Talentpunkte – Unheilig (16/0/55)
Dies ist aktuell die gänige Standard Talenteverteilung, wenn man Unheilig spielt. Die meisten Talente erklären sich eigentlich von selbst, daher möchte ich nur auf einige wichtige Dinge eingehen.
Meister der Ghule: Damit wird euer Ghul euer ständiger Begleiter und ihr könnt in per Begleiter-Leiste steuern. Achtet darauf, dass der Ghul auch immer eure Stärkungszauber wie Horn des Winters bekommt, da er gerade am Anfang einen großen Teil eures Schadens macht.
Knochenschild: Einige Todesritter lassen dieses Talent weg und stecken den Punkt lieber in Dunkle Überzeugung, doch wenn ihr das Schild immer auf euch drauf habt, bringt dies euch mehr als ein wenig mehr kritische Trefferwertung.
Gargoyle beschwören: Pflicht für jeden Unheilig-Todesritter! Der Gargoyle ist zwar kein ständiger Begleiter, macht aber in den 30 Sekunden wo er aktiv ist sehr viel Schaden.
Hinweis: Das Talent Ghulfuror ist im Bereich
PvE absolut nutzlos.
Glyphen
Glyphen Unheilig
Glyphe “Tod und Verfall”
Erhöht den Schaden von ‘Tod und Verfall’ um 20%.
Sobald zwei oder mehr Gegner da sind lohnt es sich, Tod und Verfall zu benutzen. Da es kaum sinnvolle Alternativen gibt, und ihr oft gegen mehrere Gegner gleichzeitig kämpft, ist diese Gylphe eine gute Wahl.
Glyphe “Ghul”
Euer Ghul erhält zusätzlich 40% Eurer Stärke und 40% Eurer Ausdauer.
Der Ghul ist euer ständiger Begleiter und macht genau wie der Todesritter selber mehr Schaden, umso mehr Stärke er besitzt. Mit dieser Glyphe wächst die Stärke eures Ghuls mit eurer Ausrüstung mit.
Glyphe “Dunkler Tod”
Erhöht den Schaden der Fähigkeit ‘Todesmantel’ um 15%
Todesmantel ist eine euren Hauptschadensquellen, daher ist diese Glyphe ein MUSS.
Glyphe “Pestilenz”
Erhöht den Radius des Effektes von ‘Pestilenz’ um 5 Meter
Glyphe “Blutwandlung”
Die Nutzung von ‘Blutwandlung’ verursacht an Euch keinen Schaden mehr.
Glyphe “Totenerweckung”
Euer Zauber ‘Tote erwecken’ benötigt keine Reagenzien mehr.
Tipp: Glyphe “Eisige Berührung”
Eure Fähigkeit ‘Eisige Berührung’ erzeugt 10 zusätzliche Runenmacht.
Wenn ihr öfter gegen einzelne Gegner kämpft, dann könnt ihr die Glyphe „Tod und Verfall“ herausnehmen und dafür dann die Glyphe „Eisige Berührung“ benutzen. Dadurch erhaltet ihr noch ein wenig mehr Runenmacht und könnt so öfters Todesmantel einsetzen.
Rotation
Um die richtige Rotation hinzubekommen benötigt es einiges an Übung. Grade das Runenmacht und Runensystem macht einem am Anfang etwas zu schaffen. Ihr solltet immer darauf achten, dass eure beiden Krankheiten Blutseuche und Frostfieber auf eurem Ziel sind. Da Blutseuche und Frostfieber von euren Angriffen „Seuchenstoß“ und „Eisige Berührung“ ausgelöst werden, fangt ihr in der Rotation mit diesen beiden Angriffen an (Kürzelerklärungen siehe Tabelle ‘Abkürzungen’ auf Seite 1 oben):
SS -> EB ->
Benutzt danach euren „Geißelstoß“ um eure Runen optimal zu nutzen. Da „Seuchenstoß“ (1x Unheilig Rune) und „Eisige Berührung“ (1x Frostrune) bereits jeweils eine Unheilig- & Frostrune verbraucht haben, verbraucht ihr mit dem Geißelstoß (1x Unheilig Rune & 1x Frostrune) die restlichen beiden dieser Gruppen. Damit sind nun sowohl Unheilig Runen und als auch Frostrunen auf Cooldown.
SS -> EB ->
GS ->
Da ihr jetzt nur noch Blutrunen zur Verfügung habt, benutzt ihr zweimal Blutstoß.
SS -> EB ->
GS -> BS -> BS ->
Jetzt sind alle Runen auf Cooldown und wir müssen die Zwischenzeit bis sie wieder zur Verfügung stehen gut nutzen. Durch die schon ausgeführten Angriffe haben wir genügend Runenmacht angesammelt um den Todesmantel zweimal zu benutzen. Kurz danach sollten eure Runen wieder zur Verfügung stehen, dann beginnt die Rotation von vorne.
SS -> EB ->
GS -> BS -> BS -> TM -> TM
Spielweise
Konzentriert euch am Anfang darauf, die Rotation sauber herunterzuspielen, immer euer „Knochenschild“ um euch zu haben und dass ihr den „Horn des Winters“ Stärkungszauber für euch und euren Ghul habt.
Als nächstes solltet ihr schauen, wie ihr euren Gargoyle am besten einsetzen könnt: Ist es ein langer Kampf und ich kann den Gargoyle (3 min. Cooldown/Abklingzeit) zweimal einsetzen? Kann der Gargoyle die vollen 30 Sekunden auf den Gegner schießen? Ein gut eingesetzter Gargoyle bringt euch nochmal einiges an
DPS. Der Gargoyle profitiert von euren aktuellen Werten, das heißt, habt ihr zum Beispiel die Dunkelmond-Karte: Grandeur, dann wartet bis der Stärkungszauber dieser Karte auf euch aktiv ist und der Gargoyle macht noch einmal zusätzlichen Schaden. Optimalerweise holt ihr euren Gargoyle kurz vor der Kampfrausch-Phase (Schamanen-Gruppenbuff) heraus, denn dann bekommt er den Kampfrausch-Stärkungszauber auch ab und zaubert somit schneller.
Essen und Tränke
Essen und Tränke sind immer gern gesehen, vor allem in Raids. Stärkt euren Todesritter und holt nochmal ein paar Prozent mehr Schaden heraus!
Essen
Drachenflossenfilet, Bombenschnapper
Tränke
Fläschchen der endlosen Wut, Elixier der mächtigen Stärke, Elixier der Präzision