Thema: PvE Shadow Priest [5.0.5]
Diskutiere im Guides Forum über PvE Shadow Priest [5.0.5]. 1. Abkürzungen 2. Talente & Glyphen 3. Stats und ihre Wichtung 4. Umschmieden 5. Verzauberung & Sockel & Buffs 6. Berufe 7. Spielweise 7.1 Grundlagen zu den DoTs und zur Spielweise 7.2 AoE & Multi-target 8. Addons, Tools und Links 1. Abkürzungen Falls ihr mal ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 19.03.2012, 10:25   #1
Experte des Lichts
 
Avatar von drummilein
 
Fraktion: Horde
Realm: Alleria
Rasse: Trolle
Klasse: Priester
 
Beiträge: 1.213

PvE Shadow Priest [5.0.5]

1. Abkürzungen
2. Talente & Glyphen
3. Stats und ihre Wichtung
4. Umschmieden
5. Verzauberung & Sockel & Buffs
6. Berufe
7. Spielweise
7.1 Grundlagen zu den DoTs und zur Spielweise
7.2 AoE & Multi-target
8. Addons, Tools und Links


1. Abkürzungen
Falls ihr mal auf englische Begriffe und Abkürzungen trefft:

VT = Vampiric Touch = Vampirberührung
SW: P = Shadow Word: Pain = Schattenwort: Schmerz
SW: D = Shadow Word: Death = Schattenwort: Tod
DP = Devouring Plague = Verschlingende Seuche
mf = Mind Flay = Gedankenschinden
MB = Mind Blast = Gedankenschlag
Halo = Halo = Strahlenkranz
Orbs = Shadow Orbs = Schattenkugeln
AoE = Area of Effect = Effekt-/Wirkungsbereich
DoT = Damage over Time = Schaden über Zeit (Wird benutzt um unsere Zauber Vampirberührung und Schattenwort: Schmerz zu bezeichnen.)

2. Talente & Glyphen

Talente und Glyphen sind eine schwierige Sache mit MoP. Wie bereits von Blizzard angekündigt, muss man hier mal selbst überlegen, was für den Raid und einem selbst am besten ist. Es ist uns quasi frei überlassen was wir benutzen. Darum mal eine kleine Übersicht mit Vor- und Nachteilen und was ich benutze:

Stufe 15:
Keine nenneswerten Spells. Ich habe Gedankenkontrolle genommen. Ich mochte den CC schon immer.
Stufe 30:
Ich benutze „Körper und Geist“. Für mich nur der Bequemlichkeit halber. Wenn es der Boss erfordert, wäre natürlich „Engelsfeder“ ein guter Raid Support. Allerdings ist es schwer zu benutze, wenn es mal chaotisch läuft.

Talente für den Stufenbereich 15 und 30 sind völlig euch überlassen. Sie werden euch keinerlei Schadens Erhöhung geben.

Stufe 45:
Alle 3 Talente machen ungefähr den gleichen Schaden. „Licht aus dem Dunkel“ wäre dabei das beste Talent, ist aber auch sehr Procc-abhängig. Manche Spieler mögen dies nicht, weshalb ihr es ausprobieren solltet, ob ihr damit zurecht kommt. „Geistbeuger“ sollte man Machtwort: Trost (Machtwort: Wahnsinn) vorziehen, da lezteres etwas schlechter ist als der Rest.
Stufe 60:
Wer hätte das gedacht, wieder eure Entscheidung! "Spektralerscheinung" ist was für PvP, dass braucht euch im PvE derzeit nicht zu interessieren. Jetzt habt ihr die Qual der Wahl: Wollt ihr einen Spontanzauber der euch healt, den ihr aber immer selbst ausführen müsst, dann wählt "Verzweifeltes Gebet". Oder wollt ihr einen Procc der 20% eurer HP absorbiert? Ich bevorzuge letzteres, also „Engelsgleiches Bollwerk“.
Stufe 75:
„Schicksalhafte Wendung“: Mithilfe der Glyphe „Dunkle Bindung“ könnt ihr „Gebet der Besserung“ auf einen Spieler mit wenig HP wirken dadurch erhöht ihr auch euren Schaden wenn der Boss über 20% Leben hat. Außerdem ist es natürlich sehr stark, wenn ihr Adds habt, die ihr Multi dotten könnt.
„Seele der Macht“: Das alte Diszi Talent. Ist natürlich sehr gut, wenn ihr gerade eine Phase habt, wo ihr ordentlich draufhauen könnt. Allerdings ist es over all etwas schwächer als die anderen beiden Talente.
„Himmlische Einsicht“: Meine bevorzugte Wahl. Auch hier gilt das gleiche wie bei „Licht aus dem Dunkel“, habt ihr Probleme Procs zeitnah auszulösen, wählt lieber ein anderes Talent.
Stufe 90:
"Strahlenkranz" ist eure eure bevorzugte Wahl. Es macht sowohl Single-Target als auch Multi-Target den meisten Schaden.
"Göttlicher Sturm" könnt ihr allerdings auch für Heroische Instanzen verwenden.
Kleiner Tipp: Für Strahlenkranz solltet ihr das Addon HaloPro verwenden, um den meisten Schaden aus dem Spell zu holen.

Glyphen:
Das ist
wiederum etwas, was ich an den Änderungen in MoP nicht ganz so gut finde. Wenn ihr ohne „Licht aus dem Dunkel“ spielt, habt ihr quasi keine vernünftige Glyphe. Keine bringt euch einen wirklich guten Schadens-Schub.

3 Glyphen die recht nützlich sind, sind:
„Gedankenstachel“: Allerdings nur, wenn ihr mit „Licht aus dem Dunkel“ spielt oder wenn ihr einzelne kleine Adds mit Gedankenstachel bearbeitet.
„Gedankenschinden“: Erhöht eure Überlebenschancen. Allerdings werdet ihr Gedankenschinden nicht mehr so oft casten wie früher.
„Dunkle Bindung“: Ihr umgeht damit den Gobal Cooldown, wenn ihr wieder in die Schattengestalt wechselt.

Rest der Glyphen ist völlig Situationsabhängig und eher für die Defensive gedacht um euren Heilern nicht ganz so auf die Nerven zu gehen oder sie zu unterstützen.
Beispiele: „Vampirumarmung“, „Inneres Sanktum“, „Massenbannung“

3. Stats und ihre Wichtung

Intelligenz (Int):
Intelligenz ist unser mit Abstand bester Stat. Es gibt uns sowohl Zaubermacht als auch Crit.

Zaubermacht (Spell Power):
Erhöht unseren Schaden und unsere Heilung. Letzteres ist natürlich Zweitrangig. ;)

Trefferwertung (Hit):
Trefferwertung hilft uns dabei, den Boss nicht mehr zu verfehlen. Wir benötigen 15% um einen Raid Boss nicht mehr zu verfehlen. Jeder Punkt über 15% ist Verschwendung und in anderen Stats besser aufgehoben.

Tempowertung (Haste):
Tempowertung verringert nicht nur unsere Zauberzeit, es verringert auch die Zeit zwischen unseren Schaden-über-Zeit Effekten wie Vampirberührung und Schattenwort: Schmerz. Ab sogenannten „Haste Break Points“ wird Tempo etwas schwächer. Dazu weiter unten mehr.

Kritische Trefferwertung (Crit):
Es erhöht die Chance, dass ihr Kritisch trefft. Ein kritischer Treffer macht 150% mehr Schaden als ein normaler Treffer.

Meisterschaft (Mastery):
Mastery erhöht die Chance, dass unsere DoT-Ticks doppelten Schaden verursachen.


Die Wichtung der Stats:
Intelligenz: 1,0
Trefferwertung/Willenskraft: 0,7474
Zaubermacht: 0,7457
Tempowertung: 0,6725
Kritische Trefferwertung: 0,5483
Meisterschaft: 0,5139

Wie ihr seht, ist Intelligenz auch mit MoP unser bester Stat.

Allerdings gibt es zu Tempo eine wichtige Information: „Haste Break Points“!
Es ist eigentlich ganz Simpel. Wie oben erwähnt, bekommt ihr durch genug Tempo neue DoT-Ticks hinzu. Das ganze wurde in mal in einer Tabelle zusammengefasst:


Quelle

Kurz gesagt: Ihr versucht als nicht-Goblin auf 8085 Tempowertung und als Goblin auf 7584 Tempowertung zu kommen, ohne dabei auf das Hit-Cap oder Int zu verzichten.
Habt ihr diesen Punkt erreicht, schmiedet ihr alles Tempo welches über diesen Punkt geht in Crit um. Macht euch aber nicht verrückt, wenn ihr dieses Cap noch nicht erreicht. Erst mit Full-Heroic Gear wird es möglich sein, dieses Cap zu erreichen.

4. Umschmieden

Am einfachsten könnt ihr mit dem Tool ReforgeLite umschmieden. Es bringt euch fast immer auf genau 15,00% Hit. Außerdem könnt ihr euch die Tempo Punkte eintragen.

Wer es manuell machen möchte:
Hit/Wille (bis 15%) > Tempo (Bis 8085/7584) > Crit > Mastery

5. Verzauberung und Sockel

Sockel:
Rot: Glänzender Rubellit
Gelb: Tollkühner Aragonit
Blau: Geläuterter Kunzit
Meta: Brennender Bergkristall

Einen Sockelbonus, der kein Int enthält, kann man getrost Ignorieren. Int ist sehr viel mehr Wert als Haste, Crit oder Mastery.
Ihr könnt auch Willenskraft (Blau) oder Tempo (Gelb) pur sockeln. Allerdings sollte man beide Caps rein durch das Gear und umschmieden erreichen, da Int - wie gesagt - mehr Wert ist.

Verzauberungen:
Schulter: Große Inschrift der Kranichschwinge
Umhang: Umhang - Überragende Intelligenz
Brust: Brust - Glorreiche Werte
Armschiene: Armschiene - Erstklassige Intelligenz
Handschuhe: Handschuhe -Großes Tempo oder Handschuhe -Überragende Meisterschaft sofern das Tempo-Cap erreicht ist.
Gürtel: Gürtelschnalle aus lebendigem Stahl
Hosen: Großer himmelblauer Zauberfaden
Schuhe: Stiefel - Großes Tempo oder Stiefel - Pandarenpfoten
Waffe: Waffe - Jadegeist oder Waffe - Windweise
Schildhand: Schildhand - Erhebliche Intelligenz

Wenn ihr eure Berufe geskillt habt, solltet ihr natürlich die Berufsspezifischen Verzauberungen nehmen.

Buffs:
Flask: Fläschchen der Sommersonne
Buff-food: Fischeintopf nach Moguart Alternative: Geschmorte Schildkröte oder Verwirbelte Nebelsuppe (Je nach Geldbeutel/Verfügbarkeit)
Trank: Trank der Jadeschlange

Den Trank werft ihr am Besten eine Sekunde bevor der Tank den Boss pullt und ihr im Kampf seid ein. Dann könnt ihr im Kampf ein weiteren Trank benutzen. Am Besten mit Kampfrausch/Heldentum und Trinkets und anderen Cooldowns die ihr habt, um den Effekt zu vergrößern.

6. Berufe

Berufe mal nach ihren Wertigkeiten sortiert:

1. Lederverarbeitung, +330 Int auf Armschienen

2. Schmiedekunst, 2 zusätzliche Sockel
2. Alchemie, +320 Int durch die Flask die gleich doppelt so lang hält
2. Verzauberung, +320 Int als Ring Verzauberungen
2. Ingenieurskunst, Synapsenfedern
2. Inschriftenkunde, +320 Int auf Schultern
2. Juwelenschleifen, 2 Steine die euch insgesammt +320 Int geben
2. Schneiderei, Hell leuchtendes Garn

3. Kürschnern, +320 Krit
4. Kräuterkunde, Lebensblut
5. Bergbau, +480 Ausdauer (unbrauchbar für uns)

7. Spielweise

7.1 Grundlagen und Prioritäten
Wir haben nicht wie andere Klassen eine bestimmte Rotation. Wir arbeiten mit einer Prioritätenliste. Es ist ganz einfach, wenn mehrere Zauber bereit sind, wählen wir den Zauber zuerst, der in der folgenden Liste ganz oben steht:
  • Verschlingende Seuche mit 3 Orbs
  • Gedankenschlag auf CD
  • Schattenwort: Tod x2, unter 20% Boss HP
  • Strahlenkranz
  • Gedankenstachel (Nur mit Talent Licht aus dem Dunkel) / Schattenwort: Wahnsinn
  • Schattenwort: Schmerz / Vampirberührung
  • Gedankenschinden

Allerdings gibt es noch einige Kleine Sachen zu erläutern:
Es gibt nur EINE EINZIGE Situation in der ihr Verschlingende Seuche mit 2 Orbs casten könnt, nähmlich dann, wenn ihr gerade viele starke Buffs habt, die alle auslaufen, bevor ihr die 3. Orb generieren könnt. Ansonsten castet ihr NIEMALS Verschlingende Seuche ohne 3 Orbs.
Gedankenschlag wird auf CD gehalten, außer ihr habt 3 Orbs. Dann sofort Verschlingende Seuche und direkt danach Gedankenschlag. (Eher wichtig wenn ihr mit dem Talent "Himmlische Einsicht" spielt.)

Das erste Schattenwort: Tod generiert eine Orb. Es ist von daher gleichzusetzen mit Gedankenschlag. Solltet ihr mithilfe von Schattenwort: Tod eine 3. Orb generieren, castet ihr zuerst Verschlingende Seuche und dann das zweite SW: D, sofern Gedankenschlag noch nicht bereit ist.

Gedankenstachel benutzt ihr nur, wenn ihr mit "Licht aus dem Dunkel" spielt und es procct. Dieser Procc kann 2 mal stacken, ihr könnt also Gedankenstachel 2 mal instant zaubern. Wenn ihr 2 Stacks habt, bleibt die Priorität so, wie sie oben aufgeführt ist. Solltet ihr gerade nur einen Stack haben, ist es aber wichtiger eure DoTs zu erneuern, sofern sie nur noch weniger als 2 Sekunden Laufzeit auf dem Ziel haben.

Für Strahlenkranz benutzt ihr HaloPro um euch den perfekten Abstand anzeigen zu lassen. Ihr müsst Strahlenkranz nicht auf CD benutzen, wenn ihr nicht optimal steht. Macht lieber kurze Schritte nach vorn/hinten um euch optimal zu positionieren.

Euren Schattengeist / Geistbeuger benutzt ihr nur auf Ziele die auch noch leben, wenn sie wieder verschwunden sind.

Gedankenschinden brecht ihr sofort nach dem nächsten Tick ab, wenn ein anderer Zauber mit höherer Priorität bereit ist.

Cooldowns benutzt ihr so früh und oft wie möglich ohne sie für Kampfrausch/Heldentum aufzuheben. (Jedenfalls keine 20 Sekunden+)

Unsere Start Rotation siehr wie folgt aus:
Gedankenschlag -> Strahlenkranz -> Schattenwort: Schmerz -> Vampirberührung -> Schattengeist


7.2 AoE & Multi-Dot

Für AoE haben wir nicht so extrem viel, darum:
Strahlenkranz > Gedankenexplosion
Kleiner Tipp: Gedankenexplosion könnt ihr auch auf Mitspieler wirken. Wirkt es also am besten auf den Tank, dieser steht im Normalfall eh an den Mobs.

Wenn ihr 2-3 Zielen gegenübersteht, könnt ihr auch Multi Dotten. Ihr verteilt also euer Schattenwort: Schmerz und Vampirberührung auf jedes Ziel. Das erhöht auch die Chance, die Talente „Licht aus dem Dunkel“ und „Himmlische Einsicht“ zu proccen.

Um ein 2. Ziel zu dotten ohne das erste aus dem Target zu verlieren könnt ihr auch das folgende Makro verwenden:
Code:
#showtooltip Schattenwort: Schmerz
/clearfocus [target=focus,noexists]
/clearfocus [target=focus,dead]
/focus [target=focus, noexists] target
/cast [target=focus, exists, harm] Schattenwort: Schmerz
/stopmacro [noharm]
Dies castet den Zauber den ihr in der 5. Zeile eintragt auf euer Fokus Ziel. Solltet ihr kein Fokus haben, setzt es den Mob in's Fokus, welchen ihr gerade im Target habt.
Ihr braucht 2 Buttons die ihr mit dem Makro belegen könnt, eins für VT, dass andere für SW: P.

2 Alternativen an Makros:
Code:
#showtooltip
/cast [@focus,mod:shift][@target] Schattenwort: Schmerz
Wenn ihr shift beim betätigen der Taste drückt, castet er SW: P auf euer Fokus Ziel. Wenn nicht, dann auf euer aktuelles. Für dieses Makro braucht ihr also keine extra Buttons belegen.

Code:
#showtooltip Schattenwort: Schmerz
/cast [target=focus, mod:shift] Schattenwort: Schmerz; [target=focus] Vampirberührung
Wenn ihr Shift beim betätigen der Taste drückt, castet er SW: P auf euer Fokus Ziel, wenn nicht, castet er Vampirberührung auf euer Fokus. Hierfür braucht ihr nur einen Button belegen. Das könnt ihr auch in das Makro einbauen, welches ich benutze.

Welches Makro ihr benutzt, ist euch überlassen und Geschmackssache.


Das 3. Ziel überwache ich mit Tidy Plates.
Einfacher könnt ihr es auch mit dem Addon Forte Xorcist haben. Es bringt euch DoT Timer für jedes Ziel das ihr mit einem DoT versehen habt.

8. Addons, Tools und Links
Ich führe hier nur die bekannteren Addons auf und erwähne welche ich benutze. Welche ihr davon benutzt, ist natürlich euch überlassen.

Dot-Timer: Hilfreich ist zuersteinmal ein Dot-Timer. Hier gibt es viele verschiedene. Ich benutze Gnosis, welches mir direkt noch eine Castleiste mit einbringt. Allerdings braucht man einige Zeit, um sich alles einzustellen. Einfacher hat man es mit DoTimer, Forte Xorcist oder Classtimer.

Procc-Überwachung: ExtraCD benutze ich für meine Trinkets/Verzauberungen, es zeigt auch den Internen Cooldown an. Außerdem gibt es noch PowerAuras oder WeakAuras um sich diverse Buffs oder auch Debuffs anzuzeigen.

Castleiste: Quartz

HaloPro um aus Strahlenkranz den größten Schadensoutput zu bekommen.

Umschmieden: ReforgeLite - es berechnet euch ingame wie ihr am besten umschmiedet. Einfach ein Preset einstellen, auf Berechnen drücken -> Anzeigen -> Umschmieden.
Danach euer Hit überprüfen. Manchmal kann es von nöten sein, mehrmals das Gear durchrechnen zu lassen, es kann euch so gut wie immer auf 15,00% Hit bringen. Ihr könnt auch noch ein zweites Cap einstellen, dass würde ich für das Tempo-Cap machen.

Theorycrafting Tool:
Simulationcraft
Simcraft simuliert euren Schaden. Es ist so ziemlich das Tool, welches die verlässlichsten Dmg Werte für uns bringt. Außerdem könnt ihr damit auch eure persönlichen Stat Wichtungen errechnen.


Links (Sind btw. gleichzeitig meine Quellen):

[Englisch]www.howtopriest.com
[Englisch]www.elitistjerks.com/forums.php

Geändert von drummilein (21.10.2012 um 20:24 Uhr)
drummilein ist offline  
Alt 19.03.2012, 10:25  
Anzeige
 
 

AW: PvE Shadow Priest [5.0.5]

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
 
Alt 19.03.2012, 10:53   #2
Level 10
 
Fraktion: Allianz
Realm: Madmortem
Rasse: Menschen
Klasse: Hexenmeister
 
Beiträge: 47

AW: [Guide] PvE Shadow Priest [4.3]

Vielen Dank für deinen Guide. Habe grad gestern wie ne doofe nach nem aktuellen Shadowguide gesucht, da ich meinem Holypriest die Dualskillung verpasst habe. Inhaltlich kann ich nicht viel sagen (meiner is grad 40) aber es liest sich auf jeden Fall gut verständlich. Ich freu mich drauf das bald auszutesten
Pantheraleo ist offline  
Alt 19.03.2012, 18:21   #3
Ehren-Mitglied
 
Avatar von ShinyOcean

... ist teuflisch
 
Fraktion: Allianz
Realm: Arygos
Rasse: Draenei
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 1.154

AW: [Guide] PvE Shadow Priest [4.3]

Sehr schöner Guide, mein Diszi/Shadow-Priest wird definitiv davon profitieren. ^^

Ich vermute, dass nicht nur ich denke, dass du dir einen Sticky verdient hast.
ShinyOcean ist offline  
Alt 29.03.2012, 01:16   #4
Level 2
 
Avatar von Chajin
 
Fraktion: Allianz
Realm: Aegwynn
Rasse: Menschen
Klasse: Priester
 
Beiträge: 2

AW: [Guide] PvE Shadow Priest [4.3]

Bei deinem Makro in dem du SW:P und VT kombiniert hast fehlt jedoch jede spur von VT ist mir gerade aufgefallen aber sonst ein super guide hat mir sehr geholfen mit meinem Shadow.
Chajin ist offline  
Alt 29.03.2012, 08:56   #5
Experte des Lichts
 
Avatar von drummilein
 
Fraktion: Horde
Realm: Alleria
Rasse: Trolle
Klasse: Priester
 
Beiträge: 1.213

AW: [Guide] PvE Shadow Priest [4.3]

Zitat:
Zitat von Chajin Beitrag anzeigen
Bei deinem Makro in dem du SW:P und VT kombiniert hast fehlt jedoch jede spur von VT ist mir gerade aufgefallen aber sonst ein super guide hat mir sehr geholfen mit meinem Shadow.
"Schattenwort: Schmerz" in dem Makro weglöschen und einfach Vampirberührung stattdessen hinschreiben.
Belegen halt 2 Aktionsbuttons weil du 2 Makros erstellen musst.

Mal noch eine Alternative:
#showtooltip
/cast [@focus,mod:shift][@target] Schattenwort: Schmerz
Bewirkt, dass wenn du den Button drückst, SW: P auf dein Target gecastet wird. Wenn du dabei shift drückst, castet er es auf dein Focus Target. Statt shift könnt ihr dort auch "alt" oder "ctrl" eintragen. Der Vorteil dabei ist halt, dass du dafür keine extra Buttons verschwenden musst.

Ich bin kein guter Makro Schreiber, darum lass ich jetzt mal eine Alternative weg, die mir noch im Kopf rumschwirrt. Sobald ich zu Hause bin und überprüfen kann, ob meine Idee funktioniert, post ich noch eins.
drummilein ist offline  
Alt 29.03.2012, 16:48   #6
Level 2
 
Avatar von Chajin
 
Fraktion: Allianz
Realm: Aegwynn
Rasse: Menschen
Klasse: Priester
 
Beiträge: 2

AW: [Guide] PvE Shadow Priest [4.3]

Super, danke dir. Dachte nur dass es evtuell in einem makro geht aber wenn nicht ist es auch nicht schlimm :)
Chajin ist offline  
Alt 29.03.2012, 17:36   #7
Experte des Lichts
 
Avatar von drummilein
 
Fraktion: Horde
Realm: Alleria
Rasse: Trolle
Klasse: Priester
 
Beiträge: 1.213

AW: [Guide] PvE Shadow Priest [4.3]

Grad nochmal den Guide geupdatet:
#showtooltip Schattenwort: Schmerz
/cast [target=focus, mod:shift] Schattenwort: Schmerz; [target=focus] Vampirberührung

Damit brauchst du nur einen Button. Wenn du shift drückst, castet er SW: P, wenn nicht Vampirberührung.

Das Makro welches ich verwende, kann man damit auch erweitern:
#showtooltip Schattenwort: Schmerz
/clearfocus [target=focus,noexists]
/clearfocus [target=focus,dead]
/focus [target=focus, noexists] target
/cast [target=focus, mod:shift] Schattenwort: Schmerz; [target=focus] Vampirberührung
/stopmacro [noharm]

Bei Bedarf kann man dann Vampirberührung auch noch mit alt verbinden z.B.
Ist ja alles Geschmackssache, wie man es machen möchte.
drummilein ist offline  
Alt 30.03.2012, 14:57   #8
Level 2
 
 
Beiträge: 2

Unglücklich AW: [Guide] PvE Shadow Priest [4.3]

Hallo und erstmal vielen Dank für sehr schöne Guide Drummilein!
Ich hab aber eine Frage oder besser zu sagen "Problem" :)
Ich habe deine Anfangsrotation bei 4er Set T13 (2e Variante) übernommen. Und tatsächlich mach ich am Anfang viel dps (DS 10er hc 38k bis 40k dps). Aber mein Damage singt drastisch (auf 24-26k dps ) sobald mein Schattengeist und vulkanischer Trank weg sind.
Nach Anfangsrotation komme ich dann wieder auf die normale Rotation: VT->SW:P->DP->2 mal MF-> und dann immer wenn bereit ist->MB. "Machterfüllte Schatten"- ist immer wegen MB vorhanden. Wenn Dunkler Erzengel und Schattengeist wieder bereit sind, wiederhole ich die Anfangsrotation (ohne vulkanischer Trank aber schon), komme aber wieder dann drastisch nach unten mit dps. Natürlich passe ich schon auf die DoTs-Ticks auf und erneue die nur bei letzten Tick (Tempo im Raid bei 31%). Einige Shadow im Raid machen weiterhin im Laufe der Kampfes regulär um die 32k dps. Es sollte heißen- 30k dps müssen als regulär sein. Was mache ich falsch?
Ich poste mein Asenal-Link (http://eu.battle.net/wow/de/characte...%B4rtia/simple).
Ich bin für die Ratschläge offen :).
Besten Dank im Voraus.

Geändert von Rain2101 (30.03.2012 um 15:15 Uhr)
Rain2101 ist offline  
Alt 30.03.2012, 19:47   #9
Experte des Lichts
 
Avatar von drummilein
 
Fraktion: Horde
Realm: Alleria
Rasse: Trolle
Klasse: Priester
 
Beiträge: 1.213

AW: [Guide] PvE Shadow Priest [4.3]

Das die dps danach sinkt, ist klar. Du hast halt wenige Sekunden, in denen du die Dots nachsetzen musst und die Dots müssen erstmal anfangen ordentlich zu ticken. Da sinkt die dps.
Erwartet auch nicht zu viel davon, die Rota bringt dir Overall "nur" 1-1,5k dps zusätzlich. (Wieder etwas was ich noch im Guide erwähnen sollte.)

Welche Anfangsrota verwendest du denn? Die mit MF? Dann ist deine weiterführende Rota ok. Wenn die andere: erst SW:P -> 2x MF -> rest, wie halt ohne 4er Bonus. Sonst profitieren deine Dots ja nicht von den Prediger Stacks.
Und hast du einfach mal probiert, die nicht zu benutzen sondern es wie ohne 4er Bonus zu machen? Fährst du dann mehr? In der Theorie sollte das nicht sein, aber wenn du halt nicht ganz damit klar kommst, wird deine dps auch nicht großartig steigen können bzw. im schlimmsten Fall wird sie sinken.

Ich seh gerade auch, dass du keine 17% Hit hast. Wie gesagt oben, mit 17% fährst du sicherer, da es immer mal sein kann, dass ein Dot daneben geht und man ihn schnell nachsetzen muss.

Trinkets würd ich mir andere besorgen. "Listigkeit des Grausamen" ist in der lfr Variante schon besser als deine beiden. "Wünsche in der Flasche" ist Allgemein wohl das schlechteste was du tragen könntest. (naja, nicht ganz, aber von denen aus DS.) Selbst die Dunkelmondkarte: Vulkan ist da noch einen Tick besser, wenn auch nicht viel.
Auch bevorzuge ich immer Main- + Off-Hand. Muss aber natürlich auch erstmal droppen.

Ansonsten fällt mir an deinem Gear nichts weiter auf, aber selbst wenn, müsstest du laut Simcraft an Ultraxion ~34k dps mit dem Gear fahren.
Könnt halt nur noch die Spielweise an sich Fehler enthalten. Auch wenn man in der Theorie alles weiß, kann man in der Praxis noch Fehler machen. Zu viel laufen, sich zu oft umgucken und dadurch Dots nicht im Auge haben, zu früh bei Ultraxion den Knopf drücken etc. pp. Routine rein bringen ist immer das wichtigste.
Hast du eventuell einen Log wo man mal drüber gucken kann?
drummilein ist offline  
Alt 30.03.2012, 22:20   #10
Level 2
 
 
Beiträge: 2

AW: [Guide] PvE Shadow Priest [4.3]

Hi! Bezüglich der 17% Hit sollte es eigentlich mit 16,5 bei Draenei reichen, aber ich befolgte deinen Rat. Jetzt sind das 17,35%. Bezüglich der Rotation: ich fange mit 4er Bonus Rotation (Variante 2) an und dann normale Rotation. Bezüglich meine Trinkets weiss ich Bescheid. Wenn ich Glück habe dann hole ich mir was anderes. Ich werde die Situation noch analysieren. Schauen wir mal :) Ich danke dir für schnelle Antwort.
Rain2101 ist offline  


Ähnliche Themen zu „PvE Shadow Priest [5.0.5]”
  • Shadow Priest auf Willenskraft ?
    Hey leute, hab da mal eine frage, ein Kumpel von mir spielt Shadow Priest und er hat schon des öfteren in verschiedenen Forums gelesen das einige...
  • Gildensuche: [H] (Onyxia)-85er Shadow Priest sucht Raidgilde
    Hey Ho, mein Name ist René und ich bin 20 Jahre alt. Ich suche eine Gilde die pro Woche ein paar mal Raiden geht. Beruflich bin ich...
  • shadow pve skillung
    jo moinsen also ich bin was shadow angeht ziemlicher noob und wollt deshalb ma fragen was ihr von dieser shadow skillung für pve und raid haltet ich...
  • Shadow Priest brauche Hilfe!
    Hey Leute ich hätte eine Frage. Ich spiele erst seit kurzem meinen Shadow Priest lvl 21. Ich weiß aber nicht genau was für einen Shadow Priest bei...
Stichworte zum Thema PvE Shadow Priest [5.0.5]

ulduar solo

,

haste cap shadow

,

beste priester skillung

,

shadow guide

, wow shadow guide, shadow priest guide, y und z vertauscht wow, multidotten shadow, wow shadow priest guide 5.0, sockel level 90 shadow priest