Thema: E3-Eindruck: Star Wars - The Old Republic
Diskutiere im Neuigkeiten Forum über E3-Eindruck: Star Wars - The Old Republic. Fans der Star Wars-Saga erinnern sich mit gemischten Gefühlen an Star Wars Galaxies, den ersten Abstecher in eine Online-Rollenspielwelt rund um Jedis und Sith, entwickelt von Sony Online Entertainment. Denn spätestens nachdem die Inhalte nach einigen Jahren angepasst wurden und danach so ziemlich nichts mehr ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 04.06.2009, 08:50   #1
RSS News
 
 
Beiträge: 980

E3-Eindruck: Star Wars - The Old Republic

Fans der Star Wars-Saga erinnern sich mit gemischten Gefühlen an Star Wars Galaxies, den ersten Abstecher in eine Online-Rollenspielwelt rund um Jedis und Sith, entwickelt von Sony Online Entertainment. Denn spätestens nachdem die Inhalte nach einigen Jahren angepasst wurden und danach so ziemlich nichts mehr mit dem ursprünglich veröffentlichten Titel zu tun hatten, schwand die Hoffnung, online jemals wieder mit dem Lichtschwert losziehen zu können und dabei unterhalten zu werden. Offliner hingegen konnten sich kurz darauf dank Bioware die Star Wars-Fans über Knights of the Old Republic freuen, das bis heute als eines der besten Spiele aus dem umfangreichen Star Wars-Universum gilt - obwohl oder vielleicht gerade weil man sich hier nicht auf die Geschichte um Luke Skywalker oder Darth Vader konzentrierte, sondern die Zeit einfach etwa 4000 Jahre zurückdreht und damit die Möglichkeit nutzte, ein frisches Star Wars-Kapitel aufzuschlagen.

Entsprechend groß waren Vorfreude sowie Hoffnung angesichts der Ankündigung vor einigen Monaten, dass Bioware an einem neuen Online-Rollenspiel aus dem Star Wars-Universum arbeitete, dass ebenfalls in der alten Republik angesiedelt ist. Noch größer wurde Hoffnung und Vorfreude nach dem ersten eindrucksvollen Trailer, der auf der E3 zum ersten Mal gezeigt wurde. Doch was blieb von diesen Gefühlen nach der ersten Live-Präsentation zurück, die in Los Angeles hinter verschlossenen Türen stattfand?

Um es kurz zu machen: Vieles davon hat nach wie vor Bestand. Denn das, was das Team von Bioware Austin bislang auf die Beine gestellt hat, kann sich sehen lassen. Und das nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes, obwohl
die Kulisse, die von den Entwicklern als "stilisierter Realismus" bezeichnet wird, einiges bietet. Dahinter kann man sich in etwa ein leicht überzogenes Figurendesign in etwa wie in den letzten TimeSplitters-Spielen vorstellen. Verwurzelt in der Realität, aber vor allem hinsichtlich der Extremitäten mit leichter Comic-Unproportionalität versehen, was wiederum leicht an die Zeichentrick-Klonkriege erinnert. Oder um es kurz zu machen: The Old Republic (TOR) sieht für ein Online-Rollenspiel verdammt gut aus - auch wenn die Texturen der Figuren bei den Nahaufnahmen derzeit noch deutliche Schwächen zeigen.

Doch das visuelle ist hier nur das stimmungsvoll abrundende Beiwerk. Viel wichtiger ist der Inhalt, die Seele. Und die präsentiert sich mit allen Vorzügen, die Bioware-Rollenspiele seit jeher ausgezeichnet hat:* Allen voran das ausgeklügelte Zusammenspiel zwischen Kampf, Erforschung, Charakterfortschritt und natürlich Story, das Kennzeichen jedes Bioware-Rollenspiels.
Dementsprechend legt man sich auch hier ins Zeug und präsentiert nicht nur für jede der integrierten Klassen eine eigene Geschichte mit größtenteils eigenen Questgebern usw sondern verlässt sich im Gegensatz zur gesamten Online-Rollenspiel-Konkurrenz nicht auf Textblöcke, um wichtige Story-Elemente vorwärts zu bringen. Stattdessen wird jede Figur, mit der man interagiert, komplett synchronisiert, jeder Dialog wird mit cineastischen Kameraeinstellungen zum Leben erweckt und die ausgefeilte Mimik samt Lippensynchronität tut ihr Übriges - ohne allerdings bis ins letzte Detail die Qualität von z.B. Mass Effect zu erreichen. Doch für ein Online-Rollenspiel scheint TOR die emotionale Anbindung des Spielers mit seinem Alter Ego so umfangreich zu bewerkstelligen wie nie zuvor.
Und im Gegensatz zu Offline-Kollegen, bei denen man dank Speicherplätzen kritische Situationen nochmals erleben und ggf. anders entscheiden kann, gibt es hier keine "Rückstell"-Möglichkeit. Die Entscheidungen sind endgültig und die emotionale Tragweite wird dadurch umgehend ungleich intensiver als man es bislang kannte.
Bei den Dialogen bedient man sich einer Variation des aus einschlägigen Bioware-Titeln bekannten Auswahlrades, das mögliche Antworten bzw. Gemütslagen zur Verfügung stellt. Ist man innerhalb einer Gruppe unterwegs, kann jeder die Antwort geben.
An Klassen wurden hier in Los Angeles auf Seiten der Imperialen der Kopfgeldjäger (quasi die "Boba Fett-Blaupause" und der Sith sowie auf Seiten der Republik der Schmuggler (die "Han Solo-Blaupause") gezeigt, die wie alle anderen noch anzukündigenden Klassen über ganz spezielle Fähigkeiten verfügen. Sowohl Kopfgeldjäger als auch Schmuggler sind zwar hauptsächlich Fernkampfer, haben aber auch Nahkampfangriffe und natürlich unterschiedliche Spezialmöglichkeiten in ihrem Repertoire. Der Kopfgeldjäger z.B. bekommt im Laufe seiner Laufbahn die Fähigkeit, seinen Raketenrucksack einzusetzen und die Gegner aus der Luft unter Beschuss zu nehmen. Der Schmuggler hingegen kann sich immer wieder eine Deckung suchen und von dort versuchen, die Gegner zu erledigen.

Doch bei allen interessanten Ansätzen und dem Hinzufügen einer allumfassenden Sprachausgabe erfindet Bioware das Rad hinsichtlich Kampfsystem, Inventar etc. nicht neu. Ähnlich wie bei Knights of the Old Republic und den üblichen Online-Rollenspielen wird basierend auf verschiedenen Werten eine Standardattacke durchgeführt, wenn man in den Angriffsmodus schaltet. Zusätzlich kann man mit Abkühlzeit versehene Spezialbewegungen durchführen - wie man es kennt.
Doch wie schon beim erzählerisch 300 Jahre vorgelagerten Kampf der Ritter der alten Republik vergisst man sehr schnell, dass es sich hier im Kern um Rundenkämpfe handelt. Die Auseinandersetzungen wirken ungemein dynamisch und spätestens bei den ersten heißen Lichtschwertduellen ist einem vollkommen egal, dass man sich bei Bioware hier auf die allseits bekannten Mechanismen verlässt.

Das gilt übrigens auch für das sehr konservativ wirkende Inventar-System, auf das man allerdings noch nicht genauer eingehen wollte. Ebensowenig wollte man zu diesem Zeitpunkt Details zu PvP (Spieler-gegen-Spieler, Anm. d. Red.), Gilden, Sozialtools, Handel, Wirtschaftsystem oder* Gegenstandsherstellung geben. Alles wird integriert, aber Informationen werden dazu erst im Laufe der nächsten Monate folgen. Auch die Frage nach einer lokalisierten Version bzw. der Möglichkeit von diesbezüglicher Lippensynchronität blieb leider noch unbeantwortet

E3-Fazit: Hinsichtlich der Mechanik bleibt Bioware sowohl den Prinzipien der Online-Rollenspiele treu als auch denen, die sie selbst mit Knights of the Old Republic geprägt haben. Und auch die Kulisse, die mit ihrem an TimeSplitters erinnernden Stil die Brücke zwischen Realismus auf der einen und der Clone Wars-Serie auf der anderen Seite schlägt, ist für sich allein betrachtet kein Grund für Euphorie. Doch Bioware spielt die hauseigenen Stärken auch im Online-Bereich aus und schafft es damit, sich ein nicht zu unterschätzendes Alleinstellungsmerkmal zu schaffen. Mit dem Verzicht auf klassische Textboxen und der Entscheidung pro kontinuierliche Sprachausgabe wird eine hervorragende Basis für das derzeit potenziell emotionalste und erzähllastigste*Online-Rollenspielerlebnis geschaffen.* Viele fragen sich, ob und wann es ein Spiel schaffen könnte, dem mittlerweile langjährigen Primus aus dem Hause Blizzard*den Rang abzulaufen. Star Wars The Old Republic gehört in dieser Hinsicht zweifellos zu den vielversprechendsten Titeln der letzten Jahre.

E3-Eindruck: sehr gut!



Weiterlesen...
4Players ist offline  
Alt 04.06.2009, 08:50  
Anzeige
 
 

AW: E3-Eindruck: Star Wars - The Old Republic

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
 


Ähnliche Themen zu „E3-Eindruck: Star Wars - The Old Republic”
  • Paladin DmgDealer Guide [noch nicht fertig]
    Hier erstmal ein paar wichtige Links die helfen können: Buffed.de Questauflistung nach Zonen. Die Kommentare zu den einzelnen Quests enthalten...
  • Blizzard Newsticker
    Hallo Leute, ich werde euch hier, in Abstimmung mit Kurbasch, über die aktuellen News rund um WOW auf dem Laufenden halten. Hiermit möchte ich...
  • Inoffizielle Patchnotes zum kommenden Patch
    Angeblich hat Blizzard für kurze Zeit die neuen Patchnotes bekannt gegeben und sie dann direkt wieder zurück gezogen. Dazu dieser Kommentar: ...
  • WoW = PvP - Katastrophe?
    Vielleicht hat viele von uns DAOC in punkto PvP verwöhnt. IMHO ist es auch der größte pluspunkt von DAOC der leider mit der Zeit uninteressant...
  • Die Geschichte der World of Warcraft
    Leider nur in Englisch aber vileicht gibts ja einen dessen Englischkentnisse gut genug sind um das zu übersetzen Quelle: http://www.worldofwar.net...