Naja, lass es mich so formulieren: Studien zum Thema Online-Sucht mögen durchaus interessant sein, da sich diese Thematik die letzten Jahre immer mehr auch in den Medien manifestiert hat. Allerdings ist es auch eines der Themen, die am Leichtesten abzuhandeln sind - da es eben bereits genügend aufbereitetes Material gibt. Und am Rande... ich verurteile diese Thematik nicht, ich find sie ja selbst recht interessant, da mein Hobby Psychologie & Co. ist.
Wie wäre es z.B. - aus aktuellem Anlass - mit dem Wandel in der Psyche des Spielers, dass man früher fertig entwickelte Programme ohneOnline-Zwang gekauft hat, während man jetzt praktisch Spiele mit Online-Zwang kauft, die sich noch in der Beta-Programmierung befinden (Stichpunkt: Diablo)? Da könnte man sicher gut aufsetzen.
Ein anderes - sicher interessantes - Thema wäre der Vergleich zwischen F2P und P2P-Spielen (Free-to-play / pay-to-pay) und wie das P2P-Prinzip unbewusst auch schon Einfluss auf F2P-Spiele nimmt (ebenfalls - aus aktuellem Anlass Diablo 3 und Echtgeld-AH).
Wie genau Hypothesen dazu auszusehen haben, kann ich euch nicht sagen. Bzw., will ich nicht - sollte ja eure Aufgabe sein

Zudem weiß ich nicht, ob die beiden genannten Themen überhaupt mit euren Vorgaben übereinstimmen.
Aber wie gesagt - wenn du Mal das Forum hier durchstöberst, wieviele Studenten schon ihre Projektarbeit oder ne Semesterarbeit über Online-Sucht geschrieben haben, dann dürftest du auf etliche Threads stoßen.
So, hab mir die Umfrage Mal angschaut.
Ein Punkt, der mir sofort ins Auge gestochen ist: Bei der Auswahl "Derzeitige Tätigkeit" habt ihr bei Berufstätig nicht nach Hochschulabschluss gefiltert. Ich könnte Berufstätig mit Hauptschulabschluss, mit Studium oder sonstwas sein. Das geht etwas an eurer Hypothese bzgl. Bildungsniveau vorbei in meinen Augen.
Ausserdem wäre eine Ergänzung zum Beziehungsstatus evtl. noch interessant - in Hinblick auf "Verheiratet" oder "Kinder vorhanden".
Die Frage 10 ("Hast du jemals versucht deine Nutzung von WoW einzuschränken und sogar darauf zu verzichten?") lässt zwar darauf schliessen, worauf ihr hinauswollt. Aber jemand, der z.B. wegen seinem Beruf die Spielzeit reduzieren musste (Sonderauftrag, Fernstudium etc.) wird hier mit "Ja" antworten, was ihm (k.a. wie genau ihr das auswertet) negativ angekreidet werden würde.