also baum oder feral ist immer so ne sache
als baum hast du die selben probleme wie als bär auch. du bist der art wie deine gruppe spielt extrem ausgeliefert. kommt viel unnötiger gruppenschaden rein, weil deine tanks/DDs in jedem mist stehenbleiben und vom heiler verlangen das auszugleichen, bist du meist der idiot, weil dich nach dem wipe jeder zuflamen wird.
als bär ist das gleiche problem mit der initialaggro (und somit deiner startwut um überhaupt aggro ansetzen zu können) wenn du laufend DDs dabei hast (in extrem seltenen fällen auch mal heiler) die dir vorrauslaufen und bereits nächste gruppen dazupullen. Vieleicht kannst du sogar wutanfall+ansturm durchbringen, aber die DDs setzen noch bevor der GCD wieder frei ist burst
AoE skills ein die dir ohne probleme mobs wegziehen und die dann (im schlimmsten fall) noch in unterschiedliche richtungen (da es 2 oder mehr DDs waren) davonsprinten.
natürlich bist du hier ebenfalls der noob und kannst halt einfach nicht tanken. (-> jemand der hofft das DDs nach 1-2 treffern bald wieder umgenatzt werden wenn sie aggro ziehen

)
man sollte sich in einer gruppe eines merken (und das gilt aus jeder sicht für jede spielart)
1.
tank richtet sich nach dem heiler
(kommt der mit den pulls klar und mit dem tempo ist alles ok -> nie davon ausgehen das ihr nen perfekten heiler dabei habt der dies seit release ausübt .. das perfekte euqip hat und die heilmechanik auch versteht von seiner klasse)
2. der
DD richtet sich nach dem
tank
(klaut ihr dem
tank die aggro ist es die schuld des DDs und niemals des tanks. Der
DD hat IMMER die Möglichkeit überhaupt keine Aggro zu ziehen, ganz einfach indem er mit schaden aufhört -> diesen Vorteil hat der Heiler nicht, da durch unterlassene Heilung der
Tank stirbt -> zieht der Heiler aggro macht der
tank definitiv was falsch)
der heiler sollte den
tank ansprechen wenn es ihm zu schnell geht. da im moment gerne mal tanks die pullwut packt und wie irre durch die inis hetzen (ganz einfach weil es sogar geht), aber hier oft vergessen, daß sie nen anfänger als heiler dabei haben oder einfach jemanden der total unterequipt ist (oder entsprechend für die ini eben equipt ist). Hieran sind eigentlich indirekt die DDs schuld, da ein
tank dann irgendwann mal das handtuch wirft und um einfach VOR den DDs zu pullen dieses ruder selbst in die hand nimmt. meistens pullen solche tanks trotzdem nur eine gruppe, aber sobald ihnen die aggro bis zu ihrem ableben sicher ist, stürrmt man in die nächste gruppe um einfach inital aggro zu haben und bereits etwas vorsprung vor sofort bombenden DDs.
-> problem an dieser art ist, daß es auch noch normale gruppen gibt und so einen
tank dann als austicker sehen. der
tank sollte primär erst auf den heiler schauen und die ersten beiden gruppen vorsichtig behandeln um zu sehen wie die gruppe reagiert ... ich mach das so und zieh dann das tempo an :) (oder halt nicht ... je nachdem ;) )
in beiden aufgabengebieten brauchst du ein sehr dickes fell oder ne entsprechende baumrinde ;) um hier klarzukommen. den eines sind diese beiden gebiete großteils derzeit einfach nichtmehr ... nämlich spassig.
@blukar
hab ebenfalls neben meinem bärchi noch nen
dk und
pala. allerdings ist der vorteil des bären eindeutig der prankenhieb. man hat seinen prankenhieb (weihe ersatz) einfach immer direkt am körper und trägt sie mit in den pulk. sobald man seine weihe/dnd gesetzt hat und die DDs ticken aus (ziehen sämtliche mobs aus dem tick) dann wars das oft. auch wenn man relativ viel burst hat durch HB oder hammer, ist es doch ebenfalls oft der fall, daß man HB setzen muß, wenn noch nicht alle mobs an einem dran sind und auch in deren reichweite. -> oft der fall wenn DDs losbomben wenn 2 mobs bereits an mir dranstehen aber 2 noch herlaufen. so muß man HB setzen und die anderen beiden die grade herlaufen werden angebombt ... oder man setzt HB nicht und wartet, dann laufen die die grade dranstehen eventl. kurz zu den DDs (sinnvollere methode) aber man hat HB auf allen drauf
der bär fällt hier raus, da er ausser prankenhieb keinen wirklichen
ae hat. diesen mitträgt und zermalmen sowieso beschränkt ist auf 2 ziele. am liebsten war mir der frost
dk als
tank in 5ern bisher, da er hier einfach die besten möglichkeiten hat um an den mobs zu reagieren. da die meisten spieler absolut keine ahnung von den inis mehr haben und auch selten ruppten, ist man mit ihm am besten in der lage magier zu kontrollieren. der bär hat hier leider sehr wenig. trotzdem ists auch mit dem
dk schwer diese vorteile zu nutzen, da man (wenn man sie bräuchte) oft den GCD nicht dafür rausballern darf, weil die DDs gleich anfangen zu bomben und man mit der aggro beschäftigt ist.
-> gutes beispiel sind hier z.b. die zauberwerfer aus ankahet ... werden diese nicht gerupptet und ein
tank pullt z.b. 2-3 gruppen dort gleichzeitig in der je ein zauberwerfer ist, macht der
tank im normalfall bumm ... wenn er nicht nen extrem guten schutzengel hat und nen extremen heiler dabei hat. der cast dauert 10sek und wenn alle gleichzeitig anfangen zu casten ist jeder
tank nach diesen 10 sek tot. 1 zauber macht 80% schaden der maxhp des zieles. also auch ein 100k
tank verliert von einem zauberwerfer ohne magieabsorb gerechnet 80k
hp ... mit absorb sinds vieleicht noch 50k aber bei 2 zauberwerfern + der rest der mobs ... ende gelände ...
wieviele leute wissen das heute noch in den df gruppen und vor allem ... wie vielen ist das scheißegal
ankahet ist als bär meine angstini, weil ich die zauberwerfer nicht so gut kontrollieren kann als bär wie als
dk. als
dk juckt die mich überhaupt nicht im normalfall

lieber
tank ich mit dem bär hingegen hdr oder grube usw ...
ss ist beim endboss ebenfalls wie ankahet ... man hat hier ebenfalls paralellen, vor allem bei idioten gruppen und es kommt sehr viel magieschaden rein, wo uns unsere rüstung nichts mehr bringt. selbst 50k+
hp können hier auch schon bei den normalen gruppen relativ schnell weg sein.
will ihm jetzt keine angst machen aber beim tanken bist du stark von deinem heiler und dem intellekt deiner DDs abhängig

(insofern man selbst weiß was man tut ;) )