Jedes Papier hat seine Vor- und Nachteile und welches zu dir am Besten passt, muss du selbst herausfinden.
Ich benutze am liebsten dickes Zeichenpapier mit Körnung, auf dem der Abrieb des Stiftes sehr stark ist.
Mit einem solchen Papier erreichst du sehr gleichmäßige und
dunkle Resultate ohne große Anstrengung, weil du Stift nicht die ganze Zeit auf "maximum pressure" haben musst.
Glattes Papier hat ebenfalls große Vorteile, weshalb ich auch das gerne hin und wieder benutze.
Auf glattem Papier kann man Details sehr gut herausbringen, weil die Körnung dort einem nicht im Weg steht, es lässt sich leichter radieren (weil keine "Stift-Wege" ins Papier gekerbt werden) und, wenn du eine Skizze ins Reine bringen möchtest, kannst du einfach ein solches, dünnes Blatt darüber legen und die Linien nachziehen.
Hierbei handelt es sich aber nur um Zeichen-Tipps. Wenn du Aquarell/Öl/Acryl/Guache... gebrauchst, solltest du dir überlegen, vielleicht speziell dafür das Papier zuzulegen. Es hat meistens einen Grund, warum Künstler kein 08/15 Papier für ihre Werke verwenden....^^
(Wobei ECHTE Künstler auf so etwas nicht angewiesen sind...)