Zitat:
Original von Joconda
Jeder, der Gold gegen echtes Geld kauft, gehört schon zu seinem eigenen Schutz gebannt, da er einfach die Grenze zwischen Spiel und Realität nicht mehr ziehen kann. Mal davon abgesehen, dass mich Bots und Goldwerbung einfach nur tierisch nerven.
Sind die, die zu faul sind Teuflische Waffen zu farmen und diese aus dem IG AH kaufen nun besser, als die, die zu faul sind Stundenlang Spots abzufarmen und Gold anzuhäufen und dieses dann im RL AH kaufen?
Blizzard verbietet den Verkauf von IG Waren.
Aber verkauft wird laut AGB der Händler nur die Zeit, die zum erfarmen des Goldes benötigt wurde.
Beide bewegen sich auf sehr schmalen Pfad, wie auch die, die mit dem Finger auf solche zeigen.
Denn unter der Kategorie verstecken sich viele die zwar Moralaposteln, aber selber schon gekauft haben.
Das Spiel ist FSK12 und so mancher hat vielleicht nur WOW als Lebensinhalt.
Die, die weniger Zeit investieren können sind dann Spieler 2.er Wahl?
Ich stelle hier nur eine Hypothese auf aber wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen.
Und Blizzard kann niemanden wegen Goldkauf bannen.
Wie will Blizzard den wissen ob das Gold nicht aus Gildenkassenbeständen kommt oder über Muletwinks die Entchanten etc.?
Warum macht sich Blizzard die Mühe Dropraten zu erhöhen?
Oder beim Juwelenschleifen beim sondieren mehr Erfolg zu haben Blaue Steine zu bekommen? etc.?
Alleine Questbelohungen in Höhe von 11 bis 24 Gold und ganze Questreihen die mehr als 50G abwerfen zeigen wo der Trend hingeht.