@ Braddy
Eine gute Diskussion ist das hier schon lange nicht mehr. Oder findest du Ratschlaege wie "Ignorier das" etc. gut? Tut mir leid, solche Statements zeigen mir eigentlich nur das es den Leuten im Endeffekt am Ar*** vorbei geht was am Ende passiert. Sonst wuerde man sich naemlich ein bisschen mehr Muehe machen...
@TE
Sah die Anmeldeseite bei dir auch schon so aus?
http://www.mega-downloads.net/anmelden (Das ist jetzt kein Aufruf sich hier anzumelden!!!)
Also ich sehe auf der Seite eindeutig den Hinweis auf die Kosten, man kann also wirklich nicht von versteckt reden. Weiter rechts aber immer noch sichtbar das Widerrufsrecht. Ich hatte schon vorher darauf hingewiesen das ich das Problem nicht vorrangig in den Kosten sehe (da kannst du drumherum kommen) sondern im Betrug.
Ich zitiere mal von einer Verbraucherberatung: "Das (Betrug) kommt von vornherein nur dann in Betracht, wenn man sich auf der Seite mit falschen Daten angemeldet hat, um den Betreiber zu schädigen. Wenn man also wusste, dass das Angebot etwas kostet, man aber durch die Angabe der falschen Daten der Zahlungspflicht entgehen wollte. Die Betroffenen müssten also Betrugsvorsatz gehabt haben."
Deine Schilderung hoert sich so an, du hast irgendwo glaube ich sowas geschrieben wie "das du nicht vorhattest du zahlen". Und da die Kosten wirklich sichtbar sind wird hier wohl von Vorsatz ausgegangen werden koennen. Rechtlich gesehen (du bist mit 15 strafmuendig) waere eine Anzeige wegen Betruges machbar. Was nun passiert oder nicht ist reine Spekulation, das haengt von dem Anbieter ab und der Staatsanwaltschaft bei der die Anzeige zur Bearbeitung kaeme. Wie gesagt, erkundige dich am besten bei einer Rechtsberatung bzw. einem Anwalt. Diese koennen da sicherlich auf Erfahrungswerte zurueckgreifen. Normal werden Dinge in solch minderschweren Faellen wohl nicht zur Verhandlung bzw. Anzeige kommen auch wenn es eine Straftat ist (ist aber immernoch Betrug und das sollte dir bewusst sein).
Nochmal zur IP:
Die Provider geben diese normal nicht raus. Das ist soweit richtig. Unter bestimmten Umstaenden werden aber Ausnahmen gemacht. Zum Beispiel wenn der Verdacht auf eine Straftat besteht (ich sag es hier nochmal, Betrug ist eine Straftat). In diesem Fall muss 1. eine Strafanzeige erstattet werden (vom Websiten-Betreiber) und 2. die Staatsanwaltschaft ebenfalls von einer Straftat ausgehen und die entsprechenden Daten vom Provider anfordern. Dann wuerdest du ein Schreiben von der Staatsanwaltschaft bekommen etc. etc. Dies bedeutet einen ziemlichen Aufwand, was wohl auch der einzige Grund sein koennte weshalb es nicht so weit kommen wird. Alle bisherigen Indizien bestaetigen eigentlich den Betrugsversuch. Ich denke das steht auch nicht zur Debatte. Fuer dich ist momentan entscheidend ob der Seitenbetreiber und/oder die Staatsanwaltschaft wirklich diese Schritte einleiten werden. Das kann dir nur ein Anwalt oder der Verbraucherschutz sagen, die haben wie gesagt diesbzgl. Erfahrungswerte. Ich gehe mal davon aus du wirst mit nem blauen Auge davon kommen. Hoffentlich hast du was draus gelernt.