30% mehr Crit mit Starfire sind theoretisch 30% mehr Damage bei 0% Crit. Bei einem normalen Critwert von 25% bedeutet das 30/125 (24%) mehr Damage mit, als ohne Procc. Dazu kommt jetzt noch der Effekt von Anmut der Natur. 30% mehr Crit bedeutet theoretisch, dass Anmut der Natur jedes mal für 0,17 wirkt und somit die Castzeit aller Starfire um 0,17 verringert wird. 0,17 Sekunden entsprechen bei einer normalen Castzeit von 2,5 Sekunden 6,8%. 24% + 6,8% + 6,8% von 24 (1,632) = 32,432% mehr Damage.
20% mehr Damage mit Wrath sind logischerweise 20% mehr Damage.
Die 12,432% Differenz gleichen den geringen
Dps-Unterschied von Wrath im Vergleich zu Starfire aus (Dpm ist bei Starfire sowieso höher, wobei die Eule keine Manaprobleme mehr hat), das heißt, Starfire macht theoretisch mehr Damage.
Jetzt wurde aber noch nicht mitgerechnet, dass die Starfire-Eclipse nur in 60% der Fälle auslöst. Würde sie zu 100% auslösen, bräuchte man bei einem oben genannten Crit-Wert von 25% durchschnittlich vier Wrath, bis Eclipse auslöst. Da sie aber nur zu 60% procct, brauch man logischerweise durchschnittlich 5,33 Wrath, bis Eclipse auslöst. 5,33 Wrath sind bei einer Castzeit von 1,25 Sekunden 6,66 Sekunden, die jedes mal verloren gehen, bis Eclipse procct. Die Wrath-Eclipse procct theoretisch bei jedem vierten Cast, das heißt, es gehen jedes mal durchschnittlich 10 Sekunden verloren. 3,33 Sekunden machen % des inneren Cooldowns von aus, was eine weitere Steigerung von 11,1% ausmacht. 12,432 + 11,1 = 23,532%.
Fazit: Es macht mehr Sinn, Eclipse mit Wrath auszulösen.
Jetzt im Nachhinein merke ich gerade, dass ich vergessen habe, den Effekt von Anmut der Natur bei Wrath-nicht-proccs mitzurechnen, aber das wäre nur ein weiterer Vorteil der Starfire-Eclipse.
Liebe Grüße.