das prinzip vom druiden war immer schon er kann alles. das wird sich nie ändern, da er von blizzard so konzipiert wurde. allerdings war er zu classic zeiten noch als springer gedacht und genau das hier ist es was du meinst.
blizzard wird zu diesem stand nicht mehr zurück können, da der druide nun über sein euqip+skillung definiert was er sein soll. hat er sich zu einer ausrichtung entschieden (ab BC) ist er nun ein vollwertiges mitglied seines standes und kann genau das was die anderen auch können (in dieser klassifikation)
was blizzard jetzt machen "kann" ist eigentlich nur folgendes.
a. wieder zu classic stand zurückgehen -> folge: es wird kein druide mehr mitgenommen, da jede andere klasse seinen part besser ausfüllt als der druide. ob als
tank, heiler oder
DD. wozu springer ? das war zu classic zeiten schon nicht nötig und sie haben es ja auch gemerkt.
b. die klassen so anpassen das sie ihre aufgabe erfüllen können. im moment macht ein
tank recht gut schaden, wobei der krieger hier noch am schlechtesten wegkommt. so wie ich es verstanden habe, sollen tanks generell mehr aggro aufbauen als im moment das dies für sie absolut 0 problem mehr darstellt (egal wie verrückt die DDs sind) aber der schaden soll wenig werden. also im verhältnis zu grade -> bär ca. 3.5k
dps bei 8k aggro soll werden zu bär ca. 1k
dps aber 10k aggro -> bei gleichem equip ... nur als vergleich ... fiktive zahlen.
so wird es wahrscheinlich auch kommen und ich denke nicht das dies schlechter gemacht werden soll im verhältnis zu anderen klassen, sondern zu dem jetztigen stand seiner funktionen.
also im bär macht 1 schadenspunkt mehr aggro als es im moment der fall ist. so würden auch die schadenserhöhenden talente der neuen bäume sinn machen.