Eine Grafikkarte auszutauschen ist kein Problemloser Vorgang, du kannst nicht einfach jede x-beliebige Karte kaufen. Zuerst einmal musst du nachsehen, ob dein Mainboard eine PCIe-Schnittstelle besitzt (sollte es, wenn es ein halbwegs aktuelles ist), das wäre einmal die Grundvorraussetzung. Dann ist die Grafikkarte in so ziemlich jedem System DER Stromfresser schlechthin, ich kann dir also sagen, dass du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein neues Netzteil benötigen wirst.
Die GTX590 ist afaik die Leistungsstärkste Grafikkarte, die momentan auf dem Markt ist. Naja, wer's braucht. Bei einem Kauf einer neuer GraKa habe ich immer einen Grenzwert von ca. 300€, damit bekommt man eigentlich immer die "light"-Versionen der aktuellen High-End-Grafikkarten (in meinem Fall: Ich habe mir vor gut einem Jahr die HD 5850 gekauft, für knappe 300€). Diese Karten schneiden in Sachen Preis/Leistung meist wesentlich besser ab, als die noch Leistungsfähigeren, da du bei Grafikkarten einen exponentiellen Preisanstieg hast. Sprich: Die aktuelle "light"-Version der High end Karten wäre die 6950, für knappe 250€. Die nächsthöhere, die 6970 kostet so knappe 300€, du hast also einen Preisanstieg von ca. 20%, aber nur einen Leistungsanstieg von etwa 10%. Die 6990 - die aktuell stärkste AMD-Karte auf dem Markt - kostet +550€, was im Verhältnis zur 6970 einen Preisanstieg von guten 80% ausmacht, du hast aber aller höchstens ca. 15-20% mehr Leistung. Die 50er Versionen schneiden in Preis/Leistung also fast immer besser ab, als die 70er und 90er. Und dennoch kann ich mit meiner HD 5850 jedes aktuelle Spiel Problemlos spielen, ein Bekannter hat sich eine 5870 für einen guten Hunderter mehr geholt, und bis jetzt merkt man keine Unterschiede, außer natürlich das eine oder andere Frame mehr, das er hat. :)
Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde, wenn ich du wäre, und das aktuelle Kleingeld besäße eine
HD 6950 kaufen, wenn du kein Problem damit hast, etwas mehr Geld auszugeben für nur geringfügig mehr Leistung, dann würde ich zur
HD 6970 greifen. Hast du gerade zu viel Geld, oder willst einfach nur Angeben, bzw. willst die Karte 3-4 Jahre oder länger behalten, und trotzdem auf einem möglichst neuen Stand bleiben, "empfehle" ich die
HD 6990.
Alle meine Links führen zu den ASUS-Versionen der Karten. Der Grund dafür ist ganz einfach, dass ASUS der einzige Vertreiber war, den ich auf die Schnelle fand und der Karten mit allen 3 Grafikchips anbietet. Hier solltest du möglichst einen anderen wählen, da ASUS meiner Erfahrung nach ziemliches Klump ist. Mit PowerColor habe ich bis Dato die besten Erfahrungen gemacht.
nVidia-Grafikkarten habe ich jetzt einfach mal gänzlich ignoriert, da diese meist extrem teuer und extrem laut sind. Preis/Leistungs-Beachter greifen also meist zu AMD, wobei verwöhnte Einzelkinder meist eine nVidia wählen;)
Abgesehen davon ist PhysX auch nicht mehr das, was es einmal war.