Es gibt nicht
die Klassenkombination der Wahl, mit der nun alle zufrieden wären. Wirklich rausfinden werdet ihr das nur, wenn ihr verschiedene Klassen zumindest für die ersten 20 Level vielleicht mal anspielt, um überhaupt ein Gefühl für das Spiel zu bekommen, wie sich was anfühlt und wie was auswirkt.
Das ist dann auch meine Empfehlung: probiert es aus, was euch Spaß macht.
Meine eigene Erfahrung ist, dass sich der Magier für Neulinge absolut ätzend anfühlen kann - kann, muss er nicht. Er ist schon eine der spezielleren Klassen und man muss ihn ein wenig besser führen können als eine der einsteigerfreundlicheren Klassen, die WoW ohne Zweifel auch zu bieten hat. Wenn der Magier nämlich zu viele NPCs auf einmal pullt und die erreichen ihn, kommt er schon mal mitunter wegen seiner reinen Stoffrüstung leicht ins Schwimmen.
Die offzielle Empfehlung von Blizzard fürs Solospiel ist übrigens der Jäger.
Als Heiler wird normal gerne neben dem Priester auch der Druide gesehen, wobei der Priester eigentlich die Heilerklasse überhaupt ist, immerhin hat er zwei komplette Skilltrees nur fürs Heilen (Disziplin und Heilig) sowie einen für Schaden (Schattenpriester), während der Druiden mehr als vielseitigster Allroundhybrid überhaupt gedacht ist: der kann als Bär nämlich tanken, als Katze teilt er Nahkampfschaden aus, als Eule Fernkampfschaden und er kann heilen. Der Druide ist seit kurzem damit die einzige Klasse mit vier Spezialisierungen und sicher längst nicht zur Freude aller Druiden, das nimmt den bisherigen ein wenig die gewohnte Flexibilität.
Dabei macht auch der Schattenpriester schon ordentlich Schaden, wenn man es richtig anstellt, spielt(e) sich nur bis MoP dann in etwa immer gleich: Schild hoch,
DoT DoT DoT - tot. Ich habe bei Raids Schattenpriester erlebt, die im Schaden mit einem Arkanmagier absolut vergleichbar gewesen sind.
Priester haben interessanterweise aber keinen Battle Rez (ich finde da bei Buffed in den neuen Trees auch nichts), also sie können während des Kampfs niemand wiederbeleben. Ein Druide dagegen kann das problemlos (oder beispielsweise ein Hexer), wenn er sich die richtige Glyphe reinwirft sogar ohne Materialkosten für den Ahornsamen. Gerade diese Battle Rez aber ist in manchen späteren Instanzen/Schlachtzügen genau die Fähigkeit, die der Gruppe den Arsch retten kann, sollte nämlich der
Tank sterben und man kann ihn wiederbeleben sieht es anders aus als wenn man es nicht kann. Dann geht ziemlich sicher gleich die gesamte Gruppe mit über den Jordan. Ich kenne daher viele Raidgruppen, die genau deswegen immer gerne mindestens einen Heiler dabei haben wollen, der Battle Rez hat, lieber aber gleich zwei.
Die Kombination von Magier und Heiler macht durchaus Sinn, der Magier ist ja (fast) ein reiner Schadensausteiler, da ist das schon praktisch wenn man ihn dabei hat.
Wer für den Anfang lieber eine robuste Nahkämpferklasse sucht, der ist vielleicht mit dem Krieger oder Paladin ganz gut bedient. Letzten Endes kommt es nur auf eines an: dass eben ihr Spaß habt, der Möglichkeiten gibt es viele.