kann dir nur die glyphe "ausbruch" empfehlen. das kostet dich beim antanken zwar etwas RM aber dafür hast du bei jeder gruppe ausbruch rdy ... also auch bei schnellen runs (trashpacks in 5er heros)
ich selbst nutze das so auch bei raidbossen und hatte bisher nie aggro probleme (immer ca. 50-70% vorsprung vor dem nächsten
DD ... gegen offtanks is das was anderes

)
bei 5er gruppen tanke ich so:
1. DnD
2. HS (um eine blutrune auf CD zu haben mehr nicht mit runenauffrischung) -> RM aufbau
3. DS -> RM aufbau
-> ausbruch
4. falls proc sofort BB (krankheiten verteilen) falls kein proc kurz warten bis die zweite blutrune fast wieder voll ist -> siedendes blut
-> eine blutrune auf CD halten (je nach mobanzahl mit herzstoß oder siedendes blut)
-> procs für DnD oder BB nutzen (wenn krankheiten noch länger laufen ist DnD > siedendes blut)
jetzt entweder (was ich in heros schon nicht mehr so oft mache)
-> DS und HS/BB nutzen bis man 60 RM hat -> tanzende runenwaffe (jetzt im
ae dauerspamm BB/DnD + RS falls dir defensive egal ist und falls alles auf CD ist runenwaffe verstärken
oder
falls single target (boss)
-> DS und HS/BB nutzen bis 60 RM -> tanzende runenwaffe (jetzt mit DS + RS und HS_wenn 2 Blutrunen up)
procs in allen fällen für DnD/BB nutzen, da dieser umsonst ist und RM gibt
umwandlung als skill ist etwas ungünstig, da du RM für deine defensive und offensive brauchst. ich persönlich nutze primär todespackt als makro mit guhl beschwören. die 50%
HP sind mir lieber sofort vor allem im verbund mit vampirblut (wichtige glyphe, verstärkt deinen eigenheal und fremdheal sehr stark) 2t14 bonus wäre hier wünschenswert ;)
die mechanik von runenauffrischung ist eigentlich recht simpel:
1. du hast 2 blut, 2 frost und 2 uh runen
2. dein todesstoß (DS) wandelt frost und uh runen in todesrunen um
3. damit dein runenstoß (RS) nun immer eine todes/frost/uh rune wieder auffrischt die du für DS nutzen kannst und nur eine vollständig entladene rune wieder aufgefrischt wird und keine die grade auflädt, sollten immer dein zweites runenpaar (frost/uh oder die todesrunen davon) auf CD sein und eines aufladen.
deine zweite blutrune sollte nicht auf CD sein -> so wird IMMER eine rune wieder aufgefrischt die dein todesstoß auch nutzen kann (nämlich frost/uh/death und KEINE blut)
daher nutzt du meisten stark RS (je nachdem wie schnell du zuschlägst -> daher haste um deine autohit RM generierung zu verbessern und wk/hit mindestens beides am softcap WEGEN autohits -> RM = mehr RS = mehr todesstöße ... nicht nur schnellere runenaufladung) als zweites ist normal dein todesstoß recht weit oben in der am oft benutzten styles.
vorzugsweise nutzt du den todestoß 1-2 sek bevor dein blutschild ausläuft (alle 9sek) damit es weiter hochstackt und nicht ausläuft oder am besten noch öfter. mit viel haste+wk/hit solltest du alle 3-4sek nen todestoß hinbekommen über zeit.
bei mir fangen im trash (5er oder
raid) die DDs zeitgleich mit mir an zu bomben. so verliere ich eigentlich nie die aggro.
dnd sollte immer rdy sein, das ist dein aggro halter, bis du die seuchen verteilt hast (also ca. 5sek nach pull erst mit der ausbruch glyphe) ... du kannst auch mit vollem RM balken in die nächste gruppe gehen dann hast du sofort die seuchen oben ;) ... einfach gegen ende der mobgruppe nicht mehr so wild mit RS ballern ;)
ich selbst pulle die zweite mobgruppe in 5er inis bereits wenn die aktuelle bei ca 40%
HP ist ... dann verliere ich keine aggro mehr von der aktuellen und die nächste mobgruppe ist für jeden burst angetankt bis die spieler andackeln.
hier hilft z.b. wenn du unaufhaltsammer tod gegen die frostbeulen austauschst die den 50% slow geben für 10sek. da sind die trashpacks dauerhaft eigentlich verlangsamt, selbst wenn du nur bei deinen procs BB verwendest. wird jedesmal der slow wieder auf 10sek gesetzt :)
wenn du starke aggro probleme hast kannst du glyphe tanzende runenwaffe verwenden. da ist aggro auch gegen andere tanks dann geschichte ... musst aufpassen im trash z.b. dann bei HDA ... da hast ganz schnell dauerhaft alle mobs an der backe ... und wenn du dann keine defensive dauerhaft nutzt (DS) sondern primär BB/DnD ... liegst du schnell im dreck, wenn deine CDs auslaufen
ich selbst nutze die glyphe nicht mehr, da man sie für aggro nicht braucht, wenn man die styles richtig benutzt und mir die zusätzlichen 25% schaden der runenwaffe mehr wert ist ;)
ideales aggro tankgear ist nach wk/hit softcap -> haste auf jedem item und als zweitstat mastery. bei den sockeln auch primär auf haste achten und schau drauf das wk/hit softcap wirklich erreichst. das gear kannst du so wunderbar auch für dw frost verwenden in der second spec.
wenn du im trash bei nem
mob noch seelenernter draufhaust und der draufgeht bevor es ausläuft, hast du für 5sek zusätzliche 50% tempo ... was deine RM ungemein steigern kann, wenn du das aufrecht halten kannst bei mehreren trashmobs. zusätzlich steigert es deinen
dps nochmal über mehr procs für BB/DnD.
ausweichen parrieren brauchst du nicht. nur wegen einem boss (mogu gara'jal) würd ich da nicht mein gear drauf auslegen und ob man jetzt zu 25% unsicher ausweicht oder zu 35% ... ist mir generell am ar... egal, wenn die defensive über DS passt der sicher ist, egal ob jetzt nur der heal oder ebenfalls der schild bei phys bossen/mobs.
und selbst bei 35% combineavoid kanns sein das du 4-5 mal hintereinander getroffen wirst. jeder heiler sagt dir da das gleiche ... auch wurscht obs 5-6 mal hintereinander sind. nicht egal ist ob die hits jedes mal mit 100k auf dich einprasseln oder nur mit 50k oder überhaupt nicht, wenn der blutschild passt.
magieschaden ist hier was anderes ... aber den kannst in den meisten fällen auch nicht avoiden über parry/aw.
- du hast für meinen geschmack zu wenig hit/wk (je 7.5%) vorzugsweise krit/ausweichen/parry wegschmieden falls dus auf dem item hast
du hast viel zu wenig mastery und haste direkt auf dem gear als bonusstats. wie gesagt such dir items die genau die zwei stats haben und schmiede dann haste oder mastery (ich würde mastery) weg in hit/wk bis zu den softcaps
bei den sockeln würde ich je nachdem wie viel haste und mastery du bereits hast (hit/wk softcaps erreicht vorausgesetzt) auf kombiniertes mastery/haste oder reine haste oder mastery steinchen setzen.
einen wert von 5k mastery und 5k solltest du mindestens erreichen. einschließlich der hit/wk softcap grenzen sollte das ungefähr bei ilvl 480 der fall sein. bei guten sockel items und den richtigen primär items (haste/mastery sekundärstats) sollte sogar mehr drin sein ....