Zwerge
Vor der Neugestaltung der Welt, erschufen die mächtigen Titanen das robuste Volk der Zwerge aus magischem Gestein und gaben ihnen die Aufgabe, die unauslotbaren Höhlen unter der Erde auszubauen.
Noch heute leben die stoischen Zwerge in Bergfestungen und unterirdischen Städten, wo sie sich mit dem Abbau wertvoller Materialien beschäftigten. In ihren Schmieden erforschen und vervollkommnen sie die Methoden der Stahlverarbeitung, um wirkungsvolle Klingen und widerstandsfähige Rüstungen herzustellen.
Die Zwerge sind schon immer enge Verbündete der Menschen gewesen und seit langem für die Qualität ihres Stahls und ihre Fertigkeiten im Kampf berühmt. Wann immer der Schlachtruf erklang, erhoben sie sich, um Freunde und Verbündete mit unübertroffener Tapferkeit und Heldenmut zu verteidigen.
In früheren Zeiten verließen die Zwerge nur selten die Sicherheit ihrer Bergfestungen. Aber seit Fragmente ihrer alten Wurzeln entdeckt wurden, hat sich das Volk auf bemerkenswerte Weise verändert. Jetzt glauben sie, das es ihre Bestimmung ist, die Welt nach weiteren Beweisen
für ihr verzaubertes Erbe abzusuchen und das versteckte Vermächtnis der Titanen zu finden.
Aus diesem Grunde haben die Zwerge ihre Goldsucher in alle Winkel der Welt entsandt, in der Hoffnung, neue Einblicke in ihre sagenumwobene Herkunft zu gewinnen. Die Forschergilde wurde ins Leben gerufen, die sich der Archäologie und der Erforschung unbekannter Länder verschrieben hat. Auf ihren Reisen haben die Zwerge überall in der bekannten Welt Ausgrabungen hinterlassen, von denen einige als Außenposten dienen.
Zwerge von Khaz Modan
Die genialen Ingenieure der Zwerge von Khaz Modan beschäftigen sich mit der Konstruktion mechanischer Gerätschaften. Sie haben Vorlagen der erfinderischen Gnome aufgegriffen und konnten noch fortschrittlichere Maschinen oder Waffen entwickeln. Die standhaften Krieger sind Meister im Umgang mit Feuerwaffen und suchen immer wieder nach neuen Methoden, um ihr explosives Schwarzpulver noch effektiver einzusetzen.
Als die Orkische Horde eine Schneise der Verwüstung durch das Bergkönigreich der Zwerge zog, verbündeten sie sich mit den Menschen, um die Orcs aus ihrem Reich zu vertreiben. Während der dunklen Zeit des Zweiten Krieges konnte niemand auch nur den geringsten Zweifel an ihrem Wert für die Allianz von Lordaeron hegen.
Nachdem Khaz Modan schließlich befreit wurde, gelobte König Magni Bronzebeard, dass sein Volk für immer in der Schuld des Bündnisses stehen würde. Obwohl die Allianz zerfiel, zählten die Zwerge noch zu den zuverlässigsten Verbündeten von König Terenas.
Als die Brennende Legion und ihre untoten Lakaien den schwer erkämpften Frieden bedrohten, stellten sie den Menschen ihre meisterlichen Fähigkeiten erneut zur Verfügung. Aber auch die Zwerge konnten die Königreiche der Allianz nicht vor dem allgegenwärtigen Schatten des Bösen verteidigen.
Zwerge der Aerie Peaks
Aerie-Zwerge unterscheiden sich nicht nur durch den Namen und die Herkunft, sondern auch durch den Körperbau von ihren Brüdern in Khaz Modan. Im Allgemeinen sind sie größer und schlanker als gewöhnliche Zwerge.
Ihre größte Errungenschaft ist die Zähmung und Ausbildung der sagenumwobenen Greifen. Die mächtigen Raubvögel mit ihren ausladenden Schwingen sind schnelle und erbarmungslose Jäger. Es dauert viele Jahre bis es einem Zwergenreiter gelingt, dass Vertrauen dieser argwöhnischen Tiere zu erlangen.
In sportlichen Wettkämpfen üben die Zwerge der Aerie Peaks den Hammerwurf als Vorbereitung für die Schlacht. Das magischen Feuer, in dem ihre Sturmhämmer geschmiedet werden, gilt als ein Heiligtum. Wird eine solche Waffe geworfen, so trifft sie mit der Wildheit des Blitzes und der Wucht des Donners.
Vor dem Zweiten Krieg verbündeten sich die Aerie-Zwerge mit den Hochelfen von Quel'thalas und standen ihren Brüdern als auch den Menschen gleichermaßen misstrauisch gegenüber. Die alten Feindschaften und Vorurteile, mit denen sich die Zwerge begegnet waren, wurden zugunsten des Bündnisses beigelegt. Im Krieg kämpften sie zuverlässig Seite an Seite mit allen, die sich der Horde entgegenstellten. In Zeiten großer Not folgte der wagemutige Wildhammer-Clan auch später noch dem Ruf der Allianz.