dot= damage over time=Schaden über Zeit
Vor allem der Hexer verfügt über eine ganze Palette von Schadenszaubern (Fluch der Pein, Verderbnis, Lebensentzug, etc.), die ihr ganzes Potenzial erst über einen längeren
Zeitraum entfalten und die "dots" genannt werden.
"Zudotten" ist eine Spielweise, bei der man die ganze Palette der "dots" schnellstmöglich auf ein Ziel läd.
Nach dem Zudotten geht man entweder zum nächsten Ziel weiter (Gegner 1 erleidet in der Zwischenzeit weiterhin Schaden) oder wirkt Schadenszauber auf das selbe Ziel, die den
dmg sofort auf den Gegner übertragen (z.b. Schattenblitz).
Bei Endgegnern wird dann häufig auch nachgedottet, da diese Ziele i.d.R. nach Ablauf der Wirkzeit der dots noch nicht tot sind.
Hoffe Deine Frage ist beantwortet
P.S.: Ok, vielleicht war ich etwas zu ausführlich *g*