Guten Morgen!
Zuerst zum Thema "checksum" - offenbar eine mittlerweile veraltete Headerzeile, die von den meisten neueren Routern ohnehin ignoriert wird.
Wie es scheint auch in meinem (Netgear RP613) Fall, die abschließende Bestätigung von sitecom bzgl. der Netzwerkkarte steht aber noch aus.
Der Router ist frisch installiert, wie gesagt funktioniert er ja auch - nur die Unterbrechungen der Serververbindung, die meist im Zusammenhang mit Latenzen von über 10.000 auftreten, nerven.
Um mal eine Vorstellung zu geben: bei normalem Paralellbetrieb in WoW gehen die Latenzen auf Rechner 2 für Schnitt 10 min alle halbe Stunde in unspielbare Bereiche (1.000+). 1-4 mal pro Stunde kommt es zu "Serververbindung unterbrochen"; insbesondere in BGs äußerst lästig.
Thema Ports:
Wie eingangs erwähnt interessiert mich vor allem der Portbereich 6881-6999, der laut meinen bisherigen Recherchen vor allem dem störungsfreien Paralellbetrieb wie in meinem Fall dienen soll.
Erneut die Frage: 6881 für Rechner 1 und 6882 für Rechner 2 oder lieber Ranges? Oder andere Ports?
Soweit ich bisher informiert bin, dienen die Ports 3524 und 6112 in erster Linie dem Patch-Download; ich hatte noch keine Gelegenheit, das auszuprobieren.
Wiedermal thx in adv
___
"I used to think my brain must be the most wonderful organ in my body - then I realized who was telling me this!"
Emo Philips