Der Gedanke des sportlichen Wettkampfs zielt darauf, die persönliche Leistungsfähigkeit in einem bestimmten Bereich im Wettkampf mit anderen zu erkunden. Auch in einem Spiel geht es darum, Herausforderungen meist in einem Wettstreit gegen andere zu meistern. Beides ähnelt sich, nur die Zielsetzungen sind unterschiedlich. Im Sport geht es um den Sieg, im Spiel um den Spaß an der Herausforderung an sich (für manche fällt beides zusammen).
Beide besitzen Regeln, die für annähernd gleiche Rahmenbedingungen und somit eine faire Chance auf Erfolge und Spielspaß für alle Teilnehmer sorgen sollen. Wer sich nicht daran hält, verhindert diese Chance. Da spielt es auch überhaupt keine Rolle, ob aus der meist kurzsichtigen Blickweise des Betrachters für die Anderen kein unmittelbarer Schaden entsteht. Die Folgen sind doch oft gar nicht direkt abzusehen und offenbaren sich erst viel später - dramatischer.
Wenn einer beim Sport beim Doping erwischt wird, wird er für Jahre gesperrt. Wenn einer beim Brettspiel mit Freunden beim Bescheißen erwischt wird, ist für ihn auch der Abend gelaufen. Wenn ich einen ******* in WoW (und Goldkauf ist Cheaten, s. o.) entdecke, kann ich erstmal gar nichts tun. Das ändert aber nichts daran, daß der Typ ein Depp mit einem gravierenden Egoproblem ist.
Hand auf's Herz - es macht doch gar keinen Sinn, Gold zu kaufen. Man gibt dabei erst Geld aus für das Spiel (den Account) und dann gibt man nochmal Geld aus (für das Gold) damit man das Spiel nicht spielen muß. Das ist doch hirnrissig.

Wer sowas tut, sollte dringend mal seine Prioritäten überprüfen, denn außerhalb von WoW sind die teuer erkauften Vorteile nicht die Pixel wert, aus denen sie bestehen.