Der Hexenmeister Guide für PvE [Stand 4.2.0 - Cataclysm] Es werden hier alle Skillungen des Hexers behandelt, jedoch etwas detailierter auf die Zerstörungsskillung eingegangen, da für Gebrechen und Dämonologie bereits zwei hervorragende Guides hier im Forum zu finden sind. Beide sind unter der jeweiligen Skillung auch verlinkt.
Dieser Guide ist nicht für Anfänger gedacht. Er behandelt den Hexer auf Level 85.
Solltet ihr Fragen zum Leveln haben, könnt ihr diese hier im Forum gern stellen, es wird euch weitergeholfen. :) Unter Punkt 4 in diesem Guide gibt es Links zu speziellen Level-Guides, die Spielern auf niedrigeren Leveln weiterhelfen können.
Diskussionen zu 4.0/Cataclysm starten ab Seite 32.
Neuerungen/Patchnotes: https://www.wow-forum.com/de/67000-p...t-zukunft.html Zitat:
Inhalt:
1. Wichtige Werte des Hexers
2. Sockelung/Reforging
3. Verzauberungen
4. Leveln
5. Skillungen im Raid-PvE mit Spielweise
...5.1 Zerstörung
...5.2 Gebrechen
...5.3 Dämonologie
6. Tipps und Tricks
7. Bufffood/Fläschen
8. Addons
9. Abkürzungen/Erklärungen
10. Links
Hallo zusammen...
Nachdem immer wieder die gleichen Fragen aufkommen, in welcher Skillung am meisten Schaden gemacht wird, welche Sockel und sonstiges man nehmen soll, habe ich mich entschlossen, hier einen kleinen Ratgeber einzustellen. Dieser Guide ist mit Sicherheit nicht vollständig oder über jeden Zweifel erhaben. Er beruht auf eigenen Erfahrungen und ner ganzen Menge Theorycrafting aus Foren wie Elitist Jerks.
Die wichtigste Quelle:
http://elitistjerks.com/f80
Wer nach Lesen des Guides noch Hilfe/Verbesserungen zu seinem Hexer benötigt, bitte neuen Thread (oder hier:
https://www.wow-forum.com/de/53986-p...g-meister.html) aufmachen und mit Armory-Link posten, dann wird gerne geholfen.
Wer zum Theorycrafting und zu diesem Guide hier Fragen hat (oder auch Verbesserungen) bitte in diesem Thread hier posten.
An dieser Stelle auch ein Dankeschön an alle Hexer, die mir helfen den Guide aktuell zu halten und Fehlerdämonen zu jagen und zu versklaven! 1. Wichtige Werte des Hexers: Trefferwertung (Hit): Wer nicht trifft, macht keinen Schaden.
Um eure Gegner zu treffen benötigt ihr (abhängig vom Level des Gegners) folgende %-Werte:
lvl +0 - 4%
lvl +1 - 5%
lvl +2 - 6% (Bosse in Instanzen)
lvl +3 - 17% (1742 Trefferwertung auf lvl85) für Raidbosse (Totenkopf)
Im
Raid müsst ihr die 17% erreichen. Notfalls durch Umschmieden von Tempo/Crit/Meisterschaft.
Nach den 17% bringt eine Erhöhung nichts mehr.
Intelligenz: Davon kann man als Hexer nie genug haben. Hier gibt es eig. kein Maximum. Mehr
Int = Zaubermacht = besser!
Intelligenz bringt uns 1 Punkt Zaubermacht, 0.00154 Crit und 17,53 Mana.
Zaubermacht: Ist aktuell nur noch auf Waffen bzw. Schildhänden sowie in Trinketproccs und Bufffood zu finden. Je mehr man hat, umso besser, jedoch ist
Int vorzuziehen.
Tempo (Haste): 128,05 Tempo bringen 1% Tempowertung
Je mehr Tempo, desto schneller können wir casten und desto schneller laufen unsere Dots.
Durch das nächsthöhere Tempo-Cap erreicht ihr, dass z.B. Feuerbrand/Verderbnis einen Schadenstick mehr in der gleichen Laufzeit macht. Das bedeutet, ihr sollte versuchen immer GENAU AN/ÜBER diese Zahl zu kommen.
Tempocaps auf
lvl 85: (
Tempo-Spreadsheet)
An den Reitern unten kann man sich den gewünschten Spruch holen und in der jeweiligen Tabelle nachschauen.
Übersetzungshilfe für das Spreadsheet:
Dark Intent = Finstere Absichten
Wrath = Zorn-Totem (bzw. Tempobuff von Eule/Shadow)
Immolate/UA = Feuerbrand/Instabiles Gebrechen
Bane of agony = Fluch der Pein
Corruption = Verderbnis
Shadowflame = Schattenflamme
Mastery: 179,28 Punkte Meisterschaft bringen uns 1,5% Meisterschaft. Die Meisterschaftswerte variieren je nach Skillung. In der Übersicht des Talentbaums seht ihr was genau sie bewirkt.
Kritische Trefferwertung (Crit): 179,28 Punkte bringen uns 1% Crit. Je höher diese Wertung, desto öfter treffen unsere Zauber kritisch -> mehr Schaden.
2. Sockel/Reforging:
Meta:
Brennender Irrlichtdiamant (+54
Int +3% erh. Krit.Schaden)
Blau:
Verschleiertes Dämonenauge (20
Int + 20 Hit)
Gelb:
Tollkühner Gluttopas (20
Int + 20 Tempo) ODER
Mächtiger Gluttopas (20
Int + 20 Crit) ODER
Kunstvoller Gluttopas (20
Int + 20 Meisterschaft) je nach Stat-Prio
Rot:
Glänzender Infernorubin (40
Int)
Sockelboni lohnen erst ab einem Wert von 20 für einen
DPS-Stat. Genaueres kann man nur durch ein
Spreadsheet rausfinden ("Simcraft" einfach googeln und das aktuellste nehmen). Lohnt der Sockelbonus nicht, reine
Int sockeln.
Reforging ist die neue Möglichkeit, Werte auf der Ausrüstung umzuändern. Man kann 40% eines sekundären Werts (Wille/Crit/Hit/Tempo/Meisterschaft) in einen Wert umwandeln der bis dahin noch
nicht auf der Ausrüstung vorhanden ist.
Mehr zu Sockelung und Reforging bei den eigentlichen Skillungen! 3. Verzauberungen:
Hier kurz eine Zusammenfassung der Verzauberungen:
Kopf -
Arkanum des Hyjal +60
Int +35 Crit (Hyjal -Respektvoll)
Schultern -
Große Inschrift des geladenen Leitsteins +50
Int +20 Tempo (Therazane - Ehrfürchtig)
Umhang -
Große Intelligenz +50
Int (Verzauberer)
Brust -
Unvergleichliche Werte +20 alle Werte (Verzauberer)
Armschienen -
Mächtige Intelligenz +50
Int (Verzauberer)
Handschuhe -
Tempowertung +50 Tempo (Verzauberer)
Gürtel -
Gürtelschnalle aus Schwarzstahl - Zusatzsockel (Schmied)
Hose -
Mächtiger magischer Zauberfaden +95
Int +80 Ausdauser(Schneider)
Stiefel -
Lavawandler +35 Meisterschaft + Lauftempo (Verz.)
Waffe -
Machtstrom +500
Int für 12 sek. (Procc) (Verzauberer)
Schildhand -
Überragende Intelligenz +40
Int (Verzauberer)
Gegenstandsverbesserungen durch die eigenen Berufe:
Schneider: Umhangverzauberung (Hell leuchtendes Garn) bringt ca. 143
Int als Bonus und ist damit stärkster Beruf
Juwelier: bessere Steinchen (insg. 81
Int)
Verzauberer: Ring Zaubermacht (80
Int)
Schmied: zusätzliche Sockel für Armschinen und Handschuhe (80
Int)
Inschriftenkundler: bessere Schulterverzauberung (80
Int)
Lederer: Pelzbesatz für Armschienen mit Zaubermacht (ca. 90 - 100
Int)
Ingenieur: Handschuhverzauberung, Umhangverzauberung, Schuhverzauberung (ca. 96
Int)
Alchemie - Mixologie (80
Int)
Beste Berufe sind: Schneider und Ingenieur/Lederer
4. Leveln:
Womit und wie ihr levelt, ist im Endeffekt euch überlassen.
Aktuell würd ich jedem Dämonologie empfehlen. Ihr bekommt ab dem ersten Punkt (mit level 10) die Teufelswache. Dieser Begleiter macht eure Kämpfe fast alleine. Einfach ein wenig mit Feuerbrand und Zauberstab mithelfen. :)
Ich zitiere mich dazu auch gern nochmal selbst aus einem anderen Thread, da die Frage aktuell wieder immer mehr gestellt wird:
Zitat:
Zitat von
Craa
Ums nochmal ganz kurz klarzustellen.
BEVOR die Änderungen mit den Kerntalenten auf
lvl 10 im Spiel waren, war Affli am besten zum Leveln geeignet. Durch den immensen Selfheal (der nicht mehr besteht) und die großartigen Kitemöglichkeiten, war Affli zum Leveln sehr gut geeignet. Dämo war auch nicht schlecht, aber ab dem Moment, ab dem man die Teufelswache bekam, war Dämo besser (Gruppenquests solo machbar).
NACH der besagten Änderung bekommt man nun die Teufelswache bereits ab Level 10. Ihr habt somit das ultimative Hexer-Level-Solo-
Tank-
DPS-
Pet bekommen. Darum ist Dämo zum Leveln die am besten geeignete Spezialisation des Hexers.
Wer NUR durch Inis levelt, kann machen was er will, darum gehts hier nicht, ausserdem sind
DPS auf Level X (NICHT 85) total irrelevant, da Erbstücke regeln. Habt ihr welche, habt ihr gute
DPS, wenn nicht: Tja.
Um nochmal auf den Punkt zu kommen: Habt ihr Level 10 erreicht und wollt durch Questen (mit ein paar Inis) leveln gibts für diese Art und Weise KEINE, und ich wiederhole es gerne nochmals: KEINE effizientere Art und Weise als mit Dämonologie. Affli und Destru gehen auch, aber eben nicht so schnell wie Dämo. Kein Trinken, kein Essen, kein Verbinden, sondern nur Druff und Drüber!
In welches Questgebiet ihr müsst/könnt steht hier:
https://www.wow-forum.com/de/67168-q...t=Questgebiete 5. Skillungen im Raid-PvE:
Vorab:
Fluch der Elemente kann nun ohne Schadensverlust gesetzt werden. Den gleichen Effekt bringen wie schon bisher auch Eule und Unholy-
DK mit. Trotzdem würde ich Fluch der Elemente gleich zu Beginn (sozusagen in der Antank-Phase) mitsetzen. Denn: Falls Eule/Unholy-
DK sterben, stirbt auch der
Debuff auf dem Gegner.
Die (schwachen) Alternativen zu Fluch der Elemente wären Fluch der Schwäche, Fluch der Sprachen (die meisten Bosse sind dagegen immun) und Fluch der Erschöpfung (Gebrechenshexer können diesen Skillen).
Wächter-Dämonen: Setzt eure Wächterdämonen ein! Immer! Gegen einzelne Gegner die Verdammniswache, gegen mehrere die Höllenbestie.
Dot-Clipping: Generell kann man als Hexer nun alle Dots einen Tick VOR Ablauf erneuern, es gibt jedoch Ausnahmen. Omen der Pein sollte man immer Auslaufen lassen, da die stärksten Ticks am Schluss kommen und man diese sonst abschneidet. Genauso sollte man Dots auslaufen lassen, wenn man diese unter Einwirkung von Tränken/Procs/Schmuckstücken setzt, da sich beim erneuten Setzen die Schadenswerte neu berechnen und man so evtl. starke Ticks verliert.
5.1 Zerstörung 3/7/31 - Zerstörung mit Verbrennen http://de.wowhead.com/talent#I0hZf0bZIbbfRbsRdo:Vzob
Stat-Prio:
Int >> Hit (bis Cap) > Haste > Crit > Mastery
Reforging: Hit bis 17%! Meisterschaft und Crit umschmieden in Tempo. Ist bereits Tempo auf dem Item bringt euch Crit noch etwas mehr als Meisterschaft.
Primäre Glyphen: Feuerbrand, Feuersbrunst, Wichtel
Erhebliche Glyphen: Aderlass, Rest beliebig - Seelenverbindung und Seelenstein sind gute Optionen
Geringe Glyphen: beliebig
Pet: Wichtel
Priorität:
Verbessertes Seelenfeuer (
Buff obenhalten!)
Dämonenseele
Feuerbrand
Feuersbrunst
Omen der Verdammnis
Verderbnis
Schattenflamme (nur in Kämpfen, in denen man gefahrlos am Boss stehen kann!)
Seelenfeuer (sobald Soulburn bereit ist oder der Machterfüllte Wichtel zuschlägt)
Chaosblitz
Schattenbrand (unter 20%
HP des Gegners)
Verbrennen
Spielweise:
Eigentlich sehr einfach. Nur nach der Prio-liste. :)
Start: Fluch der Elemente, Soulburn -> Seelenfeuer, Feuerbrand, Omen der Verdammnis (hier vorgezogen, wegen "Flugzeit"/Serverlag von Feuerbrand), Feuersbrunst, Verderbnis, Chaosblitz, Verbrennen als Füller.
Feuerbrand und Verderbnis immer einen Tick VOR Ablauf erneuern, Omen der Verdammnis ebenfalls kurz VOR Ablauf (max. 14 sek) erneuern, Dämonenseele, Feuersbrunst und Chaosblitz sobald sie bereit sind.
Versucht den
Buff durch euer Seelenfeuer aufrecht zu erhalten.
Vergesst auch euren Spruch Schattenbrand nicht. Auch hier kann man während des Bosskampfes z.B. an Adds die Seelensplitter wieder auffüllen.
Eine weiter Verbesserung bekommt ihr durch folgendes Makro:
Zitat:
#showtooltip Verbrennen
/cast [@pettarget, exists] Feuerblitz
/cast Verbrennen
Ersetzt einfach "Verbrennen" durch all eure Zaubersprüche und euer Wichtel zaubert immer sofort seinen Feuerball ohne Rücksicht auf Serverlag oder -antwort.
Omen der Verwüstung:
Verursacht 15% unseres Schadens an einem weiteren Ziel.
Verwendungsmöglichkeiten:
Auf ein Ziel, welches nicht Primärziel ist legen und das Primärziel weiter focussen.
Bei
AoE-Situationen kann man das Omen auf den Boss legen und die Adds mit Feuerregen/Höllenfeuer bomben.
Gegner, die während des Kampfes ausser Castreichweite kommen, wie z.B. Malygos in Phase 2.
5.2 Gebrechen 32/03/06 - Gebrechen mit Schattenblitz http://de.wowhead.com/talent#IrGr0hsGsdcZI:sMRoVb
Stat-Prio:
Int >> Hit (bis Cap) > Haste > Crit > Mastery
Reforging: Hit bis 17%! Crit/Meisterschaft umschmieden in Tempo, falls schon Tempo auf dem Gegenstand ist, dann in Crit.
Primäre Glyphen: Heimsuchung, Verderbnis, Instabiles Gebrechen
Erhebliche Glyphen: Aderlass, Schattenblitz, Seelentausch
Geringe Glyphen: beliebig
Pet: Teufelsjäger
Priorität:
Heimsuchung
Dämonenseele
Omen der Verdammnis
Verderbnis
Instabiles Gebrechen
Seelenentzug (Gegner unter 25% Leben)
Schattenflamme
Schattenblitz (Gegner über 25% Leben)
Spielweise:
Beginn: Fluch der Elemente, Omen der Verdammnis, Instabiles Gebrechen, Verderbnis, Heimsuchung, Schattenblitz als Füller - Heimsuchung erneuert Verderbnis, darum immer auf CD halten. Ansonsten erneuern wir Instabiles Gebrechen und Omen der Verdammnis am besten einen Tick VOR dem Ablauf, Omen der Pein kurz NACH dem Ablauf (sonst schneiden wir den stärksten letzten Tick ab) und halten uns an die Prioritätenliste.
Unter 25% Leben des Bosses wird Seelenentzug als Füller gecastet, es erneuert Verderbnis UND Instabiles Gebrechen. Darum brauchen wir in dieser Phase nur noch Heimsuchung und Omen der Pein bei Auslaufen erneuern.
Dämonenseele auf CD, am besten mit Schmuckstücken kombinieren.
Bei Kämpfen, in denen ihr permanent Seelentausch (geglypht) benutzt, solltet ihr statt Omen der Verdammnis besser Omen der Pein nutzen, da OdV nur auf einem Ziel liegen kann.
31/07/03 - Gebrechen mit Lebensentzug
Mit
Hotfix vom 19.05.11 nicht mehr konkurrenzfähig.
http://de.wowhead.com/talent#IrGr0hsGskcbbZh:sMRVb
Stat-Prio:
Int >> Hit (bis Cap) > Haste > Crit > Mastery
Primäre Glyphen: Heimsuchung, Verderbnis, Instabiles Gebrechen
Erhebliche Glyphen: Schattenblitz kann ausgetauscht werden
Prio und Spielweise wie oben, nur statt Schattenblitz nehmen wir nun Lebensentzug.
Schattenblitz wenn Einbruch der Nacht procct, oder um den
Debuff (5% erh. Kritchance) oben zu halten (falls kein anderer Hexer oder Feuermage dabei ist).
Vertiefung des Dotlocks gibts hier:
https://www.wow-forum.com/de/51333-g...chenhexer.html 5.3 Dämonologie 00/31/10 – mit Dämonischer Pakt http://de.wowhead.com/talent#IZIrrcouMRdo:V0aob
Der Punkt in Dämonische Energie kann auch in Aura des Unheils gesteckt werden.
Stat-Prio:
Int >> Hit (bis Cap) > Mastery > Haste > Crit
Sockelbonus lohnt ab ab einem Wert von ungefähr 20 zum mitnehmen. Ansonstein einfach reine
Int sockeln.
Reforging: Hit bis 17%! Crit umschmieden in Tempo, falls schon Tempo auf dem Gegenstand ist, dann in Meisterschaft.
Primäre Glyphen: Feuerbrand, Verbrennen (Teufelswache bei
AoE), Metamorphose
Erhebliche Glyphen: Schattenblitz, Aderlass, beliebig
Geringe Glyphen: beliebig
Pet: Teufelsjäger für Singletarget, Teufelswache (mit Glyphe) für
AoE
Priorität:
Metamorphose
Dämonenseele (Teufelswache)
Feuerbrand
Hand von Guldan
Dämonenseele (Teufelsjäger)
Omen der Verdammnis
Feuerbrand-Aura (am Gegner)
Verderbnis
Schattenflamme (am Gegner)
Verbrennen (wenn Geschmolzener Kern procct)
Seelenfeuer (sobald Soulburn bereit ist oder bei Dezimierung <25%)
Schattenblitz
Die längste Prioliste und auch die schwerste Hexer-Spezialisation.
Ausführliche Spieltipps gibts hier:
https://www.wow-forum.com/de/62616-g...hexer-pve.html 6. Tips und Tricks (in Arbeit)
Verbannen - unser Verbannen geht nicht nur gegen Dämonen sondern auch gegen Elementare (und die sind in Cataclysm in fast jeder Instanz zu finden).
Glyphe Furcht - als erhebliche Glyphe mittlerweile sehr nützlich geworden, da es das Ziel an Ort und Stelle verharren lässt, statt den Gegner in die nächste Mobgruppe zu fearen. Für unseren zweiten CC eine gute Wahl, falls man den Glyphenplatz frei hat.
Finstere Absichten - über FA freuen sich besonders Klassen, die mit Dots arbeiten:
Shadow, Eule, Feuermagier, Katze, Überlebensjäger (in dieser Reihenfolge)
Für Heiler: Heildruide (ehem. Baum), Heiligpriester
Seelenbrand - Soulburn kann kurz vor dem Pull bereits gewirkt werden, der Splitter wieder mit Soul Harvest aufgefüllt werden und man startet mit vollen Splittern und hat ein Instant Seelenfeuer bereit.
7. Bufffood/Fläschen
Fläschen:
Fläschen der drakonischen Gedanken (+300 Intelligenz)
Tränke:
Vulkanischer Trank
Zaubermacht +1200 für 25 Sekunden. Kurz vor dem Kampf pre-potten und dann bei Kampfrausch erneut einwerfen.
Bufffood:
Meeresfrüchtemahl Magnifique Abgetrennter Weisenfischkopf
Beide +90
Int und +90 Ausdauer
8. Addons
Hier ein paar Addons, die ich (nicht nur) für meinen Hexer im
Raid benutze:
DeadlyBossMods - zeigt euch die nächsten speziellen Fähigkeiten von Bossen an, oder wenn Ihr aus Flammen etc. rauslaufen müsst
http://wow.curse.com/downloads/wow-a...boss-mods.aspx
ForteXorcist - Ein Timer für eure Dots, Seelenstein etc.
http://wow.curse.com/downloads/wow-a...texorcist.aspx
Omen Threat Meter - Wie hoch ist eure Bedrohung, holt ihr die Tanks schon ein?
http://wow.curse.com/downloads/wow-a...eat-meter.aspx
Recount - Wie hoch waren meine
dps, der Gesamtschaden, habe ich verfehlte Casts dabei?
http://wow.curse.com/downloads/wow-a...s/recount.aspx
Damit sollten die wichtigsten Dinge bereits abgedeckt sein. Es gibt sicherlich Alternativen, wie Necrosis, DoTimer, PowerAuras etc. Ich benutze die oben genannten und bin damit sehr zufrieden.
9. Abkürzungen/Erklärungen
Add/Adds - von engl. Additive, also zusätzlicher Gegner beim Bosskampf
Affli - kurz für Gebrechenshexer (von Affliction)
AoE - Area of Effect, meist kurz für Flächenschaden gebraucht
Buff - Stärkungszauber
Cap - obere Grenze für einen Wert, ab dem sich der Nutzen deutlich verschlechtert (Softcap) oder wegfällt (Hardcap)
CD - Cooldown, Abklingzeit auf euren Zaubern
Crit - kritische Trefferwertung
Dämo/Demo - kurz für den Dämonologiehexer (von Demonology)
Debuff - Schwächungszauber
Destro/Destru - kurz für Zerstörungshexer (von Destruction)
Dot - Damage over time; Flüche, die Schaden über länger Zeit verursachen
DPCT - Damage per cast time; Schaden pro Zauberzeit
DPS - Damage per second, also Schaden pro Sekunde
Equipment - Ausrüstung (kurz Equip)
GCD - General CoolDown= Abklingzeit zwischen allen Zaubern. Der GCD beträgt 1,5 sek und kann durch Tempo bis auf max. 1 sek verringert werden
Gear - Ausrüstung (siehe Equipment)
Haste - Tempo
Hit - Trefferwertung
Latenz - die Zeit, die dein Computer braucht um mit dem WoW-Server zu kommunizieren
Mastery - Meisterschaft, neuer Wert auf unserer Ausrüstung
Mob/Mobs - von engl. Mobile, wowisch für einfache Gegner
Prio - Priorität
Proc - wenn etwas "procct" löst ein Effekt aus (z.B. erhöhtes Tempo für 10 Sek.)
Reforging - Umschmieden
Stat - Attribut, Wert (z.B. Intelligenz)
Stat-Weights - Attributgewichtungen (wieviele
dps bringt mir ein Punkt Intelligenz etc.)
Trash(-Mobs) - Siehe
Mob
Trinket - Schmuckstück
... to be continued ...
10. Links: (für die Inhalte/Aktualität der Links haftet der jeweilige Ersteller... *g*)
*
Elitist Jerks - Hexer-Theorycrafting
*
Der Gebrechenshexer von Lightning
*
https://www.wow-forum.com/de/62616-g...hexer-pve.html von Trismegistos