zu beginn empfiehlt es sich, erstmal ein paar punkte in dämologie zu stecken, da man beim lvln im dämobaum gute talente bekommt, mit denen man z.b. den genommen
dmg mit dem dämon teilt oder auch dass der dämon mehr aggro erzeugt - das lvln wird einfacher.
so in etwa auf lvl 21, dann hast du mehr ausdauer, dein leerwandler (bekommst du mit
lvl 10 durch eine quest) erzeugt mehr aggro und hält so den gegner besser bei sich, so dass du in ruhe von hinten deine zauber wirken kannst.
die nächsten punkte würde ich in den gebrechensbaum stecken.
da der hexenmeister ein meister der sofort gewirkten, über zeit schaden machenden zauber ist und man diese im gebrechensbaum verstärken, ausbauen kann und auch neue gute talente erhält, die einem das leben leichter machen, ist für mich der gebrechensbaum "der" hexerbaum^^
so sollte die skillung 20 lvl weiter aussehen.
die hauptdmg talente fluch der pein & verderbnis soweit gepusht wie möglich, der manchmal notwendige blutsauger & aderlass ebenfalls erhöht.
so könntest du dann auf lvl 79 geskillt sein, aber ob dir diese spielweise eines dotlocks zusagt, ist eine andere frage.
vielleicht gefällt es dir besser, mit dem dämobaum zu lvln, das solltest du selber feststellen

der destro empfiehlt sich nicht so sehr zum lvln, zu viel aggro beim hexer selber, grade im low
lvl bereich kaum talente, die einem das überleben erleichtern.
hoffe ich konte dir n bisschen helfen, grüße