Der wohl schwierigste oder eher angsteinflösendste Teil des Prot Warri ist das Tanken per se.
Tanken unterscheidet sich in vielen Belangen: Ob man einen Boss, einen Boss mit Adds, eine Trash Gruppe von 2 oder von 10 Mobs tanken muss, ob der Gegner einen trifft, wie der Gegner einen trifft... - alles Dinge, die einem
DD egal sein können, einem
Tank jedoch bewusst sein sollten.
TIPP zu Wachsamkeit: Wachsamkeit solltet ihr seit 4.0.1 immer auf den 2.
Tank wirken - sofern kein 2.
Tank vorhanden ist könnt ihrs dem Heiler oder dem gefährlichsten
DD geben.
Einen Kampf eröffnet man als Krieger fast immer gleich: Heldenhafter Wurf + Anstürmen.
Mit Heldenhafter Wurf habt ihr direkt eine nette Startbedrohung auf dem Gegner - mit Anstürmen habt ihr schon im ersten Moment genug Wut für die ersten Skills parat.
TIPP: Wenn ihr in eine Trash Gruppe rennt, die nur aus Castern besteht, solltet ihr mit eurer Schockwelle immer einen Moment warten.Da nahezu alle
Caster fast gleichzeitig anfangen werden zu casten könnt ihr via Zauberreflexion fast alle Casts (nicht nur einen) auf die Gegner zurückwerfen und habt so schön viel Aggro. Nach dem Ablauf von Zauberreflexion könnt ihr dann mit Schockwelle weiter machen.
Das Tanken von Trash Gruppen sieht eigentlich auch immer gleich aus. Anstürmen, Donnerknall, Rache, Spalten und Schockwelle. Während der ganzen Prozedur solltet ihr immer schön mit TAB arbeiten, einem Gegner 1-2 Skills rein drücken und weiter TABben. Dabei immer Omen im Auge behalten und hier mal mehr, dort mal weniger Extra Aggro aufbauen.
TIPP zu Berserkerwut & Befehls-/ Schlachtruf: Berserkerwut erzeugt wenn aktiv mehr Wut durch Treffer als normal, bei magischen Angriffen ist das besonders spürbar. Seht ihr also einen schadenstechnisch starken, unvermeidbaren magischen Angriff auf euch zukommen, nutzt Berserkerwut um sehr viel Wut zu erzeugen. Versucht gleichzeitig jeden eurer Rufe so oft wie möglich zu benutzen - sie dienen als Wutlieferanten.
Generelle Reihenfolge der Aktionen beim Tanken:
Rache > Schildschlag > Schockwelle > Verwüsten // Heroischer Stoß
Es gibt nur einen Zeitpunkt an dem man Schildschlag Rache vorzieht: Wenn Schildblock aktiv ist.
Ihr wundert euch über Schockwelle in der Standart Rota? Schockwelle ist trotz seines
AoE Fokus, trotzdem eine Attacke, die auch auf dem einzelnen Ziel sehr hohe Bedrohungsspitzen wirkt, versucht Schockwelle so oft wie möglich einzubauen. Donnerknall und Demoralisierender Ruf haben auch bei Single Targets ihre Wirkung und sollten nicht vernachlässigt werden.
Sobald ihr euren Schildblock aktiviert habt, wird der Schaden von Schildschlag (auch die Aggro) extrem gepushed. Schildschlag kommt somit bei aktivem Schildblock in der Prio vor Rache!
Heroischer Stoß wird dann benutzt, wenn ihr zu viel Wut habt und Gefahr lauft Wut zu verschwenden - ab 60 Wut geht Heroischer Stoß vor Verwüsten (Rüstungsdebuff nicht auslaufen lassen!).
TIPP zur Mobilität: Übt Kombinationen aus Anstürmen, Abfangen und Einschreiten in heroischen Instanzen - das sollte am Ende blind klappen, da es eine Menge Zeit und Ärger erspart. Eine gute Übung ist zB
Mob 1 mit Abfangen einsammeln, ein Teammitglied via Einschreiten einsammeln und dann
Mob 2 mit Anstürmen zu holen - in einigen Situationen sparen solche Kombinationen viel Zeit.
Eure Cooldowns solltet ihr als
Tank immer gut planen. Ein sinnlos verballerter Schildwall ist das Schlimmste, das es gibt.
Wenn ihr zB wisst, dass ein Boss 5 Minuten lebt, könnt ihr euch im Voraus eine geschmeidige Reihenfolge aus Schildblock, Schildwall und Letztes Gefacht überlegen.
TIPP zu Spott: Wichtig ist zu wissen, welche eurer Fähigkeiten wirklich den Namen Spott verdient: Und zwar ist das wirklich nur Spott. Herausforderungsruf bringen euch nur kurzzeitig an die Aggrospitze; wenn ihr nach deren Wirkungszeit nicht von alleine genug Aggro aufgebaut habt, wird der Gegner wieder sein ursprüngliches Ziel angreifen. Von daher solltet ihr diesen "Mini"-Spott Zauber nur benutzen sofern euer Spott mal verfehlt oder das Ziel kurzzeitig immun ist.