@Leyra
Sehr hübsche Bilder! Rotschopf... Piercings... Rockbegeistert... hm... gefällt mir ^^
Zitat:
Zitat von
Blackhair
Nein. Satan heißt eigentlich nur Gegenspieler (hebräisch afaik), Luzifer hingegen ist wirklich der von Gott verstoßene, gefallene Lichtbringer. Oder der Morgenstern, je nach Auslegung. In manchen Arten des Satanismus fungieren beide als 2 der Kronprinzen der Hölle, quasi als Gegenstück zu den Erzengeln. Oder den vier Elementen, die da wären Satan (Feuer, Zorn etc), Luzifer (Luft, Weisheit), Belial (Erde, Materielles) und Leviathan. (Wasser, Macht)
Kommen natürlich alle vier aus der christlich-jüdischen Mythologie und lassen sich auch mit zB den vier Himmelrichtungen übereinstimmen etc.
Für den Alltagsgebrauch sind Satan und Luzifer aber derselbe, nämlich der Teufel.
Leider haben sich Satan und Luzifer im Allgemein-Gebrauch zu einer "Person" vermischt. Aber zum Glück gibts ja noch Leute wie uns, die sich etwas mehr mit der Thematik beschäftigen
Luzifer kommt ja von Lux Ferre = das Licht tragen/bringen. Luzifer brachte das Licht der Erkenntnis in das Dunkel der Unwissenheit.
Interessant dabei ist, dass Luzifer im christlichen Sprachgebrauch stellenweise nicht als negativ gesehen wurde - so gibt es z.B. "Lucifer Calaritanus", einen Bischof in Sardinien, der als "Saint Lucifer" bekannt ist (um 300 nach Christus). Das alleine symbolisiert bereits, dass in den Anfängen des Christentums Luzifer nicht als direkt böse erachtet wurde.
Es bleibt natürlich dahingestellt, inwieweit man Luzifer als böse oder gut erachtet. Da er "das Licht" bringt, und Licht das Gute darstellt, könnte man natürlich dazu neigen, Luzifer als das Positive zu betrachten. Andererseits ist es in diversen religiösen
Strömungen so, dass man nach dem Un-Wissen strebt - nach dem Nirvana, dem ewigen Dunkel. Wenn man es SO sieht, ist Luzifer die entgegenwirkende Kraft. Auf der anderen Seite muss man zuerst Licht ins Dunkel bringen, daran wachsen etc. um die höchste Erfüllung zu erlangen.