mach erstmal fehlerquellen ausschliessen.
1) alle addons abschalten. wenns dann besser ist, die addons nach und nach wieder reinpacken. wenn der lagg nach einem extrem wird hast du den störenfred.
2) festplatte defraggen, falls noch nicht gemacht (ALLE partitionen)
3) hardware läuft fehlerfrei? alle lüfter laufen (aufmachen, NICHT über software checken), netzteil ist ok? grafikkarte in ordnung? keine schwarzen stellen auf den ramriegeln? keine cd/dvd im laufwerk? laufwerk mal abklemmen, wenn das nicht mehr okay ist bremst es den ganzen pc aus.
4) alles, was am usb hängt, aber nicht nötig ist abklemmen (insbesondere externe festplatten)
5) automatische windoof-updates aktiviert? oder auto-dll-update? gaaanz schlechte idee
6) wow mal repariert, hilft sehr oft in den verschiedensten fällen
7) modem mal rebooten (stecker ziehen und nach 20sek wieder anschalten)
8 ) neue grafikkartentreiber installiert? auch schlecht, wenn die vorher liefen
mal googeln "kartenname+wow", vielleicht sind probs bekannt
...
reihenfolge sei dir überlassen
edit:´
dies sei noch angemerkt in sachen höchste auflösung, aber das nur nebenbei:
Die Geforce 8500 GT siedelt sich am unteren Preissegment und somit auch am unteren Leistungsniveau an. Der Einführungspreis lag bei rund 99 US-Dollar und lediglich die Geforce 8400, welche nach den oben genannten Modellen veröffentlicht wurde, ist noch günstiger.
Einführungspreise
GeForce 8800 Ultra $999
GeForce 8800 GTX - $599
GeForce 8800 GTS 640 MB- $449
GeForce 8800 GTS 320 MB - $300
GeForce 8600 GTS - $219
GeForce 8600 GT - $149
GeForce 8500 GT - $99
Eines sei vorweg gesagt: die Geforce 8500 GT besitzt zwar die neuen Features der Geforce 8 Serie wie beispielsweise Direct3D 10 oder Unified-Shader, doch für ersthafte Spieler ist dieser Grafikchip weniger geeignet. Daher werden nur Anwender Freude an diesem Grafikchip haben, die hauptsächlich ihren PC für die tägliche Arbeit benutzen und nur ab und an ein 3D-Spiel in geringer bis mittlerer Auflösung spielen.
Technische Daten der Geforce 8500
Die Geforce 8500 basiert auf dem G86. Dieser Chip kann quasi als der Chip für Einsteigerkarten eingestuft werden, da er auch in der Geforce 8400 zum Einsatz kommt. Die Mainstream-Karte Geforce 8600 basiert auf dem G84, die High-End-Modelle der Geforce 8800 Reihe auf dem G80. Somit kann man die G8x-Chips folgendermaßen kategorisieren:
G80 = High-End-Klasse
G84 = Mainstream-Klasse
G86 = Einsteiger-Klasse
Der G86-Chip, der unter anderem in der Geforce 8500 GT zum Einsatz kommt, besteht aus rund 210 Millionen Transistoren. Das sind rund 79 Millionen weniger als beim G84-Chip der Geforce 8600. Die Geforce 8800 ist hier sogar drei Mal so komplex, denn sie besteht aus rund 689 Millionen Transistoren. Somit erkennt man auf dem ersten Blick, dass die Geforce 8500 sehr einfach strukturiert ist und es sich somit um eine absolute Einsteiger-Grafikkarte handelt.
gz