Juwelenschleifer erlernen die Kunst der Herstellung von Schmuckstücken und Kleinoden aus Metallen und seltenen Edelsteinen. Indem sie das rohe Erz, das aus den verschiedenen Erzvorkommen gewonnen wird, weiterverarbeiten, erhalten sie die Edelsteine, die sie für ihr Handwerk benötigen. Obwohl gelegentlich auch Bergbauer über Edelsteine stolpern, ist die Erfolgsaussicht für die speziell ausgebildeten Juwelenschleifer höher.
Juwelenschleifer verfügen über mehrere Möglichkeiten, Edelsteine zu benutzen. Wenn ein Juwelenschleifer Schmuckstücke herstellt, benötigt er zumeist nur die rohen, ungeschliffenen Steine für seine Arbeit. Diese Ringe, Amulette und Kleinode funktionieren genau so, wie es bisher der Fall war. Allerdings gibt es Ausnahmen: Juwelenschleifer können mit Juwelen besetzte Figuren herstellen, die sie als Schmuck tragen können. Diese Figuren geben passive Boni, können den Spieler aber zusätzlich mit einem kurzen Stärkungszauber versehen, wie beispielsweise einem kleinen Schadensbonus oder zusätzlicher Heilkraft in kritischen Situationen. Diese Figuren werden beim Aufheben gebunden, und werden somit nur Juwelenschleifern zugänglich sein.
Juwelenschleifern bieten sich jedoch noch weitere Möglichkeiten, mit ihren Edelsteinen zu arbeiten. Nachdem sie die Edelsteine geschliffen haben, können diese in gesockelte Gegenstände eingesetzt werden. Die Edelsteine gibt
es in verschiedenen Farben und Formen. Verschiedene Edelsteine haben unterschiedliche Eigenschaften und der Schliff eines Edelsteins hat ebenfalls Einfluss auf die Attribute des Steins. Juwelenschleifer können verschiedene Schliffe für die Edelsteine erlernen. So kann der Azurmondstein beispielsweise in einen irisierenden, einen sturmblauen, einen robusten oder einen funkelnden Azurmondstein verwandelt werden, und jeder dieser Schliffe bringt ganz spezielle Eigenschaften mit sich. Nachdem der Stein in einen Gegenstand eingesetzt wird, erhält der Gegenstand diese Eigenschaften und bietet dem Spieler die Möglichkeit, die Ausrüstung an die persönlichen Wünsche anzupassen.
Auf den höheren Stufen werden gesockelte Gegenstände und geschliffene Edelsteine wichtiger Bestandteil der Ausrüstung eines Abenteurers. Sowohl Waffen wie auch Rüstungen können gesockelt werden. Gesockelte Gegenstände können in den Dungeons gefunden werden, allerdings werden mit der Erweiterung auch Rezepte vorgestellt, die Schmiede, Lederer und Schneider dazu verwenden können, gesockelte Gegenstände herzustellen. Gesockelte Gegenstände können in der Qualität von selten bis episch reichen. Die Sockel eines Gegenstandes können eine bestimmte Farbe haben; wenn ein Edelstein gleicher Farbe eingesetzt wird, so erzeugt dies einen zusätzlichen Bonuseffekt. Es ist allerdings auch möglich, einen Edelstein anderer Farbe einzusetzen, wenn man dessen Eigenschaften bevorzugt und bereit ist, auf den zusätzlichen Bonus zu verzichten.
Jeder Charakter kann Edelsteine in Gegenstände einsetzen, hierzu ist es nicht erforderlich, selber Juwelenschleifer zu sein. Jedoch wird man nicht darum herumkommen, sich an einen Juwelenschleifer zu wenden, um die meisten Edelsteine zu erhalten. Eine andere Quelle für Edelsteine sind die Endgegner der neuen hochstufigen Instanzen. Gerüchteweise besitzen einige der Monster Edelsteine, deren Macht weit über das normaler hinausreicht. Die Edelsteine von ihren derzeitigen Besitzern zu trennen, dürfte sich allerdings als schwierige Herausforderung darstellen.
Auf der rechten Seite kann man das Interface sehen, mit dessen Hilfe man die Edelsteine in die Gegenstände einsetzen kann. Indem man mit der Hochstell- und die rechte Maustaste auf einen sockelbaren Gegenstand drückt, erhält man die abgebildete Box und eine Übersicht über die Eigenschaften des Gegenstandes, wie auch die Boni durch derzeit eingesetzte Edelsteine. Neue Edelsteine lassen sich einsetzen, indem man sie aus dem Inventar in einen der Sockel steckt. Das Interface erlaubt es, verschiedene Konfigurationen auszuprobieren. Man kann also gefahrlos schauen, wie sich verschiedene Edelsteine auf den Gegenstand auswirken, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird. Nachdem die Wahl gefallen ist, drückt man einfach den Knopf „Gegenstand sockeln”, und schon werden die ausgewählten Steine dem Gegenstand hinzugefügt.
Das Sockeln der Edelsteine verbindet diese dauerhaft mit dem Gegenstand und es gibt keine Möglichkeit, einen Edelstein wieder zu entfernen. Es lässt sich allerdings ein neuer Edelstein einsetzen; dies zerstört aber den vorher eingesetzten. Dadurch ist es möglich, Edelsteine unverzüglich in Gegenstände einzufügen, ohne darauf zu warten, bis man die „perfekte” Kombination gefunden hat, da eine spätere Aufrüstung jeder Zeit möglich ist.
Probiert, einige der Edelsteine aus dem Inventar in die Sockel einzusetzen und beobachtet dabei, wie sich die Eigenschaften des Gegenstandes verändern. Dies sollte euch eine Vorstellung davon geben, wie das Sockeln in der Erweiterung funktionieren wird. Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass sowohl die Attribute der Edelsteine, wie auch das Interface selbst, sich noch verändern können, da die Entwicklung des Juwelenschleifens und der gesockelten Gegenstände für die Erweiterung von World of Warcraft: The Burning Crusade noch nicht abgeschlossen ist.
Quelle:
wow-europe.com