allerdings ist dies halt eben mit mehr Aufwand verbunden. Grade wenn man im Rückwärtslaufen im Kreis ziehend einen Boss tankt der nie in die Gruppe blicken darf (z.B. Ulduar -> Klingenschuppe) so macht das Spiel ohne Makros eher negativ auf sich aufmerksam :) … allerdings geht es, wenn man sich mühe gibt auch ohne Makros wunderbar und man hat jeden Style komplett unter seiner Kontrolle.


Da ich das Rad nicht neu erfinden will, gibt es hier die gängigsten Macros:
(und dazu auch noch gute Erklärungen. In wie fern diese Macros noch funktionieren, kann ich leider nicht sagen, da ich selbst nicht mehr spiele im Moment) http://www.wowwiki.com/Useful_macros_for_druids
http://forums.wow-europe.com/thread....93940428&sid=3
http://forums.wow-europe.com/thread....20492785&sid=3

hier noch ein kleiner Diskussionsthread:
http://forums.wow-europe.com/thread....05300793&sid=3






Links:

http://www.buffed.de/wow
(Alles über Quests, Skills, Talente, Gegenstände)
-> Wichtige Rubrik: http://wowdata.buffed.de/class/portal

http://wow.curse.com/downloads/wow-addons/default.aspx
(die Welt der Addons rund um WoW)

http://eu.wowarmory.com/
(Informationen über Spieler oder Gilden und sonstigen Dingen. Einfach einen oder euren Charakternamen eingeben und auf dem entsprechenden Realmpool suchen)

http://eu.wowarmory.com/talent-calc.xml
(Talentplaner für Eure Chars. Wesentlich besser als auf der Offiziellen Homepage, da dieser meist direkt mit den Patches am Mittwoch ein Update bekommt, falls Änderungen an Talenten waren)

http://forums.wow-europe.com/index.html?sid=3
(Das Offizielle WoW Forum. Hier loggt ihr euch über euren Spieleaccount ein, ihr braucht also ein aktives WoW-Abonement um dort posten zu können)

http://www.tankspot.com/forum.php
(Sehr gutes Board für Informationen zu Bosstaktiken. Inklusive verlinkter Videos zu abgeschlossenen Raids)

http://elitistjerks.com/forums.php
(sind irgendwelche Style oder Klassenfunktionen unlogisch für euch, wird hier normalerweise Aufschluß darüber gegeben. Ich wüsste kein besseres Board was die Spielmechanik betrifft)

http://www.worldoflogs.com/
(wenn ihr wissen wollt, wo ihr mit eurer Klasse im Moment steht bei welchem Boss im aktuellen Content, dann seid ihr hier richtig)

http://wowthinktank.blogspot.com/201...for-bears.html
http://wowthinktank.blogspot.com/200...-for-cats.html
(der Form halber noch mal beide Links für Katze und Bär der Best in Slot Items die ihr im Moment abstauben könnt, bzw. was für euch erreichbar ist. Einfach pro Slot die Listen von oben nach unten durchgehen und bei dem ersten Item bei dem ihr nicht denkt „oh Gott wie soll ich das je holen“ … das nehmt ihr euch zum Ziel für diesen Slot )

http://www.wowberufeguide.de/
(hier sehr gute Informationen zu jedem Beruf für den ihr euch entschließt. Besser kann man es nicht machen)

http://wowbash.de/main.php
(für das Lustige zwischendurch ;) )








7. Sonstige Tipps für Bär und Katze


Anregen und Battlerez (BR) :
Als Katze sollte man sein Anregen oder den BR sinnvoll verteilen. Meist geschieht dies sowieso auf Anweisung des RL. Trotzdem sollte man selbst nicht vergessen, dass man diese Möglichkeiten hat ;) Als Bär in Offtanksituationen ebenfalls des öfteren einsetzbar. Als Maintank wird es hier schon schwieriger den Zeitpunkt bei bestimmten Bossmods die es ermöglichen zu shiften abzupassen, vor allem da hier dann meist ein Wipe auf uns wartet, wenn es schief geht. Vor allem der BR ist hier schwieriger da er 2sek casttime hat, aber in bestimmten Situationen trotzdem möglich.


Die Bärform:
Man sollte als Katze niemals vergessen, dass man ebenfalls tanken kann. Stirbt z.B. der Offtank heißt das nicht, dass hier gleich ein Wipe geschehen muß. Selbst bei Maintanks ist dies nicht zu 100% der Fall, solange die Bosse spottbar sind.
(und selbst wenn nicht spottbar, wäre es noch machbar zu tanken, wenn man selbst als Katze in der Aggroliste gleich auf Platz 2-3 war … vielleicht stirbt noch der (oder die DDs vor einem, aber wenn man schnell ist und gleich Aggro aufbaut, könnte man so den Encounter noch retten … wenn die Heiler nicht schlafen ;) ) Somit wird es für jeden Feral Druiden der seine Rolle wirklich perfekt ausüben möchte zur Pflicht beide Gestalten zu beherrschen. Lernt also euren zugehörigen Teil ebenfalls, auch wenn ihr eigentlich „nur“ tanken oder schaden machen wollt. Als Druide ist man „noch“ nicht auf das eine beschränkt.
(ab Cataclysm soll die Kritimunität auf die Bärform beschränkt werden. Somit fällt dieser Teil der Katze leider weg. Zumindest tankt man nicht mehr Kritimun als Katze) Schaden ist nicht alles. Wenn ihr merkt euer Tank stirbt/ist tot dürft ihr nicht überlegen. Der switch in die Bärform sollte automatisch geschehen, da hier jede Sekunde zählt -> wichtig dies im Raid sofort anzusagen das man es versucht, damit sich die Heiler drauf einstellen können (hierbei wichtig sagt euren Charakternamen mit an, damit der Heiler falls er euch nicht kennt auch weiß wer die Heilung bekommen soll)
-> beim Umswitchen und direkter Aggro werft eventl. dirket einen CD an, wenn der Heiler nicht sofort Reagiert. Sinnvoll hierbei sind Baumrinde oder Rasende Regeneration um etwas Luft zu haben. Da ihr Überlebensinstikte nicht zwangsweise geskillt haben werdet in Katzenskillung. Ebenfalls fehlt euch die Glyphe für Rasende Regeneration, also kann es sogar sinnvoll sein beides anzuwerfen. Bei harten Bossmods bringt euch hier sowieso nur massive Überheilung etwas. Vielleicht wird in derzeit der tote Tank gerezzt und nachgebufft (was ebenfalls Sinn machen würde) so haben eure Gruppenmitglieder aber auch Zeit für solche Maßnahmen. Ihr rettet in diesem Fall aber den Raid.


Mal der Wildnis:
Da man dieses mittlerweile auch als Feral skillt, könnt ihr euch auch ab und an dazu entschließen diesen nachzubuffen. Wird gerne gesehen von euren Kollegen.
(Vergeßt nicht euch auch hier mit euren Reagenzien einzudecken vor den Raids)

Buff Tränke/Essen:
Ihr solltet euch immer gut eindecken mit diesen Möglichkeiten, um euren Raidleitern nicht so an die Nieren zu gehen, wie dies bei sehr vielen Spielern der Fall ist. Im normalfall wird es gerne gesehen für ca. 20 Bossversuche gerüstet zu sein. Ich persönlich hatte immer 2x 20 Bufffood (bew+ausdauer) und 1x 20 Fläschchen (HP) dabei als Bär. Man könnte sich noch mit seinem Gegenpart eindecken und für (in meinem Beispiel Eule) diesen ebenfalls noch je einen Stack dabei haben. Falls man eine Zweitskillung besitzt (was die meisten Stammraids vorraussetzen) Hierbei macht es definitiv nur bei einer zweiten Skillung Sinn. Nutzt man z.b. die Bärskillung ebenfalls für die Katze, dann macht Bufffood und Tränke den Kohl auch nicht mehr Fett. Ihr verliert durch die fehlenden Glyphen und Skills aus dem Talentbaum die sich unterscheiden schon so viel von eurer zweiten Aufgabe, dass diese Buffs ein Tropfen auf dem heißen Stein sind ;)

Raids:
Ein reibungsloser Raid fängt zuerst bei einem selbst an. Beschäftigt euch mit dem Encounter den ihr angeht, als wenn keiner in der Gruppe sich damit auskennt. Lest dazu in den Links nach was es bisher dazu gibt (hier tankspot und buffed genannt) oder geht ins offizielle Forum (unter der Rubrik „Schlachtzüge und Dungeons“ auf der Hauptseite) und schaut ob ihr dort bereits Threads zu diesen Encountern/Instanzen findet. Nur ihr selbst schaut bei einem Encounter auf genau das, was „euch“ wichtig ist. Schaut euch auf youtube eventl. Filme zu den Kämpfen an. So habt ihr bereits wenigstens gesehen wie der Kampf ungefähr abläuft und steht nicht mehr so dumm da wenn der Kampf losgeht (tankspot bietet meist direkt sehr gute Links zu diesen Filmen … nach Encounter sortiert) Wie oben beschrieben hilft euch ebenfalls, wenn ihr euch mit euren Tränken usw. selbst versorgt, den Platz in eurem Raid zu behalten und nicht als Idiot dazustehen.
Hört auf euren Raidleiter. Bevor ihr Dumm in den Kampf geht und sich eure vorher gelesenen Taktiken von der des RL unterscheiden, fragt lieber 2x nach was ihr genau machen müsst, wenn ihr euch nicht sicher seit. Am besten stellt man keine Frage alleine, sondern Fragt den RL ob es richtig ist dann und dort dies und das zu machen. So sieht es schon mal besser aus und ihr wollt nur eine Bestätigung und keine Erklärung. Somit sieht er das ihr nur euch selbst kontrollieren wollt und nicht, dass ihr nicht zurhört oder mitdenkt.
Bekommt ihr das Go vom RL, dann zählt der Tank im Normalfall 3 – 2 – 1 -> pull um so der Gruppe anzuzeigen das es losgeht. Nicht einfach anstürmen, wenn ihr das go bekommt. Es macht den Pull sicherer das jeder gleichzeitig losläuft.
Das wichtigste überhaupt: Lernt eure Klassenmechaniken. Nichts ist so schlimm, wie ein Spieler der sich nicht mit seiner Klasse beschäftigt. Ohne Nachzulesen kann man selbst überhaupt nicht alles herausfinden was beim Tanken oder Schaden machen alles zusammenspielt. Seid euch nicht zu fein nachzufragen oder eure Meinung zu ändern, falls man merkt man liegt falsch. Versucht nachzuvollziehen ob andere Taktiken nicht vielleicht sinnvoller sind als die die ihr bereits kennt, wenn euch jemand einen neuen Weg aufzeigen will.
Helft so gut es geht beim porten anderer Spieler und versucht euch anwesend zu halten. Nichts ist nervender als Leute die dauernd AFK sind oder Leute die nicht helfen. Wenn ihr keine Zeit habt um zu Raiden, dann meldet euch nicht an. Ihr wollt schließlich alle vorwärts kommen, also versucht euch so zu benehmen :)

Geändert von Labrador (13.08.2010 um 15:19 Uhr)
scorpion_74 ist offline  
Alt 23.04.2010, 12:56   #5
Experte der Wildnis
 
Avatar von scorpion_74
 
Fraktion: Allianz
Realm: Perenolde
Rasse: Nachtelfen
Klasse: Druide
 
Beiträge: 2.648

AW: [Feral PvE] Der Guide für die Katz, oder wann läßt du deinen Bären raus ?

Platzhalter

Geändert von Labrador (13.08.2010 um 15:18 Uhr)
scorpion_74 ist offline  
Alt 23.04.2010, 12:58   #6
Experte der Wildnis
 
Avatar von scorpion_74
 
Fraktion: Allianz
Realm: Perenolde
Rasse: Nachtelfen
Klasse: Druide
 
Beiträge: 2.648

AW: [Feral PvE] Der Guide für die Katz, oder wann läßt du deinen Bären raus ?

platzhalter (hoffe das reicht )
scorpion_74 ist offline  
Alt 23.04.2010, 13:57   #7
Experte der Wildnis
 
Avatar von BartolGdH
 
Fraktion: Allianz
Realm: Die Silberne Hand
Rasse: Gnome
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 793

AW: [Feral PvE] Der Guide für die Katz, oder wann läßt du deinen Bären raus ?

Ich hab es zwar nur überflogen, aber: Sollte ich jemals vorhaben, meinen Druiden als Katze oder Bär zu spielen, würd ich mir genau sowas wünschen.

/vote for Sticky
BartolGdH ist offline  
Alt 23.04.2010, 14:05   #8
Experte der Wildnis
 
Avatar von scorpion_74
 
Fraktion: Allianz
Realm: Perenolde
Rasse: Nachtelfen
Klasse: Druide
 
Beiträge: 2.648

AW: [Feral PvE] Der Guide für die Katz, oder wann läßt du deinen Bären raus ?

hehe danke :)

deinen find ich auch genial, wollte jetzt eigentlich auch meine eule etwas ausreizen, allerdings komm ich grade nichmal zum bärchen spielen :(

deswegen wirds wohl etwas länger dauern bis der guide hier vollständig ist, aber ich halt mich ran

//Edit: so noch bissl was angepasst und zugefügt :)
//Montag gehts weiter ;)

baba

Geändert von scorpion_74 (23.04.2010 um 15:44 Uhr)
scorpion_74 ist offline  
Alt 24.04.2010, 17:27   #9
Level 21
 
Avatar von Anguirus
 
Fraktion: Horde
Realm: Ulduar
Klasse: Todesritter
 
Beiträge: 231

AW: [Feral PvE] Der Guide für die Katz, oder wann läßt du deinen Bären raus ?

danke.

ich mach mir wieder nen bär, bzw. spiel meine lvl24 dudu weiter

hast mich inspiriert.
Anguirus ist offline  
Alt 26.04.2010, 08:18   #10
Experte der Wildnis
 
Avatar von scorpion_74
 
Fraktion: Allianz
Realm: Perenolde
Rasse: Nachtelfen
Klasse: Druide
 
Beiträge: 2.648

AW: [Feral PvE] Der Guide für die Katz, oder wann läßt du deinen Bären raus ?

fein fein :)

und nich aufgeben, wenn du ärger mit gruppenmitglieder hast als bär. das is als tank generell normal. ich denke heiler können auch ein lied davon singen :)

denke da treffen immer mehr dinge auf einmal zusammen, die man oft nicht ganz überblickt. als tank bist du immer bissl im zwiespalt. einerseits könntest du später (ab 80+) mehr pullen, da dein gear das aushält, wenn der heiler mitmacht. andererseits gibts halt heiler die das nich wollen. dann bist durch sehr gutes gear wieder im wutmangel problem und hast eventl. mit DDs probleme dies übertreiben.

richte dich primär nach dem heiler, der entscheidet über deinen tod :)
wenn mit dem klarkommst ist alles andere sekundär.

so ich versuch heute weiter zu schreiben ... muß aber noch ein paar PCs installieren :)

baba
scorpion_74 ist offline  


Ähnliche Themen zu „[Feral PvE] Der Guide für die Katz, oder wann läßt du deinen Bären raus? [3.3]”
Stichworte zum Thema [Feral PvE] Der Guide für die Katz, oder wann läßt du deinen Bären raus? [3.3]

heal addons wow

,

dudu katze verzauberung brust

, wow 3.3 katze, healbot2 inkompatibel heisst was, feral guide, feral stat skalierung, rüstungsdurchschlag rechner schurke, katze guide, schnelligkeit des raubtiers guide, feral katze guide