Ich denke soweit ich mich erinnern kann, wird Das Verlies ganz einfach Verlies genannt.
Im Chat wurde immer geschrieben: "
lfg (lfm) verlies"
Imba bedeutet imbalanced aber in der Umgangssprache innerhalb WoW wird Imba schon als unbesiegbar, unantastbar benutzt. In den meisten Feallen sagen das die Spieler ueber sich selber, selten sagt ein Spieler einem anderem, dass er imba ist.
Q
Wenn Leute zusammen in einer Gruppe sind und jm fragt: "Habt ihr alle die q?"
Damit moechte er/sie sicher gehen, ob jeder auch den Quest hat. Quest wiederum bedeutet die Suche, das Streben aber der Umgangssprache halber kann man es auch als Aufgabe uebersetzen.
"Nee, konnte ihn nicht kriegen, bloedes vanish."
vanish benutzen Schurken sehr gerne. Wenn sie sich in einer verzwickten Situation wiederfinden dann vanishen (wieder das deutsche en am ende) sie was soviel bedeutet wie das sie einfach verschwinden. Es ist ein Skill der Schurken, der sie so verschwinden leasst, dass du sie nicht mehr siehst, nicht mehr angreifen kannst bis sie dich wieder angreifen oder du einen Skill hast sie besser zu sehen. Hexenmeister haben einen
Buff um besser vanishnde Schurken zu sehen.
cd = cooldown
Ein beliebter Begriff, den viele Hexenmeister oder Druiden benutzen. Wenn man einen Zauber oder Feahigkeit benutzt muss eine bestimmt Zeit vergehen bis du es wieder benutzen kannst. Manche dauern 1 Sekunde andere 45 Minuten.
Wenn ein Hexenmeister einen Seelenstein benutzt vergeht eine lange Zeit bis er den Neachsten vergeben darf, genauso der Druide. Wenn er jm gerezzt hat (wiederbelebt hat) hat er auch einen langen Cooldown bis er wieder jm wiederbeleben kann.
Hots
Hots sind typische Heil-Zauber eines Druiden. Es sind Heil-Zauber die, sagen wir, alle 3 Sekunden 400
HP heilen fuer 12 Sekunden lang. Davon hat er vielleicht 3 oder 4 Stueck und kann dann jm zuhotten. ( Ich weiss net genau wieviele Hots ein
Dudu hat)
MfG
Abofrei