Thema: Blut DK Guide als Video-Präsentation
Diskutiere im Todesritter Forum über Blut DK Guide als Video-Präsentation. Hallo Leute. Ich selbst spiele schon seit einigen Jahren WoW. Die letzten ca. 1,5 Jahre ca. ein Blut DK . Vor kurzem habe ich einen Youtube-Kanal gestartet, wo ich unter anderem LP's mache. Ich möchte nun gerne ein Video machen (als Power Point Präsentation) indem ...
Du bist noch kein Mitglied?
Mitglieder sehen keine störende Werbung und können alle Funktionen des Forums nutzen. Die Registrierung ist kostenlos und es ist keine Bestätigung deiner E-Mail Adresse erforderlich! Schließe dich rund 260.000 Mitgliedern an und sei Teil des größten, deutschen World of Warcraft Forums!
Alt 31.03.2013, 20:23   #1
Level 3
 
Avatar von Quaamp
 
 
Beiträge: 4

Blut DK Guide als Video-Präsentation

Hallo Leute.

Ich selbst spiele schon seit einigen Jahren WoW. Die letzten ca. 1,5 Jahre ca. ein Blut DK.

Vor kurzem habe ich einen Youtube-Kanal gestartet, wo ich unter anderem LP's mache.

Ich möchte nun gerne ein Video machen (als
Power Point Präsentation) indem ich ein DK Tank Guide zum aktuellen stand mache und dann Kommentiere und zusätzliche Dinge erkläre.

Da es ein Video werden soll - d.h. wenn einmal fertig kann man es nicht mehr wirklich verbessern - sollte es möglichst komplett sein.

Dafür brauche ich euch - was sollte alles in dem Guide sein?
Bisher habe ich: Attribute, Talente, Glyphen, Spielweise bei Single und Gruppen Target, Sockel und Verzauberungen eingebracht.

Was findet ihr noch wichtig? Gibt es Addons die man haben MUSS?

Und wie findet ihr die Idee ansich?

Ich habe vor, die Präsentation den Leuten dann auch zum download anzubieten, damit diese was zum nachlesen haben.

Ich freue mich über Feedbacks und Tipps.

Q

EDIT:
Das Video ist fertig:
Klick

Geändert von Quaamp (11.04.2013 um 17:18 Uhr)
Quaamp ist offline  
Alt 31.03.2013, 20:23  
Anzeige
 
 

AW: Blut DK Guide als Video-Präsentation

Hast du schon im Lösungsbuch nachgelesen? Eventuell hilft dir das ja weiter...
 
Alt 31.03.2013, 21:42   #2
Level 65
 
Avatar von Ollowaain

... ist genervt
 
Fraktion: Horde
Klasse: Druide
 
Beiträge: 2.114

AW: Blut DK Guide als Video-Präsentation

Power Point Präsentation?
Finde ich fragwürdig, kann mir kaum vorstellen, dass das besonders viel Interesse aufkommen lässt. Wenn ich mir einen Video Guide anschaue, dann weil er Elemente beinhaltet (Video) die ich in einem schriftlichen Guide nicht habe.
Also z.B. Spielszenen, dynamische oder animierte Inhalte und insgesamt eine mediale Aufwertung des Inhalts durch die Möglichkeiten des Videos eben. Er sollte ganz einfach mehr bieten, als ein Guide in schriftlicher Form - außer der Tatsache, das mir jemand das Lesen abnimmt.

Natürlich weiß ich nicht, wie du das ganze planst und es ist sowieso nur meine Ansicht. Trotzdem: Ich glaube, dass ein kommentiertes ingame Video mit den Erklärungen und eingeblendeten Grafiken zu den wichtigsten Informationen wie z.B. Statgewichtung oder Rotation besser ankommt. (Also z.B. irgendwo hinstellen, die Talentwahl erläutern und es wirklich im Spiel zeigen, dann eben Interface und Addons und die Spielweise an den Trainingspuppen demonstrieren, dabei erläutern und verschiedene Tipps und Tricks einbringen. Diese Möglichkeit erst macht den Video Guide wirklich besser als reinen Text) - da du Let's Plays machst, solltest du ja mit dem nötigen Schnitt, dem Erklären und dem drumherum zurechtkommen. Natürlich ist ein solches Video mehr Arbeit -> aber das Ergebnis ist, zumindest meiner Meinung nach, den Mehraufwand wert.

Zum inhaltlichen: Addons und Makros (allgemein Interface) gehören meiner Meinung nach mit zu einem guten Guide, zumindest als Tank oder Heiler. Meistens bestimmen diese wie man spielt und worauf man achten muss. Dabei zum einen die Standards wie Omen, Bartender4, oder Recount/Skada aber natürlich auch Addons, die du benutzt und als sinnvoll empfindest. Für mich wäre das ein Unitframe Addon (ShadowUnitFrames), ein Raid/Gruppeninterface (Grid2), TidePlates (Tankmode ist super), WeakAuras (für stuff) und DeadlyBossMods.

Was mir noch speziell für den DK einfällt: Waffe (Zweihand oder zwei Einhand) und Rune, wenn du dich auch an Anfänger richten willst. Empfehlungen zur Ausrüstung für frische 90er ist auch immer nicht schlecht, aber nicht unbedingt nötig, finde ich.

Ach, und noch was allgemeines: Bitte fange kein Minecraft LP an. Und überstrapaziere die Horror Kiste nicht. Derzeit denkt die halbe Welt, damit Erfolg haben zu können und bemerkt nicht, dass es bei ca. 3.5 Milliarden Konkurrenten sowie Giganten wie Gronkh nicht unbedingt soo sinnvoll ist, weils niemald jemand finden wird, selbst wenns gut ist.

Gruß Ollowaain
Ollowaain ist offline  
Alt 31.03.2013, 21:59   #3
Level 3
 
Avatar von Quaamp
 
 
Beiträge: 4

AW: Blut DK Guide als Video-Präsentation

Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort- das hilft mir sehr weiter!

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, zumindest neben der Präsentation auch ein paar (kurze) Videoausschnitte mit einzufügen um Dinge zu verdeutlichen oder ebend einfach, um es "interessanter" zu machen.
Das was du nun sagst, zeigt mir das das wahrscheinlich eine gute Idee ist und ich es dann auch so umsetzten werde.

Dadurch wird es mehr Aufwand, da hast du recht - aber es soll ja wie gesagt auch ein gutes Video werden mit dem viele etwas Anfangen können - deswegen werde ich mir die Zeit wohl nehmen.

Ich benutze eigentlich so gut wie keine Addons - Raide aber auch nicht so aktiv wie so einige andere hier, weil mir momentan einfach die nötige Zeit fehlt - und für die HC's brauche ich keine Addons -deswegen kam diese Frage auf.

Ob ich Makkros mit rein nehme ist zumindest eine überlegen Wert - da muss ich dann auch mal schauen, welche die meisten für "wichtig" empfinden.


Zu meinen LP's:
Minecraft finde ich super öde, keine Sorge
Und die Horror-Spiele die ich spiele bzw. vorhabe zu spielen sind eigentlich eher so 1 oder 2 Part-Projekte um etwas abwechslung zu haben und weil ich es doch irgendwie interessant finde - die langen Projekte sind dann doch die "normalen" Sachen oder solche Guide-Videos.

Lg
Quaamp ist offline  
Alt 11.04.2013, 17:19   #4
Level 3
 
Avatar von Quaamp
 
 
Beiträge: 4

AW: Blut DK Guide als Video-Präsentation

Das Video ist soebend fertig hochgeladen.

Habe mich doch dafür entschieden, es bei einer Präsentation zu belassen - einfach der Übersichtlichkeit halber :)

Klick mich
Quaamp ist offline  
Alt 19.04.2013, 13:05   #5
Experte der Wildnis
 
Avatar von scorpion_74
 
Fraktion: Allianz
Realm: Perenolde
Rasse: Nachtelfen
Klasse: Druide
 
Beiträge: 2.648

AW: Blut DK Guide als Video-Präsentation

an und für sich nicht so schlecht, allerdings ein paar kleine anmerkungen :)


1. tempowertung:

im vergleich zu parry/aw kann tempo durchaus defensiv nicht schlecht sein. ich habe z.b. im moment 0 aw/parry auf meinem gear (nutze das frost dw zum tanken) und habe im gegenzug zu meinem alten damals noch gleichwertigen tankgear (ca. 3.5k wertung bei parry und bei ausweichen = insg 7k wertung) grade mal 4% mehr CA (comine avoid aus diesen beiden werten) als im DD gear ohne jedes parry/aw.

diese 7k wertung in tempo gesteckt (stärkster dps stat überhaupt beim blut dk nach hit/wk softcap) bringt uns wesentlich schnellere autohits + runenreg + dadurch mehr runenstöße = mehr todesstöße = mehr dps+def

und 7k wertung sind ca. 17% haste, was wie gesagt direkte auswirkung auf runenreg+autohitrunenmacht reg hat. was mir persönlich wesentlich lieber ist als grade mal 4% mehr CA die reine heilermana einsparung over time bedeuten, da sie mich unter garantie so gut wie nie vor einem tödlichen angriff retten werden. ein zusätzliche DS aber unter garantie.

haste bringt zusätzliche stabilität in den gesamten DS kreislauf und ich denke nicht das selbst läppische 10% CA hier was ändern würden. ob ich jetzt 20% CA habe oder 30% ist ersmal fürs generelle überleben an nem boss komplett irreleveant, wenn ich im gegenzug 15% schneller meine todesstöße haben könnte die mir unter garantie das leben sichern und nicht nur mit einer chance vieleicht alle 100 hits 10 stück nicht durchkommen bei denen ich eventl. sowieso komplett volles life habe.

haste unnütz ... das soll mir ersmal einer logisch (wie ich oben grade) aufdröseln ... selbst im HM seh ich aw/parry nicht gegen haste gewinnen.

mastery ist was anderes ... prio 1 zumindest in den HC bereichen der raids. nonHC geht auch wie gesagt das komplette frost DW gear auf basis von wk(softcap)/hit>haste>str(fürs tanken sorum besser)>mastery>krit(eigentlich unnütz aber rangiert auf der gleichen stufe wie aw/parry und ist auf DD gear eben mehr drauf als CA )

ich tanke grade alles ohne probs meinerseits in diesem gear und bin im normalfall nicht das problem, wenn was schief geht. zur not kannst dich als dk selbst in dem DD gear relativ lange ohne fremdheilung selbst versorgen dank dem haste. habe im moment 24% haste und 100% mastery und 0 ausweichen und 0 parieren.


kleine anmerkung war wohl zu gut gemeint


2. T5 talent:

blutwandlung ist nicht schlecht. stimmt es speichert einen todesstoß. aber:
-> runenauffrischung ist stärker im DPS und gibt uns mehr DS dadurch mehr blutschild/heilung overtime als blutwandlung. spielweise ist gleich wie bei blutwandlung (also quasi nur eine blutrune darf auf CD sein damit nur die vollständig entladenen frost/uh/todesrunen aufgefrischt werden) nur der sicherheits faktor mit einem DS in der hinterhand fehlt
-> runenverderbnis ist DPS technisch etwas schlechter als runenauffrischung, dafür hat es den gleichen sicherheitsfaktor wie blutwandlung (da man mit einer runenlinie auf CD spielt und nicht mit zwei) aber besser im DPS faktor als blutwandlung
-> blutwandlung hat ein problem das ich überhaupt nicht mag. bei aktivierung der blutwandlung wird der schlagtimer (autohit) zurückgesetzt und das stört mich ganz gewaltig.

noch mal zum verständnis der spielweise von blutwandlung+runenauffrischung (die ist vom prinzip her mal identisch):
1. bei den frost+uh runen müssen jeweils eine sich im ladezustand befinden und die zweite muss komplett leer sein
-> sonst funktioniert der proc von runenstoß nämlich nicht. es wird nur eine komplett entladene rune aufgefüllt und nicht die die sich grade in der ladephase befindet ... sehr wichtiger punkt.
2. bei beiden spielweisen gilt das NUR EINE blutrune sich in der ladephase befindet und die zweite muss KOMPLETT GELADEN BLEIBEN. sonst wird beim runenstoß (bei runenauffrischung) zu 45% chance blöderweise eventl. die entleerte blutrune aufgeladen und die bringt uns nichts für einen todesstoß den wir hauptsächlich wollen. bei blutwandlung wird ebenfalls random eine entladene rune wieder aufgeladen und hierzu zählt blöderweise ebenfalls eine blutrune wenn sie leer ist.

kurz: bei runenauffrischung+blutwandlung müssen 5 runen leer sein oder sich im ladezustand befinden damit das system funktioniert. bis auf die BLUTRUNE die muss geladen bleiben und darf nicht verwendet werden. (gibt da auch nen kleinen trick, aber der führt jetzt zu weit das man hier noch etwas spiel hat)


runenverderbnis geht davon aus das wir die vollständigen runen in der hinterhand behalten (also die untere reihe nicht verwendet wird bis man einen extra DS oder einen extra blutrunenstyle braucht wie BB oder HS/blutheilung) und nur die runen die gerade aufgeladen werden nutzt man zum spielen -> da auch nur diese von dem 100% schnellere runenreg proc betroffen sind und nicht die vollständig entladenen. die profitieren leider 0 von dem proc.


rotation/prio:

man sollte bei HS (herzstoß) etwas genauer sein.

(wallendes blut = pflichttalent)
1. über ausbruch krankheiten verteilen (für 5er empfiehlt sich die ausbruch glyphe da man sehr oft ausbruch braucht je schneller man durch die ini rauscht)
2. todesstoß (DS) (auch für aggro nummer 1 style -> blutgeruch war gut erklärt)
3. runenstoß (RS) (generiert blutwandlungsladung oder eben direkte vorteile der anderen beiden die zu mehr DS führen
4. herzstoß nur, wenn man gerade seuchen mit BB verteilt hat und gerade 2 Blutrunen up sind und gerade kein proc da ist, da HS auch bei proc eine blutrune braucht ... siedendes blut nicht und die seuchen noch länger laufen (bei unter 5sek würde ich auch dann BB benutzen und keinen HS)
-> man nutzt herzstoß extrem selten und im 5er bereich (heros) eigentlich kaum noch da BB sehr viel schaden macht und auch bei adds die neu dazukommen gleich noch die seuchen draufpackt.

=> scharlachrote geißel (proc) seuchen dürfen nicht auslaufen als primär mit siedendes blut (BB) die seuchen verteilen (kostet dann keine blutrune) oder falls seuchen grade erst verteilt wurden -> tod und verfall (DnD) damit nutzen (auch bei single target = mehr schaden als 1x BB und ebenfalls kostenlos)


multitarget:

braucht man defensive (also sollte man aufgrund hohen eingehenden schadens oder schlechter heiler mit blutschild arbeiten müssen) so gilt hier das gleiche wie bei der single target rotation, nur das man beim antanken zuerst mal die seuchen verteilt (so schnell wie möglich auch eventl. auf kosten der nicht zu benutzenden blutrune nochmal einen ae nachsetzen (BB) beim antanken da der zweite 50% mehr schaden macht bei bereits verseuchten zielen) aber dann strikt nur mit den procs und siedendesblut/DnD arbeiten.
-> so hat man auch im trash volle defensive aber auf kosten der AE aggro
-> stirbt ein DD dann is der selbst schuld, weil du schauen solltest das du nicht stirbst.

bei sehr guten heilern nutzt man bei jedem proc wieder DnD + BB aber bringt mit DS grade mal die frost/uh runen auf todesrunenstatus und benutzt dann primär nur noch BB um schaden an die mobs zu bringen. sollte man auch erwähnen (grade das mit den todesrunen, da blutwandlung/runenauffrischung eventl. eine frost/UH sonst auffrischt und die ist für den ae nutzlos, blöd wenn beide blut bereits auf CD sind ... )

hierbei ist tanzende runenwaffe natürlich überall sehr stark. grade mit ausbruch glyphe muss man aber schon sehr gutes runenmanagement beherschen damit man tanzende runenwaffe in den ersten 10 sek des kampfes aktivieren kann und trotzdem sofort loslegen kann (man hat nur 10sek mit der runenwaffe, also sollten dann nich grade alle runen auf CD sein -> stichwort runenwaffe verstärken)

horn des winters sollte man in leerphasen der prio immer sofort nutzen wenn rdy, da es nicht nur den buff erneuert, sondern uns auch noch 10 runenmacht (RM) alle 20sek bringt.

todesgriff ist ebenfalls ein zweiter spott für uns (sollte man als blut dk deswegen auch nicht mit der glyphe "ruhiger griff" vollpacken (das ist was für unsere DD kollegen die es oft nicht haben oO )

vampirblut + antimagische hülle (AMS) wird nicht nur für notfälle gebraucht, sondern um die heiler zu unterstützen. antimagische hülle kann man zudem noch als aggropusher setzen, da es den abgefangenen schaden in RM umwandelt. das sind einige RS mehr in der zeit in der es aktiv ist also auch einige DS mehr somit
bei hits die über DBM klar ersichtlich sind (z.b. elegon frontal AE oder beschützer vernichten usw) hier sollte man AMS zünden damit die heiler davon nichts spüren.
-> eisige gegenwehr und todespakt sind unsere lebensretter, wenns mal schief läuft, da man bei denen einfach zu viel wartezeit hat bis sie wieder rdy sind und die meisten bossmods schneller hintereinander da sind ... die kurz CDs sind unsere unterstützer für die bossmods und die langCDs 2min+ sind die lebensretter bei notfällen.

tanzende runenwaffe (+20% parry) und armee (absorb bekommt während der kanalisierung unsere CA angerechnet) sind ebenfalls def CDs sowie offensive CDs ... darf man nicht vergessen ;)
runenwaffe verstärken ebenfalls da ja alle runen + 25 RM wieder da sind und somit kann man gut mit DS loslegen wenn heilung und schilde gebraucht werden. mit 5min CD allerdings eher ein notfall CD (falls man ihn brauchen sollte) oder reiner offensiv CD während tanzende runenwaffe und komplett leeren runen+RM zu nutzen.


bei der waffenverzauberung ist unsere gute alte rune des gefallenen kreuzfahrers auch keine schlechte wahl, da uns 15% stärke ebenfalls einen guten parieren schub gibt und die 3% heilung mit 3k heilung pro 100k HP auch nicht soo schlecht ausfällt. grade in lowbereichen wo wenig rache reinkommt skalieren wir hier sehr stark (5er heros usw) da mehr STR=AP=stärkere DS = mehr Heilung = stärkerer blutschild ...


gegenstände:
ideales tankitem ist für mich ein item mit grünstats: mastery + haste
-> hierbei wird dann der nicht benötigte stat für den aktuellen content in wk/hit umgeschmiedet
-> was ich nicht auf dem item haben will ist ausweichen, parieren, krit (in der reihenfolge ... mir ist krit immer noch lieber als aw/parry)
-> somit sind kombinationen aus wk, hit, haste, mastery, (krit) die items die ich anziehe


man sieht hier sehr schön was ein dk schaffen kann mit haste/mastery gear und keinem einzigen punkt aw/parry: http://www.youtube.com/watch?v=TDgYfM49fd8

mionee is vieleicht ein schlechtes beispiel da sie den dk wirklich sehr gut timen kann, aber trotzdem sieht man das man das zeug nicht braucht. ich selbst vermisse es nicht und mein überleben ist im normalfall kein wipegrund im raid. solange das so ist leb ich mit dem + an schaden und defensive des DS durch viel haste :)
und bevor ich auch nur einen punkt aw/parry wieder draufmache, lege ich eher meine statprio um und stacke ersmal wieder mastery > haste ... im moment geht auch andersrum alles wunderbar ;)


ganz ehrlich, ließt man das jetzt mal so durch und ich hab vieleicht grade mal 10% von dem geschrieben was mir so durch den kopf geht grade vom dk als tank (DD lass ich mal ganz weg) ist der DK bestimmt keine klasse die man so einfach meistert wie allgemein behauptet wird :)
aber man siehts es bei dem dk nicht sofort, da er auch schlecht gespielt noch sehr gut brauchbar ist. aber gut bis sehr gut gespielt wird er unmenschlich gut

Geändert von scorpion_74 (19.04.2013 um 14:13 Uhr)
scorpion_74 ist offline  
Alt 20.04.2013, 16:33   #6
Level 3
 
Avatar von Quaamp
 
 
Beiträge: 4

AW: Blut DK Guide als Video-Präsentation

Wow, vielen lieben Dank für Deine ausführliche uns wirklich gut brauchbare Antwort.

Ich plane bereits ein neues Video indem ich auf alle Kritiken die ich bekommen habe versuche einzugehen und alle Fehler und ungenauigkeiten korrigieren möchte.

Außerdem soll das Video dann auch Bilder und kurze ingame Szenen enthalten -das dies deutlich aufwändiger ist und ich auf meinem Kanal auch noch andere Projekte am laufen habe, wird sich das Video allerdings noch einige Zeit hinziehen -es kommt aber ganz sicher!

Ich nehme mir jede Kritik zu herzen und nehme jeden Hinweis hin und überprüfe, ob er gerechtfertigt ist - alle richtigen DInge werde ich dann auch im neuen Video mit einbringen - deswegen freue ich mich über jedes weitere Feedback und jeden weiteren Tipp.

Bis dahin gefällt euch ja evtl. etwas anderes auf meinem Kanal,
ansonsten bis dann,
Q
Quaamp ist offline  


Ähnliche Themen zu „Blut DK Guide als Video-Präsentation”
  • Furor Krieger Guide (Video)
    Halle Leute. :) Ich habe einen aktuellen Furor Krieger Guide (Level 85, Patch 4.2) als Video gemacht. Ich nenne dort: Skillung, Rota, Glyphen,...
  • Blut DK Tank Guide Patch 4.3 - Video
    Hallo Leute, nachdem ich vergebends nach einem Tank Guide auf aktuellem Stand hier gesucht habe, dachte ich, dass ich mal selbst einen erstelle -...
  • (Request/Frage) Blut DK Guide (Tank)
    Tachen Leute Ich hab mir nach einem BWD Raid neulich mal überlegt ich sollte auch Tank spielen... Nun ergeben sich folgende Fragen : -Was soll ich...
  • grafik probleme
    also mein problem ist folgendes, ich spiele immer nur mit sehr wenig frames ( 5- 20 fps ), obwohl ich mir des nicht wirklich erklären kann da mein pc...
  • WoW stürzt in größeren städten ab
    hiho, also jedes mal wenn ich ein eine große hauptstadt gehe hängt mein wow einfach! ich kann dann keine leute mehr ansprechen und nach ca. 1-2...
Stichworte zum Thema Blut DK Guide als Video-Präsentation

wow blut dk guide

,

blut dk welche stats sind wichtig

,

wow weakauras todesritter rune vollständig entladen