Thema: bann wegen wow gold kaufen
Diskutiere im Allgemeines Forum über bann wegen wow gold kaufen. Zitat: Original von Jolinah Ich mein in der echten Welt ist Geld eigentlich auch nichts anderes als Arbeit. Also wird mit der Klausel indirekt auch das Verkaufen von Ingame-Arbeitszeit untersagt. Denn selbst in WoW wiederspiegelt das Gold die Zeit die man investiert hat. Ok wer ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 25.04.2007, 15:25   #21
Level 13
 
 
Beiträge: 79

Zitat:
Original von Jolinah
Ich mein in der echten Welt ist Geld eigentlich auch nichts anderes als Arbeit. Also wird mit der Klausel indirekt auch das Verkaufen von Ingame-Arbeitszeit untersagt. Denn selbst in WoW wiederspiegelt das Gold die Zeit die man investiert hat.
Ok wer nix arbeitet bekommt trotzdem Geld also hinkt der Vergleich auch?
Blizzard hat mehr als 1 Jahr zeit alle Schlupflöcher in der EULA AGB ROC abzudichten.
Kann es aber nicht.
Dann eckten die Bestimmungen mit dem Grundgesetz an und dann wäre der Europäische Markt total uninteressant für Blizzard.

Und ich habe den Artikel endlich gefunden. Vielleicht bringt er etwas Licht ins Dunkel.

[COLOR=orange]Quelle Wowszene.de

Ein, wie ich finde, äußerst interessanter Fall wurde mir heute per Mail zugesandt. Folgendes war passiert: Spieler XY wurde der Account von Blizzard mit der Begründung "Störung der Serverökonomie" gesperrt. Spieler XY schaltete nun seinen Anwalt ein, der Blizzards AGBs auseinander nahm, was am Ende zur Folge hatte, dass Blizzard den Account wieder freigeben musste. In meinen Augen ein weiteres Beispiel zum Thema "Blizzards AGBs/EULA sind nach deutschem Recht nicht zu halten". Ich gehe davon aus, dass dies gerade für die Zukunft kein Einzelfall sein wird.

Besonders interessant ist hierbei das Schreiben des Anwalts, welcher Blizzards
AGBs juristisch zerpflückt. Lest Euch den Text selbst mal unter 'Weiterlesen' durch.




"1. Der Sachverhalt unterliegt gemäß Art. 29 Abs. 2 EG BGB deutschem Recht. Unser Mandant ist Verbraucher. Eine Rechtswahl wurde nicht getroffen.

2. Das deutsche Recht kennt kein Rechtsinstitut, welches einer „Sperrung“ des Accounts gleichkommt. Die so genannte Sperrung ist daher als außerordentliche Kündigung des Accountvertrages zu verstehen. Ein wichtiger Grund, welcher eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen würde, liegt nicht vor. Damit ist die Kündigung unwirksam. Unserem Mandanten steht also der ungehinderte Zugang zu seinem Account sowie die Gutschrift der unberechtigten Sperrzeiten weiterhin zu.

Soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist, liegt ein die außerordentliche Kündigung rechtfertigender wichtiger Grund nur dann vor, wenn die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses unter Berücksichtigung aller Umstände nicht zumutbar ist. Vom Vorliegen eines nach den gesetzlichen Maßstäben wichtigen Grundes ist nicht auszugehen. Dies gilt insbesondere, weil der Online-Handel mit virtuellen Gegenständen aus ihrem Spiel, insbesondere mit so genanntem „Gold“, in großem Umfang betrieben und von Ihnen geduldet wird.

Auch aus Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergibt sich aufgrund des vorgeworfenen Verstoßes kein Recht zur außerordentlichen Kündigung.

a) Das in Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen auferlegte Verbot des Ver-kaufs von virtuellen Gegenständen aus dem Spiel ist unwirksam. Selbst wenn unser Mandant also virtuelle Gegenstände aus dem Spiel real gekauft hätte, läge hierin kein Verstoß gegen Spielregeln, aus dem sich ein Recht zur außerordentlichen Kündigung herleiten ließe.

- Die entsprechenden Klauseln in Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gemäß § 305c des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) nicht wirksam in den Vertrag einbezogen worden. Das Verbot der Veräußerung der virtuellen Goldstücke weicht – urheberrechtliche Schutzfähigkeit unterstellt – von der gesetzlichen Regelung des § 17 Abs. 2 Urhebergesetz (UrhG) ab. Bereits hier-aus ergibt sich der überraschende Charakter der Klausel Ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Davon abgesehen ist das Verkaufsverbot von Spielgegenständen unter Zugrundelegung allgemeiner Maßstäbe absolut unüblich. Eine Notwendigkeit für das Veräußerungsverbot ergibt sich auch nicht aus dem Charakter des Spiels, zumal das Gold innerhalb des Spiels virtuell verschenkt werden darf. Gerade unter Berücksichtigung der Eigenheiten des Spieles ist der Ursprung der – notwendigerweise in der realen Welt liegenden – Motivation für die Übertragung des virtuellen Goldes irrelevant.

- Unter Berücksichtigung der Abweichung von der materiellen Rechtslage (§ 17 Abs. 2 UrhG) ist das Verbot des Handels mit den virtuellen Gegenständen des Spieles darüber hinaus wegen unangemessener Benachteiligung der Spieler unwirksam, § 307 BGB.

b) Selbst wenn man jedoch von der Wirksamkeit Ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgehen wollte, läge ein wichtiger Grund zur außerordentlichen Kündigung nicht vor.

Gemäß Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben Sie Ihre vertraglichen Gegenrechte und Sanktionsmöglichkeiten gegen Accountinhaber ausdrücklich dem Verhältnismäßigkeitsprinzip unterworfen. In Ihren Bestimmungen zum Punkt „Accountstrafen“ ist die Rede von einer so genannten Straf-„Pyramide“. Die Accountschließung als die schwerste Strafe soll nur angewandt werden bei Spielern „… die nicht imstande sind, unsere Grundsätze zu befolgen …“. Ob bei einem Spieler tatsächlich eine solche Unfähigkeit zur Befolgung der Spielregeln vorhanden ist, kann nur beurteilt werden, wenn der Spieler trotz vorheriger Verwarnung weiterhin gegen Spielregeln verstößt. Vor einer Accountschließung ist damit eine Verwarnung stets erforderlich. Etwas anderes kann nur bei außerordentlich schweren Verstößen gelten.

Während Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausnahmsweise für eine Accountübertragung als Sanktion die Schließung in Aussicht stellen und diese damit als außerordentlich schweren Verstoß qualifizieren (unter Punkt I.E), fehlt eine solche Regelung für den Verkauf von virtuellen Gegenständen aus dem Spiel.

Die außerordentliche Kündigung hätte damit in jedem Fall eine vorherige Verwarnung vorausgesetzt. In Ermangelung einer solchen ist die Kündigung unwirksam."


@Jolinah

Ich hoffe das nun damit eine andere Gesprächsgrundlage existiert, ansonsten denke ich unterschreibt Ihr alles nur um etwas nutzen zu können ohne Eure Rechte detailiert zu kennen.!
Septercore ist offline  
Alt 25.04.2007, 15:25  
Anzeige
 
 

AW:

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
 
Alt 25.04.2007, 15:41   #22
Level 4
 
 
Beiträge: 8

omg dieses beamten deutsch^^

Stimmt schon aber trotzdem finde ich es trotzdem unfair gegenüber anderen spielern...immerhin verschafft man sich somit einen vorteil...mann könnte also das ganze ah leer kaufen und alles teuer reinstellen..schonmal daran gedacht?o.Ois doch scheiße...

@deadhead...diese leute haben aber nicht soviel gesammt zeit invensteiert wie die leute die farmen gehen!die leute die farmen gehen haben mehr zeit investiert und somit mehr gold ist doch logisch dann müssen die anderen halt warten bis sie soviel zeit investieren konnten ich habe manchmal auch nicht soviel zeit trotzdem kauf ich mir kein gold weil ich es als unfair erachte genau so wie viele andere ist meine meinung
wolfi ist offline  
Alt 25.04.2007, 15:50   #23
Level 13
 
 
Beiträge: 79

Zitat:
Original von Marix
omg dieses beamten deutsch^^

Stimmt schon aber trotzdem finde ich es trotzdem unfair gegenüber anderen spielern...immerhin verschafft man sich somit einen vorteil...mann könnte also das ganze ah leer kaufen und alles teuer reinstellen..schonmal daran gedacht?o.Ois doch scheiße...

Marix sieh es mal so.
Es gibt 24 Stundenspieler. Warum, sei dahingestellt. Das wissen wir alle wie es gemeint ist. Diese haben einen unfairen Vorteil gegenüber den Ottonormalverbrauchern.

Ok pp persönliches pech werden einige sagen.
Hmm also warum dürfen Leute mit Geld das nicht auf Ihre Weise kompensieren, was andere mit dem Faktor Zeit kompensieren können?

Siehe auch mein Eingangsbeispiel.

Warum einige Teuflische Waffen aus dem AH kaufen ohne diese selbst zu farmen und andere farmen diese selbst?

Sonst kannst Du die AHs zumachen wenn jeder sein Zeug selber organisiert.

Der eine braucht Tränke, dafür braucht er Gold also verkauft Er Teuflische Waffen und aus dem Erlös seine Tränke.

Das nennt man Marktwirtschaft.

So der eine geht 24 Stunden in Instanzen und hat T3 T4 T5 Equip, der andere kauft sich die Mats und Rüstung aus dem AH.
Septercore ist offline  
Alt 25.04.2007, 17:23   #24
Level 20
 
 
Beiträge: 198

Ach, die Anwälte etc. können eh immer alles wie sie wollen zerpflücken zu ihren Gunsten, da sie jedes Gesetz und jede Lücke usw kennen :P

Wie das jetzt genau rechtlich aussieht interessiert mich ja auch nicht so, aber Blizzard versucht mit den AGBs einige Grundsätze aufzustellen die es bei so einem Spiel und einer Community einfach braucht. Goldkauf finde ich unfair und unmoralisch gegenüber den anderen Spielern die das nicht machen.

Aber was solls, das muss wohl jeder für sich entscheiden
Jolinah ist offline  
Alt 26.04.2007, 09:17   #25
Level 61
 
Fraktion: Allianz
Realm: Alleria
Rasse: Nachtelfen
Klasse: Druide
 
Beiträge: 1.838

Zitat:
Original von Deadhead
...
Denn es gibt halt Gelegenheitsspieler, also solche die nicht Stundenlang farmen können. Und wenn solche Spieler auch mal ein Epicflugmount wollen, oder fette Epics, nur halt eben keine Zeit fürs farmen haben... Was sollen solche Spieler deiner Meinung nach denn tun?
[COLOR=royalblue]Einfach ein Jahr länger spielen, dann hat er sein Epic Flugmount auch. Muß er sich halt gedulden, wenn er nicht so viel Zeit oder keine Lust zum Farmen hat. Ich hatte vor BC auch kein Epic-Bodenmount und habe mir mein erstes mit lvl 66 gekauft.
Vordai ist offline  
Alt 26.04.2007, 10:59   #26
Level 13
 
 
Beiträge: 79

Zitat:
Original von Vordai

...
[COLOR=royalblue]Einfach ein Jahr länger spielen, dann hat er sein Epic Flugmount auch. Muß er sich halt gedulden, wenn er nicht so viel Zeit oder keine Lust zum Farmen hat. Ich hatte vor BC auch kein Epic-Bodenmount und habe mir mein erstes mit lvl 66 gekauft.
Nun Du wirst sicher niemanden DEINE Spielweise vorschreiben können.
Es hat nichts mit keine Lust zu tun, sondern der Faktor Zeit.
Einige haben mehr Zeit was man auch an Forenbeiträgen sehen kann und andere weniger.
Septercore ist offline  
Alt 26.04.2007, 11:08   #27
Level 29
 
Avatar von Sinush

... ist belustigt
 
Fraktion: Horde
Realm: Zirkel des Cenarius
Rasse: Orcs
Klasse: Jäger
 
Beiträge: 422

Ist wie mit den Buffbots in DAoC...erst als unmoralisch verschrieen, und mit der Zeit war es schließlich usus.

Naja...wenn es soweit ist, dass in der Masse auch in WoW persönliche Vorteile über moralische Wertvorstellungen gehen, gibt es zum Glück auch Alternativen zu WoW, ich hab deswegen auch gut mit DAoC aufhören können. Ich überlasse WoW dann gerne den Rückgratlosen.

nuff said
Sinush ist offline  
Alt 26.04.2007, 11:18   #28
Level 59
 
 
Beiträge: 1.723

Freuste dich auch schon auf Warhammer?
Lochlan ist offline  
Alt 26.04.2007, 14:19   #29
Level 29
 
Avatar von Sinush

... ist belustigt
 
Fraktion: Horde
Realm: Zirkel des Cenarius
Rasse: Orcs
Klasse: Jäger
 
Beiträge: 422

Gildenameldung für die Beta läuft! )
Sinush ist offline  
Alt 26.04.2007, 14:24   #30
Level 13
 
 
Beiträge: 79

Kehrt Ihr zurück in den Schoss von Mythic Goa? Aubacke
Vielleicht läuft Euch ja wieder ein Sterntaler über den Weg

Sir Richard Garriott baut doch auch was Nettes gerade auf?
Septercore ist offline  


Ähnliche Themen zu „bann wegen wow gold kaufen”
  • Bann wegen WoW Gold kaufen?
    Hi , ich spiele seit ca. 1 1/2 monaten wow und bin mit meinem jäger auf lvl 23 angeelangt und mir geht langsam das gold aus. jetzt wollt ich mal...
  • Gold kaufen???
    Sagt mal is das denn legal Gold von extern zu kaufen oder das dort angebotene Powerleveln? Achja, dass is ja ulkig, grad war da noch das Thema...

Stichworte zum Thema bann wegen wow gold kaufen

goldhandel wow illegal?

,

gebannt wegen goldkauf

,

wow gold kaufen erwischt

,

wow goldkauf risiko

,

wow gold kaufen gebannt

,

gold nach 72h bann

,

wow gold kaufen blizzard

, wow goldkauf erwischt, wow goldkauf bann?, ban nach goldkauf