Deine erste Frage klingt irgendwie, als hättest du eine WarCraft III-Vergangenheit, wo nur überdurchschnittlich gute Spieler die höheren Levelregionen ereichen und halten können.
WoW ist im Grunde nicht, wie der Ladder-Modus von WarCraft III, auf Wettkampf ausgelegt sondern hauptsächlich auf kooperatives Zusammenspiel.
Klar gibt es auch Kämpfe gegen andere Spieler. Aber wie du da abschneidest hat relativ wenig Auswirkungen. Du bekommst für Siege Ehrenpunkte und diese bestimmen dann deinen
PvP-Rang. Allerdings ist ein hoher
PvP-Rang bei WoW nicht auf die selbe Weise eine respektable Leistung wie ein hoher Level in WC III sondern eher ein Indiz für zu viel Zeit.
Der Tod in WoW ist vergleichsweise harmlos. Vor Allem, wenn man Mal Diablo 2 im Hardcore-Modus gespielt hat. Zu deiner Leiche laufen müssen und ein Verlust von 10% Haltbarkeit auf deine komplette Ausrüstung ist die Strafe, wenn du gegen ein
NPC-Monster verlierst.
Allerdings relativiert sich das "vergleichsweise harmlos" auf Level 60, je besser deine Ausrüstung ist. Das reparieren von epischen Ausrüstungsgegenständen ist sehr teuer. Bei gefährlichen Herausforderungen, wo man mit 40 Leuten gegen extrem starke Monster kämpft ist der Tod auch nicht gerade selten. So kommt es vor, dass man einen gewissen Zeitaufwand allein damit verbringt, durch vermöbeln von einfachen Gegnern Geld zu verdienen, damit man die Versuche, gegen richtig harte Viecher zu gewinnen, überhaupt finanzieren kann.
Der Tod durch einen anderen Spieler ist auf den Schlachtfeldern völlig bedeutungslos und im offenen Gelände musst du auch nur zu deiner Leiche laufen. Haltbarkeitsabzüge gibt es hier nicht.
Die Gebiete bis ca. Level 20 sind insofern sicher, dass du einen Spieler der Gegnerischen Fraktion erst angreifen musst, bevor er dich angreifen darf. Erkennbar sind die, dass beim Betreten in grüner Schrift: "Horde Territorium" (bzw. Allianz, wenn du Allianz spielst) erscheint. Auf einem
PvE-Server bist du überall sicher, wenn du es willst. Außer in den Schlachtfeldern natürlich.