Zitat:
Zitat von
SilverSlider
Am universum finde ich so ziemlich alles interessant. An den weltuntergang 2010 glaub ich eher wenig, bin aber trotzdem mal gespannt was da passieren wird ^^
Wenn der kalender von den perser 2015 ausläuft, würde es auch heißen dass uns in diesem jahr ein weltuntergang bevor steht. (Nur ein Beispiel mit den Perser ^^)
Dass das Universum unendlich ist, ist eigentlich schon so eine sache.. alles hat ein anfang und ein ende, unendlich gibt es im prinzip garnicht, aber wie soll das universum enden? In dem dort jemand eine mauer aufgestelt hat? Ich denke das mit dem unendlichen universum ist einfach zu hoch für die menschen..
Und bevor die sonne explodiert oder sonst was zerstört die menschheit die erde.
Joarh auch nicht schlecht das mit dem Universum ist eig. ganz leicht :) Wir wissen ja das Universum dehnt sich immer weiter aus da der Urknall eine sehr große Energie freigesetzt hat wurde alles weggeschleudert deswegen dehnt sich das Universum aus aber ich denke es könnte sich wieder zusammenziehen und dann gibts einen neuen Urknall muss man sich vorstellen Raketen Start hast du genug Schub fliegste durch aber zuwenig dann fällt die Rakete wieder runter und so ist das denke ich mal auch beim Universum wenn zuwenig Energie beim Urknall frei wurde zieht sich das Universum wieder zusammen.
Ich habe 3 Theorien wie das verlaufen könnte das bezieht sich aber auch darauf wie viel Masse im Universum vorhanden ist.
1.Ist genug Masse im Universum vorhanden dann wird die Ausdehnung oder Expansion des Universums irgendwann in ferner Zukunft einmal gestoppt werden. Danach würde sich die Expansionsbewegung wieder umkehren das Universum würde anfangen, sich wieder zusammenzuziehen bis es in weiterer Zukunft auf einem winzig kleinen und dichten Punkt konzentriert ist. Dann könnte es vielleicht einen neuen Urknall geben.
2. Ist nicht genug Masse im Universum vorhanden um die Expansion zu stoppen so würde es sich ewig weiter ausdehnen.In unvorstellbar langer Zeit wären alle Sterne ausgebrannt. Wasserstoff und Helium der Rohstoff aller Sterne wären dann verbraucht und zu schwereren Elementen verschmolzen. Neue Sterne können daher nicht mehr entstehen. Dann verlöschen auch die Galaxien langsam und im Universum wird es vollkommens dunkel. Aber schon vorher könnte man keine Galaxien mehr sehen weil die Expansion des Universum sie in zu große Entfernungen gebracht hat. In unvorstellbar langer Zeit etwa milliardenmal mehr als das heutige Universum alt ist endet das Universum dann in einem kalten dunklen und unvorstellbaren dünnen materiebrei und in einem Raum in dem nichts mehr geschieht. Dann hört die Zeit allmählich auf zu existieren. ( Finde ich gruslig net grad toll aber wenns so ist :( )
3. Die dritte Möglichkeit wäre das gerade genug Masse im Universum vorhanden ist um zwar die Expansion des Universums zu stoppen aber sie nicht umzukehren. In diesem Fall würde die Expansion im Laufe der Zeit immer langsamer werden,aber nie zum totalen Stillstand kommen. Auch hier würden irgendwann nach unvorstellbar langen Zeiträumen alle Sterne Galaxien erloschen sein und ein kalter und toter Raum sich bis in alle Ewigkeit mit immer abnehmenden Tempo weiter ausdehnen ohne jedoch zu einem kompletten Stillstand zu kommen.