Kommen wir zum anspruchsvollsten und schwersten Job des SP's: Arena
PvP!
Werte:
Siehe
PvP
__________________
Skillung:
Je nach Bracket und Partner unterschiedlich sinnvoll, hier einige Beispiele:
2v2 2 DD Skillung
Alles ist auf maximalen Schaden, aber gleichzeitig auf Ausdauer angelegt. Die 15% Crit im Schattenbaum werden bewusst vernachlässigt, weil Crit im
PvP Nebensache ist. Im Disziplinbaum wird Inneres Fueer verbessert, da jeder Melee heutzutage rüstungsverringernde Effekte besitzt, kommt einem dies nur zu Gute.
3v3 HexenmeisterMate Skillung
Mit einem Hexenmeister an eurer Seite (egal ob UA oder SL/ SL) kommt ihr mit dieser Skillung am Weitesten. Euer Ziel wird vor DoTs nicht wissen, wie es mit der Heilung nachkommen soll, zusätzlich habt ihr eine um 20% erhöhte Chance Dispells zu widerstehen. Sollte ein geg. Team sich davon nicht beeindrucken lassen besteht immer noch die Möglichkeit mit Manabrand Druck auszuüben.
5v5 casual Skillung
Eig, die Standart Shadow
PvP/ Arena Skillung - die letzten 2 Punkte sind frei in den Schattenbaum zu investieren. Die Skillung ist eigentlich eine Mischung aus 2v2 und 3v3 Skillung.
__________________________________________________ __
Zauber Rotation:
Auch hier gibt es keine direkte Rotation!
Je nach Situation und Gegner muss man Strateghien entwickeln und geschickt all seine Zauber benutzen, wie es die Situation erfordert.
__________________________________________________ __
Partnerwahl:
Es gibt einige Optionen für den Schattenpriester in der Arena, ich nenne nur die verbreitetsten:
2v2: Schattenpriester + Schurke/ UA Hexenmeister.
Mit einem Schurken an der Seite wird dem Schattenpriester einerseits Schutz geboten, andererseits ermöglicht es der Schurke dem Priester ohne
LoS Verlust auf einen Gegner zu wirken!
Mit einem UA Lock zielt diese Comp darauf, dass der Gegner langsam und schmerzvoll versiegt

Durch UA sind alle DoTs perfekt geschützt und das Ziel bekommt so bis zu 3000
Dmg pro Tick. Zusätzliche Hilfen sind hierbei: Ettliche Fears, der Teufelsjäger un seine Skills, Stille des Priesters und
Dmg Zauber wie Schattenblitz und Gedankenschlag.
3v3: Schattenpriester + UA Hexenmeister + Restoschamane.
Selbes Prinzip wie im 2v2, nur, dass uns hier die Totems des Schamanen, der Erdschild, Heldentum/ Kampfrausch und ein Heiler zur Verfügung stehen. Der Spielstil ändert sich mit dem Restoschamanen eigentlich nur gering - aber insgesamt können die Kämpfe auch defensiver ausgeführt werden (Manabrand, Manasauger, Erdschock, Stille, Zaubersperre etc etc um die Kämpfe in die Länge zu ziehen)
5v5: FrostMagier + EleSchamane + MsKrieger + SchattenPriester + HealPaladin
Kurz und knapp: Perversester Burstdmg in den ersten Sekunden!
RestoDruide + DisziPriester (variabel) + Schattenpriester + ShSSchurke + FrostMagier
Kurz und knapp: Das krasse Gegenteil, der ersten 5v5 Variante. Hier ist die einzige Devise: CC. Sobald alle CC's dann gut plaziert sind zeigen Priester,
Mage und Schurke was
Dmg ist wärend die Gegner als Schaf zusehen, wie ihre Kollegen sterben!
_______________________________________________
Arena generell: Man muss den Mund auf machen - ohne Kommunikation wird man als Shadow in keinem Setup Erfolg haben. Desweiteren muss man wie gesagt Partner haben, die einen perfekt supporten - sonst ist Ende. Die Skillung ist von Bracket zu Bracket unterschiedlich praktisch. Manaburn braucht man im 2v2 und 5v5 nicht zu skillen - im 2v2 muss man schnell Schaden machen, im 5v5 kommt man nicht zum burnen, allerhöchstens im 3v3 ... zB. Ein übersichtliches Interface, viele Hotkeys und vor allem schnelle Reaktionen sind die Mittel die einem zum Erfolg helfen - ist eins davon nicht vorhanden, wird man gewaltig Erfolg einbüßen müssen.