Thema: Siegel des Befehls
Diskutiere im Paladin Forum über Siegel des Befehls. Wenn man im Offi-Forum mal nachliest, kriegt man ja fast nen Knoten im Hirn. Also um zur Anfangsfrage zu kommen: Wer kein SdB skillt, nutzt SdR. Aktuell ist der Schadensunterschied zwischen Befehl und Rechtschaffenheit so gering, das die Investition des einen Punktes in Befehl nicht ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 01.09.2009, 16:04   #11
Level 58
 
Avatar von Brommel
 
Fraktion: Horde
Realm: Der Rat von Dalaran
Rasse: Tauren
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 1.671

AW: Siegel des Befehls

Wenn man im Offi-Forum mal nachliest, kriegt man ja fast nen Knoten im Hirn.

Also um zur Anfangsfrage zu kommen: Wer kein SdB skillt, nutzt SdR. Aktuell ist der Schadensunterschied zwischen Befehl und Rechtschaffenheit so gering, das die Investition des einen Punktes in Befehl nicht als Lohnenswert gesehen wird.
Weiterhin war zu lesen: "Siegel des Befehls ist eben mehr Waffendmg abhängig und Rechtschaffenheit weniger, skaliert aber besser mit AP etc."
Und SdR macht mehr Schaden im
Procc und SdB mehr im Richten.

Hier hab ich noch Vor- Nachteil Zusammenstellung gefunden (hoffentlich ist mit "Sustained" gemeint, was ich denke gemeint zu sein ist) :
Zitat:
Siegel der Rechtschaffenheit
Vorteile: Guter Burst, weitgehend Waffenunabhängig (DpS Schwache waffen machen den selben siegelschaden)
Nachteile: schwache Sustained, Siegel kritet nie, Richturteil kritet nur 50%
Nutzen: PvP wenn e schon ale krits in der abhärtung untergehen würden, PvE wenn kämpfe kürzer als 10 sekunden (guter richtschaden) oder man oft gezwungen ist om ziel abzulasse (ziel wird immun, macht onehit ae, etc.)

Siegel des Befehls
Vorteile: Brauchbare Sustained, ab 3.2.2 AE Schaden ausser bei Göttlicher Sturm, Siegel und Richturteil kriten 100% erhöht
Nachteile: langsame Waffe musthave, Richtschaden ist mau
Nutzen: PvP wenn man die 5 Punkte für den Heiligbaum nich hat (und 17/18 in Schutz steckt), PvE ab 3.2.2 gegen ae ziele wie trashmobs/viele addspawns bei bossen, wenn man oft ziel wechselt.

Siegel der Verderbnis
Vorteile: Extrem hohe Sustained, Extrem hoher Burst
Nachteile: braucht je nach waffe 13-17 sekunden um die Vorteile überhaupt erst zu entfalten, erzeugt immer einen Dot der im PvP das meiste CC einfach bricht, benötigt 5 Skillpunkte in Heilig
Nutzen: bei Bosskämpfen bei denen man ca.16+ Sekunden an einem Ziel steht (Faustregel ist wenn man einmal bei 5 Stacks Richten+Autohit+Sturm/Stoss machen kann), PvP wenn man ein Ziel gezielt umbursten will und nicht umschwenkt/dieses Ziel in Buße (oder ähnliches anderer klassen) stecken will.

Geändert von Brommel (01.09.2009 um 16:12 Uhr)
Brommel ist offline  
Alt 01.09.2009, 16:04  
Anzeige
 
 

AW: AW: Siegel des Befehls

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
 
Alt 26.10.2009, 14:15   #12
Level 58
 
Avatar von Brommel

... ist zynisch
 
Fraktion: Horde
Realm: Der Rat von Dalaran
Rasse: Tauren
Klasse: Paladin
 
Beiträge: 1.671

AW: Siegel des Befehls

kleiner Nachtrag zu "SdR oder SdB":
habe mir mal angesehen, welche Schadenszahlen so im Tooltip erscheinen bei Siegelschaden und Richtschaden.
mal ohne Waffe, mit der Epischen Angel , Titanstahlzerstörer und Kriegsstreitkolben der unerwiederten Liebe und Eisenseele
die Zahlen mal bitte nur wegen dem Verhältnis sehen (ohne / Angel / Melee-Zweihand / Caster-Einhand)

Man kann gut sehen wie der Waffendamage bei SdB mehr Gewicht hat.
SdR-Siegelschaden: 267 / 400 / 493 / 348 / 510
SdB-Siegelschaden: 230 / 516 / 656 / 305 / 707

Oho, beim Richtschaden sieht man anhand der Angel gut, dass der Waffenschaden beim SdR keinen Einfluß hat und der Caster-Einhandkolben sogar höhere Werte als der Melee-Zweihandkolben bringt. Das liegt wohl daran, das beim SdR Zaubermacht mehr in die Wertung einfließt, auch logisch ist ja das Holy-Siegel. Ungefähr mit dem Faktor 0,3xZM (bei SdB nur 0,13xZM)
SdR-Richtschaden: 1250 / 1250 / 1359 / 1396 / 1366
SdB-Richtschaden: 624 / 774 / 892 / 722 / 922

Fazit für mich:
Bei schnell zu legenden Einzelzielen oder häufigen Target-Wechseln also SdR.
Bei mehreren Zielen gleichzeitig SdB (schon wegen der Änderung, das direkt gegen Einzelziele gerichtete Angriffe bis zu zwei weitere Gegner treffen)
Je besser aber die Melee-Waffe und die eigene Stärke wird, umso stärker wird das SdB, und das Siegel muss immer weniger gewechselt werden (beim Boss natürlich immer SdV).

Geändert von Brommel (11.11.2009 um 16:22 Uhr)
Brommel ist offline  


Ähnliche Themen zu „Siegel des Befehls”