Magierskillungen für
PvE
Hallo liebe Magierspieler

Viele Magier, ganz besonders wenn sie gerade 80 geworden sind, haben Probleme ordentlich Schaden auszuteilen. Das A und O beim Magier ist eine von oben bis unten perfekte Skillung. Mit einer guten Skillung und der Fähigkeit diese so perfekt wie möglich einzusetzen, ist mehr als die halbe Miete bezahlt. Den Rest erledigt ein gutes Equipment.
In diesen kleinen Guide möchte ich euch drei verschiedene
PvE-Skillungen für den Magier vorstellen, die sich in den Punkten Spielweise und auch Geschmack deutlich unterscheiden.
Um viele Fragen schon im Vorraus zu beantworten, werde ich bei bestimmten Fähigkeiten und Talenten kleine Exkurse machen. Desweiterem erkläre ich euch was ihr wann am besten Einsetzen könnt.
Die Frost-Feuer-Skillung
Die Frost-Feuer-Skillung ist vor allem für Spieler die gerade erst 80 geworden sind und Spielern die den Dreh mit ihrem Magier noch nicht so ganz raus haben gut geeignet. Sie arbeitet mit direkten Schaden und versalzt vor allem Monstermassen ordentlich die Suppe.
Vorteile:
- guter Schaden bei Einzelmobs und Bossen
- unübertroffen in
AoE
- verbraucht wenig Mana
Nachteile:
- stark von kritischen Treffern bei Einzelmobs und Bossen abhängig
Wie oben schon beschrieben ist diese Skillung stark von kritischen Treffern abhängig. Daher sollte man, die eigenen Buffs: glühende Rüstung und arkane Intelligenz mit einberechnet, eine kritische Trefferwertung von ungefähr 800-900 haben. Damit liegt die kritische Trefferchance bei allen Zaubern bei 30% und bei Feuerzaubern bei 38-40% (ungefähr).
Der Rest sollte in Zaubermacht investiert werden. Vor allem aber sollte man sich stark auf Zaubermacht konzentrieren, die kritische Trefferwertung kommt mit besserer Ausrüstung nach und nach dazu.
Die Trefferwertung sollte bei ungefähr 200-300 liegen, aber darum braucht ihr euch nicht zu kümmern, das Thema erledigt sich automatisch durch die Skillung und der Ausrüstung.
Tempowertung wird hier gar nicht benötigt.
Hier nun die Skillung:
http://wowdata.buffed.de/talentplane...3023031311003p
Anwendung
Bei Einzelmobs:
Die lebende Bombe hat den Nachteil das sie 10 Sekunden zum durchticken braucht, deswegen ist es am besten diese auf einen
Mob zu legen, der nicht von der Gruppe angegriffen, aber getankt wird. Bei den anderen Mobs zählt dann immer diese Reihenfolge: Einmal Versengen, dann nur noch Frostfeuerblitz und wenn Kampeshitze aktiviert ist Pyroschlag. Vor allem wenn 1-2 Mobs zu bekämpfen sind sehr gut. Wenn verbessertes Versengen beim
Mob abgelaufen ist wieder Versengen.
Bei 3 oder mehr Mobs:
Ein
Mob deiner Wahl der nicht angegriffen aber getankt wird, lebende Bombe damit diese auch durchticken und zusätzlichen
AoE-Schaden machen kann. Ansonsten nur Blizzard.
Bei Bossen:
Versengen -> Lebende Bombe -> Einäschern -> Spiegelbild -> Eisige Adern -> dann nur noch Frostfeuerblitz.
Wenn lebende Bombe durchgetickt ist wieder neu drauf, wenn verbessertes Versengen abgelaufen ist neu drauf und wenn Kampfeshitze aktiviert ist, Pyroschlag.
Erklärungen zur Skillung
Der Frostfeuerblitz ist euer Hauptangriffszauber. Er macht sowohl Frost, als auch Feuerschaden oder nur eins von beidem je nachdem gegen welches Element der Gegner schwächer ist und er profitiert sowohl von den Feuer als auch Frosttalenten.
Von folgenden Talenten profitiert euer Frostfeuerblitz:
vom Feuerbaum:
- Entzünden (bei Krit 40% des Schadens als zusätzlichen
DoT)
- Brennende Seele (10% weniger Bedrohung)
- Verbessertes Versengen (3% mehr Kritchance und wenn die 5 Stapel auf Gegner, noch mal 5%)
- Meister der Elemente (bei Krit 30% der Manakosten erstattet)
- Spiel mit dem Feuer (3% mehr Schaden)
- Kritische Masse (6% mehr Kritchance)
- Feuermacht (10% mehr Schaden)
- Brandstifter (3% mehr Kritchance)
- Glühender Zorn (12% mehr Schaden wenn der Gegner unter 35%
HP hat)
- Einäschern (kritische Trefferchance wird solange erhöht bis
er 2 mal kritisch trifft)
- Machtvolles Feuer (15% der Zaubermacht als Basisschaden)
- Kampfeshitze (wenn er 2 mal kritisch trifft bekommt man einen spontanen Pyroschlag)
- Ausgebrannt (50% mehr kritischen Schaden)
vom Frostbaum:
- Erfrierunng (15% Chance den Gegner einzufieren)
- Eissplitter (100% mehr kritischen Schaden)
- Präzision (3% mehr Trefferchance)
- Dauerfrost (verbesserter Kälteeffekt)
- stechendes Eis (6% mehr Schaden)
- Eisige Adern (Zaubertempo um 20% erhöht)
- Zertrümmern (50% mehr Kritchance wenn Gegner eingefroren ist)
Zusammengefasst:
Allgemein:
- 12% höhere Chance auf kritischen Treffer
- 19% mehr Basisschaden + 15% der Zaubermacht
- 150% höherer kritischer Schaden
Mit allen eigenen Buffs und allen Debuffs auf den Gegner:
Allgemein plus:
- 55% höhere Chance auf kritschen Treffer
- 12% mehr Schaden
Der spontane Pyroschlag, erzeugt durch Kampfeshitze, profitiert ebenfalls von allen Feuertalenten (irgendwie logisch ^^) und macht somit ebenfalls einen beträchtlichen Schaden nebenbei.
Mit dem Blizzard macht man dank dieser Skillung so gut wie nur kritische Treffer mit 2k Schaden pro Treffer und höher. Mit dem einen Punkt in Verbesserter Blizzard bekommt der Blizzard den Kälteeffekt. Dank dieses Kälteeffektes kann er mit Hilfe von Erfrierung die Gegner einfrosten. Mit den Talenten Zertrümmern, Eissplitter, Stechendes Eis und Welt in Flammen wird alles aus dem Blizzard rausgeholt was möglich ist.
Folgende Glyphen sollten verwendet werden:
- Glyphe Frostfeuer: Erhöht den Basisschaden und die kritische Trefferchance von Frostfeuerblitz um weitere 2%.
- Glyphe Verbessertes Versengen: Dank dieser Glyphe ist nur einmal Versengen nötig um alle 5 Stapel auf einen Gegner zu bekommen, was die kritische Trefferchance auf diesen
Mob um weiter 5% erhöht.
- Glyphe Glühende Rüstung: Meiner Meinung nach für
PvE-Magier sowieso Pflicht, da diese 20% mehr Willenskraft als kritische Trefferwertung mit einbezieht. Damit hat man dann schon mal seine 600-700 kritische Trefferwertung zusammen.
Einmal eingeübt stehen 3k
DPS (und aufsteigend) und 10-15k Krits mit dem Frostfeuerblitz an der Tagesordnung.
Die Feuer-Arkan-Skillung
Die Feuer-Arkan-Skillung ist von der Spielweise her ähnlich der Frost-Feuer-Skillung bloß das hier hauptsächlich mit reinem Feuerschaden gearbeitet wird und auch die Feuerdots eine höhere Priorität bekommen.
Vorteile:
- guter Schaden bei Einzelmobs und Bossen vor allem über längere Zeit
- annehmbarer
AoE-Schaden
- verbraucht wenig Mana
Nachteile:
- stark von kritischen Treffern bei Einzelmobs und Bossen abhängig
Wie oben schon beschrieben ist diese Skillung stark von kritischen Treffern abhängig. Daher sollte man, die eigenen Buffs: glühende Rüstung und arkane Intelligenz mit einberechnet, eine kritische Trefferwertung von ungefähr 800-900 haben. Damit liegt die kritische Trefferchance bei allen Zaubern bei 30% und bei Feuerzaubern bei 38-40% (ungefähr).
Der Rest sollte in Zaubermacht investiert werden. Vor allem aber sollte man sich stark auf Zaubermacht konzentrieren, die kritische Trefferwertung kommt mit besserer Ausrüstung nach und nach dazu.
Die Trefferwertung sollte bei ungefähr 200-300 liegen, aber darum braucht ihr euch nicht zu kümmern, das Thema erledigt sich automatisch durch die Skillung und der Ausrüstung.
Tempowertung wird hier gar nicht benötigt.
Hier nun die Skillung:
http://wowdata.buffed.de/talentplane...3120300351z000
Anwendung
Bei Einzelmobs:
Die lebende Bombe hat den Nachteil das sie 10 Sekunden zum durchticken braucht, deswegen ist es am besten diese auf einen
Mob zu legen, der nicht von der Gruppe angegriffen, aber getankt wird. Bei den anderen Mobs zählt dann immer diese Reihenfolge: Einmal Versengen, dann nur noch Feuerball und wenn Kampeshitze aktiviert ist Pyroschlag. Vor allem wenn 1-2 Mobs zu bekämpfen sind sehr gut. Wenn verbessertes Versengen beim
Mob abgelaufen ist wieder Versengen.
Bei 3 oder mehr Mobs:
Ein
Mob deiner Wahl der nicht angegriffen aber getankt wird, lebende Bombe damit diese auch durchticken und zusätzlichen
AoE-Schaden machen kann. Ansonsten Flammenstoß -> Blizzard -> Flammenstoß -> Blizzard -> usw.
Bei Bossen:
Versengen -> Lebende Bombe -> Einäschern -> Spiegelbild -> dann nur noch Feuerball.
Wenn lebende Bombe durchgetickt ist wieder neu drauf, wenn verbessertes Versengen abgelaufen ist neu drauf und wenn Kampfeshitze aktiviert ist, Pyroschlag.
Erklärungen zur Skillung
Der Feuerball ist euer Hauptangriffszauber. Er macht reinen Feuerschaden und hat etwas mehr Basisschaden als der Frostfeuerblitz
Von folgenden Talenten profitiert euer Feuerball:
vom Feuerbaum:
- Entzünden (bei Krit 40% des Schadens als zusätzlichen
DoT)
- Brennende Seele (10% weniger Bedrohung)
- Verbessertes Versengen (3% mehr Kritchance und wenn die 5 Stapel auf Gegner, noch mal 5%)
- Meister der Elemente (bei Krit 30% der Manakosten erstattet)
- Spiel mit dem Feuer (3% mehr Schaden)
- Kritische Masse (6% mehr Kritchance)
- Feuermacht (10% mehr Schaden)
- Brandstifter (3% mehr Kritchance)
- Glühender Zorn (12% mehr Schaden wenn der Gegner unter 35%
HP hat)
- Einäschern (kritische Trefferchance wird solange erhöht bis er 2 mal kritisch trifft)
- Machtvolles Feuer (15% der Zaubermacht als Basisschaden)
- Kampfeshitze (wenn er 2 mal kritisch trifft bekommt man einen spontanen Pyroschlag)
- Ausgebrannt (50% mehr kritischen Schaden)
vom Arkanbaum:
- Arkanes Feingefühl (30% geringere Chance das die DoTs gebannt werden)
- Arkaner Fokus (höhere Trefferchance)
- Zaubereinschlag (6% mehr Schaden)
- Geisteswissenschaften (höhere Critchance dank mehr Willenskraft wenn Glühende Rüstung gebufft ist)
- Die Schwachen quälen (12% mehr Schaden wenn der Gegner verlangsamt oder benommen ist)
Zusammengefasst:
Allgemein:
- 12% höhere Chance auf kritischen Treffer
- 13% mehr Basisschaden + 15% der Zaubermacht
- 50% höherer kritischer Schaden
Mit allen eigenen Buffs und allen Debuffs auf den Gegner:
Allgemein plus:
- 17% höhere Chance auf kritschen Treffer
- 24% mehr Schaden
Arkane Konzentration ist mehr oder weniger hier nur ein Durchgangsskill, aber für die
Erbsenzähler zusätzlich gespartes Mana

.
Magie fokussieren kann man sich zwar selber nicht buffen, aber andere
Caster werden euch dafür mehr als dankbar sein.
Der spontane Pyroschlag, erzeugt durch Kampfeshitze, profitiert ebenfalls von allen Feuertalenten (irgendwie logisch ^^) und macht somit ebenfalls einen beträchtlichen Schaden nebenbei.
Der Blizzard profitiert hier leider nur von den Talenten die Schwachen quälen und Welt in Flammen, daher ist der
AoE-Schaden hier leider etwas geringer.
Folgende Glyphen sollten verwendet werden:
- Glyphe Feuerball: Erhöht den Basisschaden um 5%, entfernt jedoch den kleinen
DoT (100-200 Schaden über 8 Sekunden verteilt wird keiner Vermissen).
- Glyphe Verbessertes Versengen: Dank dieser Glyphe ist nur einmal Versengen nötig um alle 5 Stapel auf einen Gegner zu bekommen, was die kritische Trefferchance auf diesen
Mob um weiter 5% erhöht.
- Glyphe Glühende Rüstung: Meiner Meinung nach für
PvE-Magier sowieso Pflicht, da diese 20% mehr Willenskraft als kritische Trefferwertung mit einbezieht. Damit hat man dann schon mal seine 600-700 kritische Trefferwertung zusammen.
Auch hier sind 3k
DPS mit Tendenz nach oben mehr als machbar.
Die Arkanskillung
An der Arkanskillung sollten sich nur erfahrene Spieler heranwagen. Sie macht zwar immensen Schaden innerhalb kürzester Zeit, wenn man jedoch nicht eine genaue Reihenfolge einält ist das Mana schneller leer als man gucken kann.
Vorteile:
- im Schaden bei Einzelmobs und Bossen unübertroffen
- annehmbarer
AoE-Schaden
- nicht so stark von kritischer Trefferwertung abhängig
Nachteile:
- immenser Manaverbrauch
- von Anfang an gute Ausrüstung vorrausgesetzt
Anders als bei der Frost-Feuer oder der Frost-Arkan-Skillung ist hier eine gute Tempowertung der Schlüssel zum Erfolg. Hier sollte man eine Tempowertung von ungefähr 600 haben.
Der Rest sollte in Zaubermacht investiert werden. Zaubermacht und Tempowertung haben in diesem Fall dieselbe Priorität. Ab einer Tempowertung von 450 sollte man sich jedoch mehr auf Zaubermacht konzentrieren.
Die Trefferwertung sollte bei ungefähr 200-300 liegen, aber darum braucht ihr euch nicht zu kümmern, das Thema erledigt sich automatisch durch die Skillung und der Ausrüstung.
Die kritische Trefferwertung reicht von der Ausrütung und der Glühenden Rüstung her völlig aus. Darum braucht sich nicht mehr darum gekümmert werden.
Hier nun die Skillung:
http://wowdata.buffed.de/talentplane...03z0302203001t
Anwendung
Bei Einzelmobs:
Einmal Frostblitz dann, Arkanschlag -> Arkanschlag -> Arkanbeschuss -> wieder von vorne. Wenn Geschosssalve sich aktiviert Arkane Geschosse.
Wenn der Effekt von Frostblitz abgelaufen ist, wieder Frostblitz.
Bei 3 oder mehr Mobs:
Blizzard.
Bei Bossen:
Hier sind Makro sehr hilfreich um die Zauberzeit auf ein Minimum zu begrenzen und unnötges geklicke zu ersparen.
Makro 1:
/use Geistesgegenwart
/use Arkanschlag (Rang 4)
Makro 2:
/use Arkane Macht
/use Eisige Adern
/use Arkanschlag (Rang 4)
Die Reihenfolge ist dann wie folgt: Frostblitz -> Verlangsamen -> Spiegelbild -> Makro 1 -> Makro 2 -> Arkanbeschuss -> Arkanschlag -> Arkanschlag -> Arkanbeschuss
Wenn Geschosssalve sich aktiviert Arkane Geschosse.
Wenn der Effekt von Frostblitz abgelaufen ist, wieder Frostblitz.
Erklärungen zur Skillung
Der Arkanschlag ist euer Hauptangriffszauber. Er verursacht hohen (wer hätte das gedacht) Arkanschaden und er erhöht pro Zauber den Schaden von Arkanzaubern um 15%, leider aber auch pro Stapel die Manakosten dieses Zaubers um 200%, Vorsicht also.
Von folgenden Talenten profitiert euer Arkanschlag:
vom Arkanbaum:
- Arkanes Feingefühl (40% weniger Bedrohung)
- Arkaner Fokus (höhere Trefferchance)
- Zaubereinschlag (6% mehr Schaden)
- Geisteswissenschaften (höhere Kritchance dank mehr Willenskraft wenn Glühende Rüstung gebufft ist)
- Die Schwachen quälen (12% mehr Schaden wenn der Gegner verlangsamt oder benommen ist)
- Arkane Instabilität (Basisschaden und kritische Trefferchance um 3% erhöht)
- Arkane Kraft (in Verbindung mit Geistesgegenwart oder Arkane Konzentration kritische Trefferchance um 30% erhöht)
- Arkane Macht (wenn aktiviert 20% mehr Schaden)
- Arkane Ermächtigung (9% der Zaubermacht als zusätzlichen Basisschaden)
- Zauberkraft (50% mehr kritischer Schaden)
- Präsenz des Netherwinds (6% mehr Zaubertempo)
vom Feuerbaum:
- Verbrennung (6% höhere kritische Trefferchance)
vom Frostbaum:
- Präzision (3% höhere Trefferwertung und etwas weniger Manakosten)
- Eisige Adern (wenn aktiviert 20% mehr Zaubertempo)
Zusammengefasst:
Allgemein:
- 9% mehr Basisschaden plus die 9% deiner Zaubermacht als Basisschaden
- 9% höhere Chance auf kritischen Treffer
- 50% mehr kritischen Schaden
- 6% mehr Zaubertempo
Mit allen eigenen Buffs und allen Debuffs auf den Gegner:
Allgemein plus:
- 32% mehr Schaden
- 30% höhere kritische Trefferchance
- 20% mehr Zaubertempo
Magie fokussieren kann man sich zwar selber nicht buffen, aber andere
Caster werden euch dafür mehr als dankbar sein.
Arkane Macht und Eisige Adern sollten immer gleichzeitig aktiviert werden um alles aus euren Arkanzaubern rauszuholen.
Arkaner Fluss ist bei langen Kämpfen unentbehrlich, da man schneller Arkane macht wieder aktiv hat und alle 2 Minuten Hervorrrufung nutzen kann was 60% des Manas wiederherstellt.
Mit verbesserter Frostblitz könnt ihr euren Frostblitz schneller auf den Gegner ballern und dank des Verlangsamungseffektes können all eure Arkanzauber von dem Talent die Schwachen Quälen profitieren.
Folgende Glyphen sollten verwendet werden:
- Glyphe Arkanschlag: Erhöht den Bonusschaden pro Stapel um 3%.
- Glyphe Arkane Geschosse: Erhöht den kritischen Schaden von Arkane Geschosse um 50%
- Glyphe Glühende Rüstung: Meiner Meinung nach für
PvE-Magier sowieso Pflicht, da diese 20% mehr Willenskraft als kritische Trefferwertung mit einbezieht. Damit hat man dann schon mal seine 600-700 kritische Trefferwertung zusammen.
4k
DPS mit Tendenz nach oben fährt man hier locker, jedoch sollte man immer gut ein Auge auf die Manaleiste werfen.
Die Frostskillung
An einer guten Frostskillung fürs
PvE arbeite ich noch, hier wäre aber schon mal ein Vorschlag.
http://wowdata.buffed.de/talentplane...30030052231051
Ich hoffe mein kleiner Guide hat euch ein wenig weiterhelfen können, falls ihr Fragen oder Verbesserungsvorschläge habt schreibt mich einfach an.